Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Jetzt mitmachen
Wochenblatt-Umfrage zum Thema Einkaufen

Umfrage. Liebe Leser, wir brauchen Ihre Unterstützung. Als Wochenblatt gehören neben redaktionellen Inhalten auch Werbung und Prospektverteilung zu unseren Kernkompetenzen. Deshalb führen wir derzeit eine kleine Umfrage rund um das Thema „Einkaufen“ durch. Das Ausfüllen dauert nicht lange (5 Minuten maximal) und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns mit Ihrer Teilnahme helfen, ein möglichst breites Stimmungsbild zu erhalten. Denn nur so können wir neue Produkte auf den Markt bringen, die...

Initiative von BASF und Metropolregion Rhein-Neckar
Unterstützung für Schüler

Metropolregion. Homeschooling, Distanzunterricht und Schulschließungen – die Corona-Pandemie hat das Leben vieler Familien auf den Kopf gestellt. Um Schüler und Eltern zu unterstützen, haben BASF und die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN) kürzlich das Bildungsprojekt „Deine Lernbox – alles drin für Schülerinnen und Schüler in der Metropolregion Rhein-Neckar“ ins Leben gerufen. Als eine erste Maßnahme ging unter dem Motto „Schule zuhause – nicht dein Ding?“ eine kostenfreie Telefon-Hotline...

Vorstandsvorsitzende von Weber Ultrasonics Karlsbad in bundesweites Gremium berufen
Nathalie Etienne im „Senat der Wirtschaft“

Karlsbad/Berlin. Als erste Vertreterin der Ultraschallbranche und einzige Frau aus der Region Karlsbad, dem Enzkreis und der Stadt Pforzheim wurde Nathalie Etienne in den „Senat der Wirtschaft“ berufen. Die gebürtige Karlsruherin ist Vorstandsvorsitzende der Weber Ultrasonics AG Karlsbad. Der „Senat der Wirtschaft“ fördert bundesweit den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik zu gesellschaftlichen Fragen. Karlsbads Bürgermeister Jens Timm (links im Bild) zeigte sich bei einem kleinen Empfang...

200.000 Euro Corona-Hilfe für die Rheinfähren
Für den Winter-Lockdown

Landkreis Germersheim. Homeoffice, Lockdown, Kurzarbeit - wenn in der Region weniger gependelt wird, wirkt sich das auch auf die Umsätze der Rheinfähren aus. Das Verkehrsministerium im Land Rheinland-Pfalz hat deshalb reagiert, und die Fährbetriebe am Rhein seit Beginn des Winter-Lockdowns von Dezember bis einschließlich Februar mit insgesamt rund 200.000 Euro unterstützt. Das hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing jetzt mitgeteilt. Der Winter führe generell schon zu weniger Fahrgastzahlen,...

Abhol- und Lieferservices weiter nutzen: Weil im Landkreis Germersheim vorerst alles dicht bleibt

Landkreis Germersheim.  Nach Vorgabe der Landesregierung besteht bei einer Corona-Inzidenz über 100 kein Raum für weitere Lockerungen, das ist im Landkreis Germersheim derzeit noch der Fall. Dies bedeutet weiterhin Einschränkungen in der Gastronomie und im Handel, daher ruft die Kreisverwaltung jetzt dazu auf, Unternehmen in der Coronakrise weiterhin durch die Nutzung von Abhol- und Lieferservices zu unterstützen. Für alle, die Betriebe unterstützen und nicht auf ein leckeres Essen verzichten...

Dritte Willkomm-Kundgebung zur Situation von Wirtschaft und Kultur
Kritik und Hoffnung in der Corona-Pandemie

„Wo bleibt unsere Perspektive?“, fragt Katja Eifler die Vertreter von Politik und Verwaltung. Auf der inzwischen dritten Kundgebung der Willkomm Gemeinschaft zur Situation von Handel, Gastronomie und Kultur berichtete die Inhaberin eines Neustadter Reisebüros am Montag von den existenzbedrohenden Folgen der lock-downs in der Corona-Pandemie. Etwa sechzig Zuhörer waren der Einladung der Willkomm gefolgt, sich auf dem Neustadter Marktplatz zu informieren. Vertreter von Einzelhandel,...

Einzelhandel in Speyer
Am runden Tisch mit der Oberbürgermeisterin

Speyer. Am Montag, 22. März, lädt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler alle interessierten Einzelhändler zu einem virtuellen Austausch in Form eines runden Tischs ein. Ab 18.30 Uhr soll in offener Runde per Videokonferenz über die aktuellen Schwierigkeiten und mögliche Unterstützungsleistungen der Stadt diskutiert werden. Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung per Mail an florian.ofer@stadt-speyer.de nötig, hierauf erfolgt die Zusendung des Videolinks. Von Seiten der Stadt ist ausreichend Zeit...

Neuer Wohnmobil-Stellplatz für Speyer?
Zwei Grundstücke kommen in Frage

Speyer. Der Wohnmobil-Tourismus boomt - und hat durch die Corona-Pandemie einen weiteren Schub erhalten. In Speyer gibt es seit Jahren einen gut ausgebauten Wohnmobil-Stellplatz auf dem Gelände des Technik Museums. Und die Stadt sucht weiter nach geeigneten Flächen, um Wohnmobil-Touristen Stellplätze anbieten zu können. Das, so Sprecherin Lisa Eschenbach, sei aufgrund der begrenzten Flächenverfügbarkeit jedoch nicht einfach zu bewerkstelligen. Doch aktuell kommt Bewegung in die Sache: Ein...

Neue Fördermittel für Digitalisierungsprojekte
DigiBoost

Landkreis Germersheim. Das neue Landesprogramm „DigiBoost“ ist am 1. März gestartet und die Antragstellung ist ab sofort möglich. Darauf weist die Wirtschaftsförderin des Landkreises Germersheim, Maria Farrenkopf, hin. „Da der Fördertopf auf 20 Millionen Euro begrenzt ist und die Anträge nach der Reihenfolge ihres Eingangs bewilligt werden, sollten interessierte Unternehmer sich nicht allzu viel Zeit lassen, um mithilfe der Zuschüsse ein Digitalisierungsprojekt in Angriff zu nehmen“, so...

Aktion der IG Metall am 9. März
Warnstreik beim GLC Germersheim

Germersheim. Die IG Metall Neustadt plant für Dienstag, 9. März, einen Warnstreik beim Mercedes-Benz Global Logistics Center (GLC) in Germersheim. Beschäftigte der Mercedes-Benz AG, des GLC, der Daimler Truck AG und der Daimler Gastronomie sind zur Teilnahme aufgerufen. Los geht es um 11.30 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang (neben der Trafostation). Da der Streik Corona-konform ablaufen muss, findet die Aktion in Pkws statt. Außerdem müssen sich alle Teilnehmer beim Verlassen des...

Einkaufen in Speyer
Update: Einzelhändler dürfen ab Montag öffnen

Update: In Rheinland-Pfalz dürfen die Geschäfte ab Montag wieder öffnen. Das Bundesland liegt mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 47,5 am Freitag den siebten Tag in Folge unter 50 und erfülle damit die Voraussetzungen des am Mittwoch von Bund und Ländern beschlossenen Perspektivplans. Für die ersten 800 Quadratmeter kann ein Kunde je zehn Quadratmeter bedient werden, ab 801 Quadratmetern Verkauffläche ein Kunde pro 20 Quadratmeter. Sollte die Inzidenz drei Tage in Folge über 50 steigen, treten...

Arbeiten Anfang 2025 abgeschlossen / Kosten steigen
Modernisierung der Stadthalle in Karlsruhe

Karlsruhe. Das Fiasko um die Modernisierungsvorhaben der Stadthalle in Karlsruhe scheint nun in geordneten Bahnen angelangt zu sein. „Den Mitgliedern des gemeinderätlichen Begleitgremiums konnten wir den neuen Rahmenterminplan des Planungsbüros SSP AG vorstellen“, informierte Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz. Mit der "SSP AG", der nach der Verantwortung für die Architektur auch die Koordination der Gesamtplanung übertragen wurde, sei das Projekt wieder voll auf Kurs. „Wir sind sehr...

10 Jahre Fairer Handel in Bad Schönborn
Ehrenamtliche mit Lieblingsprodukt zum Jubiläumsjahr 2021

Eine besondere Liebe zu Schmuck aus Fairem Handel pflegt Helga Weinmann-Hanke. Sie ist im Weltladenteam Bad Schönborn bei den Einkäuferinnen für diese Warengruppe zuständig. „Wir haben zwar keine Goldwaren, aber z. B. edle Schmucksteine wie Amethyst, Rosenquarz oder Lapislazuli.“ Sie zeigt mit nickelfreiem Sterlingsilber kombinierte Ketten aus pastellfarbigen Schmucksteinen und silberne Ohrstecker. Diese Kristalle werden durch Bergbau in Brasilien, Namibia oder Peru abgebaut. Dabei entstehen...

Saisonarbeit 2021
Welcher Erntehelfer kommt wann wie über welche Grenze?

Dudenhofen. Die Spargel- und Erdbeerbauern in der Region bereiten sich auf die Saison vor. Nach dem Bangen im vergangenen Jahr, als die Pandemie noch ganz frisch und die Grenzen dicht waren, ist man dieses Jahr vorbereitet. Soweit es die Pandemie zulässt. Derzeit arbeiten bereits zwölf Saisonarbeitskräfte auf dem Martinshof in Dudenhofen, etwa 130 - größtenteils aus Rumänien -werden es während der Erntezeit sein. "Die Einreise war problemlos", sagt Sophie Paul vom Martinshof. Sie rechnet...

Sanierungsplan für KSI
Auf Kündigungen soll weitestgehend verzichtet werden

Schifferstadt. Am 1. März wurde das Schutzschirmverfahren, das die Klaus Stahl Industrielackierungen (KSI) Schifferstadt zur Krisenbewältigung und Neuausrichtung nutzen will, eröffnet und die Fortsetzung der Eigenverwaltung durch das Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein angeordnet. Als Sachwalter hat das Gericht den bereits seit Mitte Dezember als vorläufigen Sachwalter tätigen Rechtsanwalt Thomas Oberle von der Kanzlei SZA Schilling, Zutt & Anschütz eingesetzt. Die Geschäftsleitung habe in den...

Handwerkskammer der Pfalz sichert Nachwuchs für das pfälzische Handwerk
Ausbildungsabbrüche vermeiden – Fachkräfte sichern

Handwerkskammer. Durch Prävention und die gezielte Betreuung abbruchgefährdeter Auszubildender sichert die Handwerkskammer der Pfalz Nachwuchs für das pfälzische Handwerk. Die Ausbildungsbetreuung zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen ist ein erfolgreiches Projekt der Handwerkskammer der Pfalz, das bereits 2008 initiiert wurde. Aufgrund der durchgängig positiven Resonanz wird die Ausbildungsbetreuung für Betriebe und Auszubildende auch im Jahr 2021 fortgesetzt. Die Beratung findet aktuell per...

1,2,3 GO-Businessplan Wettbewerb startet in die zwölfte Runde
Aus Ideen werden Erfolge

bic. „Wir haben immer ein offenes Ohr für spannende Projekte und tun alles für günstige Rahmenbedingungen“, versicherte Daniela Schmitt, Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium, bei der Auftaktveranstaltung zum jetzt begonnenen zwölften Parcours des 1,2,3 GO-Businessplan-Wettbewerbs. Eine Online-Video-Konferenz zum Start nutzten die 16 Teilnehmer sowie Coaches und Partner, um sich gegenseitig vorzustellen und einen ersten Blick auf ihre innovativen Geschäftsideen zu...

Clearingstelle hilft Kommunen
Staatsministerin Schmitt begrüßt 5G-Ausbau

Kaiserslautern. Die Telekom baut den Mobilfunk in Kaiserslautern weiter aus. In der Modellstadt wurden fünf weitere Standorte mit 5-G-Masten erweitert sowie die LTE-Versorgung entlang von Autobahnen und Bahnlinien errichtet. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt begrüßt den Ausbau der vor allem für Unternehmen wichtigen 5-G-Versorgung und weist auf die Unterstützung durch die Landesregierung hin, insbesondere durch die Clearingstelle Mobilfunk. „Als Standort des Forschungsprojektes ’5G...

Positive Nachrichten trotz Corona-Krise
WFK blickt auf schwieriges Jahr 2020 zurück

WFK. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kaiserslautern Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH (WFK) blickt pandemiebedingt auf ein schwieriges Jahr 2020 zurück. Die Corona-Krise hat einige Branchen in diesem Jahr schwer getroffen, so beispielsweise die Gastronomie und Hotellerie wie auch den Einzelhandel. Die Lockdowns sorgten gerade in diesen Branchen, darüber hinaus auch im kulturellen Bereich wie zum Beispiel Kinos und Theater, für heftige Einbrüche und nicht wenige sehen sich durch die...

Lockdown gefährdet Substanz des regionalen Automobilhandels
Kfz-Innungen fordern Öffnung

Kfz-Innung Kaiserslautern. In der Region Westpfalz sind im Kfz-Bereich viele Innungsbetriebe vom derzeitigen Lockdown betroffen und teilweise massiv in ihrer Existenz bedroht. „Der andauernde Lockdown geht mittlerweile an die Substanz unserer Innungsbetriebe“, so Michael Hirschelmann, Obermeister der Innung des Kfz-Gewerbes Westpfalz. Zusammen mit Arno Stübs, dem Obermeister der Kfz-Innung Kaiserslautern, fordert Hirschelmann daher dringend verbindliche Regelungen zu einer Wiedereröffnung des...

bic bietet digitale Hilfestellung
Selbstständig durch die Krise

bic. Digitalisierung ist ein Thema, das uns mittlerweile alle betrifft und wie wichtig es sein kann, Alternativen zum Altbewährten parat zu haben, wurde 2020 besonders deutlich. An diesem Punkt setzt das erste Seminar des diesjährigen Frauenprojekts des Business + Innovation Centers (bic) an. Gefördert vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz möchte das bic in Kaiserslautern Frauen in der Selbstständigkeit digitale Hilfestellung geben. Im Rahmen des diesjährigen Frauenprojekts „Starthilfe und...

2 Bilder

Deutschland ist Weltmeister

Weltmeister im Fußball? Das war einmal. Weltmeister bei der Corona-Bekämpfung? Wohl kaum. Deutschland ist Weltmeister – so hat es das deutsche Vergleichsportal Verivox vor kurzem festgestellt – bei den Strompreisen. Die Deutschen zahlen die höchsten Strompreise der Welt: 32 Cent pro Kilowattstunde im Durchschnitt. Weltweit liegt dieser bei 12 Cent pro Kilowattstunde. Niemand regt sich auf. Noch nicht. Aber wie bei der Corona-Krise zeichnet sich ein anschwellender Unmut ab. Vielen Haushalten,...

2 Bilder

Pressemitteilung Veranstaltungswirtschaft
Be a voice. #AlarmstufeRot

www.alarmstuferot.org I info@alarmstuferot.org 4. März 2021 Pressemitteilung MPK Beschluss: ohne Nachbesserung keine Veranstaltungen bis Jahresende Die Veranstaltungswirtschaft hat seit einem Jahr Berufsverbot. Sie muss beim Öffnungsplan der Regierung daher bevorzugt werden. Umfassende Hygienestrategien erlauben schon heute infektionssichere Veranstaltungen. #AlarmstufeRot begrüßt es, dass die Bundesregierung nach 12 Monaten Lockdown in der Veranstaltungswirtschaft beginnt, über eine...

Neue Sonderförderung für Dorfläden
Lebendiger Treffpunkt

Rheinland-Pfalz. Ab sofort können Betreiber rheinland-pfälzischer Dorfläden eine Sonderförderung von bis zu 10.000 Euro für Maßnahmen der (Re-)Aktivierung der sozialen Funktion von Dorfläden während und nach der Corona-Pandemie beantragen. Damit wird die im Frühjahr 2020 vom Innenministerium eingerichtete Sonderförderung für Dorfläden mit neuem Schwerpunkt fortgesetzt. „Dorfläden bieten mehr als die bloße Einkaufsmöglichkeit. Sie sind oft der lebendige Treffpunkt im Ort und wichtig für die...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ