Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Zeugen gesucht in Ludwigshafen
Einbruchsversuch in Wohnung

Ludwigshafen. In der Halbergstraße kam es am Donnerstag, 20. Februar 2020, zwischen 6 und 16.30 Uhr zu einem Einbruchsversuch in eine Wohnung. Trotz massiver Gewaltanwendung gelang es den Tätern nicht, in die Wohnung einzudringen. Durch den Einbruchsversuch entstand ein Sachschaden von etwa 250 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail an  piludwigshafen1@polizei.rlp.de. POL-PPRP

Am 9. März im „Pfälzer Hof“ in Lauterecken
313. Diabetiker-Treff

Lauterecken. Am Montag, 9. März, treffen sich um 19.30 Uhr an einer erfolgreichen Behandlung ihrer Krankheit interessierte Diabetiker – wenn möglich – zusammen mit ihren Partnerinnen beziehungsweise Partnern im Hotel „Pfälzer Hof“ in Lauterecken zum gemeinsamen Informations- und Meinungsaustausch und zum geselligen Beisammensein. Als Gast wird der Augenarzt Dr. Wolfgang Schäfer aus Wolfstein anwesend sein. Er wird unter anderem Informationen über die notwendige Behandlung von möglichen...

Babybreie einfach und schnell zubereiten in Bruchsal
Von Anfang an mit Spaß dabei

Bruchsal. Die richtige Ernährung ist für die Entwicklung des Kindes im Säuglingsalter von großer Bedeutung. Bei der Umstellung vom Stillen beziehungsweise der Säuglingsnahrung auf B(r)eikost kommen viele Fragen auf. Das Ernährungszentrum möchte Eltern in der Umstellungsphase unterstützen und bietet in regelmäßiger Folge einen Praxiskurs zum Thema an. In der Veranstaltung werden Breie selbst hergestellt, probiert und mit Gläschenkost verglichen. Die Eltern bekommen neutrale Informationen und...

Al-Anon Info Meeting am 02.03.20 in Durlach
Wenn der Spaß aufhört…

Durlach. Alkohol gehört zum Fasching und zum Feiern dazu, aber wenn man nicht mehr aufhören kann und trinken muss, ist es eine Sucht. Eine schwere Krankheit, die nicht nur den Betroffenen sondern auch alle in seinem Umfeld, besonders nahe Familienangehörige in einen verzweifelten und hoffnungslose Kampf verstrickt. Die verheerenden Folgen der Sucht, die alle Bereiche des Lebens in einer immer rasanteren Talfahrt zunehmend ruiniert, sind bei aller Anstrengung und guten Absichten der Angehörigen...

Beim Jugendschutz und im Straßenverkehr gibt's keine Narrenfreiheit
„Wer fährt, trinkt nicht – und wer trinkt, fährt nicht.“

Karlsruhe. „Fasching, Fastnacht oder Fasnet, das ist die tolle fünfte Jahreszeit. Sie ist Tradition, sie stärkt das Miteinander in der Gesellschaft, sie gehört zu Baden-Württemberg“, so der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl: „Als Innenminister sage ich: Auch für die Polizei ist das eine intensive Zeit. Wie auch in den letzten Jahren müssen die Närrinnen und Narren im Lande mit zahlreichen Schwerpunktaktionen rechnen."...

Die Natur im Blick
NABU-Gruppe Karlsruhe gibt Tipps für den Last Minute-Nistkastenkauf

Viele Gartenvögel beginnen jetzt zu brüten – höchste Zeit also, selbst Nistkästen aufzuhängen. Man kann solche Nisthilfen mit etwas Geschick selber bauen. Aber auch im Handel werden viele gut geeignete Nisthilfen angeboten. Allerdings findet man auch immer wieder völlig ungeeignete Produkte, vor deren Kauf die NABU-Gruppe Karlsruhe warnt. Denn diese bleiben meist unbesetzt und rufen große Enttäuschung hervor. Manchmal schaden sie sogar den Vögeln, denen man eigentlich helfen möchte. So sind...

Englisch-Grundkenntnisse erlernen
English at tea time

Hinterweidenthal. Ab Donnerstag, 5. März, bietet die Kreisvolkshochschule Südwestpfalz an sechs Nachmittagen, jeweils von 14.30 bis 16 Uhr, einen Konversationskurs für TeilnehmerInnen mit Englisch-Grundkenntnissen im Café Zürn in Hinterweidenthal an. Die Dozentin plaudert mit den Teilnehmenden in gemütlicher Runde bei einer Tasse Kaffee oder original englischem Tee über aktuelle Themen. Auch spannende Kurzgeschichten stehen auf dem Programm. Teilnehmende erleben in diesem Kurs ziel- und...

Intensivseminar in der Pfalzakademie
Stimme und Rhetorik

Lambrecht. Ein Intensivseminar von Frau zu Frau bietet die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverbands Pfalz, Elke Reichertz, am Donnerstag, 5. März, in der Pfalzakademie in Lambrecht an. Die Stimm-, Sprech- und Kommunikationstrainerin sowie Diplom-Schauspielerin Andrea Stasche vermittelt, wie man klar, resonant und artikuliert spricht, seinen eigenen Standpunkt stimmlich durchsetzt, auch in schwierigen Situationen eine feste Stimme bewahrt und mit Sprache, Körpersprache und Stimme...

Obstbaum-Schnittkurs

Gleiszellen. Am Samstag, 7. März findet in Zusammenarbeit mit LUNA e.V. ein ganztägiger Schnittkurs für freistehende Obstbäume statt. Schwerpunkte sind die naturnahe Erziehung leistungsfähiger und langlebiger Baumkronen, Ertragsschnitt sowie die Sanierung älterer, lange ungepflegter Obstbäume. Kursleiter ist Dipl.-Ing. Ralf Latour aus Gleiszellen, der den „Öschberg-Palmer-Schnitt“ seit vielen Jahren erfolgreich praktiziert. Diese Methode erzeugt schöne, naturnahe und gut zu bearbeitende Bäume...

Bewaldete Flächen sind wertvoller Rückhalt bei Starkregenereignissen
Wald ist natürlicher Wasserspeicher

Kaiserslautern. Zahllose vollgelaufene Keller und Einsätze der Rettungskräfte sowie in der Bremerstraße umherschwimmende Autos: Die Starkregenereignisse in und um Kaiserslautern aus dem Frühsommer 2018 sind vielen Bewohnerinnen und Bewohnern noch in guter Erinnerung. Häufigere und aufgrund ihrer Kleinräumigkeit schwer zu prognostizierende Starkregenereignisse sind eines von vielen Phänomenen, die mit dem immer rascher ablaufenden Klimawandel einhergehen. Dabei kann sich Kaiserslautern in...

Vortragsveranstaltung der vhs Speyer
Der Kopf isst mit – Wie Essen und Psyche zusammenhängen

Speyer. Am Mittwoch, 26. Februar, 19 Uhr, findet in der Villa Ecarius, Bahnhofstraße 54, Speyer, der Vortrag „Der Kopf isst mit – Wie Essen und Psyche zusammenhängen“ mit Dozentin Nicole Mitschelen statt. Nicht nur Hunger und Durst steuern das Essverhalten, sondern auch diverse äußere Reize. Man ist ihnen jedoch nicht schutzlos ausgeliefert. Im angebotenen Vortrag lernen Interessierte, wie man sich mit etwas mehr Wissen und Cleverness beim Einkauf dennoch spielend leicht ausgewogen und gesund...

30.000 Grundschulkinder erhalten MINT-Erstlesebuch
Das Abenteuer-Forschercamp

Pfalz. Stiftung Lesen und Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, überreichen dank der Förderung der Klaus Tschira Stiftung ab Montag, 2. März, das MINT-Erstlesebuch „Das Abenteuer-Forschercamp“ kostenfrei an 30.000 Erstklässler in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Das Buchgeschenk ist zentraler Bestandteil eines gemeinsamen Pilotprojekts, um das Lesenlernen und frühe naturwissenschaftliche Bildung miteinander zu verbinden. Ziel der...

Taschengeldbörse Speyer
Jugendliche bieten älteren Menschen Hilfe an

Speyer. Zum Bäcker gehen, den Garten gießen, die Fenster putzen - Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren können im Rahmen der Speyerer Taschengeldbörse  älteren Menschen rund um Haus (keine Haushaltshilfen) und im Garten helfen und dabei auch ein bisschen Geld verdienen.  Wer mitmachen möchte, meldet sich bei der Taschengeldbörse, immer dienstags von 15 bis 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus (Weißdornweg 3,  06232 142913) und donnerstags von 15 bis 17 Uhr im Büro Soziale Stadt (Berliner...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Dämmung oberste Geschossdecke – Pflicht oder Kür?

Speyer/Germersheim. Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach der Energieeinsparverordnung nachträglich gedämmt werden, wenn noch keine Dämmung vorliegt oder ein definierter Mindestwärmeschutz nicht eingehalten wird. Wahlweise kann auch die Dachschräge gedämmt sein. Eine Sonderregelung gibt es für Ein- und Zweifamilienhäuser, in denen der Eigentümer eine Wohnung am 1. Februar 2002 selbst bewohnt hat. Hier gilt die Pflicht erst im Falle eines Eigentümerwechsels. Der neue Eigentümer...

Wie kann Reizhusten bei Kindern vermieden werden?

Gerade der Reizhusten bei Kleinkindern kann für alle Beteiligten sehr anstrengend werden. Immerhin leiden die Kleinen viel mehr unter den Symptomen als Erwachsene das tun. Ein Anliegen vieler Eltern ist es daher, diesen trockenen Husten möglichst rasch in den Griff zu bekommen. Aber wie geht das eigentlich? Und gibt es eine Möglichkeit, den Reizhusten bei Kindern zu vermeiden? Woher kommt der Reizhusten?Der Reizhusten äußert seine Symptome in Form von trockenem Husten, bei dem kein Schleim...

Nach dem Sturmtief wollen Ganoven schnelle Kasse machen!
Aufpassen: Betrüger an der Haustüre

Karlsruhe. Das Anbieten von spontanen Handwerkerleistungen oder vermeintlichen Schnäppchen, um eine Unterschrift unter einen Vertrag zu erhalten, ist zumeist das Ziel von Betrügern an der Haustür. Dazu geben sie sich als Hilfsbedürftige, Handwerker, Mitarbeiter der Stadtwerke oder aber auch als Amtsperson aus. Nach dem Sturmtief der vergangenen Tage bewerben erfahrungsgemäß auch wieder vermehrt Betrüger ihre Haustürgeschäfte. So werden beispielsweise spontane Handwerkerleistungen, wie das Dach...

Foto: Bauer
Video

So faltet man aus dem Wochenblatt eine Mülltüte
Weniger Plastik in die Biotonne

Viele Menschen werfen mit ihre Biomüll auch Plastik in die Biotonne. Dieses Plastik landet dann auf Äckern, in Flüssen - und über die Nahrungskette schließlich auch auf unseren Tellern. Auch sogenannte Bioplastiktüten, die gerne als kompostierbar angepriesen werden, brauchen zu lange, um abgebaut zu werden, und haben daher im Kompost oder im Biomüll nichts zu suchen. Die nachhaltige Alternative: das Wochenblatt. Das nachfolgende Video zeigt, wie man aus Zeitungspapier eine Mülltüte für den...

Kolumne von Andrea Kling-Kimmle
„Filofax“ als Diät-Coach

Bald sind die tollen Tage vorbei, dann heißt es „Maß halten“. Von Aschermittwoch bis Ostersamstag wird die traditionelle Fastenzeit ausgerufen. Viele nutzen diese Gelegenheit, die guten Vorsätze von Silvester neu zu beleben. Noch immer ruhen die unerwünschten Pölsterchen auf Hüften und verzieren als „Rettungsringe“ Taille und Bauch. Der Speck muss endlich weg, deshalb kommt die Reduzierung kalorienreicher Speisen gerade recht. Schließlich steht das Frühjahr vor der Tür und lockt mit leichten...

Landkreis Germersheim ist Pilotkommune im BAGSO-Projekt
Im Alter in Form

Germersheim. „Der Landkreis Germersheim ist die erste rheinland-pfälzische Pilotkommune im Projekt ‚Im Alter IN FORM – Gesunde Ernährung, mehr Bewegung, aktive Teilnahme in Kommunen fördern‘“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Im Januar 2020 erhielt der Landkreis von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen für das Projekt die offizielle Teilnahmeurkunde als Pilotkommune. „Das eingereichte Konzept hat die BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen) davon überzeugt,...

Auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft
Glasfaser-Ausbau

Eußerthal. Die Entwicklung des Internets geht weiter mit großen Schritten voran. Waren es in der Anfangszeit Fotos, die verschickt wurden, sind es heute Streamingdienste, die den Bedarf an Bandbreite bestimmen. Und am Horizont zeigen Virtual Reality Anwendungen, dass die Menge an Daten weiter steigen wird. Datenmengen, die nur über Glasfaserleitungen transportiert werden können. Daher macht sich der Landkreis Südliche Weinstraße auf den Weg in die Gigabit-Gesellschaft und hat nach einer...

KVV verstärkt auf Fahrten der Buslinie 125
Für die Faschingsumzüge in Hambrücken und Wiesental

Hambrücken/Waghäusel.  Anlässlich der Faschingsumzüge in Hambrücken und Wiesental verstärkt der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) sein Fahrplan-Angebot auf der Buslinie 125 zwischen Bahnhof Waghäusel beziehungsweise Wiesental und Hambrücken Feuerwehrhaus und setzt für die Fahrgäste einen zusätzlichen Standardbus ein. Zum Umzug in Hambrücken am Sonntag, 23. Februar, gibt es für die Wiesentaler Umzugsbesucher in zeitnaher Lage zu den bestehenden Kursen ab Waghäusel Bahnhof zusätzliche Fahrten um...

Wünschewagen: ASB erfüllt letzte Wünsche
Projekt für Schwerkranke

Von Jutta Meyer Haßloch.Vor einiger Zeit machte ich im Hetzelstift in Neustadt einen Krankenbesuch. Vor dem Eingang war der Stand des Arbeiter-Samariter-Bunds aufgestellt, der eine besondere Aktion vorstellte: den Wünschewagen. Ich wurde neugierig und erkundigte mich bei dem ehrenamtlichen Mitarbeiter des ASB, der den Stand betreute. Der Wünschewagen wurde vom ASB ins Leben gerufen, um Menschen ihren letzten Wunsch zu ermöglichen, ohne dass sie die Kosten tragen müssen. Egal wie der Wunsch...

Vortrag in Haßloch
Islam in Deutschland

Haßloch. Das Thema „Islam in Deutschland“ ruft sehr unterschiedliche Reaktionen hervor. Während die einen in Frage stellen, dass die Prinzipien und Anschauungen des Islam mit der demokratischen Grundordnung und der säkularen Gesellschaft vereinbar sind, fordern die anderen die Gleichstellung als Religionsgemeinschaft mit den Kirchen ein. Der ökumenische Gesprächskreis der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde Haßloch lädt alle Interessierte zu diesem Vortrag, der am Donnerstag, 5....

„Tag für ganzheitliche Gesundheit“ Veranstaltung von „Inspiring Business Women Metropolregion Rhein-Neckar“
„Tag für ganzheitliche Gesundheit“ am Samstag 29. Februar 10-18 Uhr im Institut Yoga Svaha Rheinallee1 67061 Ludwigshafen

Bei dieser Veranstaltung haben die Besucher vielfältige Möglichkeiten sich rund um das wichtige Thema: „Gesundheit und Wohlbefinden“ zu informieren, Neues zu entdecken und Bereicherndes auszuprobieren. Unser Thementag zur ganzheitlichen Gesundheit bezieht sich – sowohl auf die körperliche, emotionale, mentale und seelische Ebenen. Die angebotenen Workshops, Vorträge, Meditationen und Behandlungen werden im stilvollen Ambiente des Yoga Svaha Institutes sowohl in den Haupträumen, als auch im...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ