Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Erntefahrten an Sonn- und Feiertagen
In der Pfalz wird geerntet

Pfalz. Es ist Erntezeit in Rheinland-Pfalz. Ab dem kommenden Wochenende sind Erntetransporte stellenweise auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt. Das hat Landesminister Volker Wissing, der sowohl für Verkehr wie für die Landwirtschaft zuständig ist, mitgeteilt. Er bittet Ernte- und Autofahrer um gegenseitige Rücksichtnahme. „Unsere Landwirte versorgen uns mit wichtigen Lebensmitteln aus der Region", sagte Wissing. Damit die Ernte rechtzeitig und in guter Qualität eingefahren werden kann, seien...

Städtevergleich der Abwasserkosten
700 Euro Differenz

Abwasserkosten. Teurer als die Kosten für das Wasser sind die Abwassergebühren, die sich nach dem Trinkwasserbezug berechnen. Aber die Kosten für die Abwasserentsorgung unterscheiden sich je nach Wohnort um mehrere hundert Euro. Das ist das Ergebnis des Abwassergebührenrankings 2020, das das Institut der deutschen Wirtschaft Köln im Auftrag von Haus & Grund Deutschland erstellt hat. „Die Abwassergebühren in vielen Städten sind zu hoch", sagte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke bei der ...

Suche nach Ausbildungsplätzen
Mannheimer Ausbildungslotsen helfen wieder

Ausbildung. Für viele Schüler der neunten und zehnten Klassen gestaltet sich die Vorbereitung auf den Übergang von der Schule in eine Ausbildung in diesem Schuljahr schwierig. Wegen der Corona-Pandemie mussten Praktika und berufsvorbereitende Veranstaltungen an den Schulen wie zum Beispiel Ausbildungstage und -messen ersatzlos ausfallen. Gleichzeitig suchen viele Mannheimer Betriebe noch nach Auszubildenden für den Ausbildungsstart 2020. Viele Ausbildungsstellen für den Ausbildungsstart im...

Bewerbungsmappe: Das gehört in den Lebenslauf
Richtig bewerben

Ausbildung. Wer sich um eine Ausbildung bewerben will, kommt um einen Lebenslauf nicht herum. Der Lebenslauf dient dem potenziellen Arbeitgeber als Überblick über das Leben des Bewerbers. Er gehört neben dem Anschreiben, Zeugnissen und Praktikumsbescheinigungen in die Bewerbungsmappe. Die Angaben zur Person sollten übersichtlich in Form einer Tabelle dargestellt werden. Angefangen mit dem Vor- und Nachnamen, kommen auch Daten wie Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und das Geburtsdatum in...

Corona-Pandemie darf Ausbildung nicht ausbremsen
12.000 Ausbildungsplätze frei

Rheinland-Pfalz. In der Corona-Pandemie scheuen manche Betriebe, junge Menschen auszubilden und die fehlenden Ausbildungsmessen machen es Unternehmen wie den jungen Menschen schwierig zueinander zu kommen. „Die Corona-Pandemie darf die duale Ausbildung nicht ausbremsen“, forderte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach einer Sitzung des Ovalen Tischs mit Vertretern der Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie den Fachministern in der Staatskanzlei. Die duale Ausbildung sei für junge Menschen gerade in...

Bewerbung: persönliches Anschreiben formulieren
Der erste Eindruck zählt

Ausbildung. Wer seine Wunschausbildung gefunden hat, sollte sich rechtzeitig an das Schreiben seiner Bewerbung machen. Ein wesentlicher Bestandteil ist das persönliche Anschreiben, auch Motivationsschreiben genannt. Es soll das Interesse des potenziellen Arbeitgebers wecken. Dabei zählt vor allem der erste Eindruck. Tipps für das AnschreibenDas Anschreiben sollte keine Kopie einer Vorlage, sondern individuell auf den Arbeitgeber angepasst und selbst formuliert sein. Das hebt das Anschreiben von...

Die Welt der Gewürze
Pfeffer der Alleskönner in der Küche

Verwendung von Pfeffer in der Küche , gibt den Gerichten den letzten Pfiff. Besonders der schwarze Pfeffer ist sehr aromatisch und sollte immer frisch zum Einsatz kommen. Der weiße Pfeffer ist milder und gut in Suppen und Eintöpfen zu verwenden. Die Schärfe des Pfeffers wird durch das Alkaloid  Piperin  ausgelöst. Als Universalgewürz liegt Pfeffer weltweit auf Platz eins. Was wäre ein Gericht ohne Pfeffer …...am besten aus der Mühle . Versuchen Sie auch mal den bunten Pfeffer er gibt Ihnen...

Vortag für Erwachsene im Heinrich-Pesch-Haus
Mit Hochsensibilität achtsam leben

Ludwigshafen. Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus lädt am Donnerstag, 26. Juni, um 18.30 Uhr zu einem Vortrag über Hochsensibilität bei Erwachsenen ein. Hochsensibilität ist eine besondere Charaktereigenschaft, sehr „fein“ wahrzunehmen und zu fühlen. Dieser zugleich bereichernde als auch herausfordernde Wesenszug braucht im Alltag besonderen Schutz vor Reizüberflutung. Nach dem Vortrag von Daniela Heil, Förderschullehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Entspannungspädagogin,...

Ferienprogramm im mpk in Kaiserslautern
Plaudernde Bären und mehr

Kaiserslautern. Trotz Corona-Pandemie hat das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) ein Sommerferienprogramm für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren zusammengestellt. Dabei sorgen Hygiene- und Abstandsregeln für Sicherheit. Da die Gruppen maximal zehn bis zwölf Kinder umfassen, sollten man sich schnell entscheiden. Die Kurse finden meist im Freien statt (entsprechende Kleidung ist mitbringen); die Kinder sollten Masken dabeihaben und arbeiten für die Dauer des Kurses mit eigenem Material....

Rentenversicherung informiert
Waisenrente auch bei Verzögerungen

Pfalz. Was tun, wenn sich die Ausbildung verschiebt. Waisen erhalten ihre Waisenrente jetzt auch dann, wenn Ausbildung, Studium oder Freiwilligendienst wegen der Corona-Pandemie nicht oder später als geplant beginnen, teilt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit. Das gilt ebenso, wenn zwischen zwei Ausbildungsabschnitten wegen der Corona-Pandemie mehr als vier Monate liegen. Mit dem zweiten Sozialschutzpaket hat die Bundesregierung auch Waisen, die zwischen 18 und 27 Jahre alt...

FSJ
Freiwilliges soziale Jahr

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) Das FSJ bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum Alter von 27 Jahren die Möglichkeit, sich bürgerschaftlich zu engagieren. Wer ein FSJ absolvieren möchte, muss die Schulpflicht erfüllt haben und in der Regel zwölf Monate seiner Zeit zur Verfügung stellen. Macht mit … wenn die Schule abgeschlossen ist um Wartezeiten auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz sinnvoll zu nutzen um was Neues zu lernen und Verantwortung zu übernehmen um ungeahnte...

Bäume und Sträucher der traditionellen Volksmedizin wiederentdecken
Grüne Praxis Doktor Wald

Pfalz. Forstleute im Pfälzerwald haben in den letzten Wochen festgestellt: die Zahlen derer, die Ausgleich und Entspannung im Wald suchen, hat sich vervielfacht. Damit zeigt die Corona-Krise auch, wie wertvoll unsere Wälder als Rückzugsorte für die Menschen tatsächlich sind. Immer mehr Untersuchungen bestätigen darüber hinaus die positive Wirkung von Wald und Bäumen auf unsere Gesundheit. In Japan ist die „Waldmedizin“ sogar ein anerkannter Forschungszweig. Von dort stammt der Begriff Shinrin...

Vielfältiges Angebot der Präventionsagentur gegen Extremismus
Prävention bleibt Schlüsselelement

Rheinland-Pfalz. Die Präventionsagentur gegen Extremismus hat 2019 unter dem Leitmotiv „Prävention durch Information“ 49 Informationsveranstaltungen gegen Rechtsextremismus und weitere Formen von Extremismus durchgeführt. „Das Angebot erreichte insgesamt 2400 Personen und richtete sich vor allem an Jugendliche, wobei die Themenfelder Rechtsextremismus und Reichsbürger besondere Beachtung fanden“, sagte Innenminister Roger Lewentz nach der Vorstellung der Bilanz der Präventionsagentur im...

IHK-Lehrstellenbörse mit neuer Funktion
Azubi-Übernahme

Ausbildung. Die aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt ist in Corona-Zeiten schwieriger als üblich. Die Jugendlichen sind teilweise verunsichert und zögern, Bewerbungen abzuschicken. Dabei suchen die Unternehmen nach wie vor Auszubildende. Darauf weist die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz hin. Um sowohl die jungen Leute als auch die Unternehmen zu unterstützen und schneller zusammenzubringen, hat die IHK-Organisation die IHK-Lehrstellenbörse um die Funktion...

Energietipp der Verbraucherzentrale
Einsparprognosen sorgfältig berechnen

Germersheim. Um den Einfluss der Dämmmaßnahmen auf den Gesamtenergiebedarf für ein bestimmtes Gebäude zu berechnen, muss ein Energieberater sämtliche Gebäudedaten erfassen. Dabei wird zunächst der Energiebedarf der Ausgangssituation berechnet. Dieser sollte mit den vorliegenden Energieverbrauchswerten abgeglichen werden. Neben den technischen Daten der Gebäudehülle und der Heizungsanlage sollten auch das Verhalten der Bewohner sowie die örtlichen klimatischen Bedingungen in die Berechnung...

Der NABU-Insektensommer geht in die zweite Runde
Von Ameise bis Zitronenfalter

NABU. Die Steinhummel ist das am häufigsten gesichtete Insekt in deutschen Gärten. Das zeigen die Halbzeitergebnisse des Insektensommers. Der NABU hatte dazu aufgerufen, vom 29. Mai bis zum 7. Juni Insekten zu zählen und online zu melden. Bundesweit nahmen mehr als 8300 Naturfreunde an der Aktion teil und übermittelten knapp 5000 Meldungen zu über 46.000 Insekten. In Rheinland-Pfalz sind über 420 Meldungen zu knapp 3800 beobachteten Insekten eingegangen. „Von der Ameise bis zum Zitronenfalter,...

Corona-Meldepflicht für Haustiere
Infektionen sollen gemeldet werden

Coronavirus. Haustiere, die sich mit Corona infiziert haben, sollen künftig meldepflichtig sein. Das ist der Kern der neuen Verordnung, die Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, auf den Weg gebracht hat. In verschiedenen Ländern waren bereits Fälle von infizierten Tieren wie Hauskatzen bekannt geworden. Es gebe auch Fallberichte für einen Tiger und einen Löwen in einem Zoo in den USA. Insgesamt wurden weltweit 15 Infektionen bei gehaltenen Tieren gemeldet.  Die...

Studierende in Not wegen Corona können jetzt Hilfe beantragen
Zuschuss für Studierende

Hilfe für Studenten. Ab sofort können Studierende, die infolge der Corona-Pandemie in Not geraten und auf Hilfe angewiesen sind, Überbrückungshilfe in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses bei ihrem Studenten- oder Studierendenwerk beantragen. Das teilen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Deutschen Studentenwerk (DSW) in einer gemeinsamen Erklärung mit. Der Zuschuss wird online beantragt unter www.ueberbrueckungshilfe-studierende.de „Die Corona-Pandemie hat in...

Sportbund-Webinar „Sportmanagement“
Mit Kooperation zum Vereinserfolg

Kaiserslautern. Der Verlust von Mitgliedern bedroht die Existenz Ihres Sportvereins? Der Rückgang ehrenamtlicher Mitarbeit gefährdet die Aufrechterhaltung Ihrer Sportangebote? Fehlende Infrastruktur behindert Sie in der Anpassung des Vereins an die gesellschaftlichen Trends? Um diesen und weiteren vielfältigen Herausforderungen der Sportvereine zu begegnen, lädt die Initiative „Sportverein 2020“ zu der neuen, offenen und leicht zugänglichen Fortbildungsveranstaltung in Form eines...

Verlängerung der weltweiten Reisewarnung bis zum 31. August
Fernreisen müssen mitunter noch etwas warten

Karlsruhe. Die Warnung vor nicht notwendigen, touristischen Reisen ins Ausland wurde von der Bundesregierung am Mittwoch, 10. Juni, für alle Länder außer den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, den Schengen-assoziierten Staaten und dem Vereinigten Königreich zunächst bis einschließlich dem 31. August 2020 verlängert "Anders als bei unseren europäischen Nachbarn haben wir für den Rest der Welt heute noch nicht die gemeinsamen belastbaren Datengrundlagen, Kriterien und Abstimmungsprozesse,...

Kampf gegen das Coronavirus
Deutschland wartet auf die Corona-Warn-App

Ludwigshafen. Lange hat es gedauert, nun geht es plötzlich ganz schnell: In wenigen Stunden soll der Download der Corona-Warn-App möglich sein. Auf der Corona-Warn-App ruhen große Hoffnungen im Kampf gegen das Coronavirus. Sie kann zwar nicht dabei helfen, eine Ansteckung zu verhindern. Die App kann aber dazu beitragen, dass Menschen nachträglich über risikoreiche Begegnungen informiert werden. Am Dienstagmorgen, 16. Juni 2020, soll die App von der Bundesregierung, dem Robert Koch-Institut und...

Freizeit, Spaß und Erholung trotz Pandemie
Pfälzer Feriensommer

Pfalz. Viele Freizeiten sind aufgrund der Corona-Pandemie aus guten Gründen abgesagt worden. Der Urlaub mit der eigenen Familie fällt bei vielen flach und der Stress des Homeschooling hat Jugendliche, Kinder und die Eltern an die Grenzen der Belastbarkeit gebracht. Dem will die Evangelische Jugend in den Ferien etwas entgegensetzen. Denn was bleibt, ist das Bedürfnis von Kindern und Jugendlichen nach Freiräumen, Austausch und gemeinsamen Erlebnissen mit Gleichaltrigen. „In der Corona-Debatte...

Auswirkungen der Corona-Pandemie
Krisenberatung der IHK

Pfalz. Die IHK Pfalz unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen mit einer neuen Form der Krisenberatung. Hierbei werden die vielfältigen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das eigene Unternehmen identifiziert und ihre Wirkung strukturiert bewertet. Ein zehnköpfiges Team steht allen Interessierten für eine telefonische, multimediale oder auch persönliche Orientierungsberatung zur Verfügung. Im Mittelpunkt steht eine Checkliste, die eine Schwachstellenanalyse ermöglicht. Daraus lassen sich...

Positive Entwicklung für die Bustouristik-Branche
Reisebusse rollen wieder

Baden-Württemberg. Die Lenkungsgruppe SARS-CoV-2 der Landesregierung hat am Mittwoch, 10. Juni, beschlossen, den Reisebusverkehr wieder zuzulassen. Damit können Reisebusse von Montag, 15. Juni, an wieder fahren. Dafür haben das Sozial- und das Verkehrsministerium eine entsprechende Verordnung erarbeitet. Sie sieht unter anderem vor, dass die Fahrgäste während der Fahrt eine Mund- und Nasenbedeckung tragen müssen, wie dies auch im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) vorgeschrieben ist....

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ