Ausgediente Weihnachtsbäume - Nachhaltige Entsorgung oder Recycling des Baumes

Die meisten der ausgedienten Weihnachtsbäume werden zu Kompost oder liefern Energie | Foto: Paul Needham
  • Die meisten der ausgedienten Weihnachtsbäume werden zu Kompost oder liefern Energie
  • Foto: Paul Needham
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Nachhaltigkeit. Millionen Weihnachtsbäume kommen in Deutschland in diesen Tagen wieder an die frische Luft, nachdem sie zum Ende der Weihnachtszeit Wohnungen und Häuser verlassen müssen. Als Strom- und Wärmelieferant nützen sie uns aber auch nach dem Fest. Und wer möchte, kann Teilen unserer festlichen Begleiter kreativ ein zweites Leben schenken.

Weihnachtsbäume haben während ihres Wachstums im Schnitt rund zehn Jahre im Wald oder auf der Plantage verbracht und viel Kohlenstoff aus dem Treibhausgas Kohlendioxid aufgenommen. Das lässt sich auch nach ihrer Nutzung zum Fest teilweise speichern, wie der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) erklärt.

„Wer Spaß am Arbeiten mit Holz hat, kann die Lebensspanne von Teilen seines Weihnachtsbaums verlängern und sich zugleich ein Souvenir ans Fest schaffen“, sagt HDH-Hauptgeschäftsführer Dr. Denny Ohnesorge. Ein Beispiel: Aus der Christbaumspitze lässt sich mit wenig Aufwand und viel Spaß ein Küchenquirl schnitzen. Die oberste Astreihe des Baumes ergibt die Enden des Quirls, die nach dem Zurechtschneiden mit Schleifpapier schön glatt gerieben werden, ebenso wie der Griff. Wer Freude am Arbeiten mit Holz gewinnt, kann sich auch am Schnitzen anderer Gegenstände versuchen. „Ob Tanne oder Fichte, das Holz der Weihnachtsbäume ist anders als Laubholz nicht das ganz typische Schnitzholz, für viele Dinge, so für Küchenutensilien, aber sehr gut geeignet“ erläutert Ohnesorge, zur Sicherheit sollten Menschen mit wenig Übung im Arbeiten mit Holz dabei auf alle Fälle Handschuhe anziehen, um Schnittverletzungen vorzubeugen.

Das Gros der schätzungsweise jährlich 30 Millionen Weihnachtsbäume in Deutschland wird kompostiert oder findet als Energielieferant Verwendung. „Verarbeitet zu Hackschnitzeln liefern Weihnachtsbäume positive Energie auch, nachdem sie unsere guten Stuben verlassen haben“, erklärt Ohnesorge. Viele Gemeinden in Deutschland nutzen solche Hackschnitzel für die umweltfreundliche Gewinnung von Strom und Wärme. Laut Berechnungen der Agentur für Erneuerbare Energien können 500 zu Hackschnitzeln verarbeitete Weihnachtsbäume einen Durchschnittshaushalt ein Jahr lang mit Strom versorgen oder 1000 Liter Heizöl ersetzen. „Weihnachtsbäume sind dann gute Beispiele für gelingende Kreislaufwirtschaft“, erklärt Ohnesorge.ps

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ