Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale
Erste Entscheidung über das Haus

Germersheim. Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen wird – vor allem, wenn es mit wenig Heizenergie auskommen soll.  Die Lage zu anderen Gebäuden, großen Bäumen und Grünflächen nimmt durch Lichtverhältnisse, Zufahrtsmöglichkeiten und erhaltenswerten Aussichten, Einfluss auf den Hausentwurf. Bei Anlage von Balkon, Terrasse und Wintergarten ist der Lichteinfall wichtig, aber auch der innere Grundriss sollte nach energetischen...

Ökumenischer Hospizdienst
Trauer-Einzelgespräche – wir sind für Sie da!

In dieser von Kontaktsperren belasteten Zeit haben viele Menschen von schwerstkranken Angehörigen einen lieben Menschen auf seinem letzten Weg nicht begleiten können. Corona hat ihnen die Möglichkeit genommen, gemeinsam Erinnerungen aufleben zu lassen, gemeinsame Zeit – die letzten Stunden ¬¬– miteinander zu verbringen. Konnten Sie nicht bis zuletzt DA-SEIN und HAND HALTEN? Kein letzter Kuss, kein „Auf-Wiedersehen“, kein Abschied? Der Schmerz sitzt tief¬, die Trauer ist groß. Wir, der...

Lehramtsstudentin in einem Physik-Seminar der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
 | Foto: David Manherz/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Zukunft Bildung:
Jetzt um einen Studienplatz an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe bewerben

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe hat diese Woche ihr Onlineportal für Bewerbungen um einen Studienplatz geöffnet und eine Telefonhotline für Studieninteressierte eingerichtet. Ihre Chance auf Zulassung für das Lehramtsstudium erhöhen können Bewerberinnen und Bewerber durch die Wahl bestimmter Fächer. Erstmals akkreditiert wurde der Masterstudiengang Kulturvermittlung. Externe Gutachter loben das durchdachte und hochwertige Konzept. Wer zum kommenden Wintersemester ein Studium an der...

Bücherei startet Gewinnspiel
Pfalzbibliotheksleser empfehlen Bücher

Kaiserslautern. Mit ihrer Aktion „Was leit unner doiner Nachtdischlamp“ will die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern Bücher aus der Pfalz beleuchten und Leserinnen und Lesern den Spaß an der Lektüre von Büchern vermitteln, die andere Lesefans empfehlen. Wer mitmachen will, schickt der Bibliotheksmitarbeiterin Tina Jahnert seinen Büchertipp (t.jahnert@pfalzbibliothek.bv-pfalz.de) bis Freitag, 19. Juni, und gibt neben dem Buch, das sich im Bestand der Pfalzbibliothek befinden muss, Namen und...

Horoskop für den Monat Juni 2020
Erst viel Aufregung – dann enorme Chancen!

Monatshoroskop Juni. Wegen der kritischen Verbindung von Mars und Sonne müssen wir uns in den Tagen bis zum 9. auf einige Aufregungen und jede Menge Hektik einstellen. Manch einer wirkt nun sehr gereizt und provoziert auf diese Weise leider im Miteinander nur noch mehr Unruhe. Insofern ist es wichtig, auch im Straßenverkehr mit besonderer Vorsicht zu agieren. Zudem ist es nun wenig ratsam, bedeutsame Entscheidungen zu treffen, da dem Mars in den Fischen die Präzision fehlt, so dass...

Seniorenberatungsstelle wieder geöffnet!
Fragen zum „Pflege-Dschungel“?

(cvs) Wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um Alter, Krankheit, Behinderung und Pflege. Vertraulich und kostenlos stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt dienstags 15.00 - 16.30 Uhr und donnerstags 9.30 - 11.00 Uhr mit Rat und Tat zur Seite. Bitte beachten Sie, dass wir aktuell nur nach telefonischer Anmeldung Beratungsgespräche in der Württemberger Straße 2, Bruchsal, anbieten. Vergessen Sie nicht, einen geeigneten Mund-Nasen-Schutz mit zu bringen. Wir sorgen dafür, dass während Ihres Gesprächs...

Verkehrsnotiz aus Speyer
Nachtweide gesperrt

Speyer. Aufgrund notwendiger Leitungsarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Speyer wird die Nachtweide auf Höhe der Straße Am Rübsamenwühl ab dem 08.06.2020 bis voraussichtlich 22.06.2020 für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme wird die Nachtweide beidseitig als Sackgasse ausgewiesen. Eine Umleitung wird eingerichtet.

Offene Sprechstunde der Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Telefonische Sprechstunde

Kaiserslautern. Aufgrund der coronabedingten Kontakteinschränkungen findet die offene Sprechstunde im Kaiserslauterer Haus der Diakonie in nächster Zeit in veränderter Form statt, teilt die Diakonie mit. Am Mittwoch, 24. Juni, bietet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Diakonischen Werkes Pfalz eine telefonische Sprechstunde an.Zwischen 9 und 12 Uhr können Ratsuchende einen ersten telefonischen Beratungstermin erhalten.Um die Anrufe koordinieren zu können, wird um Voranmeldung bis...

Ergebnisse der Kartierungsarbeiten „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“
Orchideen überstehen Trockenheit

Pfalz. Im Rahmen des chance.natur-Projekts „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ werden in den Monaten Mai und Juni die Bestände von Wiesenpflanzen im deutschen Teil des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen erfasst. Im Fokus stehen dabei seltene und gefährdete Arten, die besonders wertvolles Grünland anzeigen, namentlich auch Orchideen. Für zwei Orchideen-Arten sind die Pfälzerwald-Wiesen besonders bedeutsam: für das Kleine Knabenkraut und das Breitblättrige Knabenkraut. Das Kleine...

Rheinland-Pfalz unterstützt Internationale Stiftung Auschwitz-Birkenau
Wichtige Gedenkarbeit

Pfalz. Das rheinland-pfälzische Kabinett hat in der Ministerratssitzung am Dienstag, 2. Juni, auf Vorlage des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, die weitere Unterstützung der Internationalen Stiftung Auschwitz-Birkenau beschlossen. Die Stiftung ist mit dem Erhalt der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und ihrer Bewahrung für künftige Generationen betraut. Bund und Länder hatten sich darauf verständigt, in den Jahren 2020 und 2021 eine weitere gemeinsame Zustiftung in Höhe von...

Kinder-Uni der Hochschule Kaiserslautern
Kinder lernen digital

Kaiserslautern/Pirmasens/Zweibrücken. Da die Hochschule Kaiserslautern aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht wie gewohnt zur Kinder-Uni an ihre drei Studienorte Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken einladen kann, wurden zwei Angebote als Webinare umgearbeitet, so dass interessierte Kinder von zuhause am Rechner daran teilnehmen können. Der Workshop „Ich sehe rot – und du?“ richtet sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Hier werden Fragen wie „Wieso sehen wir die Tomate...

Lesesaal des Bistumsarchivs Speyer wieder geöffnet
Für Historiker und Forscher

Speyer. Nach der Corona-bedingten Schließung seit Mitte März ist der Lesesaal des Bistumsarchivs Speyer seit dem 2. Juni wieder geöffnet. „Wir freuen uns, Historikern, Familienforschern und anderen Interessierten unsere Bestände wieder vor Ort zugänglich machen zu können“, so Archivleiter Dr. Thomas Fandel. Da aufgrund der Abstandsregeln derzeit jeweils nur eine Person im Lesesaal recherchieren kann, ist eine Nutzung ausschließlich nach vorheriger Anmeldung und Terminzusage durch das...

#briefwechsel
Es wird scharf geschossen im Corona-Meinungskrieg

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Bauer, nichts ist es mit Solidarität - das ist sie nun, die „schöne, neue Welt“ – nach dem totalen #lockdown.  Doch im Moment erinnert sie mich eher an Orwells „Animal Farm“. Toleranz, Verständnis, Mitgefühl – Fehlanzeige. Es regieren Hass, Wut, Intoleranz und Egoismus, besonders in den so genannten sozialen Netzwerken, die sich derzeit leider allzu oft als asoziales Sammelbecken kranker und aggressiver Egomanen darstellen. Haben wir es verkackt? Haben wir es...

Betrachtung vom Ordnungsamt und Polizei Stutensee
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kriminalität

Stutensee. Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Kriminalitätsentwicklung - und auch in Stutensee? Mit dieser Frage beschäftigen sich seit geraumer Zeit Experten und prognostizieren teilweise Rückgänge, aber auch Zunahmen bei bestimmten Delikt-Feldern. Sicher ist aber, die Pandemie-bedingten Veränderungen im alltäglichen Leben wirken sich auf das Straftaten-Aufkommen aus. Ordnungsamt und Polizeiposten Stutensee bitten die Bevölkerung deshalb weiter um erhöhte Wachsamkeit!  ...

Energietipp der Verbraucherzentrale
Energieausweise gelten nur zehn Jahre

Speyer/Germersheim. Im vergangenen Jahr verfielen die ersten Energieausweise. Eigentümer, die 2010 oder davor einen Energieausweis für ihr Gebäude erstellen ließen, müssen ihn erneuern, sobald sie ihr Haus oder eine Wohnung darin neu vermieten oder verkaufen wollen. Auch Eigentümergemeinschaften brauchen einen aktuellen Energieausweis für das gesamte Gebäude, sobald eine Wohnung einen neuen Mieter oder Käufer erwartet. Der Energieausweis ermöglicht es potentiellen Käufern oder Mietern die...

Schnelle Realisierung vieler Projekte durch Corona-Pandemie
Enormer Digitalisierungsschub

Pfalz. „In allen Bereichen, ob Bildung, öffentliche Verwaltung oder Ehrenamt, erleben wir in den Ländern und auch im Bund einen enormen Digitalisierungsschub“, sagte Digitalstaatssekretärin Heike Raab anlässlich des virtuellen Treffens der Digitalkoordinatoren. Viele digitale Projekte, die in der Pipeline waren, wurden mit rasendem Tempo nun realisiert, die Zahl der Homeoffice-Arbeitsplätze enorm gesteigert. Somit konnten nicht nur analoge Zusammenkünfte ersetzt werden, es hat sich darüber...

Umtausch, Gewährleistung und Garantie
Mangelhafte Ware

Ludwigshafen. Muss der Händler mein neues Smartphone zurücknehmen, kann ich einen Online-Vertrag kostenfrei stornieren, muss ich beim Umtausch einen Gutschein akzeptieren oder kann ich mein Geld zurückverlangen - diese und andere Fragen beantwortet Traudel Preiss von der Verbraucherzentrale Ludwigshafen in einer telefonischen Sonderberatung. Die Hotline ist jeden Dienstag im Juni von 12 bis 14 Uhr unter 0621 592965 61 zum Ortstarif zu erreichen. Die Mitarbeiterinnen des Projekts „Verbraucher...

Der echte Verfassungsschutzbericht
Grundrechte-Report 2020

Buchtipp: In dem seit 1997 erscheinenden Report ziehen neun Bürgerrechtsorganisationen eine Bilanz zum Umgang mit den Bürger- und Menschenrechten in Deutschland. Im aktuellen Grundrechte-Report werden wieder zahlreiche Verletzungen von Grundrechten im Jahr 2019 aufgelistet. Diesmal bilden die Grundrechtsverstöße im Bereich Wohnen – einem der zentralen sozialen Probleme unserer Zeit – einen Schwerpunkt. Daneben berichten bürgerrechtlich engagierte Autorinnen und Autoren über weitere Beispiele...

Land unterstützt klimaschonende Mobilität junger Menschen
Elektrisch durchstarten

Baden-Württemberg. „Bye-Bye, Stubenhocken!“ und „Bye-Bye Elterntaxi!“ – unter diesem Motto geht die Förderlinie „Elektrisch durchstarten“ des Verkehrsministeriums in die zweite Runde. Ab dem 1. Juni heißt es für junge Menschen in ländlichen Regionen Baden-Württembergs: Rechner hochfahren und Antrag stellen. Das Land fördert die Anschaffung elektrischer Zweiräder mit pauschal 500 Euro. Anträge für einen Landeszuschuss zum E-Roller, E-Kraftrad oder Pedelec können junge Menschen von 15 bis 21...

Informationen rund um das Studium an der DHBW Karlsruhe
Online-Infoveranstaltung zum dualen Studium

Am Dienstag, den 9. Juni, ab 16 Uhr erklärt die Studienberaterin, wie das Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe funktioniert und was die DHBW von anderen Hochschulen unterscheidet. Studieninteressierte erhalten umfassende Informationen über Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren sowie einen Überblick über die Bachelorstudiengänge der DHBW Karlsruhe. Darüber hinaus gibt es hilfreiche Tipps zur Studienorientierung, Bewerbung, zur Vorbereitung zum Studium und vieles...

3 Bilder

Wege zum Studium
Nach der Berufsausbildung studieren? Die Carl-Engler-Schule Karlsruhe bietet Wege zum Studium!

Nach der Berufsausbildung studieren? Die Carl-Engler-Schule Karlsruhe bietet Wege zum Studium! An der Carl-Engler-Schule Karlsruhe gibt es für das kommende Schuljahr 2020/2021 noch freie Plätze für junge Menschen, die nach der Ausbildung einen höheren Schulabschluss anstreben, der ihnen den Einstieg in ein Studium ermöglichen kann. Hier sind jeweils noch Plätze frei, so dass es sehr gute Aussichten gibt. Man kann entweder an dem Einjährigen Berufskolleg (1BKFH) in einem Jahr die...

Sonnenuntergang über dem Feldberg | Foto: Hubertus Ulsamer
2 Bilder

„Microadventures“ werden zur Belastung für die Natur
Ranger schlagen Alarm

Region. „Wir sehen uns momentan einem Trend gegenüber, der mir etwas die Sorgenfalten auf die Stirn treibt“, so Ranger Achim Laber - und spricht die so genannten "Microadventures" an. Eine Mode, die sich in den vergangenen Monaten zu einem Megatrend entwickelt hat. Kein Wunder, denn von Karlsruhe aus kann man mit der Straßenbahn ja mitten in den Schwarzwald fahren. Ein Angebot, das übrigens viele nutzen. Im Schutzgebiet unterwegs Mit Biwaksack, Isomatte, Hängematte oder Zelt rücken...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ