Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Mauersegler bei „Stunde der Gartenvögel“ erfassen
Sommervogel ist da

Stunde der Gartenvögel. Die ersten kamen bereits in der letzten Aprilwoche und jetzt werden es immer mehr: Mauersegler. „Nachdem bereits Anfang April Rauch- und Mehlschwalben zurückkehrten, können wir nun endlich auch die Mauersegler begrüßen“, freut sich Fiona Brurein, Öffentlichkeitsreferentin des Naturschutzbund (Nabu) Rheinland-Pfalz. Die Langstreckenzieher haben es noch rechtzeitig zur diesjährigen Nabu-Vogelzählaktion geschafft und können glücklicherweise mitgezählt werden. Am...

YouTube-Kanal des Bistums Speyer wächst durch die Coronakrise
Videobeiträge über Gott und die Welt

Speyer/Region.  In diesen Tagen der Corona-Krise erfährt der YouTube-Kanal des Bistum Speyer ein starkes Wachstum. Mit der Zahl der Abrufe und Abonnements haben auch die Inhalte zugenommen. Auslöser und häufiges Thema der Beiträge ist die Coronakrise Wie können Familien mit der ungewohnten Lage umgehen? Was spendet Trost und Hoffnung? Welche Folgen entstehen unter anderem für Kindertagesstätten, Schule und den eigenen Arbeitsplatz? Antworten auf diese Fragen kommen nicht nur von der Spitze des...

Hohe Zahl an Motorradunfällen in den letzten Wochen
Polizei hat Kradfahrer im Blick

Pfalz. Die Corona-Krise und die im Zusammenhang mit der Pandemie erlassenen Rechtsverordnungen wirken sich nachhaltig auf die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger aus. Neben dem geringeren Verkaufsaufkommen registriert die Polizei auch deutlich weniger Unfälle. So fällt die Zahl der Verkehrsunfälle im Zeitfenster von Mitte März bis Mitte April 2020 um rund 40 Prozent geringer aus als noch im Vergleichszeitraum des Vorjahres, teilt das rheinland-pfälzische Innenministerium mit. Ganz anders...

Rentenversicherung informiert über Corona-Sonderregelung
Abgebrochene Reha neu beantragen

Pfalz. Wer wegen der Corona-Pandemie eine bereits begonnene Rehabilitation abbrechen musste oder möchte, kann diese jetzt auf einfachem Weg neu beantragen. Das gilt übrigens auch bei einer Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation, teilt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz mit. Neuantrag online stellenDie Deutsche Rentenversicherung hat dazu einen neuen Kurzantrag vorbereitet. Dieser ist online abrufbar unter www.deutsche-rentenversicherung.de/g0101. Hier gibt es auch weitere...

Antworten zu den wichtigsten Fragen
Urlaub und Kurzarbeit

Kurzarbeit. Mehr als 700.000 Unternehmen und Betriebe in Deutschland haben bisher aufgrund der Coronakrise Kurzarbeit angemeldet. Neben finanziellen Einbußen fragen sich viele betroffene Arbeitnehmer auch, wie es um die rechtliche Lage beim Thema „Urlaub und Kurzarbeit“ steht. Das Buchungs- und Bewertungsportal HolidayCheck beantwortet die wichtigsten Fragen dazu. Der Arbeitgeber hat Kurzarbeit angeordnet. Wie wirkt sich das auf den Urlaubsanspruch aus? Aktuell besteht hier noch keine klare...

Homeoffice mit kleinen Kindern
Balanceakt zwischen Laptop und Schnuller

Pfalz. Wenn die Kinderbetreuung wegen der Corona-Pandemie ausfällt und die Eltern im Homeoffice arbeiten, sind in den Familien Geduld, Organisation und jede Menge Energie nötig, um allen Anforderungen einigermaßen gerecht zu werden. Zum Glück ist Frühling und es gibt draußen jede Menge mit Papa oder Mama zu entdecken - zum Beispiel in der Mittagspause. Der aktuelle Servicetext der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) in Rheinland-Pfalz gibt Tipps zur Gestaltung des Alltags, wenn Eltern...

Arztpraxen, Psychotherapeuten, Krankenhäuser & Co.
Auf dem Weg zurück zum Regelbetrieb

Region. Aufgrund der Corona-Pandemie sind auch in Baden-Württemberg in niedergelassenen Arztpraxen und Krankenhäusern sogenannte nicht dringliche Behandlungen aufgeschoben worden. Die Angst an Corona zu erkranken und das Herunterfahren des medizinischen ambulanten und stationären Regelbetriebes haben aber auch dazu geführt, dass viele Patienten dringend erforderliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen nicht wahrgenommen haben. Nun kehren die Ärzte und die Kliniken auch in der Region...

Hilfen und Anregungen für den Alltag - Angebot auf der Internetseite des Bistums Speyer
Krisenbewältigung mit dem „KrisenBlog“

Speyer. Die Coronakrise ist nicht nur eine Herausforderung für das Gesundheitssystem. So bietet wochenblatt-reporter.de zahlreiche Informationen und Tipps rund um das Thema "Coronavirus" auf einer eigenen Themenseite. Seit sechs Wochen begleitet auch Thomas Stephan, Schul- und Krisenseelsorger des Bistums Speyer, Menschen mit dem „KrisenBlog“ durch die Zeit der Pandemie. Informativ, hintergründig und wissenswert werden dort Phänome und Zusammenhänge erklärt, aber auch Hilfen und Anregungen für...

Bonus für alle Arbeitnehmer ohne Abzüge
Corona-Sonderzahlung steuerfrei

Pfalz/Baden. Unzählige Beschäftigte sind aufgrund der Coronakrise seit Wochen unter erschwerten Bedingungen im Einsatz und arbeiten bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Die Arbeitgeber können das außerordentliche Engagement ihrer Mitarbeiter wie Extra-Schichten in dieser Zeit durch steuerfreie Sonderzahlungen honorieren. Darauf weist der Verein Lohnsteuerhilfe hin. Dies gilt nicht nur für systemrelevante Berufe, sondern unabhängig von Beruf oder Branche. Damit außerordentliche Zuschüsse,...

Europatag und Europawoche in Zeiten von Corona
Signal für offene Grenzen

Rheinland-Pfalz. „Für uns in Europa ist die Covid19-Pandemie eine große Herausforderung. Wir wollen das Infektionsrisiko einschränken, aber auch an den Europäischen Werten wie der Freizügigkeit festhalten. Ganz im Sinne des Schengener Abkommens, welches eine der größten Errungenschaften des europäischen Einigungsprozesses darstellt, senden wir in Rheinland-Pfalz zur Europawoche ein starkes Signal für offene Grenzen, um den vielen Bürgerinnen und Bürgern im Grenzraum eine schrittweise Rückkehr...

Energietipp der Verbraucherzentrale
Vorsicht beim Lüften kühler Räume

Germersheim. Es klingt erst mal einleuchtend, einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Leider gelingt das nicht in jedem Fall und kann sogar zum gegenteiligen Effekt führen. Warme Luft kann viel Wasserdampf aufnehmen. Im Keller kühlt die Luft ab und die relative Luftfeuchtigkeit erhöht sich, da kalte Luft weniger Wasserdampf aufnehmen kann. An den kalten Wänden im Keller oder der Souterrainwohnung kann es dann sogar zu Bildung von Kondenswasser kommen, wie bei einer kalten...

Hygieneauflagen sollen Fahrschulunterricht ermöglichen
Schrittweise Öffnung?

Baden-Württemberg. Landesverkehrsminister Winfried Hermann setzt sich dafür ein, dass Fahrschulen mit strengen Schutzmaßnahmen im Mai wieder öffnen und den Fahrschulunterricht in Theorie und Praxis starten dürfen: „Die Fahrschulen brauchen rasch eine Perspektive, wann und wie es mit ihren Betrieben weitergehen kann. Sinnvoll wäre eine bundeseinheitliche Lösung, wofür ich mich einsetzen werde“, erklärt Hermann. Zur Frage, wie eine schrittweise Öffnung der Fahrschulen ausgestaltet wird und welche...

Kulturlandschaftspfleger im Karlstal: Glanrinder des Hofguts Neumühle   | Foto: Biosphärenreservat
2 Bilder

Projekt des Biosphärenreservats unterstützt Beweidungsmaßnahme
Artenvielfalt durch Offenhaltung

Pfalz. In den letzten Jahren wurde durch den tendenziellen Rückgang der Tierhaltung im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen die Bewirtschaftung vieler Feuchtwiesen teilweise oder komplett aufgegeben. Schrittweise eroberte sich der Wald viele Flächen zurück. Durch die Entbuschung und Pflege von fünf Hektar Feuchtwiesen im Rahmen des EU-Projekts „LIFE Biocorridors“, das das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen umsetzt, wurden im Karlstal bei Trippstadt einzigartige Lebensräume...

Erwachsenen- und Weiterbildung braucht grünes Licht
Aufnahme der Lehrtätigkeit

Rheinland-Pfalz. In einer Videokonferenz hat sich der Arbeitskreis Weiterbildung unter der Leitung von Marion Schneid mit Vertretern verschiedener Weiterbildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz ausgetauscht. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen die Institutionen, die Kursleitungen und auch die Teilnehmer hart. „Weiterbildungseinrichtungen wie zum Beispiel Volkshochschulen, die Katholische oder Evangelische Erwachsenenbildungsstätten, insbesondere auch die Bildungshäuser brauchen...

Arbeitsgruppe des Bezirksverbands Pfalz plant Vorgehen
Wiedereinstieg vorbereiten

Pfalz. Seit Wochen plant eine Arbeitsgruppe der Zentralverwaltung des Bezirksverbands Pfalz den Wiedereinstieg nach dem Shutdown im Zuge der Corona-Pandemie. „Mir ist wichtig, dass wir den Prozess kompetent und umfassend im Blick behalten“, so Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder, der dieses Team gebildet hat und sich regelmäßig via Videokonferenz mit seinen Fachleuten austauscht. Berücksichtigt werden rechtliche Vorgaben, Hygiene-Vorschriften, personelle Rahmenbedingungen und die individuellen...

Grenzanrainer-Länder sind für die Aufhebung der Grenzschließungen
Emotionaler Rückschritt durch Corona

Rheinland-Pfalz. In einer gemeinsamen Erklärung setzen sich die Länder Rheinland-Pfalz und Niedersachsen dafür ein, dass Kontrollen und Schließungen der EU-Binnengrenzen unter Beachtung der einschlägigen Hygiene- und Abstandsgebote zügig aufgehoben werden. „Geschlossene Grenzen bedeuten emotional einen großen Rückschritt für das Schengen-Europa ohne Schlagbäume. Vor allem aber sind Schließungen von einzelnen Grenzübergängen und die flächendeckenden Kontrollen an den Grenzen zu Frankreich und...

32 Bilder

Duftige Genüsse
Rosengarten Zweibrücken

Europas Rosengarten in der pfälzischen Stadt Zweibrücken ist eine über 50.000 m² große Parkanlage, in der mehr als 60.000 Rosenstöcke von 2.000 verschiedenen Sorten arrangiert sind Die Parkanlage zählt zu den größten Gärten Europas und ist das drittgrößte Rosaruim der Welt. Der Park wurde 1914 durch Prinzessin Hildegard von Bayern eröffnet. Normalerweise finden im Rosengarten von Mai bis September Sonntagnachmittags Aufführungen statt, was aber im Moment leider nicht möglich ist. Der Garten ist...

Partnerschaft zeigt sich in schweren Zeiten
Ruanda und Corona

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Pandemie hat nun auch den afrikanischen Kontinent erreicht und wird viele afrikanische Länder sehr hart treffen. Innenminister Roger Lewentz und der Präsident des Partnerschaftsvereins Rheinland-Pfalz/Ruanda, Richard Auernheimer, haben daher die Einrichtung eines Fonds für Corona-Soforthilfen bekanntgegeben. Neben den Herausforderungen für die Gesundheitssysteme in Afrika werden auch die ohnehin fragilen Wirtschaften hohen Belastungen ausgesetzt. Viele dieser Länder...

Info der Stadtverwaltung Ludwigshafen
Maskenpflicht lässt Ausnahmen zu

Ludwigshafen. Seit 27. April 2020 gilt in Rheinland-Pfalz die so genannte Maskenpflicht, das heißt, dass grundsätzlich beim Einkaufen in Geschäften und bei der Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss. Dies können gekaufte oder selbst genähte Alltagsmasken, aber auch Tücher oder Schals sein. Diese Verpflichtung gilt grundsätzlich für alle. Allerdings gibt es Ausnahmen: Befreit sind von der Pflicht Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres...

Nachgefragt beim KIT-Experten Grunwald zur Corona-Pandemie
„Wir brauchen Technologien, die nicht alles auf eine Karte setzen“

Karlsruhe. Die Coronakrise hat Deutschland fest im Griff. Abstandhalten oder "Social Distancing" prägt unseren Alltag, privat wie beruflich. Digitale Technologien sind dabei eine große Hilfe, können analoge Kommunikation auf Dauer aber nicht ersetzen, sagt Armin Grunwald, Experte für Technikfolgenabschätzung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Gleichzeitig gelte es, uns unsere Abhängigkeit von Technologien und Wirtschaftsprozessen stärker ins Gedächtnis zu rufen: „Wir brauchen Pläne B...

Reiseausfälle und Reisepläne der Deutschen in Corona-Zeiten
Ballermann adé, Balkonien olé

Region. Normalerweise würde es in diesen Tagen tausende Party-Touristen zum beliebten Saison Opening auf Deutschlands beliebteste Ferien-Insel ziehen. Spätestens mit Beginn der Sommerferien ab Ende Juni wären selbst an den abgelegensten Stränden Mallorcas sonnenhungrige Urlauber zu finden. Normalerweise, doch die Corona-Krise hat die meisten Reisepläne durchgekreuzt. Nachdem bereits alle Reisen in den Osterferien flach gefallen sind, wagt derzeit kaum jemand eine Prognose für die anstehenden...

Schrittweise Öffnung der städtischen Dienstgebäude für den Publikumsverkehr
Ab 4. Mai und nur mit Maske

Speyer. Ab Montag, 4. Mai. öffnet die Stadtverwaltung schrittweise und zu den üblichen Bürozeiten wieder für den Publikumsverkehr. Zur Sicherheit der Mitarbeiter und Besucher und zur besseren Steuerung des Besucheraufkommens ist allerdings nach wie vor eine vorherige telefonische Terminvereinbarung erforderlich. Darüber hinaus sei darauf hingewiesen, dass alle städtischen Dienststellen nur noch mit einer Alltagsmaske oder einer Mund-Nasen-Bedeckung betreten werden dürfen. Es gelten die...

Verschwörungstheorien zu Covid - 19

Die Corona Pandemie ist zur Zeit das alles bestimmende Thema in der Gesellschaft. Man spürt, wenn man mit offenen Augen und Ohren durch die Gegend läuft, dass die Menschen langsam die Geduld verlieren wegen den geschlossenen Kneipen. Viele würde sogar in kauf nehmen, dass eine 2. Infektionswelle die Infektionsrate dramatisch erhöht, Hauptsache der Alltag wäre wieder „normal“, und das Bier käme endlich wieder aus dem Fass statt aus der ALDI Flasche. In der allenthalben vernehmbaren Diskussionen...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ