Digitale Integration in 15 Sprachen: Integreat App bietet jetzt auch Persisch und Tigrinya

- Menschen am Smartphone
- Foto: erstellt mit KI
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Landkreis Germersheim. Seit Anfang Mai bietet die Integreat App im Landkreis Germersheim zwei zusätzliche Sprachen an: Neben bisher 13 verfügbaren Sprachen sind nun auch Inhalte auf Persisch und Tigrinya abrufbar – einer Sprache, die vor allem in Eritrea und Äthiopien gesprochen wird. Damit steht die App nun in insgesamt 15 Sprachen zur Verfügung. Die Übersetzungen wurden größtenteils maschinell erstellt.
Die Integreat App richtet sich an Menschen mit Migrationsgeschichte, die im Landkreis Germersheim leben oder sich dort aufhalten. Sie bietet eine Vielzahl an alltagsrelevanten Informationen – von wichtigen Adressen über Hinweise zu Wohnen, Bildung und Gesundheit bis hin zu Freizeit- und Kulturangeboten. Alles ist übersichtlich strukturiert und in der jeweiligen Muttersprache zugänglich.
Doch nicht nur Neuzugewanderte profitieren: Auch Einheimische, Ehrenamtliche sowie Fachkräfte in Beratungsstellen, Schulen oder Familienzentren können die App als hilfreiches Instrument nutzen. Rund 370 Personen greifen täglich auf die Inhalte der App im Landkreis zu.
Die Integreat App kann kostenlos auf Android- und iOS-Geräten installiert werden. Für Desktop-Nutzer steht zudem eine Webversion zur Verfügung: https://integreat.app/germersheim.de
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.