Integreat-App

Beiträge zum Thema Integreat-App

Lokales

Digitale Integration in 15 Sprachen: Integreat App bietet jetzt auch Persisch und Tigrinya

Landkreis Germersheim. Seit Anfang Mai bietet die Integreat App im Landkreis Germersheim zwei zusätzliche Sprachen an: Neben bisher 13 verfügbaren Sprachen sind nun auch Inhalte auf Persisch und Tigrinya abrufbar – einer Sprache, die vor allem in Eritrea und Äthiopien gesprochen wird. Damit steht die App nun in insgesamt 15 Sprachen zur Verfügung. Die Übersetzungen wurden größtenteils maschinell erstellt. Die Integreat App richtet sich an Menschen mit Migrationsgeschichte, die im Landkreis...

Lokales

Digitalisierung im Donnersbergkreis: Integreat-App überarbeitet und in 9 Sprachen verfügbar

Donnersbergkreis. Seit 2022 nutzt der Donnersbergkreis bei seiner Integrationsarbeit „Integreat“. Die OnlinePlattform hat sich als meistgenutzte digitale Integrationsplattform in Deutschland etabliert, mit beeindruckenden drei Millionen Zugriffen im Jahr 2023. Für den Donnersbergkreis wurde die Plattform im Laufe des Jahres 2024 mit großem Engagement von Mitgliedern der hiesigen Helferkreise in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung umfassend überarbeitet. Unter anderem wurden Inhalte neu...

Ratgeber

Landkreis Germersheim
Integreat App mit dem „Bewährt vor Ort“-Siegel ausgezeichnet

Kreis Germersheim. Die im Landkreis Germersheim eingesetzte und mehrsprachige Integreat App, die zugewanderten Menschen hilft sich schneller und einfacher in der neuen Heimat zurecht zu finden, wurde jetzt vom Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) und der Gesellschaft Re:Form mit dem „Bewährt vor Ort“-Siegel ausgezeichnet. Die Integreat App wird von über 100 Kommunen deutschlandweit eingesetzt, um direkte Teilhabe vor Ort zu ermöglichen. Die Open Source-Plattform ist eine 3-in-1 Lösung:...

Lokales

Donnersbergkreis: Mehrsprachiges Angebot
Integreat-App

Donnersbergkreis. Der Donnersbergkreis hat sich dem Projekt Integreat angeschlossen und ist nun auch auf der App sowie Homepage des Anbieters mit einem mehrsprachigen Angebot vertreten. Das kann auch als Broschüre heruntergeladen und ausgedruckt werden. Ziel ist es, die rund um die höchste Erhebung der Pfalz ankommenden Menschen bestmöglich zu unterstützen, aber auch, eine Plattform für die zahlreichen Helferinnen und Helfer zu schaffen. Angestoßen wurde eine Beteiligung an dem Projekt von...

Lokales

Jetzt auch auf Ukrainisch
Landauer Integrationsplattform Integreat

Landau. Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine kommen in Landau an und sollen schnellstmöglich auf für sie wichtige Informationen aus der Region zugreifen können. Daher sind die Inhalte der Integreat-Plattform, die bereits seit Anfang 2019 in der Integrationsarbeit der Südpfalzmetropole eingesetzt wird, jetzt auch auf Ukrainisch verfügbar. Zusätzlich wurde die App um wichtige Informationen ergänzt, die insbesondere für ukrainische Geflüchtete eine Rolle spielen. So finden sich beispielsweise...

Lokales

Ein Jahr Integreat im Rhein-Pfalz-Kreis
Online-Plattform feiert Geburtstag

Rhein-Pfalz-Kreis. Seit 1 Jahr unterstützt die Online Plattform „Integreat“ im Rhein-Pfalz-Kreis die Integration von Migrantinnen und Migranten in unserer Region. Der Landkreis stellt über sie wichtige lokale Informationen in vielen Sprachen zur Verfügung. Als digitale Informationsplattform spielt Integreat vor allem auch während der Corona-Pandemie eine entscheidende Rolle im Rahmen der Kommunikationsstrategie des Landkreises. Dank der mehrsprachigen App, die auch über den Webbrowser via...

Lokales

Corona-Informationen für mehr Menschen zugänglich machen
Sprachbarrieren beim Kampf gegen die Pandemie abbauen

Landkreis Germersheim. Ein schwieriges Problem: Die Corona-Regeln ändern sich ständig und sind nicht immer ganz leicht zu verstehen. Wo schon viele Deutsche Probleme haben, kommen Menschen mit einer anderen Muttersprache erst recht ins Straucheln. Lösung: Die Corona-Informationen müssen in möglichst vielen Sprachen und auf einem möglichst einfachen Sprachniveau zur Verfügung stehen. Denn nur wer informiert ist, kann sich und andere schützen. „Im Landkreis Germersheim wohnen viele Menschen...

Lokales

Rhein-Pfalz-Kreis führt Integreat-App ein
Hilfe beim Ankommen

Rhein-Pfalz-Kreis. „Ich bin neu hier, vieles ist mir fremd. Wer kann mir helfen, hier anzukommen?“ Dieses Gefühl kennen Jobstarter, Uni-Anfängerinnen, Geflüchtete und viele mehr, die sich in einer unbekannten Umgebung zurechtfinden und ihrem Leben neue Bahnen geben müssen. Der Rhein-Pfalz-Kreis hat seit Januar 2021 Zugang zur App Integreat, einer Online-Plattform für Mobiltelefone und PCs, die Neuzugewanderten – insbesondere Geflüchteten – wertvolle Informationen für den Alltag in Deutschland...

Lokales

Integreat-App! Die mobile Informationsplattform für Neuzugewanderte in Landau
Jetzt auch in den Sprachen Polnisch und Rumänisch verfügbar

Landau. Seit gut einem Jahr ist die Integreat-App, ein mobiler Alltagsguide für neuzugewanderte Bürgerinnen und Bürger, in der Stadt im Einsatz. Die Anwendung ist mittlerweile in sieben Sprachen verfügbar – auf Deutsch, Englisch, Arabisch, Persisch und Tigrinya sowie neu auch auf Polnisch und Rumänisch – und erleichtert durch die zur Verfügung gestellten Informationen Zugewanderten die Orientierung und Teilhabe an ihrem neuen Wohnort. Die Integreat-App bietet mehrsprachig Informationen zu allen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ