Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Buchtipp
Bretonisch mit Meerblick

Buchtipp. Es gibt Bücher, da will man nach dem Lesen direkt verreisen. "Bretonisch mit Meerblick" von Gabriela Kasperski ist so eines. Auch wenn man gerade keine neobretonische Bruchbude geerbt hat, weckt der Kriminalroman die Sehnsucht nach der Bretagne, genauer: nach der malerischen Presqu'île de Crozon. Eigentlich will Tereza -  um die 40, geschieden, arbeitslose Buchhändlerin aus der Schweiz - nur mal eben schnell das geerbte Häuschen verkaufen und sich von dem Geld eine "Wohnwabe" in...

Ehrenamt in den rheinland-pfälzischen Kommunen stärken
Neue Formen des Engagements

Rheinland Pfalz. In einem Brief an die Kommunen stellt Ministerpräsidentin Malu Dreyer ein neues Angebot vor und wirbt für die Teilnahme. „Engagementförderer“ heißt das neue Angebot für die  2013 ins Leben gerufenen Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“. Das Angebot richtet sich an Verbandsgemeinden und verbandsfreie Städte in Rheinland-Pfalz. Die Kommunen werden unterstützt, gemeinsam mit Zivilgesellschaft und Unternehmen neue Formen des Engagements und seiner Vernetzung zu entwickeln und...

Haus der Nachhaltigkeit bietet viele Lebensräume für Insekten
Mehr Insektenvielfalt

Johanniskreuz. Dem Schutz und der Förderung von Insekten wurde seit der Eröffnung des Hauses der Nachhaltigkeit im März 2005  eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt. In den vergangenen 15 Jahren ist deshalb auf dem Außengelände des Infozentrums ganz gezielt und sukzessive ein Mosaik an unterschiedlichen Lebensräumen entstanden. Die meisten dieser Bereiche können auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten des Hauses besucht werden. Das Abschauen und Nachmachen im privaten Umfeld, wenn es auch...

Rehe Autounfälle, Wald, Natur,
Das Wild wird wild!

Beim Rehwild beginnt nun, Mitte Juli, die Blattzeit. Der Begriff Blattzeit kommt aus der Jägersprache und bezeichnet die Paarungszeit der Rehe. In dieser Zeit kann man Rehböcke durch das Nachahmen der Fieprufe anlocken, entweder mit einem Blatt oder einem Grashalm oder mit Blattern, das sind Instrumente die den Ruf imitieren. Ganz einfach ist das Blatten aber nicht und braucht etwas Erfahrung und Geduld. In der Blattzeit werden die meist scheuen Rehe ziemlich jeck, der Bock verfolgt die Ricke...

Eis einfach selbst machen
Eisverpackungen nicht weiterverwenden

BUND. Sommer, Sonne und Eis – das gehört zusammen. Und so tummeln sich in deutschen Tiefkühltruhen zahlreiche Plastikbehälter voller Eiscreme. Ist die Süßspeise verzehrt, nutzen Umweltbewusste oder Sparfüchse die Verpackung zur Aufbewahrung von Essensresten oder frieren darin erneut Lebensmittel ein. Das ist gut gemeint und praktisch gedacht, birgt jedoch Risiken. Die Verpackungen bestehen zumeist aus thermoplastischen Kunststoffen, die sich bei höheren Temperaturen verformen. Daraus können...

Energietipp der Verbraucherzentrale
Hydraulischer Abgleich spart Energie

Germersheim/Speyer. Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Kessels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ist aber die Qualität von Installation und Regelung mindestens genauso wichtig für die Effizienz des Heizungssystems. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale sind zwei Drittel der Brennwertheizungen nicht richtig eingestellt: Sie verbrauchen mehr Brennstoff als nötig. Insbesondere wird nach der Umrüstung auf Brennwerttechnik der „hydraulische Abgleich“...

Hilfe bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz
Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit im YouTube-Chat

Agentur für Arbeit. Die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens unterstützt auch jetzt Jugendliche bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, denn es ist noch nicht zu spät. Schulabgänger können noch einen Ausbildungsbetrieb finden, auch wenn die aktuelle Situation sie vor besondere Herausforderungen stellt. Um gemeinsam Bewerbungsstrategien zu entwickeln, gehen Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit (BA) einen neuen Weg: sie stellen sich für Live-Chats auf YouTube zur Verfügung. Dabei...

Expertenvortrag der Volkshochschule
Tipps zur Corona-Warn-App

VHS. Die Corona-Warn-App ist ein weiteres Mittel zur Eindämmung der Pandemie. Sie hilft, Menschen zu warnen, die Kontakt zu Infizierten hatten. Wie funktioniert sie? Was kann sie, was nicht? Was gibt es bei ihrer Nutzung zu beachten? Diese und andere Fragen klären die Experten Michael Kolain von iRightsLab und IT-Experte, Mediencoach und Verbraucherschützer Jürgen Schuh in einem Vortrag am Mittwoch, 22. Juli, 17.15 bis 18.30 Uhr. Im Rahmen des digitalen Stammtisches der Volkshochschule erfolgt...

Pfalzklinikum-Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen
Gäste sind willkommen

Pfalzklinikum. Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen trifft sich wieder ab Dienstag, 21. Juli, um 18 Uhr in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums in Kaiserslautern (Albert-Schweitzer-Straße 64, Konferenzraum EG). Die Gruppe findet unter Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen statt, die im Rahmen der Corona-Pandemie erforderlich sind und dem im Pfalzklinikum angewandten Hygienekonzept und einer Empfehlung von KISS Pfalz zum Treffen von...

Netzwerk der Medienkompetenz-Grundschulen in Rheinland-Pfalz
Weitere Schulen können teilnehmen

Rheinland-Pfalz. Da Kinder und Jugendliche immer früher in Kontakt mit digitalen Medien kommen, muss auch die Vermittlung von Medienkompetenz früher beginnen. Seit dem Schuljahr 2017/2018 weitet Rheinland-Pfalz dazu sein erfolgreiches Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“, an dem bereits fast alle weiterführenden Schulen teilnehmen, auch auf den Grundschulbereich aus. Im neuen Schuljahr 2020/2021 können 266 weitere Grundschulen in das Landesprogramm aufgenommen werden, das teilte...

Auch während der Corona-Zeit zur Vorsorgeuntersuchung
Vorsorge rettet Leben

Gesundheit. Um sich nicht mit dem Corona-Virus anzustecken, gehen aktuell viele Menschen nicht zum Arzt. Wichtige Vorsorgeuntersuchungen werden dadurch allerdings versäumt und Erkrankungen bleiben möglicherweise unentdeckt. Was tun Praxen zur Vermeidung einer Corona-Infektion? Welche Vorsorgeuntersuchungen gibt es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und was ist ihr Nutzen? Diese und weitere Fragen beantwortet der aktuelle Servicetext der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in...

Tipps zur Klimaanlage im Auto
Gläserner Brutkasten

Auto. Zwar gönnt sich der Sommer grade eine kleine Auszeit. Doch die nächste Hitzewelle kommt bestimmt. In der Hochsommersonne wird das Auto schnell zum Brutkasten. Wirkliche Abkühlung verspricht bei Höchsttemperaturen von bis zu 60 Grad im Fahrzeuginnenraum lediglich die Klimaanlage. Doch hier kommt es auf die korrekte Einstellung an. Tropischer Temperaturen im Fahrzeuginnenraum haben Auswirkungen auf den Straßenverkehr. So wird die drückende Hitze für Fahrer und Insassen zumGesundheits- und...

Lohnsteuerhilfe Bayern gibt Tipps zur Steuer
Pauschale für Hin- und Rückweg

Steuern. Und wieder gibt es ein neues Urteil zur Entfernungspauschale, teilt der Verein Lohnsteuerhilfe Bayern mit. Seit Einführung des Kilometer-Pauschbetrags für Pkws im Jahr 1955, dem Vorgänger der Entfernungspauschale, gab es immer wieder Urteile zum strittigen Thema, wie sie anzuwenden ist. Vor kurzem hat der Bundesfinanzhof ein verbindliches Urteil gefällt, das Arbeitnehmer betrifft, die den Hin- und Rückweg zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte an unterschiedlichen Arbeitstagen,...

Leimersheimer helfen Leimersheimern
Ein Netz der kleinen Hilfen

Leimersheim. "Unser Leimersheim zeichnet sich durch eine tolle Dorfgemeinschaft aus." Rita Torka schwärmt vom Dorfleben in Leimersheim und Bärbel Gebhart nickt zustimmend. Die beiden Frauen sind Teil des Kernteams von "Leimersheimer helfen Leimersheimern". Eben dieser Zusammenhalt im Dorf sorge dafür, dass die erweiterte Nachbarschaftshilfe, die um die 20 Leimersheimer seit 2013 anbieten, gar nicht so häufig in Anspruch genommen wird. "Wir freuen uns über jeden Anruf", sagt Bärbel Gebhart. Sie...

Jury begutachtet „Gärten für die Artenvielfalt“
Wertvolle Biotope

Pfalz. „Es ist ein gutes Jahr für unsere Himbeeren und Lupinen“, sagt Sandrina Schwab, während sie ihren Garten in Bad Dürkheim-Leistadt einer aufmerksamen Jury zeigt. Die Experten haben kürzlich im Auftrag des Biosphärenreservats zehn Gärten im Pfälzerwald und in den Nordvogesen angeschaut und bewertet, die in die engere Auswahl des Wettbewerbs um den Garten mit den besten Voraussetzungen für eine hohe Artenvielfalt kamen. „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ heißt...

Vorbereitungen zur Sommerschule laufen
Lernen in den Ferien

Pfalz. Die Vorbereitungen für die „Sommerschule RLP“ laufen auf Hochtouren. Nachdem sich etwa 20.000 Schüler und rund 4.500 Freiwillige als Kursleiter gemeldet hatten, bereiten die Kommunen vor Ort gerade ihre Angebote vor. „Mehr als 250 Angebote finden sich mittlerweile auf der Website ferien.bildung-rp.de. Dort können Familien nach Angeboten in ihrer Verbandsgemeinde oder ihrem Kreis suchen und ihre Kinder dann entsprechend anmelden“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und betonte:...

Dankeschön-Aktion für Pendler in Baden-Württemberg
Freie Fahrt in den Ferien

Baden-Württemberg. Mit dem „bwAboSommer“ startet am Freitag, 31. Juli, die größte Dankeschön-Aktion für Pendler im Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) in der Geschichte des Landes. Bis zum 13. September sind alle Jahres-Zeitkarten über alle Verbundgrenzen hinweg in Baden-Württemberg gültig. Das heißt, dass etwa 1,5 Millionen Fahrgäste während der gesamten Sommerferien zusätzlich zu ihrem gekauften Abo auf allen Strecken im Land mit Bus, Bahn und Tram kostenfrei unterwegs sein können. Und das an...

Tipps zum Schutz vor digitaler Erpressung
Computervirus in falscher Rechnung

Betrug. Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnen vor Betrug per E-Mail. Weil angeblich Rechnungen einer Online-Bestellung noch nicht gezahlt wurden, drohen unbekannte Absender in E-Mails mit Inkassoverfahren. In anderen Fällen versuchen sie mit falschen Behauptungen, Lösegeld zu erzielen. „Immer wieder versuchen Betrüger, Verbraucherinnen und Verbraucher mit dubiosen E-Mails unter Druck zu setzen und an Geld zu kommen“, so Jennifer Kaiser von der Verbraucherzentrale...

Sommerzeit ist Wespen- und Hornissenzeit
Friedliches Miteinander

Sommer. Wenn die Temperaturen steigen und man sich gerne draußen aufhält, können sie gerade beim Essen im Freien sehr lästig werden: Wespen. Doch von den acht einheimischen sozialen Wespenarten trifft dies nur auf zwei Arten zu, die Deutsche und die Gemeine Wespe. In den letzten Wochen häufen sich beim Naturschutzbund (Nabu) wieder Anrufe von Personen, die Rat oder Informationen zum Thema Wespen und Hornissen suchen. Ein paar einfache Verhaltensregeln können bei einem friedlichen Miteinander...

Regeln für den Besuch im Pfälzerwald
Tipps für Wanderer und Fahrradfahrer

Pfälzerwald. Der aktuelle Trend zu mehr Urlaub im eigenen Land oder in der eigenen Region ist auch im Pfälzerwald und an der Weinstraße wahrnehmbar. „Die Schönheit und Vielfalt unseres Biosphärenreservats ist ein großer Schatz. Wir freuen uns, dass viele Menschen aus Nah und Fern sie nutzen, um sich zu erholen und die wunderbare Natur- und Kulturlandschaft zu erleben“, sagt Friedericke Weber, Direktorin des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Damit sich dabei alle wohlfühlen und auch die...

Broschüre hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot
Camping in der Pfalz

Rhein-Pfalz-Kreis/Region. Die Lockerungen der Corona-Auflagen haben in den vergangenen Wochen auch den Pfälzer Tourismus wieder ins Rollen gebracht und die Region erfreut sich großer Beliebtheit bei Urlaubsgästen aus der ganzen Republik. Besonders die Wohnmobilstellplätze und Campingplätze bewähren sich als angenehme Unterbringung in Corona-Zeiten und sind entsprechend gut besucht. Passend dazu erscheint nun der neue Camping- und Stellplatzführer der Pfalz.Touristik als Broschüre in einer...

FSJ Freiwilliges soziales Jahr
FSJ Freiwilliges soziales Jahr

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) noch KITA-Plätze und in Ganztagsschulen! Das FSJ bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum Alter von 27 Jahren die Möglichkeit, bei voller sozialer Absicherung und Vergütung, sich bürgerschaftlich zu engagieren. Wer ein FSJ absolvieren möchte, muss die Schulpflicht erfüllt haben und in der Regel zwölf Monate seiner Zeit zur Verfügung stellen. Macht mit …  wenn die Schule abgeschlossen ist  um Wartezeiten auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz...

Mitteilung des Landesamtes für Steuern
Verbesserte steuerliche Entlastung für Alleinerziehende Erhöhung des Freibetrags um 2.100 Euro – in den meisten Fällen ohne Antrag möglich

Zur Abmilderung der Corona-Krise wurde der steuerliche Entlastungsbetrag für Alleinerziehende für zwei Jahre (2020 und 2021) von bisher 1.908 € auf 4.008 € (Erhöhung um 2.100 €) angehoben und damit mehr als verdoppelt. Alleinerziehenden gewährt der Gesetzgeber zum Ausgleich der erziehungsbedingten Mehraufwendungen einen Steuerentlastungsbetrag. Dieser soll Alleinerziehende unterstützen, weil gerade sie in Zeiten von Corona vor besonderen Herausforderungen stehen. Wem steht der Entlastungsbetrag...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ