Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Ich will es wissen und verstehen!
Wer ist Drosten oder Lauterbach? Fragt mich doch!

Ein Virus bedroht unser Leben. Nicht die langen Haare, geschlossene Geschäfte, Kindergärten oder Schulen! Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass schlaue Köpfe durch die Entwicklung der Impfstoffe uns scharfe Waffen an die Hand gegeben haben. Wie setzen wir sie jedoch ein? Zügig wäre sinnvoll! Damit wir den Überblick nicht verlieren, und der pandemischen Entwicklung hinterherlaufen, sollten wir den Lockdown beibehalten. Wir werden die positiven Auswirkungen der Impfungen innerhalb kürzester...

2020 nutzten rund 401.000 Fluggäste den „FKB"
Weniger Flüge, deutlich weniger Fluggäste

Flüge. Nach dem Rekordjahr 2019 mit 1.346.750 Fluggästen, muss auch der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) im Jahr der Corona Pandemie einen massiven Rückgang der Passagierzahlen vermelden: Rund 401.000 Fluggäste nutzten den "FKB" 2020 für Flugreisen, was einem Rückgang um rund 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Uwe Kotzan, seit Januar neuer Geschäftsführer der „Baden-Airpark GmbH“, äußert sich zu Passagierzahlen für 2021 aktuell vorsichtig optimistisch: „Mit der Verfügbarkeit...

Unterstützung in der Krise
Vielfältige steuerliche Hilfsmaßnahmen

Rheinland-Pfalz. Zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen in der Corona-Pandemie erhalten betroffene Bürger sowie Unternehmen vielfältige steuerliche Hilfen. „Im Jahr 2020 haben die rheinland-pfälzischen Finanzämter insgesamt im Bereich der steuerlichen Hilfsmaßnahmen mehr als 213.800 Fälle bearbeitet. Dies entspricht einer kurzfristigen Liquiditätshilfe für die betroffenen Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger von insgesamt knapp 2,3 Milliarden Euro“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen...

Landesregierung startet Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“
Für lebendige Innenstädte

Rheinland-Pfalz. Mit dem Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ will die Landesregierung die Kommunen unterstützen. Lockdown und Strukturwandel machen den Innenstädten zu schaffen. Die Landesregierung setzt deswegen auf neue und innovative Ideen, um die Stadtentwicklung voranzubringen. Mit neuen Förderprogrammen ist es jetzt möglich Pop-up-Stores, Innenstadtmarketing oder den Aufbau lokaler Online-Marktplätze zu unterstützen. Die teilnehmenden Städte können individuelle Maßnahmen entwickeln und...

Jahresbilanz der Sparkasse Rhein Neckar Nord
Kaum Kreditausfälle

Mannheim/Region. Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist in Anbetracht der schwierigen Rahmenbedingungen bisher gut durch die Pandemie gekommen, es gab kaum Kreditausfälle. Die Bank will digitaler werden, plant neue Filialen und einen Neubau. Die Zahl der Mitarbeiter verringerte sich um etwa vier Prozent auf 829. Das berichtete der Vorstand im Rahmen einer Pressekonferenz zur Jahresbilanz 2020. Der Vorstandsvorsitzende Stefan Kleiber beurteilte das abgelaufene Geschäftsjahr positiv: „Wir konnten...

Die Modebranche kämpft mit vollen Lagern
„Es wird viele Pleiten geben, die es ohne Corona nie gegeben hätte

Bellheim/Wörth. Bernhard Müller ist gemeinsam mit seiner Frau Andrea Inhaber von drei Modeboutiquen in der Region: „Mode Müller“ in Bellheim sowie „Lifestyle by Mode Müller“ und "Catwalk by Mode Müller" im Maximiliancenter in Wörth. „Unser Geschäft in Bellheim besteht seit 1987 und unsere beiden Geschäfte in Wörth seit 2007 und 2010“, berichtet Müller. „Der zweite Lockdown innerhalb eines Jahres trifft uns - wie viele andere in unserer Branche - sehr hart. Seit 16. Dezember haben wir...

Tourismus
Hotels und Restaurants steht ein weiteres schweres Jahr bevor

Speyer. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie zählt die Tourismusbranche zu einer der am meisten betroffen Branchen überhaupt. Vor allem der Städte- und Kulturtourismus ist unter den Einschränkungen nahezu zum Erliegen gekommen. Auch in Speyer. "Die Branche leidet", weiß Rita Nitsche, die Leiterin der Tourist-Information Speyer. Die wirtschaftliche Situation sei in vielen Betrieben katastrophal. Dabei wurde nach dem ersten Lockdown in Speyer von der Tourist-Information in Zusammenarbeit mit den...

Anmeldung bei der Regionalen Wirtschaftsförderung
Markt der Berufe diesmal online

"Markt der Berufe goes digital" lautet in diesem Jahr die Devise. Wo man sich bisher in der großen Mehrzweckhalle oder Schulaula in großer Zahl getroffen hat, begegnen sich Ausbildungsfirmen und Jugendliche nun im virtuellen Raum. Der "Markt der Berufe" findet am Samstag, 20. März, statt als Online-Messe. Es ist eine gemeinsame Aktion der Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal mit dem Alfred-Delp-Schulzentrum, Ubstadt-Weiher und der Thomas-Morus-Realschule, Östringen. Ziel ist es, Jugendliche...

Karles Woche - der Kommentar im "Wochenblatt"
Verzweiflung statt Aufbruch

Region. Bisher war Mutmachen angesagt, jetzt herrscht pure Verzweiflung! Hatte sich die Kampagne „Gemeinsam stehen wir das durch“ mit der pfiffigen Idee der kostenlosen Fahrrad-Kuriere bei Lieferungen im Stadtgebiet Karlsruhe noch positiv an Händler und ihre Kunden gerichtet, zeigen die Durlacher Kaufleute und Dienstleister der Politik nun sichtbar und vernehmbar die Rote Karte. Das ist ein nur allzu verständliches Zeichen im Kampf gegen das drohende Aus des stationären Einzelhandels - auch in...

Zahlreiche Geschäfte leuchten am Montag rot
Einzelhandel weist auf prekäre Situation hin

Kaiserslautern. Am kommenden Montag, 1. März, werden am Abend zahlreiche Geschäfte, Schaufenster und Einkaufszentren in Deutschland rot leuchten – so auch das K in Lautern in Kaiserslautern. Mit der gemeinsamen Aktion wollen Händler deutschlandweit auf die existenzbedrohende Lage vieler Geschäfte und Handelsunternehmen infolge des anhaltenden Lockdowns aufmerksam machen und im Vorfeld der anstehenden Konferenz der Ministerpräsidenten für eine schnelle Öffnung des Einzelhandels werben. „Mit der...

Aktion der IG Metall am 1. März bei Daimler in Wörth
Gescheiterte Tarifverhandlungen

Wörth. Die IG Metall Neustadt informiert darüber, dass aus Anlass des bundesweiten Aktionstages in der Metall- und Elektroindustrie am Montag, 1. März, von 13.45 bis 14.30 Uhr, eine Aktion auf dem Kreisel – Zufahrt zu Tor 1 - beim Daimler-LKW Werk in Wörth zum Schichtwechsel der dort Beschäftigten stattfindet. Ziel ist es, die Beschäftigten auf die gescheiterten Tarifverhandlungen, das Ende der Friedenspflicht und den Live-Stream zur Tarifbewegung um 17 Uhr aufmerksam zu machen. Bereits am 18....

Klage gegen die Zwangsschließung
Zehn Möbelhäuser klagen auf sofortige Öffnung

Rheinland-Pfalz. Zehn Möbel- und Einrichtungshäuser in sieben Bundesländern wehren sich gegen die anhaltende Zwangsschließung in der Corona-Pandemie und fordern die sofortige Öffnung ihrer Standorte. Am Donnerstag, 25. Februar, haben sie ihre Klagen bei den zuständigen Verwaltungsgerichten eingereicht. Die Unternehmen sehen sich demnach vor allem auf die Fläche bezogen gegenüber anderen Branchen ungleich behandelt. Zu den Unternehmen, die in Rheinland-Pfalz, im Saarland, Hessen, Bayern,...

Anzeige
Wenn ein Badezimmer-Umbau ansteht, sind die Profis von Bad & Design aus Ludwigshafen der richtige Ansprechpartner für staubfreies Renovieren. | Foto: karepa/stock.adobe.com
5 Bilder

Bad-Profis aus Ludwigshafen am Werk
Staubfrei renovieren im Badezimmer

Staubfrei renovieren. Die Experten von Bad & Design aus Ludwigshafen-Ruchheim bieten den Umbau des Badezimmers aus einer Hand. Viele Interessenten graut es vor Staub und Dreck, der beim Renovieren entsteht. "Wo gehobelt wird, fallen Späne", lautet ein bekanntes Sprichwort. Was für die Schreiner gilt, kann auch in der Installateur-Zunft nicht vernachlässigt werden. Die Profis von Bad & Design bieten einen Ausweg: Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung renoviert Bad & Design Badezimmer in bewohnten...

Job-Café digital der Jugendberufshilfe am Donnerstag
Infos rund um Pflegeberufe - für Schnellentschlossene

Landkreis Germersheim.  Am Donnerstag, 25. Februar, um 14 Uhr, veranstaltet die Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim bereits zum zweiten Mal das Job-Café digital. Aufgrund des großen Interesses im Januar bietet die Jugendberufshilfe die digitale Informationsveranstaltung mit dem Themenschwerpunkt „Berufe in der Pflege“ an. Experten des Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen Neustadt und des Caritas Altenzentrums St. Elisabeth in Germersheim stehen für alle Fragen rund um...

besonders kleine Unternehmen leiden unter der Corona-Krise - Hilfen fließen, wenn überhaupt - nur sehr langsam | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
2 Bilder

Der lokale Handel in der Corona-Krise
"Wir Unternehmer leben auch nicht nur von Luft und Liebe"

Kandel/Wörth. Der inhabergeführte Einzelhandel hat es in den deutschen Städten auch vor Corona schon nicht gerade leicht gehabt – es ist schwer sich gegen große Ketten oder gar die Konkurrenz aus dem Internet zu behaupten. Nach einem Jahr Corona ist die Situation der kleinen Unternehmen noch dramatischer - viele kämpfen ums Überleben und fühlen sich von der Politik allein gelassen. Bücher nicht systemrelevant?Die versprochenen Soforthilfen sind oft kompliziert zu beantragen, werden nicht...

Unterstützung für kleine Betriebe bei Digitalisierung
Neuer Digi Boost

Rheinland-Pfalz. Mit dem DigiBoost startet am 1. März ein niedrigschwelliges Förderangebot, das kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbstständige und Freie Berufe bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt. Das hat Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt mitgeteilt. Auch für das Online-Geschäft des Einzelhandels biete das Programm neue Chancen. „Das Angebot ergänzt unsere Strukturprogramme zur Stärkung der Wirtschaft“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela...

Heute kaum mehr vorstellen: Fröhlich-kuscheliges Anstoßen bei der Eröffnung des Wirtschaftsmarktes 2019. | Foto: Pacher
3 Bilder

Gewerbeverein sagt Haßlocher Wirtschaftsmarkt 2021 ab
Krise als Chance genutzt

Haßloch. Mit dem Wirtschaftsmarkt Haßloch, der am Samstag und Sonntag, 12./13. Juni 2021, zum siebten Mal auf dem Pfalzplatz und in der Pfalzhalle über die Bühne gehen sollte, wollte der Gewerbeverein Haßloch ein wichtiges Signal in wirtschaftlich schweren Zeichen setzen. Nun musste die Veranstaltung aufgrund der aktuellen Situation abgesagt werden. Von Markus Pacher Ausstellung verschoben auf 2022Ursprünglich war als Stichtag für eine Sondierung der Lage der 31. März 2021 anberaumt. Dass die...

Unternehmerinnen der Südpfalz
Digitales Treffen am 4. März

Landkreis Germersheim. Das nächste digitale Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung findet am Donnerstag, 4. März, um 20 Uhr statt. Interessierte Unternehmerinnen oder Frauen, die sich auf den Weg zur Selbständigkeit machen, haben hier die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Neue Teilnehmerinnen sind willkommen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Kontakt: Sandra Welsch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau....

Staatliche Hilfe deckt den finanziellen Verlust nicht
"Ein Tropfen auf den heißen Stein"

Schifferstadt/Römerberg/Speyer. In Deutschland dürfen zur Zeit knapp zwölf Millionen Mitglieder nicht bei professionellen Gesundheits- und Fitnessanbietern trainieren. Die Sport-, Gesundheits- und Fitnessbranche ist durch den coronabedingten Lockdown besonders hart getroffen - und fühlt sich in einer Diskussion, in der es hauptsächlich um die wirtschaftliche Zukunft von Betrieben im Einzelhandel oder in der Gastronomie geht, zu wenig wahrgenommen. Von der Öffentlichkeit, aber auch von der...

5G hält Einzug in die Südpfalz
Leistungsstark und flächendeckend

Südpfalz. Der Ausbau des 5G-Netzes in der Südpfalz kommt voran. Wie die Deutsche Telekom dem südpfälzischen Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart (CDU) auf Nachfrage mitteilte, sind im Landkreis Germersheim 23 neue Standorte geplant, in Landau drei und weitere 18 im Landkreis Südliche Weinstraße. Diese werden mehrheitlich 5G fähig sein. "Es ist wichtig, dass hier etwas passiert. Eine leistungsstarke und stabile Mobilfunkversorgung ist ein entscheidender Faktor für die Menschen und die...

Bellheimer Gartentage "Begata"
Wegen Corona in den Sommer verschoben

Bellheim. Auf Grund der anhaltenden Corona-Pandemie  müssen die Bellheimer Gartentage "Begata", die normalerweise an Pfingsten stattfinden, erneut abgesagt werden. Der Gewerbeverband VG Bellheim hofft nun, dass die Vorausetzungen im Sommer besser werden und hat beschlossen, dieses Jahr einen Ausweichtermin für die "Begata" - und zwar vom 27. bis  29 August - anzubieten.

Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen
Stadtraum für die Natur bewahren

Ludwigshafen. Im Rahmen der der Kolumne des Marketing-Vereins Ludwigshafen schrieb Dr. Hannah Bolz, Geschäftsführerin der Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen, folgende Zeilen: Als Tochter zweier Förster wurde mir der Begriff „Nachhaltigkeit“ sozusagen in die Wiege gelegt und begleitet mich seitdem in meinem Leben. Nachhaltigkeit ist für mich die Bewahrung unserer Natur mit all ihrer Vielfalt, denn diese bildet auch unsere Lebensgrundlage. Und so lag es nicht fern, dass ich Biologie als...

Die Leistungsgemeinschaft Speyer wendet sich mit einer Videobotschaft an die Bundesregierung. | Foto: ps
Video

Video der Leistungsgemeinschaft Speyer
"Wir brauchen jetzt Hilfe, die ankommt"

Speyer. Viele Einzelhändler sind in ihrer Existenz gefährdet, manche haben den Kampf bereits verloren. Auch in Speyer bangen viele Unternehmen um ihre eigene Existenz, aber auch um die ihrer Mitarbeiter und deren Familien. Seit rund vier Monaten sind die Betriebe ohne Umsätze, die Fixkosten laufen weiter. Bei den allermeisten sind noch keine staatlichen Hilfen eingetroffen. In einem Video richtet sich die Leistungsgemeinschaft Das Herz Speyers jetzt an die Bundesregierung. Darin machen sich...

Die Realschule plus in Bellheim hat auf den Lockdown reagiert und eine digitale Ausbildungsbörse geschaffen | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
2 Bilder

Berufsorientierung in Zeiten von Corona und Fernunterricht
Wie Schüler in Bellheim trotz Pandemie einen Ausbildungsplatz finden

Bellheim. Dass der Corona-bedingte Fernunterricht Schüler und Lehrer gleichermaßen vor Probleme und Schwierigkeiten stellt ist kein Geheimnis. Oft sind es technische Defizite oder der eingeschränkte Zugang zum Internet, die die Chancengleichheit massiv beeinflussen.Aber wie ist da erst für all jene Jugendliche, die dieses Jahr einen Ausbildungsplatz suchen? Wie informiert man sich, wenn Schnupperpraktika quasi unmöglich sind und der Besuch im Jobcenter auch nicht gerade leicht ist? Wie geht...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ