Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

#briefwechsel
Purer Egoismus statt neuer Solidarität

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Schwitalla, ich gebe zu, ich habe ein bisschen aufs Gegenteil gehofft, aber inzwischen bin ich mir sicher: Corona wird uns nicht zu besseren Menschen machen. Solange ich mich im Schutz der häuslichen Isolation befand und nur in meiner Bubble unterwegs war, konnte ich mir noch etwas vormachen, aber mit mehr Lockerungen und "neuer Normalität" sehe ich mich gezwungen, zu meinem früheren Zynismus zurückzukehren. Wer hätte gedacht, dass ich jemals die Klingen...

A Poem a Day...
Ein Hauch von Sommer

Leise weht der Wind in den Bäumen und flüstert mit Bedacht: "Heut' habe ich ein Hauch von Sommer für Euch mitgebracht." Sonnenstrahlen tanzen  durch die laue Luft, flirren durch die Blätter verbreiten Sommerduft. Sonnenblumen öffnen elegant ihr golden Haupt neigen ihre Köpfchen zum Sommersonnentanz.

Finanzämter fordern zur Steuererklärung auf
Vereine werden geprüft

Steuern. Viele Vereine erhalten demnächst die Aufforderung, Steuererklärungen einzureichen, das heißt, die Vereine haben bei ihrem zuständigen Finanzamt eine Steuererklärung abzugeben und Kopien ihrer Kassen- und Tätigkeits- oder Geschäftsberichte beizufügen, teilt das Finanzamt Speyer-Germersheim mit. Da der dreijährige Prüfungszeitraum nicht bei allen Vereinen zum gleichen Zeitpunkt endet, sind von der jetzt beginnenden Überprüfung nicht sämtliche Vereine betroffen. Viele werden aber eine...

Insekten melden vom 29. Mai bis 7. Juni und vom 31. Juli bis 9. August
Zählen, was zählt – NABU startet Aktion

Pfalz. Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ startet der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) von Sonntag bis Sonntag, 29. Mai bis 7. Juni, sowie von Freitag bis Sonntag, 31. Juli bis 9. August, innerhalb seines Citizen Science-Projektes „Insektensommer“ erneut eine große Insektenzählung in Deutschland. Naturfans sind bundesweit aufgerufen, die Summer, Brummer und Krabbler in ihrer Umgebung zu beobachten und online zu melden. Auch über die kostenlose Nabu-App „Insektenwelt“ ist eine Teilnahme...

Landesnetzwerk Politische Bildung Baden-Württemberg: Erklärung zum Jahrestag des Grundgesetzes am 23. Mai
Zwischen Freiheitsrechten und Gesundheitsschutz abwägen

Baden. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik fällt der Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes, der 23. Mai, in eine Zeit, in der zentrale Grundrechte zur Eindämmung einer Pandemie eingeschränkt worden sind. Das Landesnetzwerk Politische Bildung Baden-Württemberg nimmt diese außergewöhnliche Situation vor dem 71. Geburtstag des Grundgesetzes an diesem Samstag zum Anlass für eine Erklärung. Diese bekennt sich zu den Grundrechten und wirbt zugleich für eine verantwortungsbewusste...

Nicht mehr im Nest – aber nicht verlassen
NABU: Jungvögel bitte nicht mitnehmen

Karlsruhe – Der NABU Karlsruhe bittet Spaziergängerinnen und Spaziergänger, vermeintlich hilflose Jungvögel nicht mitzunehmen. „Für die kleinen Vögel ist es in der Regel am besten, wenn man sie an Ort und Stelle in der freien Natur lässt“, erklärt Artur Bossert vom NABU Karlsruhe. „Denn meist hat man es nicht mit verlassenen, verletzten oder geschwächten Tieren zu tun, sondern mit gesunden Vogelkindern, die auch außerhalb des Nests von den Altvögeln versorgt werden.“ Nimmt man sie mit, trennt...

Falsches Parken ist kein Kavaliersdelikt
Schon ein kurzer Stopp wird teuer

Parken. Der kurze Stopp vor der Bäckerei oder am Zeitungskiosk mag für viele Autofahrer eine liebgewonnene Routine sein, nicht selten aber bleibt das Fahrzeug dabei in der zweiten Reihe, im Parkverbot oder gar auf dem Schutzstreifen für Radler stehen. Verkehrsexperten der Dekra warnen davor – zum einen mit Blick auf die Verkehrssicherheit, zum anderen auf den Geldbeutel und aufs Flensburger Punktekonto. Schon ein kurzer Halt kann teuer werden. Das gilt erst recht, nachdem die Ende April in...

Bedeutung der Bienen ist enorm – für Artenvielfalt und Volkswirtschaft
Heute ist Weltbienentag

Pfalz/Baden. Am heutigen Mittwoch, 20. Mai, ist Weltbienentag. Die Bienen haben eine große Bedeutung für unser Ökosystem. Sie tragen maßgeblich zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei und dazu, dass es eine große Auswahl an Obst, Gemüse und Blumen gibt. Sie sind ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor: Zwischen 800 und 900 Euro beträgt der Bestäubungswert eines Bienenvolkes, teilt das Bundeslandwirtschaftsministerium mit. Nach Schätzungen der Universität Hohenheim beträgt der ökonomische Wert der...

Masken mit Draht nicht in die Mikrowelle
Brandgefahr beim Desinfizieren

Pfalz/Baden. Wiederverwendbare Mund-Nasen-Masken sollten nach dem Tragen – mindestens einmal täglich – desinfiziert werden. Eine schnelle und bequeme Lösung für diese neue Alltagsaufgabe scheint die Mikrowelle zu sein. Doch Vorsicht: Bei Masken mit eingearbeitetem Draht kann es in der Mikrowelle schon nach wenigen Augenblicken zum Brandausbruch kommen, teilt das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer mit. Die elektromagnetischen Wellen in einem...

Lernhilfe-Projekt
Corona School: Rund 60 Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe engagieren sich

Ehrenamtlich und kostenlos ist die Lernbetreuung, mit der Studierende Schülerinnen und Schüler seit März bundesweit unterstützen. Die Corona School, ein von Studierenden gegründeter Verein, bringt sie zusammen. Per Video-Chat helfen Studierende Schülern bei ihren Aufgaben, erklären Schulstoff und beantworten Fragen. Auch rund 60 Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe sind dabei. Eltern und Kinder seien sehr dankbar, erzählt eine Studentin. Mitmachen können Studierende aller...

Verbraucherzentrale zeigt Defizite auf
Internet zu langsam?

In einem stichprobenartigen Marktcheck der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erreichte nur 20 Prozent der Teilnehmenden die vertraglich vereinbarte Internetgeschwindigkeit.Bei rund 47 Prozent stand weniger als die Hälfte der gebuchten Leistung zur Verfügung.Keiner der ausgewerteten Anschlüsse mit 200 Mbit/s erreichte die vertraglich geschuldete Geschwindigkeit. Pfalz. Bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz beschweren sich immer wieder Verbraucherinnen und Verbraucher über eine zu...

Aufstockung des Pflegebonus erfolgt aus Landesmitteln
Corona-Prämie in der Altenpflege

Pfalz. Der Bundesrat hat am Freitag, 15. Mai, das Zweite Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite beschlossen. In dem Gesetz ist für Beschäftigte in der Altenpflege eine gestaffelte Prämie von bis zu 1000 Euro vorgesehen. „Rheinland-Pfalz wird den nicht vom Bund finanzierten Teil der Corona-Prämie für die Beschäftigten in der Altenpflege im Land aus Landesmitteln aufstocken. Dies ist ein Zeichen der besonderen gesellschaftlichen Wertschätzung der...

Hohe Zeckengefahr nach mildem Winter
Vorsicht beim Spaziergang

Gesundheit. In Zeiten der Corona-Krise treibt es bei schönem Wetter viele für Unternehmungen und ausgedehnte Spaziergänge ins Grüne. Dort lauern jedoch in diesem Jahr besonders viele Zecken, die zwei gefährliche Infektionskrankheiten übertragen können: die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose. „Die Risikogebiete für einen vermehrten Zeckenanfall sind dieses Jahr größer. Aufgrund des milden Winters gibt es zudem noch mehr Zecken als in den Vorjahren. Begonnen hat die Zeckensaison...

Energieberatung der Verbraucherzentrale
Die optimale Dachdämmung

Speyer/Germersheim. Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, dass Feuchtigkeit und kalte Luft von außen in die Dachkonstruktion eindringen und ist vor allem dann wichtig, wenn zwischen den Sparren in der Dachschräge der Dämmstoff eingebaut ist. Eindringender Schlagregen, Schnee oder auch kalte Außenluft würden die Dämmwirkung reduzieren. Meist fällt bei der Unterdachkonstruktion die Entscheidung zwischen einer sogenannten...

Umfangreiches Onlineangebot in Zeiten von Corona
Das erste Mal arbeitslos – was nun?

Service. In der Corona-Krise ist die Arbeitslosigkeit angestiegen. Betroffen davon sind auch viele, denen dies zum ersten Mal in ihrem Leben passiert. Sie sind deshalb unsicher und haben viele Fragen. Weil sich die Agentur für Arbeit derzeit hauptsächlich auf telefonische Kontakte und Online-Angebote beschränken muss, können diese nicht persönlich geklärt werden. Die Agentur für Arbeit gibt deshalb Hinweise für die ersten Schritte, um möglichst schnell Arbeitslosengeld zu bekommen und rasch...

Digitales Angebot zum Tag der kleinen Forscher
Mitmachtag mal anders

Mitmachaktion. Seit 2009 gehen Tausende Mädchen und Jungen jedes Jahr am „Tag der kleinen Forscher“ mit ihren Erziehern oder ihren Lehrkräften auf Entdeckungsreise und erkunden ihre Welt – sei es im Rahmen eines Forscherfests oder kleinerer Aktionen. So sollte es auch in diesem Jahr wieder sein, doch die Zeiten sind andere. Bis in allen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen der Regelbetrieb wieder aufgenommen wird, bleiben viele Kinder weiterhin zu Hause oder in der Notbetreuung. Aber auch hier...

Bewusstsein für den Bienenschutz stärken
Der Weltbienentag

Natur. Wie würde die Welt ohne Bienen aussehen? In einer Welt ohne Bienen gäbe es nicht nur keinen Honig, sondern durch das Wegfallen der Bestäuber würden auch Gemüse, Obst und andere Pflanzen knapp werden. Der Weltbienentag am Mittwoch, 20. Mai, erinnert daran, wie wichtig der Schutz der Bienen ist. Der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord liegt der Bienenschutz als Oberer Naturschutzbehörde besonders am Herzen, denn Bienen sind nicht nur ökologisch unverzichtbar, sondern auch...

Meldeamt in Rülzheim bleibt geschlossen
Softwareumstellung über Pfingsten

Rülzheim. In Rheinland-Pfalz wird die landeseinheitliche Softwarelösung aller Melde-, Pass- und Personalausweisbehörden (Bürgerämter/Bürgerbüros) am Pfingstwochenende auf ein neuesVerfahren umgestellt. Deshalb können auch in Rülzheim von Mittwoch, 27. bis Freitag, 29. Mai, keine Anträge und Vorgänge bearbeitet werden. Daher ist an diesen Tagen auch kein Publikumsverkehr möglich ist. Die An-, Ab- und Ummeldung eines Wohnsitzes, Beantragungvon Führungszeugnissen und Führerscheinen,...

So geht man kein unnötiges Corona-Risiko ein
Zurück ins Fitnessstudio

Gesundheit. Nach wochenlanger Corona-Sperre haben die ersten Fitnessstudios wieder geöffnet. Wer zum Training geht, sollte aber einige Regeln beachten, um sich vor dem Virus zu schützen und den Körper nicht zu überfordern. „Zum Training im Fitnessstudio sollte man mehrere Masken mitnehmen und sie wechseln, sobald sie feucht sind. Da man durch die Maske schlechter Luft bekommt, sollte man das Training ein wenig drosseln und sich langsam an sein Limit herantasten“, sagt Dominik Bergmann,...

Rheinland-Pfalz sucht wieder innovative MINT-Regionen
Wettbewerb geht in die dritte Runde

Pfalz. Rheinland-Pfalz ist ein starkes MINT-Land – und will noch besser werden. Denn Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Zukunftsbereiche, für die qualifizierter Nachwuchs gebraucht wird. Auf dem Weg dorthin suchen die rheinland-pfälzischen Ministerien für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft zum dritten Mal Regionen, die die MINT-Bildung vor Ort fördern und besser vernetzen. Der MINT-Regionen-Wettbewerb läuft bis Donnerstag, 15. Oktober. Den Siegerregionen winkt dabei...

Herrenwieser See | Foto: Compusign Joachim Gerstner
3 Bilder

Genussvolles Wandern im Murgtal von Gaggenau bis Baiersbronn
Raus in die nahegelegene Natur

Region. Viele treibt die Sehnsucht derzeit hinaus in die Natur. Tief ein- und ausatmen, vollkommene Ruhe und Zufriedenheit spüren. Sich eine Auszeit nehmen, die reine Natur genießen - all das gewinnt gerade in diesen Zeiten immer mehr an Bedeutung. Wandern vor der eigenen Haustür, so könnte auch der Sommerurlaub in diesem Jahr aussehen. Das lässt uns ganz ohne Reisestress und nachhaltig völlig neue Arten der Erholung entdecken - und von Karlsruhe aus ist es praktich vor der Haustüre - und auch...

Unterstützung für Vereine in Rheinland-Pfalz
Baldauf lädt zum Gespräch

Frankenthal. Der Frankenthaler CDU-Landtagsabgeordnete, Fraktionsvorsitzende im rheinland-pfälzischen Landtag bietet für Vereinsmitglieder und Ehrenamtliche am Freitag, 29. Mai, von 18 bis 19 Uhr eine Videokonferenz an. Der CDU-Politiker möchte mit den Vereinen über ihre aktuellen Sorgen sprechen - und ihre Forderungen an die Politik aufnehmen. Die Corona-Pandemie habe das Leben vieler Menschen auf den Kopf gestellt, gerade auch im sozialen Miteinander, erläutert Christian Baldauf. „Unsere...

Pfingstferien-Programm der Stadtbibliothek Mannheim
Angebote kommen auf Hausbesuch

Stadtbibliothek. Momentan können keine Veranstaltungen in den Räumen der Stadtbibliothek Mannheim durchgeführt werden, auf das Pfingstferienprogramm des N³-Bibliothekslabors muss aber dennoch nicht verzichtet werden: Die geplanten Kurse kommen nach Hause. Angeboten werden neben Materialpaketen zum Abholen auch Erklärvideos und eine digitale Begleitung der Teilnehmer. Basteln, raten und spielen können Kinder rund um die Buchserie „Schule der magischen Tiere“, ein Zauberbuch binden und mit einem...

#briefwechsel
Ganz ohne Aluhut, dafür ab jetzt immer mit Maske

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Bauer, Sie sind zurück – das ist eine der guten Nachrichten der vergangenen Woche. Was Sie in Ihrem Brief beschreiben, bereitet mir in letzter Zeit jedoch einige Sorgen. Denn nun sind sie dank Corona mal wieder aus ihren Löchern gekrochen, die Extremisten, Aluhut-Träger und Verschwörungstheoretiker – an vorderster Front mehr oder minder prominente Vertreter dieser Spezies, die es sich auf die Fahnen geschrieben haben, die zweifelhafte Bewegung anzuführen, das...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ