Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Vorträge, Sprache und Finanzbuchhaltung

Frankenthal. Die Volkshochschule informiert wird über ihre aktuellen Kurse und Veranstaltungen. Deutschkurs B2Ein Einstieg ist möglich im Kurs am Freitag, 28. Februar. Der Kurs ist geeignet für Teilnehmer, die das Sprachniveau B1 erreicht haben, z. B. in einem Integrationskurs, und nun ihre Sprachkenntnisse weiter verbessern möchten. Unterricht ist montags und freitags, 8.30 bis 10.45 Uhr. Sütterlin, die alte Deutsche SchriftIn diesem Anfängerkurs ab Dienstag, 3. März, 18 bis 20.15 Uhr lernt...

Hotline der Finanzämter informiert
Steuererklärung 2019

Pfalz. Im Rahmen einer Aktionswoche, die von Montag, 2., bis Freitag, 6. März, stattfindet, bietet die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter Antworten auf Fragen rund um die für das Jahr 2019 abzugebende Steuererklärung. Darüber hinaus gibt sie Informationen zu aktuellen Steueränderungen, die ab 2020 gelten. Erreichbar ist die Info-Hotline montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 17 Uhr, mittwochs von 8 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr unter:...

Elternseminar beim Diakonischen Werk Bruchsal
ADHS bei Kindern

Bruchsal. Die Psychologische Beratungsstelle des Diakonischen Werkes in Bruchsal bietet ein Seminar für Eltern von Kindern im Alter von fünf bis vierzehn Jahren an, die Schwierigkeiten mit der Konzentration und Aufmerksamkeit (ADHS) haben. Der Kurs beginnt am Dienstag, 10. März, 19.30 bis 21 Uhr, im Diakonischen Werk in Bruchsal, Wörthstraße 7 und wird geleitet von Susanne Scheible, Heilpädagogin in der heilpädagogischen Praxis Zimmermann. Die Eltern werden über Ursache sowie Erscheinungsformen...

Vortrag der Stadtbücherei Östringen mit Buchautorin Sylvia Schaab
Alltag ohne Plastik

Östringen. Mikroplastik im Essen, Weichmacher in Baby-flaschen, gigantische Plastikstrudel im Meer, Schadstoffe in unserem Blut: Die negativen Auswirkungen von Kunststoffen sind in aller Munde. Trotzdem findet sich Plastik überall. Gerade im Supermarkt kommt scheinbar kaum ein Produkt ohne Plastikverpackung aus. Ein Leben ohne Plastik – darüber spricht am Donnerstag, 19. März, um 19.30 Uhr Sylvia Schaab in der Stadtbücherei Östringen. Geht das überhaupt – ohne Plastik zu leben? Dieser Frage...

Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde in Speyer
Herausforderung Klimawandel

Speyer. Am Mittwoch, 4. März, 19 Uhr, laden das Heinrich Pesch Haus – Katholische Akademie Rhein-Neckar und die Evangelische Akademie der Pfalz zu einer gemeinsamen Veranstaltung in das Friedrich-Spee-Haus in Speyer ein. Thema des Abends ist die „Herausforderung Klimawandel“. Wie können wir uns ändern? Auf diese Frage wird der Buchautor und Umweltwissenschaftler vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Dr. Michael Kopatz, in seinem Impulsvortrag eingehen. Anschließend diskutieren...

PowerPoint für Erwachsene

PowerPoint für Einsteiger PowerPoint ist das Standardprogramm zur Erstellung von Präsentationen. Eine tolle Präsentation zu erstellen verlangt aber einige Tricks und Kniffe, die das Arbeiten mit dem Programm erleichtern. Was benötige ich für eine Präsentation und wie gestalte ich diese interessant. Wie füge ich Bilder und Grafiken ein? Mit MuKs-Dozent Andreas Schnepf werden die Grundlagen erarbeitet. Die Einführung in PowerPoint findet für Erwachsene am Samstag, den 7. März von 14.00 bis 18.00...

Seit Dezember rund 2.000 "gelbe Karten" verteilt
Kein Plastik in die Biotonne!

Germersheim. Verpackungen aus Plastik sind weltweit Teil eines der größten Umweltprobleme. Auch über Fehlbefüllungen der Biotonne mit Plastikabfall gelangt Plastik auf unsere Äcker und über die Nahrungsmittel auf unseren Esstisch. Fehlbefüllungen der Biotonnen findet man in zunehmendem Maße im gesamten Landkreis, so die Feststellungen der vom Landkreis beauftragten Entsorgerfirma Suez. Insbesondere große Wohneinheiten, also Hochhäuser oder Wohnblocks, seien betroffen, heißt es in einer...

Grundlehrgang in Schifferstadt
Erste Hilfe lernen

Schifferstadt. Der Erste Hilfe Grundlehrgang ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen. Die Kurse sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation der Ausbilder garantieren, dass die Teilnehmer im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen „kleinen“ Katastrophen sicher...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Fenstertausch – Glas oder Rahmen?

 Speyer/Germersheim. Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle; leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten verbunden. Da eine solche Investition in der Regel nur alle 25 bis 30 Jahre gemacht wird, sollten Fenster des neuesten technischen Stands verbaut werden. Ein niedriger Wärmeverlustwert ist auch entscheidend für die Wohnbehaglichkeit. Den besten Wärmeschutz bietet derzeit die Dreischeibenwärmeschutzverglasung. Gegenüber alter Isolierverglasung (vor 1995 eingebaut)...

NABU stellt Jahresprogramm vor
Exkursionen, Workshops und Camps rund um die Natur

NABU. Die Regionalstelle Süd des Naturschutzbundes (NABU) hat ihr Jahresprogramm für 2020 veröffentlicht. Auf insgesamt 60 Seiten finden sich fast 150 Veranstaltungen rund um das Thema Natur. Dutzende Ehrenamtliche aus den 11 NABU-Gruppen aus der Süd- und Vorderpfalz sind an der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen beteiligt. Das vielfältige Programm deckt eine Fülle von Themen mit Bezug zur Natur ab. Neben naturkundlichen Vorträgen und Exkursionen, wie Wildkräuterwanderungen,...

Posts locken in Abofalle
Fragwürdige E-Book-Ratgeber für Eltern auf Facebook und Co.

Prävention. Anlässlich des Safer Internet Days warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz vor schwarzen Schafen auf Facebook und Instagram. Mit haltlosen Versprechen preisen sie beispielsweise E-Book-Ratgeber für junge Eltern an. Per Link leiten die vermeintlich seriösen Social-Media-Profile auf unseriöse Webseiten, auf denen Abofallen lauern. Zu schön klingt für leidgeprüfte Eltern das Versprechen des jungen Mannes oder der angeblichen Kindergärtnerin. Auch sie hätten wochenlang kaum Schlaf...

So schützt man sich vor Datendieben
Vorsicht Passwortklau!

IT-Sicherheit. Ob E-Mail-Account, Online-Banking oder Online-Shopping: Der Zugang zu den eigenen, sensiblen Daten wird meist per Passwort geschützt. Doch ist dieses wirklich sorgsam genug ausgewählt? Anlässlich des Safer Internet Day am 11. Februar haben das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz die wichtigsten Tipps zusammengestellt, wie Sie sich in Zukunft optimal vor Hackerangriffen im Internet schützen können. Es ist eine erschreckende Vorstellung:...

Jede zweite Katze über 5 Jahre lebt mit einer schmerzhaften Zahnkrankheit
Das stille Leiden der Katzen

Tasso. Es ist eine schmerzhafte Erkrankung, die oft im Verborgenen bleibt und jede zweite Katze ab fünf Jahren betrifft: Die Rede ist von Feline Osteoklastische Resorptive Läsion (FORL), mittlerweile auch nur noch Resorptivläsionen genannt. Die Ursachen dieser Erkrankung konnten bis heute noch nicht vollständig geklärt werden. Da die Folgen jedoch gravierend sein können, möchte die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, Tierhalter für...

Mit über 143.000 Teilnehmern erreicht die "Stunde der Wintervögel" einen neuen Rekord
Vogelzähler und Haussperlinge auf Höchststand

NABU.  Neuer Rekord bei der „Stunde der Wintervögel“: Mehr als 143.000 Menschen haben bei der Vogelzählaktion des NABU und seines bayerischen Partners Landesbund für Vogelschutz (LBV) mitgemacht. Das sind über 5.000 mehr als 2019. „Noch nie haben sich so viele Vogelfreunde eine Stunde Zeit genommen und die Vögel in Garten, Park oder am Fenster gezählt. Das freut uns sehr“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Und es zeigt, dass sich immer mehr Menschen aktiv für die heimische Natur...

Meditationskurs an der Kreisvolkshochschule Germersheim
Ruhe und Konzentration

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule bietet für alle Interessierte ab Donnerstag, 5. März, von 18.30 bis 19.15 Uhr, in Germersheim, Friedenstraße 13, Praxis „OMVitalZeit“ einen Meditationskurs „Ruhe & Konzentration“ an. Ein immer hektischer werdender Alltag, die vielen Gedanken, die im Kopf herumgehen. Der Druck von außen und die Erwartungen an einen Selbst. Ja, heutzutage zur Ruhe zu kommen ist schwierig. Dabei reicht ein Moment am Tag, um sich auf sich selbst zu besinnen: „Ich bin hier und...

Augentraining an der Kreisvolkshochschule Germersheim
Stärkung der Sehkraft

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet ab Freitag, 13. März, von 18.30 bis 20 Uhr, den Kurs „Augentraining – Stärkung der Sehkraft“ an. Er findet statt in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, Erdgeschoss, Saal E 06. Immer mehr Menschen leiden an Einschränkungen des Sehvermögens und benötigen eine Sehhilfe. Durch die zunehmende Bildschirmarbeit werden die Augen ebenfalls beansprucht. In dem Kurs lernen die Teilnehmer,...

Wegen Sturmtief „Sabine“
Müllabfuhr um einen Tag verschoben

Kreis Germersheim.  Der Fachbereich Abfallwirtschaft des Landkreises Germersheim teilt mit, dass aufgrund der herrschenden Wetterlage am heutigen Montag keine Abfallsammlung (mit Ausnahme der Abfuhr der Glasboxen) im Kreis möglich ist. Die Abfuhr für Rest- und Biomüll und für gelbe Säcke sowie die Leerung der Papiertonnen finden im Landkreis Germersheim in dieser Woche von 10. bis 14. Februar jeweils einen Tag später statt. Die ausgefallenen Leerungen verschieben sich damit von Montag auf...

Tipps und Empfehlungen bei Unwetter
Orkan "Sabine" nimmt Kurs auf Pfalz und Baden

Ratgeber. Umgefallene Bäume, Äste, die herunter krachen, Gartenmöbel, die weg geweht werden – Schäden wie diese werden regelmäßig nach einem Sturm gemeldet. Durch die starken Windböen besteht nicht nur eine Gefahr für Gegenstände, sondern unter Umständen auch für die eigene Gesundheit. Daher sollte man vorsichtig sein und schon vor Beginn des Sturms auf Sicherheit achten. Beispielsweise sollte man bewegliche Teile von Balkon, Terrasse oder im Garten wegräumen oder sichern, wie beispielsweise...

Sonntag und Montag Sturm über Speyer und Germersheim
"Sabine" sorgt für Orkanwarnung

Region. Achtung: Am Sonntagabend sollte man in der Region besser zuhause bleiben. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor starken Orkanböen. Diese Warnung ist gültig von  Sonntag, 9. Februar, 20 Uhr bis Montag, 10. Februar, 12 Uhr. Es handelt sich dabei um eine  Vorabinformation, die auf eine potenzielle Unwetterlage hinweist. Aktuelle und akute Wetter/- Unwetterwarnungen gibt der Deutsche Wetterdienst zeitnah heraus. (Für aktuelle und lokale Updates zum Sturm "Sabine" einfach Link anklicken und...

Baustelle in Speyer
Akazienweg gesperrt

Speyer. Aufgrund von Leitungsarbeiten im Auftrag der EBS wird der Akazienweg auf Höhe der Hausnummer 14 vom 10. bis voraussichtlich 14. Februar für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme wird der Akazienweg beidseitig als Sackgasse ausgewiesen. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Energierechtstipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Smart Meter, nicht smart für Alle

Pfalz. Die Erfassung und Übermittlung des Stromverbrauchs wird digital. Nach jahrelanger Vorbereitung beginnt jetzt der Pflichteinbau der neuen Smart Meter. Für Haushalte mit hohem Stromverbrauch ist die Umrüstung auf die neuen Smart Meter verpflichtend, in absehbarer Zukunft gilt dies auch für Haushalte mit eigener Stromerzeugung beziehungsweise Speicherung. Bei allen anderen Haushalten entscheidet der Messstellenbetreiber über den Einbau. Kunden können sich nicht dagegen wehren. Die...

Betreuungsvereine im Landkreis Bad Dürkheim
Veranstaltungen 2020 - Im Februar geht's los

Auch 2020 wollen die Betreuungsvereine im Landkreis Bad Dürkheim Ihnen mit Rat undTat zur Seite stehen, wenn es um Fragen zur rechtlichen Betreuung oder zu vorsorgenden Verfügungen geht. Daher haben wir dieses Jahr wieder einige Veranstaltungen geplant. Los geht es mit unserem Workshop zum Thema "Grundlagen der rechtlichen Betreuung" am 13.02.2020 von 13-17 Uhr. Hier erfahren die Teilnehmer, was eine rechtliche Betreuung ist, wie das Verfahren abläuft, was der Betreuer alles zu tun hat, was...

Bis Ende März kann der Zug der Glücksbringer am Pfälzer Himmel beobachtet werden
Frühlingsboten – Erste Kraniche kehren zurück

Ludwigshafen. Mit ihren charakteristischen Trompetenrufen verkünden die ersten Kraniche ihre Rückkehr. Die Zugvögel haben die vergangenen Wintermonate im milden Südfrankreich oder in Spanien verbracht und fliegen nun in großen V-Formationen auf direktem Weg in ihre Brutgebiete. Ein echtes Naturschauspiel„Das ist ein echtes Naturschauspiel“, so SGD-Nord-Präsident Dr. Ulrich Kleemann. „Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord entwickelt und pflegt als Obere Naturschutzbehörde gemeinsam...

Info-Veranstaltung in Speyer
Die eigene Altersvorsorge

Speyer. Über die gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge bei Invalidität, Alter oder Tod, über staatliche Hilfen und vieles mehr zum Thema Altersvorsorge informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei einer Veranstaltung am Mittwoch, 19. Februar, 17 Uhr, in Speyer, in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Eichendorffstraße 4-6. Um Anmeldung wird gebeten per Mail an aub-stelle-speyer@drv-rlp.de oder unter: 06232 172881. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ