Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Erdbewegungen im Industriezentrum Westrich (IZW)
Amazon Verteilzentrum kommt nach Ramstein

RAMSTEIN-MIESENBACH. Amazon wird ein neues Verteilzentrum in Ramstein-Miesenbach eröffnen und dort mit einigen unabhängigen Lieferpartnern zusammenarbeiten, um die schnelle und zuverlässige Paketzustellung zu ermöglichen, die Amazon Kunden kennen und schätzen. Amazon Logistics bietet lokalen Lieferpartnern die Möglichkeit zu wachsen und dabei zusätzliche Kapazitäten und Flexibilität auf die letzte Meile zu bringen. So wird Amazon der wachsenden Kundennachfrage gerecht. Im Verteilzentrum werden...

Videoplattform gegen Einsamkeit in der Corona-Pandemie
#MannheimZUSAMMEN

Mannheim. Auch wenn die Pandemie und ihre gesundheitlichen wie wirtschaftlichen Folgen nun schon ein ganzes Jahr die Geduld der Menschen schwer strapaziert, ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Mit der wenn auch etwas schwer angelaufenen Impfaktion ist der erste Schritt zurück in ein „normales“ Leben getan. Aber es warten noch harte Monate, in denen weiter Solidarität gefragt ist. Mut für diese schwere Zeit will jetzt die „Mannheimer Runde“ machen und richtet mit Hilfe der Mannheimer...

Neue Sonderförderung für Dorfläden
Lebendiger Treffpunkt im Ort

Rheinland-Pfalz. Ab sofort können Betreiber rheinland-pfälzischer Dorfläden eine Sonderförderung von bis zu 10.000 Euro für Maßnahmen der (Re-)Aktivierung der sozialen Funktion von Dorfläden während und nach der Corona-Pandemie beantragen. Damit wird die im Frühjahr 2020 vom Innenministerium eingerichtete Sonderförderung für Dorfläden mit neuem Schwerpunkt fortgesetzt. „Dorfläden bieten mehr als die bloße Einkaufsmöglichkeit. Sie sind oft der lebendige Treffpunkt im Ort und wichtig für die...

S-Bahn-Station Mannheim-Käfertal wird modernisiert
Barrierefreie Neugestaltung

Mannheim. Im Rahmen der zweiten Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar werden die S-Bahn-Station Schwetzingen-Hirschacker auf der Strecke Mannheim-Karlsruhe und die Station Mannheim-Käfertal auf der Strecke Mannheim-Biblis neu errichtet beziehungsweise S-Bahn gerecht ausgebaut. Start der Baumaßnahmen, sofern die Witterung dies zulässt, soll für beide Stationen Anfang März dieses Jahres sein, wobei die vorbereitenden Maßnahmen bereits begonnen haben. Die Fertigstellung wird im nächsten Jahr 2022...

Internationale Spezialradmesse 2021 in Germersheim
Im April virtuell, im September real

Germersheim. Nachdem die erste virtuelle Spezialradmesse 2020 mit Messerundgang im Internet rund 15.000 Besucher angelockt hat, startet am 24. und 25. April eine Neuauflage unter www.spezialradmesse.de. Der angestammte Termin Ende April wird so zur Vorschau auf den Herbst 2021: Denn am 18. und 19. September will die Internationale Spezialradmesse in Germersheim ihr 25-jähriges Jubiläum vor Ort nachfeiern. Sollten im September weiterhin Auflagen zur Ansteckungsminimierung im Rahmen der...

Natice Orhan-Daibel
Lyrik per Telefon

Gedichte kann ich mir genauso gut merken wie Witze, nämlich gar nicht. Das war zunächst meine spontane Antwort auf Eleonore Hefners Frage, ob ich Lust hätte, beim aktuellen Projekt von Kultur-Rhein-Neckar neben fünf weiteren Schauspielerinnen (A. Kleinhans, B. Franke, B. Maier, E. Martin-Schneider und M.-M. Steger) beim Lyriktelefon ein Gedicht einer Autorin vorzutragen, das mir etwas bedeutet – inhaltlich passend zum Frauentag, der am 8. März weltweit begangen wird. Die Idee des Lyriktelefons...

VR Bank Südpfalz legt Jahresbilanz vor
Vorstand trotz Pandemie sehr zufrieden mit 2020

Südpfalz. „Es war ein herausforderndes Jahr – für unsere Kunden und auch für uns“, eröffnete Christoph Ochs, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Südpfalz mit Blick auf 2020. Getragen vom Kundengeschäft stieg die Bilanzsumme deutlich um über 200 Millionen Euro (8,9 Prozent) auf rund 2,55 Milliarden Euro an. 513 Millionen Euro neue Kredite trugen zum Wachstum bei. Insgesamt hat das Kreditinstitut rund 1,87 Milliarden Euro an Menschen und Unternehmen in der Region verliehen; 163,7 Millionen Euro...

Neue Corona-Regeln gelten für den Handel
Terminshoppen möglich

Kandel. Da werden die Fenster geputzt, die Türen geöffnet, die Schaufenster neu bestückt und die Lager umgeräumt. Der Frühling steht vor der Tür und mit der Sonne bringt er auch eine neue Geschäftigkeit in die Innenstädte. Lange haben Kunden und Händler darauf gewartet und endlich geht es Stück für Stück vorwärts. Die Corona-Pandemie mit all ihren Herausforderungen wird uns wohl noch eine Weile auf Trab halten, aber auch die Kandeler Geschäftswelt stellt sich dieser Aufgabe. Immer wieder aufs...

Arbeitsmarktbericht für Februar 2021
Arbeitslosenquote bei 7 Prozent

Frankenthal. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal waren im Februar 2.660 Menschen arbeitslosgemeldet. Dies sind 20 weniger als im Vormonat und 396 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank somit um 0,1 Prozentpunkte auf 7,0 Prozent. In den vergangenen vier Wochen haben sich 412 Personen arbeitslos gemeldet, 195 weniger  als im Vormonat und 180 weniger als vor einem Jahr. Im selben Zeitraum konnten 422 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, 26 mehr als im Januar,...

Arbeitsmarkt Speyer
Agentur rechnet nach Ende des Lockdown mit mehr Nachfrage

Speyer. Der Arbeitsmarkt zeigte sich im Februar im Bezirk der Agentur für Arbeit Speyer von seiner konstanten Seite. Mit 3.268 Personen waren 16 weniger arbeitslos gemeldet als im Januar, allerdings 563 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote beträgt weiterhin 5,6 Prozent. 553 Personen haben sich arbeitslos gemeldet, 112 weniger als im Vormonat und 68 weniger als im Vorjahr. Im selben Zeitraum konnten 567 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, 82 mehr als im Januar, allerdings...

Ich will es wissen und verstehen!
Wer ist Drosten oder Lauterbach? Fragt mich doch!

Ein Virus bedroht unser Leben. Nicht die langen Haare, geschlossene Geschäfte, Kindergärten oder Schulen! Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass schlaue Köpfe durch die Entwicklung der Impfstoffe uns scharfe Waffen an die Hand gegeben haben. Wie setzen wir sie jedoch ein? Zügig wäre sinnvoll! Damit wir den Überblick nicht verlieren, und der pandemischen Entwicklung hinterherlaufen, sollten wir den Lockdown beibehalten. Wir werden die positiven Auswirkungen der Impfungen innerhalb kürzester...

2020 nutzten rund 401.000 Fluggäste den „FKB"
Weniger Flüge, deutlich weniger Fluggäste

Flüge. Nach dem Rekordjahr 2019 mit 1.346.750 Fluggästen, muss auch der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) im Jahr der Corona Pandemie einen massiven Rückgang der Passagierzahlen vermelden: Rund 401.000 Fluggäste nutzten den "FKB" 2020 für Flugreisen, was einem Rückgang um rund 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Uwe Kotzan, seit Januar neuer Geschäftsführer der „Baden-Airpark GmbH“, äußert sich zu Passagierzahlen für 2021 aktuell vorsichtig optimistisch: „Mit der Verfügbarkeit...

Unterstützung in der Krise
Vielfältige steuerliche Hilfsmaßnahmen

Rheinland-Pfalz. Zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen in der Corona-Pandemie erhalten betroffene Bürger sowie Unternehmen vielfältige steuerliche Hilfen. „Im Jahr 2020 haben die rheinland-pfälzischen Finanzämter insgesamt im Bereich der steuerlichen Hilfsmaßnahmen mehr als 213.800 Fälle bearbeitet. Dies entspricht einer kurzfristigen Liquiditätshilfe für die betroffenen Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger von insgesamt knapp 2,3 Milliarden Euro“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen...

Landesregierung startet Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“
Für lebendige Innenstädte

Rheinland-Pfalz. Mit dem Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ will die Landesregierung die Kommunen unterstützen. Lockdown und Strukturwandel machen den Innenstädten zu schaffen. Die Landesregierung setzt deswegen auf neue und innovative Ideen, um die Stadtentwicklung voranzubringen. Mit neuen Förderprogrammen ist es jetzt möglich Pop-up-Stores, Innenstadtmarketing oder den Aufbau lokaler Online-Marktplätze zu unterstützen. Die teilnehmenden Städte können individuelle Maßnahmen entwickeln und...

Jahresbilanz der Sparkasse Rhein Neckar Nord
Kaum Kreditausfälle

Mannheim/Region. Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist in Anbetracht der schwierigen Rahmenbedingungen bisher gut durch die Pandemie gekommen, es gab kaum Kreditausfälle. Die Bank will digitaler werden, plant neue Filialen und einen Neubau. Die Zahl der Mitarbeiter verringerte sich um etwa vier Prozent auf 829. Das berichtete der Vorstand im Rahmen einer Pressekonferenz zur Jahresbilanz 2020. Der Vorstandsvorsitzende Stefan Kleiber beurteilte das abgelaufene Geschäftsjahr positiv: „Wir konnten...

Die Modebranche kämpft mit vollen Lagern
„Es wird viele Pleiten geben, die es ohne Corona nie gegeben hätte

Bellheim/Wörth. Bernhard Müller ist gemeinsam mit seiner Frau Andrea Inhaber von drei Modeboutiquen in der Region: „Mode Müller“ in Bellheim sowie „Lifestyle by Mode Müller“ und "Catwalk by Mode Müller" im Maximiliancenter in Wörth. „Unser Geschäft in Bellheim besteht seit 1987 und unsere beiden Geschäfte in Wörth seit 2007 und 2010“, berichtet Müller. „Der zweite Lockdown innerhalb eines Jahres trifft uns - wie viele andere in unserer Branche - sehr hart. Seit 16. Dezember haben wir...

Tourismus
Hotels und Restaurants steht ein weiteres schweres Jahr bevor

Speyer. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie zählt die Tourismusbranche zu einer der am meisten betroffen Branchen überhaupt. Vor allem der Städte- und Kulturtourismus ist unter den Einschränkungen nahezu zum Erliegen gekommen. Auch in Speyer. "Die Branche leidet", weiß Rita Nitsche, die Leiterin der Tourist-Information Speyer. Die wirtschaftliche Situation sei in vielen Betrieben katastrophal. Dabei wurde nach dem ersten Lockdown in Speyer von der Tourist-Information in Zusammenarbeit mit den...

Anmeldung bei der Regionalen Wirtschaftsförderung
Markt der Berufe diesmal online

"Markt der Berufe goes digital" lautet in diesem Jahr die Devise. Wo man sich bisher in der großen Mehrzweckhalle oder Schulaula in großer Zahl getroffen hat, begegnen sich Ausbildungsfirmen und Jugendliche nun im virtuellen Raum. Der "Markt der Berufe" findet am Samstag, 20. März, statt als Online-Messe. Es ist eine gemeinsame Aktion der Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal mit dem Alfred-Delp-Schulzentrum, Ubstadt-Weiher und der Thomas-Morus-Realschule, Östringen. Ziel ist es, Jugendliche...

Karles Woche - der Kommentar im "Wochenblatt"
Verzweiflung statt Aufbruch

Region. Bisher war Mutmachen angesagt, jetzt herrscht pure Verzweiflung! Hatte sich die Kampagne „Gemeinsam stehen wir das durch“ mit der pfiffigen Idee der kostenlosen Fahrrad-Kuriere bei Lieferungen im Stadtgebiet Karlsruhe noch positiv an Händler und ihre Kunden gerichtet, zeigen die Durlacher Kaufleute und Dienstleister der Politik nun sichtbar und vernehmbar die Rote Karte. Das ist ein nur allzu verständliches Zeichen im Kampf gegen das drohende Aus des stationären Einzelhandels - auch in...

Zahlreiche Geschäfte leuchten am Montag rot
Einzelhandel weist auf prekäre Situation hin

Kaiserslautern. Am kommenden Montag, 1. März, werden am Abend zahlreiche Geschäfte, Schaufenster und Einkaufszentren in Deutschland rot leuchten – so auch das K in Lautern in Kaiserslautern. Mit der gemeinsamen Aktion wollen Händler deutschlandweit auf die existenzbedrohende Lage vieler Geschäfte und Handelsunternehmen infolge des anhaltenden Lockdowns aufmerksam machen und im Vorfeld der anstehenden Konferenz der Ministerpräsidenten für eine schnelle Öffnung des Einzelhandels werben. „Mit der...

Aktion der IG Metall am 1. März bei Daimler in Wörth
Gescheiterte Tarifverhandlungen

Wörth. Die IG Metall Neustadt informiert darüber, dass aus Anlass des bundesweiten Aktionstages in der Metall- und Elektroindustrie am Montag, 1. März, von 13.45 bis 14.30 Uhr, eine Aktion auf dem Kreisel – Zufahrt zu Tor 1 - beim Daimler-LKW Werk in Wörth zum Schichtwechsel der dort Beschäftigten stattfindet. Ziel ist es, die Beschäftigten auf die gescheiterten Tarifverhandlungen, das Ende der Friedenspflicht und den Live-Stream zur Tarifbewegung um 17 Uhr aufmerksam zu machen. Bereits am 18....

Klage gegen die Zwangsschließung
Zehn Möbelhäuser klagen auf sofortige Öffnung

Rheinland-Pfalz. Zehn Möbel- und Einrichtungshäuser in sieben Bundesländern wehren sich gegen die anhaltende Zwangsschließung in der Corona-Pandemie und fordern die sofortige Öffnung ihrer Standorte. Am Donnerstag, 25. Februar, haben sie ihre Klagen bei den zuständigen Verwaltungsgerichten eingereicht. Die Unternehmen sehen sich demnach vor allem auf die Fläche bezogen gegenüber anderen Branchen ungleich behandelt. Zu den Unternehmen, die in Rheinland-Pfalz, im Saarland, Hessen, Bayern,...

Anzeige
Wenn ein Badezimmer-Umbau ansteht, sind die Profis von Bad & Design aus Ludwigshafen der richtige Ansprechpartner für staubfreies Renovieren. | Foto: karepa/stock.adobe.com
5 Bilder

Bad-Profis aus Ludwigshafen am Werk
Staubfrei renovieren im Badezimmer

Staubfrei renovieren. Die Experten von Bad & Design aus Ludwigshafen-Ruchheim bieten den Umbau des Badezimmers aus einer Hand. Viele Interessenten graut es vor Staub und Dreck, der beim Renovieren entsteht. "Wo gehobelt wird, fallen Späne", lautet ein bekanntes Sprichwort. Was für die Schreiner gilt, kann auch in der Installateur-Zunft nicht vernachlässigt werden. Die Profis von Bad & Design bieten einen Ausweg: Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung renoviert Bad & Design Badezimmer in bewohnten...

Job-Café digital der Jugendberufshilfe am Donnerstag
Infos rund um Pflegeberufe - für Schnellentschlossene

Landkreis Germersheim.  Am Donnerstag, 25. Februar, um 14 Uhr, veranstaltet die Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim bereits zum zweiten Mal das Job-Café digital. Aufgrund des großen Interesses im Januar bietet die Jugendberufshilfe die digitale Informationsveranstaltung mit dem Themenschwerpunkt „Berufe in der Pflege“ an. Experten des Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen Neustadt und des Caritas Altenzentrums St. Elisabeth in Germersheim stehen für alle Fragen rund um...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ