Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ganz schön tief ist die Baugrube für den Autotunnel Kriegsstraße östlich vom Mendelssohnplatz | Foto: Kasig
4 Bilder

Zwischenstand der Buddelei in Karlsruhe
In zwei Baufeldern in der Kriegsstraße geht es jetzt richtig in die Tiefe

In den beiden Baufeldern W 3 zwischen Ettlinger Tor und Lammstraße und O 2 unter sowie östlich und westlich vom Mendelssohnplatz gehen die Arbeiten zum Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen Straßenbahntrasse oben und dem darunter liegenden Autotunnel richtig in die Tiefe: Während in W 3 in den nächsten beiden Wochen die Dichtigkeitsprüfung des westlichen Abschnitts läuft, steht diese im östlichen Teil des O 2 Ende dieses Monats an. Unter dem Mendelssohnplatz im westlichen Teil des O 2 wurde...

Modernisierung ihrer Fahrzeugflotte: AVG-Projektleiter Alexander Reiz (vorne) und sein Kollege Patrick Armbruster (hinten) entfernen das Schutzvlies vom neu verlegten Boden in einer modernisierten Mittelflur-Bahn | Foto: avg
2 Bilder

Albtal-Verkehrs-Gesellschaft erneuert zwanzig Mittelflur-Stadtbahnen
Modernisierung der Fahrzeugflotte

Außen saniert, innen modernisiert: Mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket verpasst die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) 20 Mittelflur-Stadtbahnen eine Frischzellenkur. In der kommenden Woche geht das erste Zweisystem-Fahrzeug vom Typ GT8/100D/2S-M, das das Erneuerungs-Programm bereits vollständig durchlaufen hat, auf die Strecke. Die Reisenden können sich dann auch über einen neu gestalteten Fahrgastraum freuen. „Die AVG treibt die Modernisierung ihrer Fahrzeugflotte kontinuierlich voran. Wir...

Benötigt Platz: Das Raumgerüst für die Arbeiten an den oberen Flächen der Haltestellenwände und an der Decke Durlacher Tor wird aufgebaut. | Foto: KASIG
3 Bilder

Buddelei in Karlsruhe / Blick in den Karlsruher Untergrund
Mit dem Raumgerüst geht der Innenausbau nach oben

In der Haltestelle Durlacher Allee wird es – übergangsweise – eng: Denn Metallstrebe für Metallstrebe entsteht dort ein so genanntes Raumgerüst: Auf den beiden jeweils etwa 100 Meter langen Bahnsteigen wird jeweils ein Gerüst aufgebaut, mit dem der Innenausbau auch oberhalb der dort bereits an die Wand montierten hellen Betonwerksteine fortgesetzt werden kann. Die beiden Gerüste auf den Bahnsteigen werden zusätzlich in großer Höhe miteinander durch weitere Gerüstteile miteinander verbunden:...

ULi dankt allen Unterstützern: Wir haben mehr Unterschriften als nötig!
Claudia Böhm-Keck: „Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen. Helfen Sie uns weiter bis zum 26. Mai und über den Wahltag hinaus!“

Es war viel einfacher als erwartet: ULi hatte innerhalb von wenigen Tagen ausreichend und noch viel mehr Unterstützungsunterschriften für die Kommunalwahl erhalten. Die stv. Vorsitzende und ULi-Spitzenkandidatin für die Gemeinderats- und Kreistagswahl brachte es auf den Punkt: „Die Menschen wollen, dass ULi ihre Anliegen vertritt und ihnen zuhört, sich kümmert, Probleme löst und praktisch gestaltet, um die Stadt gemeinsam mit allen Akteuren voranzubringen!“ Viele ULi-Kandidaten halfen mit,...

Die Fit-in Fitnessclubs machen die fünf voll
Die Fit-in Fitnessclubs spenden zum fünften Mal einen hohen Betrag an die Kinderklinik des Klinikums Karlsruhe.

Bereits zum fünften Mal in Folge spendet Fit-in eine hohe Summe für die Kinderklinik am Klinikum Karlsruhe. Anlässlich des zwischenzeitlich schon traditionellen Charity-Kursevents Anfang November gelang es den Betreibern der fünf Studios, die stolze Spendensumme von 4.000 Euro zu erzielen. „Wie in den Vorjahren soll der Erlös der Charity-Aktion 2018 wieder der Karlsruher Kinderklinik zugutekommen“, erklärt Geschäftsführer Steffen Werner bei der Spendenübergabe. Seinen Angaben zufolge wurde die...

Kulturevent in Ettlingen: Sommer-Theater
Schlossfestspiele entdecken junge Talente

Ettlingen. Ein aufregendes und erlebnisreiches Wochenende haben mehr als 90 Kinder am Wochenende im Ettlinger Schloss und im Kasino erlebt. Alle Kinder, die Theaterluft schnuppern und im diesjährigen Familienstück „Der geheime Garten“ bei den „Schlossfestspielen Ettlingen“ auf der Bühne stehen möchten, wurden zum Casting eingeladen. Catja Baumann, Regisseurin des Familienstücks, hat gemeinsam mit der Intendantin Solvejg Bauer das Casting für die drei Hauptrollen geleitet. Sie bekamen viele...

Ein regionales Mobilitätsprojekt hat die Zukunft der Region Karlsruhe im Blick
Alles außer beamen: "regiomove" nimmt Fahrt auf

Karlsruhe. „In diesem Jahr werden wir die ersten sichtbaren Ergebnisse von regiomove der Öffentlichkeit präsentieren“, erklärt Projektleiter Dr. Frank Pagel vom Karlsruher Verkehrsverbund (KVV). "regiomove" soll künftig jedem den passenden Mix aus den Mobilitätsangebotenin der Region liefern, ob Stadtbahn, Bus, CarSharing oder Leihfahrrad. Und das Ganze aus einer Hand. Für den bequemen Umstieg vom einen zum anderen Verkehrsmittel sind besondere Mobilitätsstationen geplant, die sogenannten...

Eindrücke von der Vernissage | Foto: Tino Zimmermann
3 Bilder

Internationale Gaststudenten stellen bis Samstag, 9. Februar, in der Akademie aus
"The Travelling Heads" in Karlsruhe

Karlsruhe. Im Rahmen des Erasmus-Programms, des europäischen Austauschprogramms für Studierende, sind im Wintersemester fünf Studierende aus Partnerhochschulen in Frankreich, Italien und Estland an der Kunstakademie Karlsruhe zu Gast: Mathilde Neveu (Nantes), Carl Robert Kagge (Tallin), Max Coulon (Paris), Alessia Mattarozzi (Mailand) und Francesco Schiazza (Mailand). Mit der mexikanischen Kunsthochschule „La Esmeralda“ hat die Akademie einen schon sehr langen Kontakt, der durch das...

Aus Richtung Hagenbach ab 11. Februar von 6 bis 8.30 Uhr täglich
Ortsdurchfahrt Maximiliansau wird in Morgenstunden gesperrt

Wörth/Maximiliansau. Bereits seit Einrichtung der verengten Fahrspuren auf der Rheinbrücke sind erhebliche Durchgangsverkehre im Ortsbezirk Maximiliansau zu verzeichnen gewesen. Die Baustelle auf der Rheinbrücke sowie ein Unfall haben am 7. Februar einen erheblichen Rückstau auf allen Fahrstrecken zur Rheinbrücke verursacht. Den Ortsbezirk Maximiliansau traf dieser Rückstau am härtesten, der örtliche Verkehr kam nahezu vollständig zum Erliegen. Die Stadt Wörth am Rhein reagiert auf diese...

Unterstützung des karitativen Vereins „Freunde Boliviens“
Großzügige Spende für Bolivien-Projekt

Hilfe. Eine Spendensumme von 10.000 Euro erhielt kürzlich die karikative Vereinigung „Freunde Boliviens“ vom "Einrichtungshaus Ehrmann" in Rastatt.  Intention des Vereins ist es, der Armut in ländlichen Gebieten den Kampf anzusagen. Dabei steht die lokale Arbeit im Vordergrund. Bildung, nachhaltige Entwicklung und Stärkung der Demokratie zählen dazu. „Diese Summe hilft uns gewaltig. Vielen Dank dafür“, so Richard Berger vom Verein „Freunde Boliviens“ bei der Spendenübergabe in Rastatt. Das Geld...

Emissionsarme Pkw optimal für die Stadt Ettlingen
„Essen auf Rädern“ künftig mit Erdgasfahrzeugen unterwegs

Umwelt. Die Paritätischen Sozialdienste Karlsruhe fahren künftig ihre „Essen auf Rädern“-Lieferungen mit drei erdgasbetriebenen Fahrzeugen aus. Unterstützt wurden sie von den „Stadtwerken Ettlingen“ (SWE), welche die Anschaffung mit 6.000 Euro förderten. In der „SWE“-Zentrale in der Albstadt übergab deren Geschäftsführer Eberhard Oehler gemeinsam mit OB Johannes Arnold kürzlich einen Scheck an Peter Kohm, Geschäftsführer der Paritätischen Sozialdienste Karlsruhe. „Der Erdgasantrieb senkt durch...

3 Bilder

Info-Tag der Carl-Engler-Schule Karlsruhe am 9. Februar 2019
Info-Tag der Carl-Engler-Schule Karlsruhe am 9. Februar 2019

Am Samstag, 9. Februar 2019, findet an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe von 9:30 bis 13:30 Uhr ein Info-Tag statt. Wir werden an diesem Tag verschiedene Bildungsgänge vorstellen: • Technisches Gymnasium mit seinen beiden Profilen Mechatronik und Umwelttechnik (Abschluss: allgemeine Hochschulreife) Schularten des zweiten Bildungsweges "Wege zum Studium" – aufbauend auf eine abgeschlossene Berufsausbildung • Berufskolleg Fachhochschulreife 1 BKFHT (einjährig, Abschluss (Fach-)Hochschulreife) •...

3 Bilder

Geniale Genesis Show gastiert in Karlsruhe
The Musical Box performs Genesis I 31.10.2019 I KA-Konzerthaus

Am Donnerstag, den 31. Oktober 2019 gastiert die renommierte Genesis-Show THE MUSICAL BOX um 20 Uhr im Konzerthaus Karlsruhe. THE MUSICAL BOX sind nicht irgendeine Tribute-Band, sondern haben sich in den letzten 20 Jahren in der Szene und weit darüber hinaus weltweit einen Namen gemacht. Die Band reproduziert frühe GENESIS-Shows bis ins kleinste Detail und zum großen Teil auch mit Original-Equipment und -Requisiten. So haben THE MUSICAL BOX auch in Europa seit 2002 die Shows der Tourneen zu...

 (v.l.n.r.) Alexander von Wedel, 
Geschäftsführer der Agentur raumkontakt, Britta Wirtz, Geschäftsführerin 
der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH, Dr. Frank Mentrup, 
Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe | Foto: Roland Fränkle
2 Bilder

Staatstheater, Schwarzwaldhalle und Kriegsstraße jetzt im Scheinwerferlicht
„Highlight Innenstadt“: Karlsruher gelbe Lampen ziehen um

Karlsruhe. Drei der vier großen gelben Lampen haben ihren Standort gewechselt. Eine der 4,50 Meter großen Installationen steht in den kommenden Monaten vor der Schwarzwaldhalle und rückt sie als architektonisches Highlight in den Fokus. Mit ihrem bedeutsamen, selbstragenden Hängedach aus Spannbeton gilt die Schwarzwaldhalle seit dem Jahr 2000 als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung. Im Jubiläumsjahr „100 Jahre Bauhaus“ ist sie zudem als herausragendes Beispiel moderner Architektur Teil der...

Tolle Gelegenheiten gibt's hier in Karlsruhe
„Pfennigbasar“: Schnäppchen für die Gute Sache

Gute Sache. Es ist längst eine Institution in Karlsruhe: der „Pfennigbasar“. Zwar hat sich die Währung zum Euro gewandelt, doch der Sinn des „Pfennigbasar“ ist geblieben: Gebrauchte Gegenstände werden vom „Internationalen Frauenclub“ in Karlsruhe für wohltätige Zwecke verkauft – in diesem Jahr vom 7. bis 9. Februar in der Schwarzwaldhalle. Dabei ist das Prinzip ganz einfach: Bürger bringen Dinge, die sie nicht mehr brauchen, vorher zur Sammelstelle, dort werden die Sachen gesichtet, geordnet...

Tiere im Blick: Neue Nachbarn für die Wisente
Schneeziegen im Karlsruher Oberwald

Karlsruhe. Im Tierpark Oberwald gibt es zwei neue, ungewöhnliche Bewohner - in direkter Nachbarschaft zu den bulligen Wisenten sind nicht weniger imposante Schneeziegen eingezogen. Die zwei männlichen Tiere kommen aus dem Zoo Augsburg in die Fächerstadt. Dort haben sie nun ein etwa 140 mal 50 Meter großes Gehege im Tierpark Oberwald, der Dependance des Karlsruher Zoos, für sich. „Diese herrlichen Tiere, die ursprünglich aus Nordamerika stammen, sind immer seltener in Zoos zu sehen“, berichtet...

Verlängerung der Tramlinie 2 bis zum neuen Wohnquartier „Knielingen 2.0“
Baumfällarbeiten für neue Bahntrasse in Knielingen-Nord

Im April beginnen die Bauarbeiten zur Verlängerung der Tramlinie 2 bis zum neuen Wohnquartier „Knielingen 2.0“. Zur Vorbereitung der Infrastruktur-Maßnahme wird das städtische Gartenbauamt im Auftrag der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) ab Montag, 4. Februar, in der Egon-Eiermann-Allee, Sudetenstraße und Siemensallee 40 Bäume fällen. Der Vegetationsrückschnitt dauert circa eine Woche. Für alle gefällten Bäume sind Ersatzpflanzungen vorgesehen. In der Egon-Eiermann-Allee werden die Bäume...

Ein Mitarbeiter des Bauamtes bei der Fällung einer vom Borkenkäfer befallenen Fichte.
 | Foto: Stadt Bad Herrenalb
3 Bilder

Bäume sind dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen
Weitere Fichten im Kurpark Bad Herrenalb gefällt

Bad Herrenalb. Am Dienstag haben Mitarbeiter des Bauhofes eine mehrstämmige Fichtengruppe im Kurpark gefällt. Die Fichten in der Nähe des Dahliengartens waren vom Borkenkäfer befallen und zeigten in einigen Stämmen deutliche Spuren von Fäulnis. Nadeln, Äste und Stämme der gefällten Bäume wurden noch vor Ort gehäckselt und danach einem Heizkraftwerk als Brennstoff angeliefert. Damit Platz für Nachpflanzungen entsteht, wird im Frühjahr noch das komplette Wurzelwerk entfernt. Grund für die...

Rund 150 Personen sind in Karlsruhe obdachlos gemeldet
DRK-Kältebus bringt Wärme in die Karlsruher Nacht

Karlsruhe. Das Thermometer zeigt minus ein Grad an. Null Grad ist die Marke bei der die ehrenamtlichen Helfer alarmiert werden und mit dem DRK-Kältebus ausrücken, um bedürftigen Menschen zu helfen. Den DRK-Kältebus gibt es seit Januar 2019. „Inzwischen sind wir bekannt bei den hilfsbedürftigen Menschen und auch bei der Bevölkerung. Das macht uns unsere Arbeit viel einfacher“, erklärt Roland Weber, der ehrenamtlich mit dem DRK-Kältebus unterwegs ist. „Oft werden wir schon sehnsüchtig erwartet.“...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe: Wie Grundschüler im Karlsruher Kinderlabor die faszinierende Welt der Chemie entdecken
Krach-Bumm-Peng: Von Brausepulver-Raketen und Tochterflammen

Zweimal pro Woche während Vorlesungszeit lässt es das Institut für Chemie auf dem Campus der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe so richtig krachen. Mit Brausepulver-Raketen, explodierenden Wasserstoffballons und lautem Krach-Bumm-Peng klingen dienstags und freitags die Praktikumsvormittage im Karlsruher Kinderlabor aus. Auch eine 3. Klasse der Waldschule Neureut zählte vergangene Woche begeistert auf dem Hof den Countdown mit und bestaunte, wie eine leere Kunststoffflasche nach leichter...

Installationsaufbau foto: LOE
3 Bilder

ZKM mit „Open Codes“ auch auf dem „Kala Ghoda Arts Festival“
Karlsruhe ist deutlich sichtbar im indischen Mumbai

Kreativ. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr gibt’s nun den zweiten Karlsruher „Kultur-Aufschlag“ mit „Open Codes“ in Mumbai – mit „Open Codes. The Art of Coding“ in der Galerie des „Goethe-Instituts/Max Mueller Bhavan“ in Mumbai. Der Karlsruher Auftritt ist eingebettet in ein lebendiges Stadtteilfest, das „Kala Ghoda Arts Festival“, das in wenigen Tagen über eine Million Besucher anzieht – ob Bildende Kunst, Tanz, Musik, Straßenkünstler, Theater, Kino, Literatur, historische Spaziergänge,...

"Schleichweg"-Fahrer: Zahlreiche Verstöße bei Verkehrsüberwachungsmaßnahmen
Die Rheinbrücke und die Folgen in Karlsruhe

Knielingen. Die Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth ist ein großes Hindernis - nicht erst seit vergangener Woche wegen der Bauarbeiten. Doch noch immer ist der Karlsruher Gemeinderat gegen eine entlastende zweite Querungsmöglichkeit.  Die fehlende Alternative hat indes Folgen: Denn der Verkehr sucht sich seinen Weg - zur Not eben auch durch Wohngebiete, in der Hoffnung, es ginge dann schneller. Das aber nervt Anwohner! Zur Vermeidung von Umfahrungen der Östlichen Rheinbrückenstraße, werden...

5 Bilder

Themenabend „Europa neu denken“
Alice Weidel begeisterte in der Durlacher Karlsburg

Der AfD-Themenabend „Europa neu denken“ am Abend des 1. Februar 2019 in der Karlsburg in Karlsruhe-Durlach war ein voller Erfolg. Der Saal war bis auf den letzten Platz voll besetzt, nicht wenige Bürger und Bürgerinnen mussten stehen. Etwa 50 Bürger mussten sogar abgewiesen werden, da der Saal nur für 250 Personen zugelassen ist. Der Bundestagsabgeordnete und Karlsruher Stadtrat Marc Bernhard sprach über den höchst umstrittenen Grenzwert von 40 Mikrogramm Stickstoffdioxid pro Kubikmeter Luft...

„Wolfgang-Rihm-Stipendium“ in Karlsruhe
Marc David Ferrum gewinnt

Auszeichnung. Der berühmte Karlsruher Komponist Prof. Wolfgang Rihm und Dr. Friedrich Georg Hoepfner haben vereinbart, dass die „Hoepfner-Stiftung“ jährlich ein Stipendium für junge Komponisten vergibt. Auf Vorschlag von Prof. Rihm wurde das begehrte Wolfgang-Rihm-Stipendium in diesem Jahr an den Komponisten Marc David Ferrum vergeben. Seit 2015 studiert er Komposition bei Markus Hechtle und Wolfgang Rihm an der Hochschule für Musik Karlsruhe. „Es ist die Faszination an Klängen und neuen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ