Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Abmilderung der Corona-Krise
Verbesserte steuerliche Entlastung für Alleinerziehende

Region. Alleinerziehenden erhalten zum Ausgleich der erziehungsbedingten Mehraufwendungen einen Steuerentlastungsbetrag. Zur Abmilderung der Corona-Krise wurde dieser für zwei Jahre (2020 und 2021) von bisher 1.908  auf 4.008 Euro (Erhöhung um 2.100 Euro) angehoben, dies bestätigt das Finanzamt Speyer- Germersheim. Alleinerziehende Steuerpflichtige können diesen Entlastungsbetrag beanspruchen, wenn zu ihrem Haushalt mindestens ein Kind gehört, für das ihnen ein Kinderfreibetrag oder Kindergeld...

Virtuelles SommerKinderCollege 2020
Online studieren in den Ferien an der DHBW Karlsruhe

3. August bis 28. August, 10:00 – 11:30 Uhr Trotz Krisenmodus hochmotiviert ins SommerKinderCollege! An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe kommen wissbegierige Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren auch während der Sommerferien wieder auf ihre Kosten. Selbst aus dem Urlaub kann man sich zuschalten und an den Online-Vorlesungen teilnehmen. Dozent*innen aus verschiedenen Städten Deutschlands, aber auch aus Dänemark, Frankreich, Holland, Schweden und der Schweiz sind zugeschaltet....

Online-Fortbildung
Die Situation von Kindern in der Corona-Krise

Rheinland-Pfalz. Am Dienstag, 14. Juli 2020, setzt die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) ihre Online-Fortbildungsreihe LZgoesWeb mit dem Thema „Gesund aufwachsen in Zeiten von Corona“ fort. Das kostenlose Angebot der LZG in Kooperation mit der LandesPsychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz findet als Videokonferenz von 17 bis 18.30 Uhr statt. Referentin ist die Diplom-Psychologin Sabine Maur. Sie ist Präsidentin der LandesPsychotherapeutenKammer RLP und seit...

Auslöser für schwere Allergien
Vorsicht vor Ambrosia

Ludwigshafen. In den letzten Jahren hat sich die Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) stark ausgebreitet. Dies ist problematisch, da die Pollen der Ambrosia als starker Allergieauslöser bekannt sind und zu schwerem Heuschnupfen oder sogar Asthma führen können. Die Pflanze wächst vor allem auf Brachflächen und an Straßenrändern, daneben aber auch vereinzelt in Gärten. Falls Ambrosia-Pflanzen im Garten gefunden werden, empfiehlt der Bereich Umwelt der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein,...

Energietipp der Verbraucherzentrale
Einspeisevergütung bleibt erhalten

Speyer/Germersheim. Durch die Abschaffung des Photovoltaik-Ausbau-Deckels auf Bundesebene wird Solarstrom weiter durch die Einspeisevergütung im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetztes gefördert. Die Einspeisevergütung beträgt im Juli je nach Größe der Anlage 8,78 bis 9,03 Cent pro Kilowattstunde. Mit Photovoltaik-Anlagen im Eigenheim Strom zu erzeugen, lohnt sich somit weiterhin doppelt. Bis zu 30 Prozent des eigenen Strombedarfs deckt eine private Photovoltaik-Anlage ab. Dieser Autarkiegrad...

Bewerbungsphase für die Fußverkehrs-Checks gestartet
Mehr Platz zum Gehen

Baden-Württemberg. Das Verkehrsministerium lädt ab sofort Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg dazu ein, sich für die Teilnahme an den Fußverkehrs-Checks 2020 zu bewerben. Das diesjährige Motto lautet „Mehr Platz zum Gehen“. Die Bewerbungsfrist läuft bis Freitag, 21. August. „Die Fußverkehrs-Checks haben sich zu einem sehr beliebten Planungsinstrument entwickelt. Deshalb hat das Land die Zahl der geförderten Kommunen in diesem Jahr von acht auf zehn erhöht“, sagt Verkehrsminister Winfried...

Jetzt mit Vorab-Terminvereinbarung
Blutspende in Hördt am 14. Juli

Hördt. Blutspenden werden auch und gerade während der Corona-Pandemie benötigt. Deshalb sind die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes daher dringend auf die Unterstützung der Bevölkerung durch Blutspenden angewiesen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ruft daher zur Blutspende in Hördt auf am Dienstag, 14. Juli, von 17 Uhr bis 20. 30 Uhr in das katholische Pfarrzentrum (Schulzenstraße) ein. Erstmals werden Spender nun gebeten, im Vorfeld eine Spendezeit zu vereinbaren. Durch die vorherige...

rnv stellt neues Video vor
"Wir denken an (fast) alles"

rnv. Mit einem neuen Video wirbt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) für die Nutzung von Bus und Bahn und weist zugleich auf die Hygieneregeln hin. In der Hauptrolle: Busfahrer Ronald Lauinger. Kollege Ronald Lauinger bereitet sich auf den Arbeitstag vor. Die Krawatte sitzt bereits, eine Checkliste hilft ihm, in Corona-Zeiten nichts zu vergessen: Handschuhe, Desinfektionsmittel, Abstandsmesser und Co. werden abgehakt und im Arbeitskoffer verstaut. Auch das Leberwurstbrot darf nicht fehlen. Er...

Speyerer Gesundheitsgespräche
Kniespezialist Heisel im Livestream

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer bietet seine Vortragsreihe „Speyerer Gesundheitsgespräche“ jetzt online als Live-Stream unter www.diakonissen.de an. Zum Auftakt referiert Prof. Dr. Christian Heisel, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Leiter des Endo-Prothetik-Zentrums, am Mittwoch, 8. Juli, 19.30 Uhr, über das Thema „Das künstliche Kniegelenk – Total- oder Teilgelenksersatz". „Aufgrund der Corona-Pandemie ist es bis auf Weiteres nicht möglich, größere Veranstaltungen...

Abschluss im Heilkräutergarten in Annweiler
Führung

Annweiler. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es noch einen letzten Ersatztermin für eine Führung im Heilkräutergarten. Am Samstag, 11. Juli, um 11 Uhr, führt Apotheker Alexander Roth durch sein Kleinod aus über 80 Heilkräuterpflanzen. Treffpunkt ist der Heilkräutergarten hinter der „alten“ Apotheke in Annweiler, Hauptstraße 9. Die Teilnehmerzahl der Führung ist auf eine Anzahl von 10 Personen begrenzt. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei fünf Personen. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Es...

Die Freiwilligen vor Ort berichteten von ihren prägendsten Erlebnissen während ihres Dienstes | Foto: ps
2 Bilder

Der Paritätische bedankt sich virtuell bei seinen Freiwilligen
Livestream mit buntem Programm

Pfalz. Über 600 Freiwilligen, die seit letztem Jahr unter seiner Trägerschaft einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) leisten, dankte der Paritätische Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland am Donnerstag, 2. Juli. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die ursprünglich als Großveranstaltung geplante Freiwilligen-Ehrung in diesem Jahr als Livestream übertragen. Somit konnten nicht nur alle Freiwilligen, sondern auch deren Einsatzstellen an der Ehrung teilhaben....

Vorgehen gegen Raser muss jederzeit rechtsgültig sein
Zurück zur alten Rechtslage

Rheinland-Pfalz. In einer Videokonferenz des Bundesverkehrsministeriums mit den Innen- und Verkehrsministerien der Länder hat das Bundesministerium gestern mitgeteilt, dass die Änderung der Bußgeldkatalog-Verordnung, die am 28. April in Kraft getreten war, aufgrund eines Formfehlers nichtig sei. Laufende Bußgeldverfahren seien deshalb nach der alten Rechtslage vor dem 28. April abzuwickeln. Das rheinland-pfälzische Innenministerium hat noch am gleichen Tag die Polizeipräsidien, die Zentrale...

Änderung der Kastenstandshaltung auch in der Pfalz
Mehr Tiergerechtigkeit

Rheinland-Pfalz. „Es ist kein Wunder, dass die Tierschützerinnen und Tierschützer beim Thema Kastenstand auf die Barrikaden gegangen sind. Der Vorschlag von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner war absolut inakzeptabel: Lange Übergangsfristen für einige Verbesserungen und sogar rechtliche Verschlechterungen waren vorgesehen. Wir haben in den Verhandlungen mit den Ländern jetzt eine Neuorientierung in der Sauenhaltung erreicht. Die lange Fixierung der Tiere, rund 160 Tage im Jahr, ist...

Vortrag im Marienhaus Klinikum Hetzelstift
Infoabend für werdende Eltern

Neustadt. Zum ersten Mal seit März können sich werdende Eltern über den Kreißsaal, die Geburtsklinik und Wochenstation wieder vor Ort im Marienhaus Klinikum Hetzelstift informieren: am Dienstag, 14. Juli, findet der Infoabend für werdende Eltern ab 19 Uhr statt, Anmeldung zu den Kursen der Elternschule sowie Infos sind bereits ab 18 Uhr - allerdings nur nach vorheriger Anmeldung - möglich. Ab August wird der Infoabend wieder regelhaft immer am ersten Dienstag eines Monats stattfinden. Aufgrund...

NABU freut sich über bürgerschaftliches Engagement
Schwalben willkommen

NABU. Die Schwalben sind schon einige Zeit im Lande. Mittlerweile ist der Hochzeitsflug beendet, ein Nistplatz gefunden und die erste Brut flügge. Wer sich über Schwalben bei sich am Haus freut und sie unterstützt, wird vom NABU für das Engagement ausgezeichnet, so auch Olga und Denise Remmele aus dem Westerwald. An sie wurde nun von Karin Rohrbach-Gramsch vom NABU Kroppacher Schweiz die 500. Auszeichnung überreicht. In gleich vier Schwalbennestern brüten Mehlschwalben unter dem Dachvorsprung....

Speyers Oberbürgermeisterin Seiler warnt
Nicht im Rhein schwimmen

Speyer. Mit Blick auf die anstehenden Sommerferien appelliert Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler in Speyer nach mehreren jüngst bekannt gewordenen, tödlich verlaufenen Badeunfällen am Rhein an das Verantwortungsbewusstsein der Bürger: „So verlockend es an heißen Tagen auch sein mag, verzichten Sie bitte darauf, im Rhein zu baden. Der Sog, den vorbeifahrende Schiffe erzeugen und die unsichtbaren, aber starken Strömungen, sind nicht zu unterschätzen und können auch geübte Schwimmerinnen und...

Grußbotschaft per Video: Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder  | Foto: Bezirksverband Pfalz
2 Bilder

Meisterschule für Handwerker verabschiedet Absolventen
Fachkräfte mit hervorragender Ausbildung

Ausbildung. 380 Absolventen verabschiedete die Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern (MHK) – in diesem Jahr nicht während einer gemeinsamen Feierstunde, sondern klassenweise entsprechend der momentanen Lage. „Sie sind nun Fachkräfte mit einer hervorragenden Ausbildung“, sagte Schulleiter Steffen Hemmer per Video zu den 189 Absolventen, die sich im zurückliegenden Jahr auf die Meisterprüfung vorbereitet haben, die 104 frisch gebackenen Staatlich geprüften Techniker, die zwei Jahre lang...

Wer erhält Grundrente?
Gute Nachrichten für Geringverdiener

Grundrente. Wer jahrzehntelang in die Rentenversicherung eingezahlt hat, soll im Alter auch etwas davon haben. Deshalb hat die Bundesregierung das Grundrentengesetz beschlossen. Die Grundrente soll dafür sorgen, dass gerade Geringverdiener sich darauf verlassen können. Oft sind es die besonders wichtigen und fleißigen Mitglieder unserer Gesellschaft, die am unteren Ende der Einkommensskala stehen. Beispielsweise Pflegekräfte, Lkw-Fahrer, Reinigungskräfte und Erzieher in der Kita gehören zu...

Verhaltenstipps zum Schutz von Fauna und Flora und für schöne Erlebnisse
Freizeitverhalten: NABU Karlsruhe bittet um mehr Respekt für die Natur

Karlsruhe – Die Natur im Land begeistert immer mehr Menschen und zieht sie gerade im Corona-Jahr 2020 magisch nach draußen. Dort können Naturschutzgebiete erkundet und kleine Oasen vor der Haustüre entdecket werden. Die Seele baumeln lassen, bei einem Picknick am Rande einer Blütenwiese, ein Treffen mit Freunden vor toller Naturkulisse – das alles ist wieder möglich und lässt uns frei durchatmen. Allerdings gerät die Artenvielfalt dabei immer stärker in Gefahr. Auch der NABU Karlsruhe erlebt...

Höhere Rente und neue Hinzuverdienstgrenze
Mehr Rente seit 1. Juli 2020

Rente. Die Rente wurde zum 1. Juli 2020 erhöht: 3,45 Prozent mehr Rente gibt es nun. Gleichzeitig stiegen laut Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz auch die Freibeträge für eigenes Einkommen bei Hinterbliebenenrenten seit Juli auf monatlich 902 Euro. Bisher waren es 872 Euro. Für jedes waisenrentenberechtigte Kind erhöhen sie sich um 191 Euro. Witwen, Witwer und eingetragene Lebenspartner können also über ein höheres Nettoeinkommen verfügen, ohne dass sich dies auf die...

Corona-Maske im Sichtfeld
Auto-Rückspiegel taugt nicht als Garderobenhaken

Corona-Krise. Ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. So ist aktuell die Corona-Maske „vor aller Munde“. Ohne Mund- und Nasenschutz geht nichts - auch für Autofahrer. Denn wer sich spontan ein belegtes Brötchen kaufen oder auch nur tanken will, braucht dafür die Maske. Viele bewahren deshalb mindestens ein Exemplar im Fahrzeug auf. Die Rechtsexperten von DEKRA warnen, die Masken nicht an den Rückspiegel zu hängen. „Schon vergleichsweise kleine Spiegelanhänger wie...

Wildes Camping: In Deutschland erlaubt?
Abseits vom Touristentrubel

Urlaub. Die Sonne scheint, die Ferien brechen an - endlich Zeit für Sommerurlaub. Nach vielen Monaten voller Corona-Einschränkungen könnte gerade das Camping in der Wildnis nicht nur zu einem besonderen Erlebnis werden, sondern vor allem zu einem sicheren Urlaub mit Abstand zum Trubel. Doch was ist beim wilden Camping in Deutschland und im europäischen Ausland überhaupt erlaubt? Schließlich legt es niemand beim Camping auf Ärger mit den Behörden an. Die Rechtsexperten von ARAG  beleuchten die...

Mehrweg ist die bessere Alternative
Grillpartys feiern ohne viel Abfall

Sommerzeit ist Grillzeit: Einwegteller, Strohhalme, Plastikbesteck und Einmaltischdecken haben Hochkonjunktur und werden deshalb in Supermärkten oftmals günstiger als sonst angeboten. Doch aus Sicht der Stadtbildpflege Kaiserslautern sollten Grillfans beim Einkauf umweltfreundliche Mehrweglösungen nutzen und den Genuss im Freien möglichst abfallarm gestalten. Denn so hilfreich Einwegkunststoffprodukte auf den ersten Blick erscheinen, sie werden aus fossilen Rohstoffen hergestellt und Vermüllen...

Masterstudiengang Geragogik:
Potenziale älterer Menschen in den Bildungsprozess einbinden

Seit 2014 bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe bundesweit als erste und einzige Hochschule einen Masterstudiengang Geragogik an. In enger Verzahnung von Theorie und Praxis vermittelt die berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung Kompetenzen rund um die Bildung älterer Menschen, reflektiert diese Kompetenzen und entwickelt sie weiter. Studierende werden befähigt, die Potenziale von Älteren sinnvoll und strukturiert in den Bildungsprozess einzubinden. Wie lernen ältere und alte...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ