Starker Zulauf bei Ping Pong Parkinson
Weitere PPP Trainingstermine beim TTV Speyer

Tischtennis ist bei Parkinson Patienten beliebt. | Foto: Hans Hebrank
2Bilder
  • Tischtennis ist bei Parkinson Patienten beliebt.
  • Foto: Hans Hebrank
  • hochgeladen von Hans Hebrank

Heb. Speyer. Wie bereits an dieser Stelle berichtet, ist das Tischtennistraining und Tischtennisspiel des Speyerer TTC für Menschen mit Parkinsonerkrankung, bekannt auch als PPP - Ping Pong Parkinson, seit Mitte letzten Jahres sehr gut von den Erkrankten aus Speyer und Umgebung angenommen worden. Das PPP Team startete ursprünglich mit 8 Teilnehmern und hat inzwischen etwa 40 Aktive. Da ist es kein Wunder, dass sich die Teilnehmer beim wöchentlichen Training am Donnerstagabend in der Sporthalle Nord der Siedlungsschule oft um die Platten drängen. Die PPP Truppe in Speyer besteht aus Frauen und Männern im Alter von 50 bis hin zu 85 Jahren. Am aktivsten sind dabei die Altersgruppen 65 - 70 und 75 - 80 Jahre.

Die Teilnehmer sind alle an Parkinson erkrankt und leiden unter steifen Muskeln, teilweise ständigem Zittern, Konzentrations- und Gleichgewichtsstörungen. Manche schildern, dass sie sich fühlen, als seien ihre Beine am Boden festgeklebt. Hervorgerufen werden die Symptome durch den Verlust bestimmter Nervenzellen, die den Botenstoff Dopamin zur Regulierung der Bewegungen produzieren.

Tischtennis ist ein Sport, der neben besonderen kognitiven Leistungen auch schnelle Reaktionen und Bewegungen benötigt, genau so wie Stopps und Sprints. Pingpong trotz Parkinson ist in Deutschland immer beliebter unter den Parkinsonerkrankten. Inzwischen sollen es ca. 2000 Spieler(innen) sein, die regelmäßig an die Tischtennisplatte gehen. Auch mehrere bekannte Gesichter in Deutschland sind Betroffene. So sagt zum Beispiel der ehemalige TV-Moderator und Wetten-dass-Erfinder Frank Elstner „Das Wichtigste beim Tischtennisspielen ist, dass man sich ständig bewegt, aber gleichzeitig auch das mentale Training. Man will ja den Gegner ausknocken und überlegt sich, spiele ich lang, kurz oder hart…“
Sobald die Spieler(innen) an der Tischtennisplatte stehen, wird die Schlaghand ruhiger und die Schlagbewegungen wirken meist präzise und überlegt. Dabei sind die Teilnehmer(innen) meist richtig glücklich und nach dem Spiel natürlich auch erschöpft, aber zufrieden.

Aufgrund des großen Zuspruchs durch Patienten mit Morbus Parkinson hat nun der Tischtennisverein TTC vertreten durch seinen Vorsitzenden Christoph Weber mit Unterstützung des Trainers Klaus Niebes, der Stadt Speyer und dem Sprecher des PPP Teams Hans Hebrank ein erweitertes Angebot vorgestellt. Dies soll ab Mitte Januar 2026 starten. Statt einem gibt es dann zwei wöchentliche betreute Trainingstermine und dazu noch einen sogenannten freien Spiel- und Trainingsabend ohne Betreuung durch den Trainer. Zusätzliche Unterstützung erfährt das PPP Team von freiwilligen Vereinsmitgliedern unter Leitung von Michael Grabenauer.

Konkret gibt es in Zukunft folgende Termine für PPP beim TTC Speyer in den städtischen Sporthallen:

o Freies Spiel / Training (ohne Trainer) dienstags ab 19:30 Uhr in der Halle Nord / Siedlungsschule, Birkenweg 10

o Betreutes Spiel / Training mit Trainer Klaus Niebes mittwochs von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Woogbachhalle / Woogbachschule, Rainer-Maria-Rilke-Weg 25

o. Betreutes Spiel / Training mit Trainer Klaus Niebes donnerstags von 19:00 bis 21:00 Uhr in der Halle Nord /Siedlungsschule, Birkenweg 10

Damit müsste sich die Situation beim Training im neuen Jahr 2026 deutlich entspannen und sogar ein weiteres moderates Wachstum ermöglichen. Die Parkinson Selbsthilfegruppe (PSH) Schifferstadt unterstützt diese PPP Aktivitäten. Für Rückfragen gibt es ein PSH-Telefon mit der Nr. 0160-99551101 das ehrenamtlich betreut wird.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Internationaler Museumstag 2025 in Germersheim: Spannende Aktionen für die ganze Familie

Internationaler Museumstag in Germersheim. Seit 1977 wird der Internationale Museumstag jährlich gefeiert, initiiert vom Internationalen Museumsrat ICOM. In Deutschland wird er vom Deutschen Museumsbund koordiniert. Ziel dieses besonderen Aktionstages ist es, weltweit auf die bedeutende gesellschaftliche Rolle des Museums aufmerksam zu machen. Sie bewahren nicht nur kulturelles Erbe, sondern sind auch Lernorte, Foren für Austausch und Orte gesellschaftlicher Teilhabe. 2025 steht der Museumstag...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Tischtennis ist bei Parkinson Patienten beliebt. | Foto: Hans Hebrank
Einfahrt zur Halle Nord bei der Siedlungsschule. | Foto: Hans Hebrank
Autor:

Hans Hebrank aus Speyer

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ