Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die digitalen Angebote der Bundesagentur für Arbeit
Innovationen in der Krise

Digital. Ein digitaler Lotse, ein Chatbot, eine Kurzarbeitergeld-App: Innerhalb kürzester Zeit hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) drei Online-Angebote in der Hochphase der Corona-Zeit entwickelt. Sie unterstützen Betroffene, in der Krisensituation schnell und unkompliziert Leistungen zu beantragen und Anliegen online zu klären. Seit Beginn der Corona-Krise arbeitet der IT-Bereich der BA intensiv an der Weiterentwicklung seiner Online-Plattform, plant und konzipiert neue eServices und passt...

Digital Mutter Natur erkunden
Wandern 2.0

Outdoor. Die Wanderlust boomt. Kein Wunder: Als kleine Gruppe oder Familie verstößt man auf deutschen Wanderwegen nicht gegen Kontaktbeschränkungen – social distancing bleibt gewahrt. Dazu ist das Wetter derzeit ideal für ausgiebige Wandertouren. Die ARAG Experten wissen um sinnvolle digitale Wanderbegleiter. Was können Wander-Apps?Ein Leben ohne Tablet oder Smartphone – für viele undenkbar. Ob sie Waldpilze bestimmen, Eier wachsweich kochen oder Einkaufszettel erstellen wollen – es gibt für...

Auszeichnung für das Rheinland-Pfälzische Rote Kreuz
Helden in der Krise

Pfalz. Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz erhält für sein großes Engagement in der Corona-Krise die Auszeichnung „Helden in der Krise“. Damit bedanken sich das F.A.Z.-Institut, Hansgrohe, Beekeeper, Signal Iduna und die dpa-Tochter news aktuell für die außerordentliche Hilfe, die das Rote Kreuz in der Pandemie geleistet hat. „Man mag sich gar nicht vorstellen, welches menschliche Schicksal es ohne das großartige gesellschaftliche Engagement in der Corona-Krise gegeben hätte“, sagt Dr. Gero...

Bis 31. Juli kann Erstattung von Fahrtkosten beantragt werden
Schülerbeförderung aus dem Elsass

Landkreis Germersheim. Noch bis 31. Juli können Schüler und deren Eltern mit Wohnsitz in Frankreich einen Antrag auf Erstattung verauslagter Fahrtkosten zur Schülerbeförderung stellen. Die Fahrtkosten können rückwirkend für das Schuljahr 2019/2020 über die Homepage des Landkreises Germersheim www.kreis-germersheim.de/befoerderung beantragt werden“, daran erinnert der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Christoph Buttweiler. Laut Urteil ist die Beschränkung der Übernahme von...

Damit die Biotonne nicht zum Himmel stinkt
Stadtbildpflege Kaiserslautern gibt Tipps

Kaiserslautern. Im Sommer gehen manche Menschen mit einem mulmigen Gefühl zur Biotonne. Denn in den Kunststofftonnen sammeln sich besonders nach schwülwarmen Tagen gerne lästige Fliegen, zuckende Maden und unappetitlicher Schimmel. Zudem bildet sich ein unangenehmer Geruch. Für den richtigen Umgang mit Bioabfall gibt die Stadtbildpflege Kaiserslautern ein paar wirkungsvolle Tipps. Je höher die Temperaturen in der Biotonne und je feuchter der Biomüll, desto schneller beginnen die Pflanzenabfälle...

Stützpunkt der Verbraucherzentrale im Kreishaus Germersheim
Nicole Schrank ist neue Ansprechpartnerin

Germersheim.  Die Verbraucherzentrale Germersheim in der Kreisverwaltung Germersheim ist mit einer neuen Beraterin besetzt. Nicole Schrank von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet wie gewohnt jeden Donnerstag von 10 bis 15 Uhr im Raum 0.14 in der Kreisverwaltung Germersheim Beratungen im Verbraucherrecht an. Derzeit finden allerdings aufgrund der Corona-Pandemie die meisten Beratungsgespräche telefonisch statt. Ob Ärger mit dem Telefon- oder Internetanbieter, Abofallen,...

NABU-Insektensommer
Zweiter Teil der Insektenzählung von 31. Juli bis 9. August

Naturschutz. Schmetterlinge sind nach den Käfern die artenreichste Insektenordnung überhaupt. Insgesamt umfasst die Schmetterlingsfauna in Deutschland mehr als 3.700 Arten. Schmetterlinge wie Schwalbenschwanz, Tagpfauenauge, Bläulinge, sowie viele weitere gehören zu den farbenprächtigsten und schönsten Tagfaltern unserer Natur. Zur Gruppe der Tagfalter gehören in Deutschland fast 190 Arten. Besonders in den Sommermonaten kann man bei Sonnenschein viele Schmetterlinge mit schönen Namen...

DIENSTLEISTUNGSZENTRUM LÄNDLICHER RAUM RHEINPFALZ
Seminar Gärkontrolle mit dem Biegeschwinger DMA35 Tag&Log und DMA35 Version 4

Der Verein der Absolventen Weinbau Neustadt veranstaltet folgendes Seminar: Mittwoch, 05. August 2020, 14:00 bis 16:00 Uhr Gärkontrolle mit dem Biegeschwinger DMA35 Tag&Log und DMA35 Version 4 Inhalt: Das Seminar wendet sich an alle die die Gärkontrolle pfiffig beschleunigen wollen und mehr als 20 Gärungen pro Jahr kontrollieren. Die traditionelle Gärkontrolle wird von vielen Praktikern als sehr zeitintensiv empfunden. Der Biegeschwinger benötigt für eine Probe nur eine Minuten. Das Seminar...

Mit dem Wohnwagen unterwegs | Foto: Dekra
4 Bilder

Sicher mit dem Wohnwagen unterwegs
Campen liegt im Trend

Urlaub. In Zeiten von Corona steht der Individualurlaub im Wohnwagen hoch im Kurs. Wer vorhat, mit dem rollenden Heim am Heck in die Ferien zu starten, muss aber an einige Punkte denken, um sicher unterwegs zu sein. Vor allem Wieder- und Neueinsteiger sollten sich etwas genauer mit Themen wie Anhängelast, Führerschein, Beladen und sicheres Fahren beschäftigen. Zuallererst müssen die Lasten passen. Für den Wohnwagen-Urlaub sind die Besitzer eines etwas größeren Zugfahrzeuges gut gerüstet, das...

Mitte der sechziger Jahre entstand die Aufnahme des Rathausplatzes. Damals war er in erster Linie Parkplatz. | Foto: Stadtarchiv Landau
4 Bilder

Gestern und heute
Stadtansicht

Landau. Serie gestern und heute: Der Landauer Rathausplatz war früher Parkplatz. Heute ist er Teil der Fußgängerzone, auf dem dienstags und samstags beim Wochenmarkt Obst und Gemüse angeboten wird. Im Zentrum von Landau liegt der Rathausplatz. Wo in den 60er Jahren noch Autos verkehrten und einen Parkplatz fanden, wird heute dienstags und samstags der Landauer Wochenmarkt abgehalten. Bis in die 80er Jahre quälten sich in Landau die Autos durch die Innenstadt. Nach langen und hitzigen...

Wildkatzen im Pfälzerwald
Immer in Deckung

Pfälzerwald. Die Wildkatze war Tier des Jahres 2018. Besonders im Pfälzerwald sind die Wiederansiedlungsbemühungen erfolgreich. Allerdings bekommt man den scheuen und gut getarnten Jäger kaum zu Gesicht. Jetzt, wo es dunkel wird, kommt der Jäger aus seinem Versteck. Auf seinen Samtpfoten schleicht er sich an und schlägt blitzschnell zu. Der geschickte Jäger erbeutet meist Mäuse, gelegentlich auch Vögel und Hasen. Trotzdem ist die Wildkatze auf der Roten Liste der bedrohten Tiere unter...

Hexenverfolgung in der Südpfalz

Nußdorf. Wenn eine Ernte verhagelt wurde, ging rasch die Suche nach einem Sündenbock los. Zu Beginn der Neuzeit waren das auch in der Südpfalz gerne Hexen. So wurde 1584 in Nussdorf Barbara Wambsganß der Hexerei beschuldigt. Schließlich war die Pein zu groß! Die Folter des Nußdorfer Folterknechts hatte Barbara Wambsganß wohl noch ertragen, aber unter den Qualen durch die Marterinstrumente des berüchtigten Scharfrichters Nicolaus Pfraum gab sie schließlich alles zu, was der Scharfrichter von ihr...

Der Star ist zunehmend bedroht | Foto: Georg Dorff/Nabu
2 Bilder

Star war Vogel des Jahres 2018
Er ist ein Star, baut ihm ein Haus!

Südpfalz. Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) stellt alljährlich Vögel heraus, die besonders gefährdet sind. Der Star wurde auf der Roten Liste auf „gefährdet“ hochgestuft. Eine schwarze Wolke schimmert am Abendhimmel. Plötzlich ändert sich die Form, mal sieht sie aus wie eine riesige Qualle, dann wieder wie der schlauchförmige Trichter eines Tornados. Doch keine Panik: Es handelt sich um einen Schwarm Stare, in dem sich viele tausend Tiere zusammenfinden, bevor sie zu ihrem...

Große Artenvielfalt auf Streuobstwiesen
Biotop von Menschenhand

Südpfalz. Nach dem 30-jährigen Krieg wurden um die Dörfer herum Obstwiesen angelegt. Heute weiß man um den großen ökologischen Wert dieser sogenannten Streuobstwiesen, die über Jahrhunderte das Landschaftsbild der Südpfalz prägten. Auf der Wiese weideten Rinder, Ziegen und Schafe, hier und da stand ein Apfel-, Birn- oder Kirschbaum. Die Bäume spendeten nicht nur Schatten für die Tiere sondern vor allem gesunde Nahrung für die Menschen. Jetzt werden Äpfel, Birnen, Pflaumen, Mirabellen und die...

Landau hilft Uganda
Mit Herz

Landau. Der Landauer Verein Kwa Moyo unterstützt Kinder in Uganda. 125 Schülerinnen und Schüler besuchen mittlerweile die Kwa Moyo Primary School. Als Mara Bossert aus Steinweiler für das Kinderhilfswerk Plan International in Uganda mit der Direktorin der größten Nicht-Regierungsorganisation des Landes unterwegs war, lernte sie Land und Leute kennen. Das war der die Initialzündung, ein eigenes Hilfswerk zu gründen. In Uganda sind etwa 54 Prozent der Bevölkerung jünger als 14 Jahre und davon...

Kostenlose Online-Veranstaltung am 19. August
75 Jahre Atomwaffen – (k)ein Auslaufmodell

Speyer/Region.  Anlässlich des 75. Jahrestags des Abwurfs der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki laden das Forum Katholische Akademie und pax christi, Internationale Katholische Friedensbewegung, Diözesanverband Speyer, zu einer kostenlosen Online-Veranstaltung am 19. August von 19.30 bis 21 Uhr ein. Vor 75 Jahren explodierten über Hiroshima und Nagasaki Atombomben – der Beginn eines neuen Kapitels der Kriegsführung. 1987 schien eine Forderung der Friedensbewegung in Erfüllung zu gehen: Die...

Neue Formate machen neugierig auf Ausbildung
Berufsberatung mal anders

Kaiserslautern. Berufsberatung beim Spaziergang statt im Büro, im Feriencamp eigene Projekte realisieren – Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat innovative Projekte zur Ausbildungsförderung besucht und hervorgehoben, wie wichtig es sei, junge Menschen zu unterstützen, den für sie passenden Beruf zu finden. Die duale Ausbildung sei eine hervorragende Basis für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. „Wir möchten junge Menschen, über die vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen...

Sofortausstattungsprogramm für Schüler startet
Digital-Pakt Schule

Rheinland-Pfalz. 500 Millionen Euro stellt der Bund den Ländern im Rahmen des sogenannten Sofortausstattungsprogramms (Zusatz zum „DigitalPakt Schule“) für die Beschaffung digitaler Endgeräte durch die Schulträger zur Verfügung. 24,1 Millionen davon entfallen nach Königsteiner Schlüssel auf Rheinland-Pfalz. „Bildung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, an der sich Bund, Länder und Kommunen angemessen beteiligen müssen. Die Corona-Pandemie hat uns in eine noch nie dagewesene Situation...

Blut.ev in Weingarten
Gegen den Krebs

Weingarten. Der Verein blut.ev startete als Typisierungsaktion für Stammzellspender für Leukämiepatienten und unterstützt Projekte, die Krebspatienten hilft. Gudrun war an Leukämie erkrankt und eine Stammzellenspende war die einzige Möglichkeit zur Rettung. Da in den Datenbanken kein passender Stammzellspender zu finden war, taten sich Freunde und Kollegen mit der Familie zusammen, um einen passenden Spender zu finden. Mehr als 1500 Menschen gaben bei dieser Typisierungsaktion eine Blutprobe ab...

Kinder bauen Baumhaus
Über den Wipfeln

Bruchsal. Baumhäuser sind seit jeher beliebte Rückzugsorte für Kinder. Am meisten Spaß macht das Spielen im Baumhaus, wenn man beim Bau selbst Hand angelegt, selbst gesägt und gezimmert hat. Genau so ist es auch im Bruchsaler Projektegarten Heubühl, wo Arvid Duchardt gemeinsam mit zehn Kindern im Rahmen des Ferienprogramms der Kunstschule ein weiteres Baumhaus gebaut hat. Der Student war selbst bereits als Kind vom Heubühl begeistert – und freut sich bis heute an der guten Atmosphäre im...

Motorsägen-Kursus
Sicher sägen

Bruchsal. In Motorsägen-Lehrgängen lernen die Teilnehmer den sicheren Umgang mit der Kettensäge. Schutzkleidung und richtige Fälltechniken sind unerlässlich. Die Stille des Waldes wird plötzlich durch das Aufkreischen einer Motorsäge gestört. Einige Male jault die Säge auf, dann herrscht wieder Stille. Nach einigen Schlägen, fällt der Baum knarzend in die vorgegebene Richtung. Jetzt stehen mehrere Personen in leuchtender Schutzkleidung um den Baumstumpf herum. Bei einem Motorsägenkursus lernen...

"Bücherminis" für die Kleinsten in über 70 Bibliotheken
Lesestoff für Familien mit Neugeborenen

Speyer/Rheinland-Pfalz. „Mit Büchern wächst man besser“ – so lautet das Motto der landesweiten Leseförderaktion für das „Büchermini“-Startpaket des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ), die in diesen Tagen wieder angelaufen ist und in neuem Erscheinungsbild an die Bibliotheken ausgeliefert wird. Mit der seit 2010 angebotenen Initiative sollen schon die Kleinsten an Sprache und Lesen herangeführt werden. Trotz Corona sind rund 70 Bibliotheken aus ganz Rheinland-Pfalz bei der Aktion...

Andrea Völker (links) leitet in Bellheim die Gemeindebücherei sowie die Volkshochschule, hier mit Mitarbeiterin Ramona Best. | Foto: Bauer
2 Bilder

Buchtipp aus der Gemeindebücherei Bellheim
Der Gesang der Flusskrebse

Bellheim. Kann ein Roman zugleich kritisches Gesellschaftsporträt, Enwicklungsgeschichte einer jungen Frau, Liebes- und Kriminalgeschichte sein? Er kann, da ist sich Andrea Völker, Leiterin der Gemeindebücherei Bellheim, sicher. Ihr Beweis: der Buchtipp der Gemeindebücherei. "Der Gesang der Flusskrebse" steht seit Monaten auf der Bestsellerliste. "Völlig zu Recht", sagt Andrea Völker begeistert. Vor allem die Naturbeschreibungen haben es ihr angetan. Die Autorin, Delia Owens, ist studierte...

Schafe in einem herrlichen Landschaftsschutzgebiet | Foto: Brigitte Melder
32 Bilder

BriMel unterwegs
Erdekaut – ein wunderschönes Landschaftsschutzgebiet

Hettenleidelheim. Bei herrlichem Sonnenschein starteten wir am 19. Juli ins Leiningerland, um noch unbekannte Gebiete zu erkunden. Nach dem Eiswoog-Rundweg bei Ramsen legten wir spontan einen Stopp ein als wir in Eisenberg den Hinweis zur Erlebnislandschaft „Erdekaut“ sahen. Schon öfter gelesen, aber noch nie dort gewesen, machten wir uns auf den Weg zum Eingang. Ob es der richtige Eingang war neben dem Tennisplatz? Laut Google gibt es wohl noch einen anderen. Entlang dem Panoramawanderweg bot...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ