Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

"Lebenszeichen" im Bistum Speyer
Aktion gibt Trauernden Impulse

Speyer. Trauercafés haben geschlossen und Veranstaltungen für trauernde Menschen fallen in Pandemiezeiten aus. Deshalb möchte die Hospiz- und Trauerseelsorge im Bistum Speyer Trauernde mit einem neuen Angebot unterstützen. Ab Mitte Mai startet die Aktion "Lebenszeichen" - Impulse für Trauernde. Immer montags, mittwochs und freitags erscheint ein Impuls auf der Homepage der Hospiz- und Trauerseelsorge www.lebenszeichen.bistum-speyer.de. Wer möchte, kann die Impulse auch einmal die Woche per Post...

Feuergriffel-Schreibwerkstatt der Stadtbibliothek Mannheim
„Schreiben mit zwei T“

Mannheim. Der „Feuergriffel“, das Kinder- und Jugendstadtschreiber-Stipendium der Stadtbibliothek Mannheim, hat nicht nur die Unterstützung schriftstellerischer Arbeit zum Ziel, sondern soll Kinder und Jugendliche mit Autoren in Kontakt bringen und am Entstehungsprozess von Büchern beteiligen. So gehören Werkstattgespräche und Schreibwerkstätten zu jedem Aufenthaltsstipendium dazu. Bis zum 28. September läuft die Ausschreibung für den achten „Feuergriffel“. Unter dem Motto „Schreiben mit zwei...

Deutsch-amerikanische Zeitgeschichte
Online-Vortrag zum Kriegsende in Mannheim

Mannheim. Pünktlich zum Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai schilderte der versierte Kenner der deutsch-amerikanischen Zeitgeschichte Prof. Christian Führer die letzten Kriegstage und -ereignisse in Mannheim. Im Raum Mannheim endete die nationalsozialistische Herrschaft bereits Ende März 1945 mit dem Einmarsch amerikanischer Truppen. Die Kämpfe zogen sich über mehrere Tage hin. In den letzten Kriegstagen starben auch in Mannheim noch Soldaten sowie Zivilisten. So wurden am 28. März noch drei...

Kostenfreies Online-Webinar
Mediennutzung in der Familie

Ludwigshafen. Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus reagiert mit neuen Angeboten auf die Schließung wegen des Corona-Virus: Am Donnerstag, 14. Mai 2020, findet von 19.30 bis 20.30 Uhr ein Webinar zu einem aktuellen Thema statt: Mediennutzung in der Familie. Gerade in der aktuellen Situation sind Kinder einer ganzen Reihe an Medien ausgesetzt: Homeschooling, Erklärvideos und dann noch Zeit vorm Fernseher, damit Eltern gerade mal in Ruhe etwas erledigen können. Dieses Webinar greift...

Katrin Bunner | Foto: privat
2 Bilder

Katrin kocht
Speyerer Hobbyköchin veröffentlicht ihre Rezepte im Netz

Speyer. Katrin Bunner ist Hobbyköchin aus Leidenschaft. 2012 hat der Feinschmecker sie als "Hobbyköchin des Jahres" ausgezeichnet. In der Folge hat die Papier-Ingenieurin, die in Speyer lebt, alles an Wettbewerben und Fernsehshows gekocht, was es so gibt. Und gewonnen: Das perfekte Dinner gleich zwei Mal  - und zwar die schwierigen Profi-Specials, den Kampf der Köche und die ZDF-Küchenschlacht. Logische Konsequenz bei so viel Erfolg: Bunner hat 2016 ihr eigenes Kochbuch heraus gegeben. Mit...

Fördervolumen für Radverkehr wird erweitert
Saubere und gesunde Mobilität

Baden-Württemberg. Das Land steigert den Förderrahmen für den Radwegebau in Städten und Gemeinden deutlich. Bauvorhaben im Bereich Rad- und Fußverkehr sind in diesem Jahr mit einer Förderhöhe von 58 Millionen Euro in das Landesförderprogramm aufgenommen. 2019 waren es 30 Millionen Euro, 2018 18 Millionen Euro. „Das ist das bisher größte Förderprogramm für kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur in Baden-Württemberg. Mit dieser umfangreichen Programmaufnahme heben wir die Radverkehrspolitik...

Webinar der Pfalzakademie Lambrecht
Zum Nutzen von Webkonferenzen

Pfalz. Webkonferenzen haben durch die Corona-Pandemie Einzug in den Berufsalltag gehalten. Ihren Nutzen nimmt ein Webinar der Pfalzakademie Lambrecht am Mittwoch, 27. Mai, von 11 bis 12.30 Uhr, unter die Lupe, das sich an alle Interessierten und Online-Moderatoren wendet. Christl Lang von Campus-EW vermittelt, welche technischen Instrumente für Online-Meetings es gibt und wofür man sie einsetzt, wie man die Teilnehmer mit den Funktionalitäten vertraut macht und dabei etwaige Vorbehalte und...

Die Verbraucherzentrale startet Mitmach-Aktion für alle
Der Stromverbrauch steigt

Pfalz. In Zeiten der Corona-Krise verbringen viele Menschen mehr Zeit zu Hause als sonst. Dadurch verbrauchen sie mehr Strom und es drohen womöglich hohe Nachzahlungen, warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Bei der Mitmach-Aktion „Hol dir dein Stromgeld - Zählercheck jetzt!“ können Interessierte ihre Stromkosten in den Blick nehmen und hohen Abrechnungen gegensteuern. Unter den Teilnehmenden verlost die Verbraucherzentrale fünfmal einen Stromkostenzuschuss von bis zu 100 Euro. Die...

Outdoor-Aktivitäten für Familien
Jetzt geht’s rund

Freizeit. Corona macht es schwer: Viele Unternehmungen sind noch tabu. Um trotzdem frische Luft zu tanken, weichen Familien oft auf Park, Garten und Co. aus. Doch auch hier sind Missgeschicke und Unfälle schnell passiert – wie kann man am besten vorsorgen? Kinder holen ihre Inline-Skates aus dem Regal und Mama und Papa packen den Picknickkorb – Die ersten Corona-Lockerungen und die frühsommerlichen Temperaturen locken viele Familien nach draußen. Eine willkommene Gelegenheit für Eltern, die...

Grünes Licht für pfälzische Bildungseinrichtungen
Kunst- und Musikschulen dürfen öffnen

Rheinland-Pfalz. Viele Kurse in Volkshochschulen, öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen sowie Musik- und Kunstschulen können ab 13. Mai wieder starten. Diese Regelung kommt mit der sechsten Coronabekämpfungsverordnung des Landes. Voraussetzung ist die Einhaltung eines Schutz- und Hygienekonzeptes. „Die Volkshochschulen und Weiterbildungseinrichtungen tragen mit ihren flächendeckenden und vielfältigen Weiterbildungsangeboten entscheidend zu den individuellen Lebenschancen der Menschen...

Nach Corona-bedingter Pause
Landesweinprämierung startet wieder zum 15. Mai

Bad Kreuznach. Der Wein-Jahrgang 2019 muss nicht auf die Goldenen, Silbernen oder Bronzenen Kammerpreismünzen verzichten: Nach einer mehrwöchigen, durch die Corona-Pandemie bedingten Pause können  Winzer ihre Weine und Sekte wieder zur Landesweinprämierung anstellen. „Wir können den Anstellungstermin zum 15. Mai aufrechterhalten und freuen uns, dass der größte Weinwettbewerb des Landes Rheinland-Pfalz wieder ins Laufen kommt“, berichtet der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz,...

Schauplatz Corona und Familie
Elterntalk am Tag der Familie mit Jan-Uwe Rogge

Kinder und Familien begleiten: Jan-Uwe Rogge ist Deutschlands bekanntester Erziehungsexperte, der über 40 Jahren gestresste Eltern aufmüpfiger und pubertierender Sprösslinge berät. "Kinder brauchen Grenzen" oder "Pubertät – Loslassen und Haltgeben" sind die Titel seiner Bestseller-Bücher. Die Landesarbeitsgemeinschaft Familienbildungsstätten in Rheinland-Pfalz hat Jan-Uwe Rogge am 15. Mai online mit Vortrag und anschließender Fragestunde gewinnen können. Kaiserslautern, Bitburg, Neuwied Zum...

Buchtipp: „Die Bonanzarad-Bibel“
Hirschgeweih mit Fuchsschwanz

Bücher haben ihr eigenes Schicksal, wussten die alten Römer. Fahrräder haben es auch. Da gab es eins, das anfangs arg verspottet wurde und sich im Laufe der Jahre zum ultimativen Kult mauserte - nicht nur Neckermann machte es möglich: das Bonanzarad „Die Bonanzarad-Bibel“ aus dem Delius Klasing Verlag bietet an Bildern und Wissen über das Kultbike alles, was man vielleicht schon vergessen hat und woran man sich desto lieber erinnert. Erkennungsmerkmal war bekanntlich der Bananensattel,...

Frauenselbsthilfegruppe Krebs
Betroffene auffangen, informieren und beraten

Speyer. Die Diagnose Krebs ist für die meisten Menschen ein schwerer Schock. In Corona-Zeiten kommt nun noch die Angst hinzu, dass die medizinische Versorgung nicht so gut sein könnte, wie sie es in normalen Zeiten in Deutschland ist. In dieser Situation brauchen die Betroffenen starke Partner an ihrer Seite. Zu diesen zählt Deutschlands größte und älteste Krebs-Selbsthilfe-Organisation, die Frauenselbsthilfe Krebs (FSH), die auch in Speyer mit zwei Gruppen aktiv ist. „Die FSH hat ihre...

Informationen für Gründungsinteressierte
Schritt in die Selbstständigkeit

Selbstständige. Vor dem Schritt in die Selbstständigkeit sind viele Fragen zu klären: Welche Genehmigungen werden benötigt? Welche Ämter sind zu kontaktieren? Wie hoch sind die Gebühren? Gründungsinteressierte können hierbei Unterstützung erhalten. Der Einheitliche Ansprechpartner (EAP) ist eine Serviceeinrichtung der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD), die hilfreiche Informationen zum Thema Aufnahme und Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit anbietet und einige...

Webinar zu Hygienemaßnahmen
Was müssen Gastronomen nun beachten?

Rheinland-Pfalz. Hotels und Gastronomiebetriebe dürfen in Rheinland-Pfalz ab dem 13. Mai schrittweise wieder öffnen, allerdings nur mit umfassenden Schutz- und Hygienemaßnahmen. Um die Restaurants und Übernachtungsbetriebe auf die Wiedereröffnung unter Auflagen entsprechend vorzubereiten, bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz am Dienstag, 12. Mai, ab 14.30 Uhr ein Webinar an. Die Teilnahme ist kostenlos. In dem Webinar „Wiedereröffnung der Gastronomie – Hygieneauflagen“...

2 Bilder

SKFM - Betreuungsverein
Gedanken über eine Patientenverfügung

Viele Menschen sorgen sich derzeit wegen der Krankheit COVID 19 und machen sich ihre Gedanken um eine Patientenverfügung. Besteht bereits eine Patientenverfügung muss diese in der Regel nicht korrigiert werden. Haben sich aber Ansichten, Wünsche und Vorstellungen zu medizinischen Maßnahmen geändert, dann sollte man das Dokument zur Hand nehmen und den neuen Auffassungen anpassen. Das ist problemlos möglich, solange der Verfasser einwilligungsfähig ist, also die Bedeutung und Tragweite einer...

Telefonberatung rund um Rechnungen
Mahnungen und Inkassoschreiben

Ludwigshafen. Bis wann muss ich eine Rechnung bezahlt haben? Darf die erste Mahnung etwas kosten? Wie sollte ich reagieren, wenn ein Inkassoschreiben mit Mahnung für eine Ware kommt, die ich nie bestellt habe? - Diese und andere Fragen beantwortet Traudel Preiss von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einer telefonischen Sonderberatung. Die Hotline ist zum Ortstarif unter 0621 59296561 am Dienstag, 12. Mai 2020 und 19. Mai 2020 von 12 bis 14 Uhr zu erreichen. „Verbraucher stärken im...

Podcast zur politischen Bildung in der Corona-Krise
Politische Bildung zum Hören

Baden. Homeschooling, Kurzarbeit, abgesagte Großveranstaltungen, Maskenpflicht – die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben unseren Alltag in nie da gewesener Weise verändert. Jeder muss Einschnitte in seine wichtigsten Rechte, den Grundrechten, dulden. Das und vieles mehr berührt auch unser Selbstverständnis von Demokratie. Daneben erleben Verschwörungstheorien Hochkonjunktur, extreme Meinungen werden lauter, die Stimmung reicht von Politikverdrossenheit bis hin zu starker Unsicherheit und...

DEHOGA und "Tourismus Nördlicher Schwarzwald" appellieren an die touristischen Akteure
Bereit machen für den Neustart

Region. Lange Zeit sind die Drähte zwischen den Vertretern der DEHOGA und Tourismus Nördlicher Schwarzwald heiß gelaufen, der Austausch erfolgte in Telefon- und Videokonferenzen, über soziale Netzwerke und seit kurzem trifft man sich teilweise und selbstverständlich unter Berücksichtigung der Abstandsregeln vereinzelt auch wieder persönlich zur Abstimmung. Ab 18. Mai Gastro, ab 29. Mai Hotels Der vom Land Baden-Württemberg nun vorgestellte Fahrplan zur schrittweisen Öffnung von Gastronomie und...

Verbraucherzentrale startet Mitmach-Aktion
Höherer Stromverbrauch der Haushalte wegen Corona-Kontaktsperre

Pfalz. In Zeiten der Corona-Krise verbringen viele Menschen mehr Zeit zuhause als sonst. Dadurch verbrauchen sie mehr Strom und es drohen womöglich hohe Nachzahlungen, warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Bei der Mitmach-Aktion „Hol dir dein Stromgeld - Zählercheck jetzt!“ können Interessierte ihre Stromkosten in den Blick nehmen und hohen Abrechnungen gegensteuern. Unter den Teilnehmenden verlost die Verbraucherzentrale fünf Mal einen Stromkostenzuschuss von bis zu 100 Euro. Die...

Wegen Corona-Pandemie neue Regelungen für Eltern
Änderungen beim Elterngeld

Pfalz. Der Bundestag hat wegen der Corona-Pandemie auch die Regelungen für den Bezug von Elterngeld angepasst. Darauf weist der Bundestagsabgeordnete für Ludwigshafen, Frankenthal und den Rhein-Pfalz-Kreis Torbjörn Kartes hin, der Mitglied im Familienausschuss des Bundestags ist. Damit die Corona-Situation nicht zu Nachteilen für Mütter und Väter in Elternzeit führt, hat der Bundestag heute das „Gesetz für Maßnahmen im Elterngeld aus Anlass der Covid-19-Pandemie“ beschlossen. „Wir müssen wegen...

Aufkleber gegen Plastik in Biotonnen
Auch kompostierbare Plastiktüten dürfen nicht in den Biomüll

Landkreis Germersheim. „STOP, kein Plastik in die Bio-Tonne, auch keine kompostierbaren Plastikbeutel“ lautet der Hinweis auf den neuen Aufklebern für die Biotonnen im Landkreis Germersheim, die ab 14. Mai sukzessive auf den zur Leerung bereitgestellten Biotonnen aufgeklebt werden. „Sie sollen in dieser etwas ungewöhnlichen Aktion“, so Landrat Dr. Brechtel, „darauf aufmerksam machen, dass Plastik jeglicher Art nicht in die Biotonne gehört.“ Bereits im Dezember sind im Landkreis Germersheim die...

Karlsruher Wissenschaftler mit zentralem und dezentralem Ansatz
Datenschutzfreundliche Corona-Tracing-App

Karlsruhe. Das Ermitteln von Kontaktpersonen ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. „Tracing-Apps“ sollen dabei helfen: Mit ihr können diejenigen benachrichtigt werden, die sich in einem definierten Zeitraum in der Nähe der infizierten Person aufgehalten haben. Doch die technische Umsetzung birgt Missbrauchsgefahr und die bisherigen Ansätze schützen nicht in vollem Umfang die Privatsphäre. Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ