Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Aktion der IG Metall am 9. März
Warnstreik beim GLC Germersheim

Germersheim. Die IG Metall Neustadt plant für Dienstag, 9. März, einen Warnstreik beim Mercedes-Benz Global Logistics Center (GLC) in Germersheim. Beschäftigte der Mercedes-Benz AG, des GLC, der Daimler Truck AG und der Daimler Gastronomie sind zur Teilnahme aufgerufen. Los geht es um 11.30 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang (neben der Trafostation). Da der Streik Corona-konform ablaufen muss, findet die Aktion in Pkws statt. Außerdem müssen sich alle Teilnehmer beim Verlassen des...

Einkaufen in Speyer
Update: Einzelhändler dürfen ab Montag öffnen

Update: In Rheinland-Pfalz dürfen die Geschäfte ab Montag wieder öffnen. Das Bundesland liegt mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 47,5 am Freitag den siebten Tag in Folge unter 50 und erfülle damit die Voraussetzungen des am Mittwoch von Bund und Ländern beschlossenen Perspektivplans. Für die ersten 800 Quadratmeter kann ein Kunde je zehn Quadratmeter bedient werden, ab 801 Quadratmetern Verkauffläche ein Kunde pro 20 Quadratmeter. Sollte die Inzidenz drei Tage in Folge über 50 steigen, treten...

Arbeiten Anfang 2025 abgeschlossen / Kosten steigen
Modernisierung der Stadthalle in Karlsruhe

Karlsruhe. Das Fiasko um die Modernisierungsvorhaben der Stadthalle in Karlsruhe scheint nun in geordneten Bahnen angelangt zu sein. „Den Mitgliedern des gemeinderätlichen Begleitgremiums konnten wir den neuen Rahmenterminplan des Planungsbüros SSP AG vorstellen“, informierte Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz. Mit der "SSP AG", der nach der Verantwortung für die Architektur auch die Koordination der Gesamtplanung übertragen wurde, sei das Projekt wieder voll auf Kurs. „Wir sind sehr...

10 Jahre Fairer Handel in Bad Schönborn
Ehrenamtliche mit Lieblingsprodukt zum Jubiläumsjahr 2021

Eine besondere Liebe zu Schmuck aus Fairem Handel pflegt Helga Weinmann-Hanke. Sie ist im Weltladenteam Bad Schönborn bei den Einkäuferinnen für diese Warengruppe zuständig. „Wir haben zwar keine Goldwaren, aber z. B. edle Schmucksteine wie Amethyst, Rosenquarz oder Lapislazuli.“ Sie zeigt mit nickelfreiem Sterlingsilber kombinierte Ketten aus pastellfarbigen Schmucksteinen und silberne Ohrstecker. Diese Kristalle werden durch Bergbau in Brasilien, Namibia oder Peru abgebaut. Dabei entstehen...

Saisonarbeit 2021
Welcher Erntehelfer kommt wann wie über welche Grenze?

Dudenhofen. Die Spargel- und Erdbeerbauern in der Region bereiten sich auf die Saison vor. Nach dem Bangen im vergangenen Jahr, als die Pandemie noch ganz frisch und die Grenzen dicht waren, ist man dieses Jahr vorbereitet. Soweit es die Pandemie zulässt. Derzeit arbeiten bereits zwölf Saisonarbeitskräfte auf dem Martinshof in Dudenhofen, etwa 130 - größtenteils aus Rumänien -werden es während der Erntezeit sein. "Die Einreise war problemlos", sagt Sophie Paul vom Martinshof. Sie rechnet...

Sanierungsplan für KSI
Auf Kündigungen soll weitestgehend verzichtet werden

Schifferstadt. Am 1. März wurde das Schutzschirmverfahren, das die Klaus Stahl Industrielackierungen (KSI) Schifferstadt zur Krisenbewältigung und Neuausrichtung nutzen will, eröffnet und die Fortsetzung der Eigenverwaltung durch das Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein angeordnet. Als Sachwalter hat das Gericht den bereits seit Mitte Dezember als vorläufigen Sachwalter tätigen Rechtsanwalt Thomas Oberle von der Kanzlei SZA Schilling, Zutt & Anschütz eingesetzt. Die Geschäftsleitung habe in den...

Handwerkskammer der Pfalz sichert Nachwuchs für das pfälzische Handwerk
Ausbildungsabbrüche vermeiden – Fachkräfte sichern

Handwerkskammer. Durch Prävention und die gezielte Betreuung abbruchgefährdeter Auszubildender sichert die Handwerkskammer der Pfalz Nachwuchs für das pfälzische Handwerk. Die Ausbildungsbetreuung zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen ist ein erfolgreiches Projekt der Handwerkskammer der Pfalz, das bereits 2008 initiiert wurde. Aufgrund der durchgängig positiven Resonanz wird die Ausbildungsbetreuung für Betriebe und Auszubildende auch im Jahr 2021 fortgesetzt. Die Beratung findet aktuell per...

Clearingstelle hilft Kommunen
Staatsministerin Schmitt begrüßt 5G-Ausbau

Kaiserslautern. Die Telekom baut den Mobilfunk in Kaiserslautern weiter aus. In der Modellstadt wurden fünf weitere Standorte mit 5-G-Masten erweitert sowie die LTE-Versorgung entlang von Autobahnen und Bahnlinien errichtet. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt begrüßt den Ausbau der vor allem für Unternehmen wichtigen 5-G-Versorgung und weist auf die Unterstützung durch die Landesregierung hin, insbesondere durch die Clearingstelle Mobilfunk. „Als Standort des Forschungsprojektes ’5G...

Positive Nachrichten trotz Corona-Krise
WFK blickt auf schwieriges Jahr 2020 zurück

WFK. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kaiserslautern Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH (WFK) blickt pandemiebedingt auf ein schwieriges Jahr 2020 zurück. Die Corona-Krise hat einige Branchen in diesem Jahr schwer getroffen, so beispielsweise die Gastronomie und Hotellerie wie auch den Einzelhandel. Die Lockdowns sorgten gerade in diesen Branchen, darüber hinaus auch im kulturellen Bereich wie zum Beispiel Kinos und Theater, für heftige Einbrüche und nicht wenige sehen sich durch die...

1,2,3 GO-Businessplan Wettbewerb startet in die zwölfte Runde
Aus Ideen werden Erfolge

bic. „Wir haben immer ein offenes Ohr für spannende Projekte und tun alles für günstige Rahmenbedingungen“, versicherte Daniela Schmitt, Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium, bei der Auftaktveranstaltung zum jetzt begonnenen zwölften Parcours des 1,2,3 GO-Businessplan-Wettbewerbs. Eine Online-Video-Konferenz zum Start nutzten die 16 Teilnehmer sowie Coaches und Partner, um sich gegenseitig vorzustellen und einen ersten Blick auf ihre innovativen Geschäftsideen zu...

Lockdown gefährdet Substanz des regionalen Automobilhandels
Kfz-Innungen fordern Öffnung

Kfz-Innung Kaiserslautern. In der Region Westpfalz sind im Kfz-Bereich viele Innungsbetriebe vom derzeitigen Lockdown betroffen und teilweise massiv in ihrer Existenz bedroht. „Der andauernde Lockdown geht mittlerweile an die Substanz unserer Innungsbetriebe“, so Michael Hirschelmann, Obermeister der Innung des Kfz-Gewerbes Westpfalz. Zusammen mit Arno Stübs, dem Obermeister der Kfz-Innung Kaiserslautern, fordert Hirschelmann daher dringend verbindliche Regelungen zu einer Wiedereröffnung des...

bic bietet digitale Hilfestellung
Selbstständig durch die Krise

bic. Digitalisierung ist ein Thema, das uns mittlerweile alle betrifft und wie wichtig es sein kann, Alternativen zum Altbewährten parat zu haben, wurde 2020 besonders deutlich. An diesem Punkt setzt das erste Seminar des diesjährigen Frauenprojekts des Business + Innovation Centers (bic) an. Gefördert vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz möchte das bic in Kaiserslautern Frauen in der Selbstständigkeit digitale Hilfestellung geben. Im Rahmen des diesjährigen Frauenprojekts „Starthilfe und...

2 Bilder

Deutschland ist Weltmeister

Weltmeister im Fußball? Das war einmal. Weltmeister bei der Corona-Bekämpfung? Wohl kaum. Deutschland ist Weltmeister – so hat es das deutsche Vergleichsportal Verivox vor kurzem festgestellt – bei den Strompreisen. Die Deutschen zahlen die höchsten Strompreise der Welt: 32 Cent pro Kilowattstunde im Durchschnitt. Weltweit liegt dieser bei 12 Cent pro Kilowattstunde. Niemand regt sich auf. Noch nicht. Aber wie bei der Corona-Krise zeichnet sich ein anschwellender Unmut ab. Vielen Haushalten,...

2 Bilder

Pressemitteilung Veranstaltungswirtschaft
Be a voice. #AlarmstufeRot

www.alarmstuferot.org I info@alarmstuferot.org 4. März 2021 Pressemitteilung MPK Beschluss: ohne Nachbesserung keine Veranstaltungen bis Jahresende Die Veranstaltungswirtschaft hat seit einem Jahr Berufsverbot. Sie muss beim Öffnungsplan der Regierung daher bevorzugt werden. Umfassende Hygienestrategien erlauben schon heute infektionssichere Veranstaltungen. #AlarmstufeRot begrüßt es, dass die Bundesregierung nach 12 Monaten Lockdown in der Veranstaltungswirtschaft beginnt, über eine...

Neue Sonderförderung für Dorfläden
Lebendiger Treffpunkt

Rheinland-Pfalz. Ab sofort können Betreiber rheinland-pfälzischer Dorfläden eine Sonderförderung von bis zu 10.000 Euro für Maßnahmen der (Re-)Aktivierung der sozialen Funktion von Dorfläden während und nach der Corona-Pandemie beantragen. Damit wird die im Frühjahr 2020 vom Innenministerium eingerichtete Sonderförderung für Dorfläden mit neuem Schwerpunkt fortgesetzt. „Dorfläden bieten mehr als die bloße Einkaufsmöglichkeit. Sie sind oft der lebendige Treffpunkt im Ort und wichtig für die...

Erdbewegungen im Industriezentrum Westrich (IZW)
Amazon Verteilzentrum kommt nach Ramstein

RAMSTEIN-MIESENBACH. Amazon wird ein neues Verteilzentrum in Ramstein-Miesenbach eröffnen und dort mit einigen unabhängigen Lieferpartnern zusammenarbeiten, um die schnelle und zuverlässige Paketzustellung zu ermöglichen, die Amazon Kunden kennen und schätzen. Amazon Logistics bietet lokalen Lieferpartnern die Möglichkeit zu wachsen und dabei zusätzliche Kapazitäten und Flexibilität auf die letzte Meile zu bringen. So wird Amazon der wachsenden Kundennachfrage gerecht. Im Verteilzentrum werden...

Neue Sonderförderung für Dorfläden
Lebendiger Treffpunkt im Ort

Rheinland-Pfalz. Ab sofort können Betreiber rheinland-pfälzischer Dorfläden eine Sonderförderung von bis zu 10.000 Euro für Maßnahmen der (Re-)Aktivierung der sozialen Funktion von Dorfläden während und nach der Corona-Pandemie beantragen. Damit wird die im Frühjahr 2020 vom Innenministerium eingerichtete Sonderförderung für Dorfläden mit neuem Schwerpunkt fortgesetzt. „Dorfläden bieten mehr als die bloße Einkaufsmöglichkeit. Sie sind oft der lebendige Treffpunkt im Ort und wichtig für die...

S-Bahn-Station Mannheim-Käfertal wird modernisiert
Barrierefreie Neugestaltung

Mannheim. Im Rahmen der zweiten Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar werden die S-Bahn-Station Schwetzingen-Hirschacker auf der Strecke Mannheim-Karlsruhe und die Station Mannheim-Käfertal auf der Strecke Mannheim-Biblis neu errichtet beziehungsweise S-Bahn gerecht ausgebaut. Start der Baumaßnahmen, sofern die Witterung dies zulässt, soll für beide Stationen Anfang März dieses Jahres sein, wobei die vorbereitenden Maßnahmen bereits begonnen haben. Die Fertigstellung wird im nächsten Jahr 2022...

Internationale Spezialradmesse 2021 in Germersheim
Im April virtuell, im September real

Germersheim. Nachdem die erste virtuelle Spezialradmesse 2020 mit Messerundgang im Internet rund 15.000 Besucher angelockt hat, startet am 24. und 25. April eine Neuauflage unter www.spezialradmesse.de. Der angestammte Termin Ende April wird so zur Vorschau auf den Herbst 2021: Denn am 18. und 19. September will die Internationale Spezialradmesse in Germersheim ihr 25-jähriges Jubiläum vor Ort nachfeiern. Sollten im September weiterhin Auflagen zur Ansteckungsminimierung im Rahmen der...

Natice Orhan-Daibel
Lyrik per Telefon

Gedichte kann ich mir genauso gut merken wie Witze, nämlich gar nicht. Das war zunächst meine spontane Antwort auf Eleonore Hefners Frage, ob ich Lust hätte, beim aktuellen Projekt von Kultur-Rhein-Neckar neben fünf weiteren Schauspielerinnen (A. Kleinhans, B. Franke, B. Maier, E. Martin-Schneider und M.-M. Steger) beim Lyriktelefon ein Gedicht einer Autorin vorzutragen, das mir etwas bedeutet – inhaltlich passend zum Frauentag, der am 8. März weltweit begangen wird. Die Idee des Lyriktelefons...

VR Bank Südpfalz legt Jahresbilanz vor
Vorstand trotz Pandemie sehr zufrieden mit 2020

Südpfalz. „Es war ein herausforderndes Jahr – für unsere Kunden und auch für uns“, eröffnete Christoph Ochs, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Südpfalz mit Blick auf 2020. Getragen vom Kundengeschäft stieg die Bilanzsumme deutlich um über 200 Millionen Euro (8,9 Prozent) auf rund 2,55 Milliarden Euro an. 513 Millionen Euro neue Kredite trugen zum Wachstum bei. Insgesamt hat das Kreditinstitut rund 1,87 Milliarden Euro an Menschen und Unternehmen in der Region verliehen; 163,7 Millionen Euro...

Neue Corona-Regeln gelten für den Handel
Terminshoppen möglich

Kandel. Da werden die Fenster geputzt, die Türen geöffnet, die Schaufenster neu bestückt und die Lager umgeräumt. Der Frühling steht vor der Tür und mit der Sonne bringt er auch eine neue Geschäftigkeit in die Innenstädte. Lange haben Kunden und Händler darauf gewartet und endlich geht es Stück für Stück vorwärts. Die Corona-Pandemie mit all ihren Herausforderungen wird uns wohl noch eine Weile auf Trab halten, aber auch die Kandeler Geschäftswelt stellt sich dieser Aufgabe. Immer wieder aufs...

Arbeitsmarktbericht für Februar 2021
Arbeitslosenquote bei 7 Prozent

Frankenthal. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal waren im Februar 2.660 Menschen arbeitslosgemeldet. Dies sind 20 weniger als im Vormonat und 396 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank somit um 0,1 Prozentpunkte auf 7,0 Prozent. In den vergangenen vier Wochen haben sich 412 Personen arbeitslos gemeldet, 195 weniger  als im Vormonat und 180 weniger als vor einem Jahr. Im selben Zeitraum konnten 422 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, 26 mehr als im Januar,...

Arbeitsmarkt Speyer
Agentur rechnet nach Ende des Lockdown mit mehr Nachfrage

Speyer. Der Arbeitsmarkt zeigte sich im Februar im Bezirk der Agentur für Arbeit Speyer von seiner konstanten Seite. Mit 3.268 Personen waren 16 weniger arbeitslos gemeldet als im Januar, allerdings 563 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote beträgt weiterhin 5,6 Prozent. 553 Personen haben sich arbeitslos gemeldet, 112 weniger als im Vormonat und 68 weniger als im Vorjahr. Im selben Zeitraum konnten 567 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, 82 mehr als im Januar, allerdings...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ