Klangvolle Partnerschaft stärkt musikalischen Nachwuchs in Rheinzabern

- Kooperation
- Foto: Mildner/gratis
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Rheinzabern. Ein neues Kapitel für die musikalische Bildung in der Region hat begonnen: Seit diesem Schuljahr kooperiert die Musikschule Kandel-Wörth e.V. mit dem neu gegründeten Gymnasium Rheinzabern. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Schülerinnen und Schülern ab der fünften Klasse eine fundierte Ausbildung auf klassischen Orchesterinstrumenten zu ermöglichen – eingebettet in das Konzept der Musikprofilklasse.
Im Mittelpunkt steht der Unterricht an Instrumenten wie Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Querflöte, Trompete, Horn, Tuba und Euphonium. Vermittelt wird er von erfahrenen Musikpädagoginnen und -pädagogen der Musikschule Kandel-Wörth.
Schulleiter Matthias Wolf zeigt sich überzeugt vom gemeinsamen Ansatz: „Ich freue mich sehr, dass wir mit der Musikschule Kandel-Wörth einen Partner gewonnen haben, mit dem wir hervorragend zusammenarbeiten und damit eine solide Grundlage für die musikalische Bildung unserer Schülerinnen und Schüler schaffen können.“
Dass das Konzept auf offene Ohren stößt, zeigt die Resonanz: Bereits im ersten Jahr haben sich 36 Kinder für die Orchesterklasse entschieden. Auch bei der Musikschule ist die Begeisterung groß. „Das Interesse seitens der Kinder ist enorm, und wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit, die die Breitenförderung im ländlichen Raum stärkt und vielen Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Musik ermöglicht“, sagt Musikschulleiterin Mildner.
Mit der Kooperation wächst nicht nur ein neues Ensemble, sondern auch ein wichtiger Baustein kultureller Bildung in der Südpfalz. Sie schafft ein musikalisches Fundament, das weit über den Schulalltag hinaus wirkt – und jungen Talenten ermöglicht, ihre ersten Töne im großen Orchestergefüge zu finden.
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.