Arbeitsmarkt Speyer
Agentur rechnet nach Ende des Lockdown mit mehr Nachfrage

Bereits im Februar verzeichnete die Agentur für Arbeit in Speyer einen Anstieg bei den gemeldeten Stellen. Nach Ende des Lockdown rechnet man bei der Agentur mit steigender Nachfrage nach Arbeitskräften und sinkenden Arbeitslosenzahlen. | Foto: Lutz
  • Bereits im Februar verzeichnete die Agentur für Arbeit in Speyer einen Anstieg bei den gemeldeten Stellen. Nach Ende des Lockdown rechnet man bei der Agentur mit steigender Nachfrage nach Arbeitskräften und sinkenden Arbeitslosenzahlen.
  • Foto: Lutz
  • hochgeladen von Wochenblatt Archiv

Speyer. Der Arbeitsmarkt zeigte sich im Februar im Bezirk der Agentur für Arbeit Speyer von seiner konstanten Seite. Mit 3.268 Personen waren 16 weniger arbeitslos gemeldet als im Januar, allerdings 563 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote beträgt weiterhin 5,6 Prozent. 553 Personen haben sich arbeitslos gemeldet, 112 weniger als im Vormonat und 68 weniger als im Vorjahr. Im selben Zeitraum konnten 567 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden, 82 mehr als im Januar, allerdings 70 weniger als im Vorjahr.

„Die Arbeitslosenzahlen werden vermutlich weiter sinken, und das Ende des Lockdowns wird die Nachfrage nach Arbeitskräften erhöhen“, sagt Zeljko Kuzmanovic, Geschäftsstellenleiter der Agentur für Arbeit Speyer. Ein leichter Anstieg im Bereich der Stellenmeldungen war bereits im Februar erkennbar. Dem Team des Arbeitgeber-Services wurden 162 neue Stellen gemeldet, 46 mehr als im Vormonat, jedoch 45 weniger als vor einem Jahr.

Insgesamt umfasst der Stellenbestand aktuell 686 Jobmöglichkeiten, 64 weniger als im Januar, allerdings nur elf weniger als im Vorjahr. „Wir fördern Unternehmen, die ihre Beschäftigten qualifizieren möchten. Dabei kann auch die Zeit von Kurzarbeit genutzt werden. Der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit steht den Betrieben dafür gerne zur Verfügung. Einfach die kostenlose Servicenummer 0800 4 5555 20 anrufen und sich unverbindlich beraten lassen“, rät Kuzmanovic.

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

82 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Das GuestHouse in Speyer ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region - zum Beispiel ins nahe Heidelberg | Foto: Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
4 Bilder

Hotel in Speyer als Ausgangspunkt für Tagesausflüge: Übernachten im GuestHouse

Hotel in Speyer als Ausgangspunkt. Speyer zählt nicht nur zu den ältesten Städten Deutschlands, sondern überzeugt auch durch seine zentrale Lage im Herzen einer der vielseitigsten Regionen Europas. Wer im GuestHouse in Speyer übernachtet, hat die ideale Basis gefunden und profitiert von kurzen Wegen zu den idyllischen Weinorten der Südpfalz, den charmanten Dörfern des Elsass oder den kulturellen Highlights der Metropolregion Rhein-Neckar. Ob Wandern, Weinverkostung oder Städtetrip – das...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ