"Keiner ohne Abschluss": Neues Projekt an der Geschwister-Scholl-Realschule plus gestartet

Christoph Buttweiler (links / v.l.n.r.) im Gespräch mit den Klassenleitungen Martin Lickes und Lisa Wagner sowie der Schulleiterin Nadine Schwarz | Foto: KV Germersheim/mda
  • Christoph Buttweiler (links / v.l.n.r.) im Gespräch mit den Klassenleitungen Martin Lickes und Lisa Wagner sowie der Schulleiterin Nadine Schwarz
  • Foto: KV Germersheim/mda
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Germersheim. Die Geschwister-Scholl-Realschule plus in Germersheim hat als erste Schule im Landkreis das landesweite Projekt „Keiner ohne Abschluss“ (KoA) eingeführt. Dieses Projekt zielt darauf ab, Schülern, die Gefahr laufen, die Schule ohne Abschluss zu verlassen, in kleinen Lerngruppen individuell zu fördern und sie zur Berufsreife zu führen.
Schulleiterin Nadine Schwarz und ihr Team, bestehend aus Lisa Wagner und Klassenlehrer Martin Lickes, sind zuversichtlich, dass die Schüler der KoA-Klasse nicht nur ihren Schulabschluss erfolgreich meistern, sondern auch gute Chancen auf eine anschließende Ausbildung erhalten. Dies könne auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken und für mehr Chancengleichheit sorgen.
Der Schuldezernent Christoph Buttweiler unterstützt das Projekt und hebt die Vorteile hervor, die durch die Kombination von Projektarbeit und Praxistagen entstehen. Die Schüler können an zwei Tagen in der Woche intensiv ihren Wunschberuf erproben, was ihnen eine praxisnahe Vorbereitung auf das Berufsleben ermöglicht.
Eine enge Zusammenarbeit mit dem Kreis, der Stadt und den Ausbildungsbetrieben ist ein zentraler Bestandteil des Projekts. Landrat Dr. Fritz Brechtel betont die Bedeutung von Praktikumsplätzen für die Schüler der KoA-Klasse und hofft auf eine positive Resonanz seitens der Ausbildungsbetriebe. Um an dem Projekt teilnehmen zu können, müssen die Schüler bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wie etwa das Absolvieren der neunten Klasse ohne Abschluss und die Bereitschaft der Eltern zur intensiven Zusammenarbeit mit der Schule.
Das Projekt legt neben den fachlichen Kompetenzen auch großen Wert auf die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie Pünktlichkeit, Sorgfalt und Zuverlässigkeit, die entscheidend für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben sind.

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Autor:

Heike Schwitalla aus Germersheim

Heike Schwitalla auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Germersheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ