Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Job-Café digital der Jugendberufshilfe am Donnerstag
Infos rund um Pflegeberufe - für Schnellentschlossene

Landkreis Germersheim.  Am Donnerstag, 25. Februar, um 14 Uhr, veranstaltet die Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim bereits zum zweiten Mal das Job-Café digital. Aufgrund des großen Interesses im Januar bietet die Jugendberufshilfe die digitale Informationsveranstaltung mit dem Themenschwerpunkt „Berufe in der Pflege“ an. Experten des Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen Neustadt und des Caritas Altenzentrums St. Elisabeth in Germersheim stehen für alle Fragen rund um...

Eine Einladung der WEG an Neustadter Unternehmer aus der Innenstadt
Digitales Innenstadtfrühstück

Neustadt. Unternehmen aus der Neustadter Innenstadt waren am Donnerstag, 18. Februar zum digitalen Frühstück mit interessanten Gästen aus der Bundespolitik eingeladen. Der Geschäftsführer der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Neustadt mbH (WEG), Christian Forsch, hat zusammen mit Oberbürgermeister Marc Weigel zu dieser, in Corona-Zeiten, digitalen Veranstaltung eingeladen. Zwei Stunden lang gab es für die teilnehmenden Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem innerstädtischen Handel, der...

besonders kleine Unternehmen leiden unter der Corona-Krise - Hilfen fließen, wenn überhaupt - nur sehr langsam | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
2 Bilder

Der lokale Handel in der Corona-Krise
"Wir Unternehmer leben auch nicht nur von Luft und Liebe"

Kandel/Wörth. Der inhabergeführte Einzelhandel hat es in den deutschen Städten auch vor Corona schon nicht gerade leicht gehabt – es ist schwer sich gegen große Ketten oder gar die Konkurrenz aus dem Internet zu behaupten. Nach einem Jahr Corona ist die Situation der kleinen Unternehmen noch dramatischer - viele kämpfen ums Überleben und fühlen sich von der Politik allein gelassen. Bücher nicht systemrelevant?Die versprochenen Soforthilfen sind oft kompliziert zu beantragen, werden nicht...

Unterstützung für kleine Betriebe bei Digitalisierung
Neuer Digi Boost

Rheinland-Pfalz. Mit dem DigiBoost startet am 1. März ein niedrigschwelliges Förderangebot, das kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbstständige und Freie Berufe bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt. Das hat Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt mitgeteilt. Auch für das Online-Geschäft des Einzelhandels biete das Programm neue Chancen. „Das Angebot ergänzt unsere Strukturprogramme zur Stärkung der Wirtschaft“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela...

Heute kaum mehr vorstellen: Fröhlich-kuscheliges Anstoßen bei der Eröffnung des Wirtschaftsmarktes 2019. | Foto: Pacher
3 Bilder

Gewerbeverein sagt Haßlocher Wirtschaftsmarkt 2021 ab
Krise als Chance genutzt

Haßloch. Mit dem Wirtschaftsmarkt Haßloch, der am Samstag und Sonntag, 12./13. Juni 2021, zum siebten Mal auf dem Pfalzplatz und in der Pfalzhalle über die Bühne gehen sollte, wollte der Gewerbeverein Haßloch ein wichtiges Signal in wirtschaftlich schweren Zeichen setzen. Nun musste die Veranstaltung aufgrund der aktuellen Situation abgesagt werden. Von Markus Pacher Ausstellung verschoben auf 2022Ursprünglich war als Stichtag für eine Sondierung der Lage der 31. März 2021 anberaumt. Dass die...

Unternehmerinnen der Südpfalz
Digitales Treffen am 4. März

Landkreis Germersheim. Das nächste digitale Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung findet am Donnerstag, 4. März, um 20 Uhr statt. Interessierte Unternehmerinnen oder Frauen, die sich auf den Weg zur Selbständigkeit machen, haben hier die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Neue Teilnehmerinnen sind willkommen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Kontakt: Sandra Welsch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau....

Staatliche Hilfe deckt den finanziellen Verlust nicht
"Ein Tropfen auf den heißen Stein"

Schifferstadt/Römerberg/Speyer. In Deutschland dürfen zur Zeit knapp zwölf Millionen Mitglieder nicht bei professionellen Gesundheits- und Fitnessanbietern trainieren. Die Sport-, Gesundheits- und Fitnessbranche ist durch den coronabedingten Lockdown besonders hart getroffen - und fühlt sich in einer Diskussion, in der es hauptsächlich um die wirtschaftliche Zukunft von Betrieben im Einzelhandel oder in der Gastronomie geht, zu wenig wahrgenommen. Von der Öffentlichkeit, aber auch von der...

5G hält Einzug in die Südpfalz
Leistungsstark und flächendeckend

Südpfalz. Der Ausbau des 5G-Netzes in der Südpfalz kommt voran. Wie die Deutsche Telekom dem südpfälzischen Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart (CDU) auf Nachfrage mitteilte, sind im Landkreis Germersheim 23 neue Standorte geplant, in Landau drei und weitere 18 im Landkreis Südliche Weinstraße. Diese werden mehrheitlich 5G fähig sein. "Es ist wichtig, dass hier etwas passiert. Eine leistungsstarke und stabile Mobilfunkversorgung ist ein entscheidender Faktor für die Menschen und die...

Bellheimer Gartentage "Begata"
Wegen Corona in den Sommer verschoben

Bellheim. Auf Grund der anhaltenden Corona-Pandemie  müssen die Bellheimer Gartentage "Begata", die normalerweise an Pfingsten stattfinden, erneut abgesagt werden. Der Gewerbeverband VG Bellheim hofft nun, dass die Vorausetzungen im Sommer besser werden und hat beschlossen, dieses Jahr einen Ausweichtermin für die "Begata" - und zwar vom 27. bis  29 August - anzubieten.

Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen
Stadtraum für die Natur bewahren

Ludwigshafen. Im Rahmen der der Kolumne des Marketing-Vereins Ludwigshafen schrieb Dr. Hannah Bolz, Geschäftsführerin der Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen, folgende Zeilen: Als Tochter zweier Förster wurde mir der Begriff „Nachhaltigkeit“ sozusagen in die Wiege gelegt und begleitet mich seitdem in meinem Leben. Nachhaltigkeit ist für mich die Bewahrung unserer Natur mit all ihrer Vielfalt, denn diese bildet auch unsere Lebensgrundlage. Und so lag es nicht fern, dass ich Biologie als...

Die Leistungsgemeinschaft Speyer wendet sich mit einer Videobotschaft an die Bundesregierung. | Foto: ps
Video

Video der Leistungsgemeinschaft Speyer
"Wir brauchen jetzt Hilfe, die ankommt"

Speyer. Viele Einzelhändler sind in ihrer Existenz gefährdet, manche haben den Kampf bereits verloren. Auch in Speyer bangen viele Unternehmen um ihre eigene Existenz, aber auch um die ihrer Mitarbeiter und deren Familien. Seit rund vier Monaten sind die Betriebe ohne Umsätze, die Fixkosten laufen weiter. Bei den allermeisten sind noch keine staatlichen Hilfen eingetroffen. In einem Video richtet sich die Leistungsgemeinschaft Das Herz Speyers jetzt an die Bundesregierung. Darin machen sich...

Die Realschule plus in Bellheim hat auf den Lockdown reagiert und eine digitale Ausbildungsbörse geschaffen | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
2 Bilder

Berufsorientierung in Zeiten von Corona und Fernunterricht
Wie Schüler in Bellheim trotz Pandemie einen Ausbildungsplatz finden

Bellheim. Dass der Corona-bedingte Fernunterricht Schüler und Lehrer gleichermaßen vor Probleme und Schwierigkeiten stellt ist kein Geheimnis. Oft sind es technische Defizite oder der eingeschränkte Zugang zum Internet, die die Chancengleichheit massiv beeinflussen.Aber wie ist da erst für all jene Jugendliche, die dieses Jahr einen Ausbildungsplatz suchen? Wie informiert man sich, wenn Schnupperpraktika quasi unmöglich sind und der Besuch im Jobcenter auch nicht gerade leicht ist? Wie geht...

Ausbau startet in Kürze
Hördt, Kuhardt und Leimersheim bekommen schnelles Glasfasernetz

Verbandsgemeinde Rülzheim. Gute Nachrichten für Hördt, Kuhardt und Leimersheim: Das Glasfasernetz wird ausgebaut. Mehr als 40 Prozent der Bürger haben sich während der Nachfragebündelung für Glasfaser entschieden, damit wurde die für die Umsetzung des Projektes erforderliche Quote erreicht. Die Planungsphase der Tiefbauarbeiten ist bereits gestartet. Alle Bürger, die einen Vertrag unterzeichnet haben, werden vor Baubeginn individuell über die einzelnen Schritte informiert und kontaktiert, damit...

Das Miteinander ist in diesen Zeiten auch in Durlach wichtig
Engagement für den Standort

Durlach. Im Gegensatz zuvielen Innenstadtbereichen anderer Städte punktet Durlach im Einzelhandel durch viele inhabergeführten Betriebe, bei denen kundige Beratung und Betreuung von Kunden eine Rolle spielt. Auf kürzestem Weg sind die gewünschten Einkäufe in der Markgrafenstadt zu erledigen. Doch der Lockdown und die damit verbundenen Geschäftsschließungen seit Dezember belastet auch die Durlacher Innenstadt, besonders Selbständige, Dienstleister, Einzelhandel und Gastronomie. Viele Geschäfte...

Smart Factory an der Berufsschule Wörth wird im März aufgebaut
Deutsch-französische Digitalisierung

Wörth. In der Berufsschule Wörth schreiten die Arbeiten für das europäische INTERREG-Projekt „Smart Factory“ trotz einiger Corona bedingter Verzögerungen gut voran. Das teilten Germersheims Landrat, Dr. Fritz Brechtel und Erster Kreisbeigeordneter, Christoph Buttweiler, auf Anfrage den Mitgliedern der Kreisausschusssitzung am vergangenen Montag mit. Die Inneneinrichtung, Tische und Stühle werden voraussichtlich noch im Februar geliefert, die beauftragte Anlage soll im März aufgebaut werden....

Zukunftsinnovationen und Klimaschutz
Wasserstoff als Energieträger der Zukunft – Landespolitiker sprach über Zukunftsinnovationen und Klimaschutz

Im Rahmen des Onlineformats „Neumann-Martin trifft…“ der Ettlinger CDU-Landtagsabgeordneten Christine Neumann-Martin MdL war in der vergangenen Woche der Unternehmer und Sprecher für Industrie und Handel der CDU-Landtagsfraktion, Claus Paal MdL, zu Gast. Paal, der seit 2011 Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg ist, übernahm 1993 das Unternehmen seines Vaters – die 1965 gegründete PAAL Verpackungsmaschinen GmbH. Am Abend sprach der Wirtschaftspolitiker u.a. zu dem Thema...

Geschäftsführung schreibt an die Landesregierung Baden-Württemberg
AWO fordert zur Öffnung von Sozialkaufhäusern auf

„Wir fordern die Landesregierung auf, die Öffnung von Sozialkaufhäusern in Baden-Württemberg ab dem 1. März zu ermöglichen“. So schließt ein Schreiben der AWO Karlsruhe-Land, welches durch die beiden Geschäftsführerinnen der AWO Soziale Dienste gGmbH, Elke Krämer und Angelika Nosal, sowie dem Kreisvorsitzenden Roland Herberger am 16. Februar auf den Weg gebracht wurde. Im Schreiben selbst beziehen sie sich auf die Schließung der beiden Sozialkaufhäuser in Bruchsal und Untergrombach, die durch...

IHK informiert zur Überbrückungshilfe
Webinar für von der Coronakrise betroffene Branchen

Bellheim. Die Beantragung der Überbrückungshilfe III ist seit vergangener Woche nun möglich. Um Unternehmer über die grundlegenden Fördervoraussetzungen, mögliche Förderhöhen sowie die fördertechnischen Rahmenbedingungen zu informieren, bieten die IHKs in Rheinland-Pfalz ein kostenfreies IHK Kompakt-Webinar an: am Freitag, 19. Februar, um 14 Uhr.  Anmeldung: Hier kann man sich für das Webinar anmelden und findet zudem weitere Termine

Starthilfe und Tuning für neue Ideen
Unterstützung und Know-how für Frauen in der Selbstständigkeit

bic. Nach dem erfolgreichen Projekt „Strategische Impulse – Auf dem Weg der Gründerin und Unternehmerin“ bietet das Business + Innovation Center (bic) auch 2021 Unterstützung und Know-how für Frauen in der Selbstständigkeit und die, die es werden wollen. Sein eigener Chef zu sein, ist verlockend − egal ob man sich einen Tapetenwechsel oder Nebenerwerb wünscht oder um nach einer Auszeit wieder ins Berufsleben einzusteigen. Der Weg dorthin ist nicht so weit, wie man denkt: Sowohl als Starthilfe...

Kostenloses Webinar der IHK
Jetzt Überbrückungshilfe III beantragen

Speyer. Die Wirtschaftsförderung Speyer macht in ihrem aktuellen Newsletter auf ein Webinar der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz zusammen mit Experten des Deutschen Industrie- und Handelskammertags  aufmerksam. Am Donnerstag, 18. Februar, 16 Uhr, erhalten Soloselbstständige und Unternehmen einen Einblick in die Förderregularien der Überbrückungshilfe III und das EU-Beihilferecht. In dem etwa einstündigen, kostenlosen Webinar soll auch auf Besonderheiten für Einzelhandel und für die...

Stadtansicht | Foto: Archiv www.jowapress.de
5 Bilder

Corona-Pandemie lässt Einwohnerzahl zurückgehen
Karlsruhe "schrumpft"

Karlsruhe. Nach Jahren des Bevölkerungswachstums ist die Karlsruher Einwohnerzahl im Jahr 2020 spürbar um 4.626 Personen gesunken. Zum Jahresende waren nur noch 299.785 Personen mit Hauptwohnsitz in der Fächerstadt gemeldet. Das waren etwa 1,5 Prozent weniger als im Vorjahr (2019: 304.411 Personen). Dies ergab eine Auswertung der Statistikstelle des Amts für Stadtentwicklung auf Basis des Melderegisters. Unter 300.000 Einwohner Bürgermeister Dr. Albert Käuflein betont, dass "das stetige...

Anzeige
Der Ford Kuga Mild-Hybrid jetzt in der Fordgarage Kaiserslautern | Foto: Ford
6 Bilder

Top-Konditionen in der Ford Garage Kaiserslautern
Hybrid fahren und sparen

Kaiserslautern. Im Rahmen der Aktion “Hybrid fahren und sparen” bietet die Ford Garage Kaiserslautern ihren Kunden die Ford Hybrid-Aktionsmodelle zu Top-Konditionen an. Die Kunden profitieren von einer Null-Prozent-Finanzierung und einem Ford Hybrid-Bonus von bis zu 5.000 Euro. Darüber hinaus erhalten sie fünf Jahre Garantie. Am besten gleich in der Ford Garage Kaiserslautern einen Termin für eine Probefahrt vereinbaren. Durchdacht und innovativ: der Ford Puma HybridDas innovative Design des...

Mehr Geld für gelernte Kräfte
Neue tarifliche Untergrenze für Dachdecker

Pirmasens. Mehr Geld im Handwerk: Für die Dachdecker der Horebstadt gilt eine neue tarifliche Lohnuntergrenze. Gelernte Kräfte haben seit 1. Januar Anspruch auf einen Mindestverdienst von 14,10 Euro pro Stunde, das sind 3,7 Prozent mehr als bisher, so die IG BAU Süd-West-Pfalz und ruft Beschäftigte in der Region zum Lohn-Check auf. „Auf der aktuellen Gehaltsabrechnung muss das Plus auftauchen. Wer leer ausgeht, sollte sich an die Gewerkschaft wenden“, so Bezirksvorsitzende Marina Rimkus. Die IG...

Überbrückungshilfen III
IHK-Online-Seminare

Ludwigshafen. Um über die grundlegenden Fördervoraussetzungen bei der Überbrückungshilfe III zu informieren, die seit vergangener Woche beantragt werden kann, bieten die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz wieder kostenfreie IHK Kompakt-Webinare an. Auch die möglichen Förderhöhen und die fördertechnischen Rahmenbedingungen sind Thema des Online-Seminars. Die Förderkulisse der Überbrückungshilfen III erstreckt sich auf die Monate November 2020 bis inklusive Juni 2021 und steht...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ