Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Stadtbäume leiden schon im Frühjahr unter Trockenheit
Wasser spendieren

Natur. Der Frühling ist da: Die Bäume beginnen auszutreiben und die jungen Blätter tauchen die Städte wieder in frisches Grün. Gerade jetzt ist die Stadtnatur auf genügend Feuchtigkeit angewiesen. Während viele Menschen ihre eigenen Pflanzen in der Wohnung oder auf dem Balkon regelmäßig gießen, geraten die Bäume auf öffentlichem Boden schnell in Vergessenheit. „In vielen Gebieten Deutschlands gab es in den letzten Monaten zu wenig Regen, um unsere Stadtbäume ausreichend zu wässern“, sagt Afra...

Unbegründete Sorge
Coronavirus wird nicht über das Trinkwasser übertragen

Jockgrim. Das Coronavirus beschäftigt die Menschen. Vieles um die Infektion und Covid-19 ist noch gänzlich unbekannt, Wissenschaftler und Mediziner sind gerade erst dabei, die Auswirkungen von Corona gänzlich zu erforschen und seine Wirkung auf den menschlichen Organismus, so wie Verbreitungswege zu entschlüsseln. Das führt natürlich dazu, dass sich Menschen viele Fragen stellen und die Antworten oft aus dubiosen Quellen suchen: Etwa bei der Sorge, Corona könne über das Trinkwasser übertragen...

Malwettbewerb für Kinder noch bis 4. Mai
Malen nach Julia Steiner

Pfalz. Der Malwettbewerb für Kinder „Malen nach Julia Steiner“ des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) läuft noch bis 4. Mai. Auf der Museumswebsite kann man sich eine Malvorlage runterladen und ausdrucken. Auf ihr sind Partien aus dem Werk von Julia Steiner abgebildet, die dann mit einem Stift nach Lust, Laune und eigener Vorstellung ergänzt werden können. Anschließend soll ein Foto des Kunstwerks an wiesiehstdumich@mpk.bv-pfalz.de geschickt werden. Ein Anmeldeformular findet sich...

Am Welt Tai-Chi und Qigong Tag üben normalerweise Interessierte und Gleichgesinnte zusammen in der Öffentlichkeit. Wegen der Coronapandemie finden die Mitmachangebote in diesem Jahr online statt. | Foto: Loni Liebermann
2 Bilder

In unsicheren Zeiten Zuversicht und inneren Frieden finden
Welt-Tai-Chi- und -Qigong-Tag

Region. Tai Chi ist eine alte chinesische Bewegungskunst, die Aspekte von Heilkunst, Kampfkunst und Meditation vereint. Charakteristisch sind sanfte und langsame Bewegungen. Beim Qigong geht es darum, die Körperwahrnehmung zu verbessern, in seiner Mitte zu ruhen und die Lebensenergie (chinesisch Qi) zu kultivieren. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich so unzählige Übungen, um Körper, Geist und Gesundheit zu pflegen sowie das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Stressabbau, Entspannung...

10 Bilder

Waldhaus Malsch
Maskenführerschein an der Waldhausschule

Da es in der Jugendhilfeeinrichtung Waldhaus Malsch trotz Coronakrise weitergeht und fast alle Kinder und Jugendlichen im Heim sind, findet  seit langem auch ein "Special Schulbetrieb" statt. Hier werden die Schüler nicht nach Klassen sonder nach Gruppen unterrichtet, auf Abstand in allen Bereichen muss geachtet werden. Bereits vor vielen Wochen hatte Schulleiterin Ursula Grass mit dem Nähen von Behelfsmasken angefangen und startete einen überregionalen Aufruf unter dem Motto „Gesund und bunt-...

A Poem a Day...
Ein Tag mit dir

Ein Tag mit dir ist... wie auf Wolken schweben, wie die Meeresbrise auf der Haut, wie jeden Augenblick erleben, wie eins zu sein, so nah vertraut. Ein Tag mit dir ist... wunderbares Seelenbeben, wunderschöne Leichtigkeit, wundervolle Sehnsucht leben, wünschenswerte Zeit zu zweit.

Deutschlands Grün
Ideen zum "Tag des Baumes" in Corona-Zeiten

Seit 1952 wird am 25. April in Deutschland der "Tag des Baumes" gefeiert. Schulen, Gemeinden, Vereine usw. nehmen diesen Tag gern zum Anlass für z. B. eine Pflanzaktion mit Kindern. In den Medien wird zuvor und hernach darüber berichtet. Durch die Aktionen und die zugehörige Berichterstattung gelingt es alljährlich, die Bedeutung des Waldes ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. In 2020 sieht es coronabedingt eher bescheiden aus damit. Umso wichtiger, an den heutigen "Tag des Baumes" zu...

2 Bilder

Schwarmzeit

Annweiler. Wegen dem guten Wetter sind die ersten Bienenvölker bereits in Schwarmstimmung. Ende April, Anfang Mai ist Schwarmzeit bei den Bienenvölkern. Bienenvölker teilen sich und die alte Königin überlässt ihrer Nachfolgerin den Bienenstock und geht auf die Suche nach einem neuem Heim. Bei der Suche lassen sich die Bienen gerne an einem Strauch oder in einem Baum nieder. Gartenbesitzer sind dann oft verunsichert und verängstig. Bienenschwärme sind jedoch äußerst friedfertig und übertriebene...

#WirStudierenZuHause
Forschungsgruppe der DHBW Karlsruhe startet Podcast: Studium im Shutdown

In einer neuen Podcast-Serie berichten Studierende davon, wie ihr Studien- und Lebensalltag in Zeiten des Corona-Shutdowns aussieht – und geben Anregungen, was Hochschulen jetzt lernen müssen. Die Welt steht still, aber das Semester läuft weiter. Studium im Shutdown – das ist die aktuelle Realität aller Studierenden. So wie der Alltag vieler Menschen sich innerhalb weniger Tage grundlegend verändert hat, so ist auch an den Hochschulen plötzlich alles anders. Auf einmal stellen sich Fragen wie:...

Nach der Corona-Pause
Abfallwirtschaftshof in Speyer ab Dienstag regulär geöffnet

Speyer. Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen öffnet der Abfallwirtschaftshof in der Franz-Kirrmeier-Straße ab Dienstag, 28. April, wieder regulär. Die Entsorgungsbetriebe Speyer haben personelle und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die Voraussetzungen dafür zu schaffen. Trotz allem werden alle Speyerer darum gebeten, wirklich nur notwendige Anfahrten zum AWH in Angriff zu nehmen und dafür dann entsprechende Geduld mitzubringen. Es wird streng auf das Einhalten von Abständen geachtet....

Eine Maske aus dem Stoff einer Wochenblatt-Tasche? Kein Problem mit familiärer Unterstützung für Lars Robbe, Wochenblatt-Verkäufer in der Südpfalz. | Foto: privat
Aktion 7 Bilder

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Wie sieht Eure Maske aus?

Coronavirus. Seit Montag gilt übergreifend in den Bundesländern Deutschlands, also auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, die Maskenpflicht beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr. Das Tragen einer Maske soll dazu beitragen, die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, um die Infektionsgefahr mit der Lungenkrankheit Covid-19 zu verringern. Es gibt verschiedene Arten von Masken, gekauft oder selbst genäht, weiß oder bunt. Einige Menschen werden richtig kreativ beim...

VRN passt Fahrpläne an
Bus- und Bahnverkehr ab 4. Mai weitestgehend im Regelbetrieb

Region. Der Bus- und Bahnverkehr wird im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) nach der schrittweisen Erleichterung der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen beziehungsweise dem stufenweisen Start des Schulbetriebes angepasst, allerdings bestehen weiterhin Einschränkungen abends und am Wochenende. „Das Verkehrsangebot wird ab dem 27. April in Hessen (Kreis Bergstraße) und ab dem 4. Mai in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz weitgehend dem Regelfahrplan entsprechen. Lediglich der...

donnerstags von 19.00 bis 20.00, Fasanenstr. 1
Notfall Meeting AL-Anon

AL-Anon, Hilfe für Angehörige und Freunde von Alkoholikern Die Al-Anon-Familiengruppen sind eine Selbsthilfegruppe die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Menschen zu helfen, die unter dem Trinken eines Angehörigen oder Freundes leiden. Unsere üblichen Treffen, mussten wir wegen der Corona-VO leider schließen. Da wir jedoch sicher sind, dass Hilfe jetzt nötiger ist als vorher haben wir uns für einen neuen Weg entschieden. In Rücksprache mit der Polizeibehörde der Stadt Karlsruhe, dürfen wir in...

Psychologische Beratung
Wir begleiten Sie in der „Corona- Zeit“

Es ist eine schwierige Zeit für alle Menschen. Durch die notwendigen Ausgangsbeschränkungen und die Begrenzung der sozialen Kontakte ist das Leben enger und schwieriger geworden. Wenn Sie Konflikte in Ihrer Familie und Partnerschaft haben, alleine leben und einsam sind, unter Ängsten leiden, sprechen Sie mit uns. Tel: 07251- 931800 Das Notfalltelefon ist besetzt von montags bis freitags: 10–12 Uhr und 14–16 Uhr Psychologische Beratungsstelle für Ehe- Familien und Lebensfragen...

Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern und Ludwigshafen
Öffnung Kundencenter und Berufsbildungszentren

Pfalz. Die Kundencenter der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern und Ludwigshafen öffnen am 27. April wieder ihre Türen, das Kundencenter in Landau Ende Mai. Unter Einhaltung strikter Hygienemaßnahmen stehen die Ansprechpartnerinnen und -partner der Betriebsberatung, Handwerksrolle und Ausbildungsberatung Mitgliedsbetrieben und Existenzgründern zur Verfügung. Die Handwerkskammer bittet darum, eigene Schutzmasken zum Beratungsgespräch mitzubringen, hält jedoch auch Einweg-Gesichtsmasken...

Ausnahmeregelung aufgrund von Coronavirus
Abgelaufene Schengen Visa weiterhin gültig

Landkreis Südwestpfalz. Inhaber eines Schengen-Visums, dessen Gültigkeit in diesen Tagen abläuft, können sich bis 30. Juni 2020 auch ohne persönliche Vorsprache bei der Ausländerbehörde legal innerhalb des Landes aufhalten. Ermöglicht wurde dies durch eine Rechtsverordnung, in der diese Ausnahme geregelt ist und die ab sofort Gültigkeit hat. Schengen-Visa werden für Kurzaufenthalte zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken erteilt und ermöglichen den Aufenthalt im Schengen-Raum für bis zu 90...

Meet & More Online
Online-Infoabend zum Dualen Master des DHBW CAS

Montag, 27. April, 16:30 Uhr – 19:00 Uhr Das Online-Infoangebot für die Dualen Masterstudiengänge der Dualen Hochschule Baden-Württemberg bietet umfangreiche Informationen zu den berufsintegrierenden und berufsbegleitenden Studienangeboten des DHBW CAS. In virtuellen Meetingräumen präsentieren Wissenschaftliche Leiterinnen und Leiter der Fachbereiche Wirtschaft, Technik und Sozialwesen Studieninhalte zu den jeweiligen Studiengängen des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). Sie...

Eine selbst genähte Alltagsmaske. Sie wird nicht an den Ohren befestigt, sondern mit Gummibändern hinter dem Kopf. Durch den Kordelstopper ist sie einfach zu befestigen - allerdings sind Gummiband und Kordelstopper aktuell gar nicht leicht zu bekommen. | Foto: BAS
3 Bilder

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Tipps zum richtigen Tragen von Alltagsmasken

Ludwigshafen. Ab Montag, 27. April 2020, muss man beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr in Rheinland-Pfalz und in Baden-Württemberg eine Maske tragen. Medizinischer Mundschutz sollte medizinischem Personal vorbehalten bleiben und so wird darauf hingewiesen, dass sogenannte Alltagsmasken oder auch ein Schal oder ein Tuch möglich sind. Alltagsmasken schützen nicht die Trägerin oder den Träger, sondern nur das Gegenüber. Denn der Stoff verhindert, dass sich Atemtröpfchen in der Luft...

Abfallberatung gibt Tipps für den richtigen Umgang mit Batterien
So leicht fangen Akkus Feuer

Pirmasens. In letzter Zeit mehren sich Berichte über Brände auf Abfallentsorgungsanlagen aber auch über Wohnungsbrände, die durch Lithium-Ionen-Batterien oder –Akkus ausgelöst wurden. Diese Brände entstehen durch defekte oder überhitzte Akkus, die explodieren können.  Solche Akkus finden sich in Notebooks, Laptops und Tablets, Smartphones und Handys, Kameras, in Fernsteuerungen, in Werkzeugen, Haushalts- und Gartengeräten sowie in medizinischen Geräten. Auch E-Autos, E-Bikes, Pedelecs und...

Verbraucherzentrale informiert
Medien sicher nutzen

Pfalz. Ob via Smartphone oder Laptop – das Internet spielt im Alltag von Jugendlichen eine große Rolle. Um sich sicher im Netz zu bewegen, ist es wichtig, mögliche Gefahren zu (er)kennen. Als unabhängiger außerschulischer Partner bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz deshalb jetzt zwei Web-Seminare für Schülerinnen und Schüler sowie interessierte Eltern an. Themen sind Urheber- und Bildrechte im Internet sowie Social Communities. Bislang wurden diese Seminare nur direkt in den Schulen...

Aus Kranken- und Altenpflegeschulen werden Pflegeschulen
Entwurf zum Pflegeberufereformgesetz

Pflege. „Wie wichtig die Arbeit von Pflegerinnen und Pflegern ist, erleben wir in diesen Tagen ganz besonders. Deshalb ist es gut, dass wir heute einen weiteren Schritt gehen, um unsere Pflegeausbildung auf ein modernes Fundament zu stellen“, sagten Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Arbeits- und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute im Anschluss an die Kabinettssitzung. Der Ministerrat hatte in seiner Sitzung den Gesetzentwurf beschlossen, nach dem künftig Kranken-...

Auf die Winzermeisterprüfung vorbereiten
Berufsbegleitender Lehrgang

Pfalz. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet ab Juli wieder Vorbereitungslehrgänge für die Winzermeisterprüfung an. Die Lehrgänge finden, abhängig von der Teilnehmerzahl, sowohl in Alzey als auch in Neustadt an der Weinstraße berufsbegleitend über zwei Jahre statt. Die einzelnen Lehrgangsmodule, welche teilweise in Blockform angeboten werden, bereiten auf die Meisterprüfung im Jahr 2022 vor. Zur Winzermeisterprüfung kann zugelassen werden, wer eine mit Erfolg abgelegte...

Germersheimer Häckselplatz am 2. Mai wieder geöffnet
Normalbetrieb aber mit Vorsichtsmaßnahmen

Germersheim. Der Häckselplatz in Germersheim bleibt in der letzten Woche im April geschlossen, geht aber ab Anfang Mai 2020 wieder in den Normalbetrieb über. Ab Samstag, 2. Mai, hat der städtische Häckselplatz also wieder jeden Samstag von 9 bis 13 Uhr geöffnet.Aufgrund der aktuellen Situation gelten am Kompostplatz auch weiterhin besondere Vorsichtsmaßnahmen. Den Anweisungen des Personals vor Ort ist unbedingt Folge zu leisten.

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ