Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Screenshot Beschlussvorlage | Foto: Stadt Karlsruhe

Planungsausschuss zur Erschließung für Auto-, Radverkehr und ÖPNV
Baugebiet Oberer Säuterich direkt an B3 anschließen

Durlach. Das künftige Baugebiet Oberer Säuterich soll über eine direkte Zufahrt auf die B3 in Fahrtrichtung Karlsruhe, Südtangente und Autobahnanschluss Karlsruhe-Mitte angebunden werden. Dafür sprach sich heute (17. Januar) der Planungsausschuss unter Vorsitz von Bürgermeister Daniel Fluhrer einstimmig aus. Dieses Variante wird nun in den Rahmenplan Oberer Säuterich eingearbeitet. Sie kann einen Großteils des Neuverkehrs, aber auch Bestandsverkehre aus Aue aufnehmen. Eine Anbindung des...

Über "Europa neu denken" - in der Durlacher Karlsburg
Dr. Alice Weidel in Karlsruhe

"Europa neu denken", so heisst der Vortrag von Dr. Alice Weidel am 1. Februar in Karlsruhe-Durlach. Die Co-Fraktionsführerin der Alternative für Deutschland (AfD) im Deutschen Bundestag spricht im Vortragssaal der Durlacher Karlsburg.  Stadtrat Dr. Paul Schmidt lädt im Namen des Kreisverbandsvorstands der AfD Karlsruhe-Stadt und im Namen von Jan Wettach, dem Vorsitzenden des AfD-Ortsverbands Durlach - Grötzingen - Bergdörfer,  herzlich zu diesem ersten Themenabend des Jahres 2019 ein. Mit dabei...

 foto: Förderverein Freibad Wolfartsweier

Spendenaktion für das Kinderbecken in Wolfartsweier
„Glühwinter im Wölfle“

Engagement. Still ruht der Pool in der Winterzeit. Aber die Mitglieder des Freibadfördervereins Wolfartsweier sind sich einig, dass man auch die kalte Jahreszeit genießen sollte. Und so findet am Freitag, 18. Januar, ab 17 Uhr ein „Glühwinterfest im Freibad Wölfle“ statt. Es ist eine besondere Atmosphäre, sich im winterlich eingemotteten Bad zu treffen und sich gemeinsam bereits auf die nächste Freibadsaison zu freuen. Eingehende Spenden werden komplett für das Freibad, welches sich privat...

Stadtjugendausschuss e. V. - Geschäftsstelle
Peter Scheuble mit Staufermedaille ausgezeichnet/ Ehrenvorsitzender des Förderkreises seit sechs Jahrzehnten engagiert

Der Ehrenvorsitzende des Förderkreises des Stadtjugendausschuss e. V. (stja), Peter Scheuble, ist mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Es ist eine der höchsten Auszeichnungen des Bundeslandes. Geehrt wurde Peter Scheuble für sein sechs Jahrzehnte langes Engagement im ehrenamtlichen Bereich. Vor allem für Kinder und Jugendliche hat sich der langjährige Vorsitzende und Gründungsmitglied des stja-Förderkreises in dieser langen Zeit eingesetzt. Unter anderem...

Stadtjugendausschuss e. V. -- Sportkreisjugend Karlsruhe
Weitere „Ansprechpersonen“ werden geschult/ Nächstes Seminar der Fachstelle „Kein Missbrauch!“

Am Freitag, 1. und Samstag, 2. Februar findet die nächste Schulung für „Ansprechpersonen in Vereinen“ der Fachstelle „Kein Missbrauch!“ statt. Dabei geht es um das Erkennen und den Umgang mit sexualisierter Gewalt in Vereinen und Verbänden. „Das Thema hat große Bedeutung in Vereinen und Verbänden, deshalb sollten solche Institutionen über mindestens eine Ansprechperson verfügen, die das Thema besonders im Blick hat und im Sinne eines Ersthelfers geeignete Stellen weiß, an die man sich wenden...

Stadtjugendausschuss e. V. - 24hLauf für Kinderrechte
Von der Nordweststadt nach Mühlburg: Neuer Austragungsort für den „24hLauf für Kinderrechte“:

Der „24hLauf für Kinderrechte“ wird ab diesem Jahr an einem neuen Ort stattfinden. Austragungsstätte ist das Sportgelände der Turnerschaft Mühlburg 1861 am Mühlburger Bahnhof 12. Termin der Veranstaltung ist der 6. Juli, ab 16 Uhr und 7. Juli, bis 16 Uhr. Hintergrund des Wechsels sind beginnende Sanierungsarbeiten auf dem bisherigen Gelände der SG Siemens in der Nordweststadt. Sie machen eine Austragung dort nicht mehr möglich. „Wir bedanken uns bei der SG für die jahrelange Unterstützung und...

Stadtjjugendausschuss e. V. - Urbane Bewegungsszene
Kennenlernen und Themen setzen: Erstes Barcamp-Treffen der urbanen Bewegungsszene in Karlsruhe

Das erste gemeinsame Treffen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen der urbanen und artistischen Bewegungsszene in Karlsruh findet am Sonntag, 24. Februar, 14 bis 19 Uhr, im jubez, statt. Sich gegenseitig kennenlernen, Themen benennen und diskutieren – das sind die Ziele dieses Treffens unter dem Motto „#kollektiv“, das vom Stadtjugendausschuss e. V. (stja) organisiert wird. „Wir möchten an diesem Tag die Vielfalt der Bewegungsszene in Karlsruhe sichtbar machen und gemeinsam Lösungen für...

Stadtjugendausschuss e. V. - Ferien
Die neuen Ferienprospekte sind da

An die Schulferien 2019 kann man gar nicht früh genug denken – vor allem, wenn es um tolle Ferienerlebnisse geht. Neu erschienen sind jetzt nämlich die Ferienprospekte des Jugendfreizeit- und Bildungswerks (jfbw) für Reisen und Tagesfreizeiten im kommenden Jahr. Sie liegen an vielen Stellen im Stadtgebiet aus, unter anderem in den Rathäusern, Bürgerbüros und den Kinder- und Jugendhäusern. Bei den „Ferien mit Koffer“ gibt es Zeltspaß und ein Actioncamp an der Loreley, Ferien im Fuchsbau Kaub,...

Auftakt: In der "Sparkasse Karlsruhe" fand der Kick Off-Termin mit Schülern des Fichte-Gymnasiums statt, die nun in den nächsten drei Monaten einen Kurzfilm unter Anleitung des Filmemachers und Medienpädagogen Holger Metzner umsetzen werden. Die Premiere des Films findet im Rahmen der "Independent Days|19. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe" in der "Schauburg" statt.
 | Foto: OL

Schüler des Fichte-Gymnasium drehen Kurzfilm über Zeitreisen
Film- & Vision-Schul-Wettbewerb in Karlsruhe

Karlsruhe. Filme faszinieren auch in Zeiten des Internets und seiner verschiedenen Social Media-Kanäle die Menschen, allerdings zeigen Statistiken, dass sich insbesondere bei den Jüngeren das Konsumverhalten hier drastisch ändert. Netflix, Amazon Prime oder YouTube stehen bei Jugendlichen laut der JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) ganz oben, wenn es um die Frage geht, wo sie Filme anschauen. Hier punkten häufig die eher kürzeren Formate, sodass Kurzfilme als besonders geeignete...

Ivan-Rebroff-Gedenkkonzert – ein Konzert der besonderen Art

Ivan-Rebroff-Gedenkkonzert – ein Konzert der besonderen Art Der Ural-Kosaken-Chor gastiert am Samstag, 02. Februar 2019, in Karlsruhe-Neureut. Gemeinsam mit dem Gesangverein Liederkranz-Sängerbund Neureut-Süd 1846 e.V. und dessen Chorformation „NeuCHOReuT“ veranstalten die stimmgewaltigen Männer ein Konzert zum Gedenken an Ivan Rebroff, eines der berühmtesten Mitglieder des Chores. Sein Todestag jährte sich zum zehnten Mal. Eine Mischung von russisch-orthodoxen Chorstücken und russischer...

Foto: FeeLoona/Pixabay.com

Angebote sind in Grötzingen, Weiherfeld und in der Nordweststadt geplant
Träger für "Startpunkt-Elterncafés" in Karlsruhe gesucht

Um Karlsruher Familien flächendeckend und wohnortnah Unterstützung anzubieten, sollen 2019 in Grötzingen, Weiherfeld und in der Nordweststadt drei neue Startpunkt-Elterncafés öffnen. Die Stadt sucht interessierte Träger zur Durchführung der Angebote. Wer sich bis 11. März bewerben will, erhält beim städtischen Kinderbüro unter der Kontaktadresse kinderbuero@karlsruhe.de die notwendigen Unterlagen sowie Informationen zur Konzeption. Startpunkt-Elterncafés bieten als niedrigschwellige...

Foto: Umwelt- und Arbeitsschutz Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Krötenwanderungen starten / Amphibiengruppen suchen noch Helfer
Lurche in und um Karlsruhe auf gefährlicher Tour

Steigende Temperaturen und vermehrter Regen erwecken überall in Karlsruhe bei Amphibien Frühlingsgefühle. Erstes sichtbares Anzeichen hierfür sind Wanderungen zu ihren Laichgewässern, bei denen Kröten, Frösche und Molche dabei wieder Straßen überqueren müssen. Damit nicht gleich deren erste und wichtigste Reise des Jahres an den für sie so gefährlichen Straßenquerungen tödlich endet, sind sie dringend auf Schutzmaßnahmen und Hilfe angewiesen. Neben den bekannten Wanderstrecken hat sich in...

Ok, in der Regel wird kaum jemand einen solch üppig angelegten Vorgarten haben - aber solche Anlagen sind eben ein "Hingucker" | Foto: Tama66/pixabay.com

Ab sofort Vorgärten und begrünte Hausfassaden anmelden
Wettbewerb "Gartenträume" startet in Karlsruhe

Karlsruhe. In der Tradition der grünen Wettbewerbe startet das Gartenbauamt 2019 ein neues Wettbewerbskonzept unter dem Titel "Gartenträume". Der Wettbewerb bietet die Chance, die vielfältigen Formen der privaten Freiräume und Begrünungen stärker einzubeziehen und das bürgerschaftliche Engagement für Pflanzen und durch Pflanzen gestaltete Räume, nicht nur im Wohnumfeld, sondern auch auf den Freiflächen von Einrichtungen, Firmen, Schulen und Kindergärten zu würdigen und zu fördern. Elemente des...

Sammlung für Hänsel+Gretel bei der Oper Hänsel und Gretel | Foto: JB

Kulturlotsen erleichtern 6- bis 12-jährigen Schützlingen den Zugang zur Kultur
"Kulturlotsen-Projekt" in Karlsruhe wurde wieder unterstützt

Karlsruhe. Das Ensemble der Oper Hänsel+Gretel des Staatstheaters Karlsruhe und die "Stiftung Hänsel+Gretel" sammeln seit nunmehr 15 Jahren für die Stiftung und deren Kinderschutzprojekte. Seit 2015 für das gemeinsame "Kulturlotsen-Projekt". Bei den insgesamt vier Vorstellungen der beliebten Oper konnten insgesamt 4.053,93 Euro im November, Dezember und am ersten Samstag im Januar gesammelt werden. Der Dank gilt allen Besuchern, die das Projekt unterstützt haben. "Kulturlotsen-Projekt": Ein...

Der Large Hadron Collider, kurz LHC, am CERN in Genf ist der weltgrößte Teil-chenbeschleuniger. 
 | Foto: Markus Breig, KIT

Veranstaltungsreihe „KIT im Karlsruher Rathaus“ am Mittwoch, 23. Januar
Wie sehen kosmische Teilchenbeschleuniger aus?

Karlsruhe. Wie sehen kosmische Teilchenbeschleuniger aus und was gibt es Neues vom "Large Hadron Collider" (LHC)? Auf diese und weitere Fragen gehen am Mittwoch, 23. Januar 2019, um 18:30 Uhr  Wissenschaftler des KIT-Zentrums Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik (KCETA) ein. Im Karlsruher Rathaus präsentieren sie spannende Forschung rund um die kleinsten Bausteine der Materie. Welche Größe und welches Gewicht besitzen die kleinsten Teilchen unseres Universums? Wie lassen sich solche Werte...

COLLOQUIUM FUNDAMENTALE: Europas Dilemmata
Nationalismus in Europa: Schwerpunkt Ungarn und Polen

Vortrag 24. Januar 2019, 18 bis 19.30 Uhr Ort: NTI Hörsaal, KIT Campus Süd, Geb. 30.10 Während der Populismus weltweit verbreitet ist, scheinen die Länder in Mittelosteuropa im besonderen Ausmaß davon betroffen zu sein. Manche Beobachter sehen zwar den Populismus als eine bloße politische Mobilisierungsstrategie (auch in Demokratien), für andere ist der Populismus zum Kampfbegriff geworden, mit dem man politische Gegner zu diskeditieren versucht und daher ein "leeres Signifikant”. Wann wird...

Niclas Zeller im Labor bei der Kalibrierung seiner Lichtfeldkamera | Foto: John Christ
3 Bilder

Beispielhafter akademischer Karriereweg des Karlsruhers Niclas Zeller
Promotion auf dem Gebiet des maschinellen Sehens

Karlsruhe. Niclas Zeller nahm das Studium im Bachelorstudiengang Elektrotechnik – Kommunikations- und Informationstechnik an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft 2007 auf, das er nach erfolgreichem Abschluss im Masterstudiengang Elektrotechnik fortsetzte. Dieses führte ihn 2011 über ein Doppelabschlussprogramm an die Ryerson University im kanadischen Toronto. In seiner Abschlussarbeit befasste er sich mit der Entwicklung von Methoden zur Objekterkennung, beispielsweise zur...

Faszinierende Mineralien.  Foto: ps

Fünfte Auflage am 19. und am 20. Januar
„Mineralientage“ in der Festhalle Wörth

Wörth.Zum fünften Mal finden am 19. und 20. Januar die „Mineralientage“ in der Festhalle Wörth statt. Zirka 50 Aussteller präsentieren ihr Angebot aus dem Reich der Mineralien, Fossilien und Edelsteine. Das einzigartige Flair der Festhalle gefüllt mit den Kostbarkeiten der Schatzkammern der Erde garantiert Besuchern einen kurzweiligen Besuch auf den Mineralientagen. In diesem Jahr präsentieren sich wieder einige Aussteller aus dem Ausland – unter anderem werden besondere Bergkristalle und...

Ausstellung: Marilyn Monroe in Speyer
Where can I meet you, Norma Jeane ? - Where ? Part two / Teil 2 - - - - Marilyn versus the Kennedys – Bobby Kennedy in a kind of panicky fear – Dr. Greenson a murderer?

Marilyn-Monroe-Reihe, Teil 2, von Wolfgang Merkel Der Autor hatte jetzt ein paar Tage Zeit, das bisher „angefallene und ergatterte“ Material (1) aus der sehenswerten Marilyn-Monroe-Ausstellung im Historischen Museum Speyer zu sichten und ist, und das soll heute, meine treuen Leser, das Thema sein, auf eine ZDF-Doku (2) gestoßen, die ihr Euch auch ansehen solltet: Zirka 45 Minuten über das tragische Ende Marilyns. Ich hätte jetzt formulieren können „über das Ende der Filmdiva“, aber sie ist mir...

Foto: Marie Schönheiter

Menschen aus verschiedenen Ländern haben künstlerisch umgesetzt, was sie mit „Heimat“ verbinden
PLAY YOUR HOME: Ausstellung des interkulturellen Projekts „Heimatgeschichten“

Sie kommen aus verschiedenen Ländern und haben künstlerisch umgesetzt, was sie mit „Heimat“ verbinden. Nun stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des interkulturellen Projekts „Heimatgeschichten“, das von Studentinnen des Masterstudiengangs Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe initiiert wurde, ihre Fotos, Texte, Zeichnungen und Schmuckobjekte im Projektraum COLA TAXI OKAY in der Kronenstraße 25 aus. Entstanden sind sie bei Workshops mit einem Fotografen, einem Slam...

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Theresia Bauer, Generalintendant Peter Spuhler, Geschäftsführender Direktor Johannes Graf-Hauber, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup | Foto: Artis/Deck
4 Bilder

"Wir bauen Zukunft" - mit Blick auf die anstehende Sanierung / Torte auf einer Baggerschaufel
Das Staatstheater Karlsruhe feiert 300 Jahre

Karlsruhe. Die Gegenwart feiern, sich der Vergangenheit erinnern und gemeinsam in die Zukunft gehen – am 13.1. beging das Staatstheater Karlsruhe mit einem Festakt und einem Fest für alle seinen 300. Geburtstag. In die nächsten 300 Jahre blickend eröffneten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Generalintendant Peter Spuhler das Fest unter dem Motto "Wir bauen Zukunft" mit dem Anschnitt der Geburtstagstorte – dem Anlass entsprechend auf einer Baggerschaufel präsentiert. „Das Badische...

Immer alles im Blick: Marcus Siebentritt vom VBK-Flottenmanagement erprobt bei einer Testfahrt die neue Rückschaukamera in einer Trambahn  | Foto: VBK

Für größere „Bewegungsfreiheit“ - und bessere Verkehrssicherheit
Verkehrsbetriebe Karlsruhe testen Rückschaukameras

Region. Eine Kamera als Außenspiegel-Ersatz: Rund 37 Meter lang und 2,65 Meter breit sind die Trambahnen der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) vom Typ NET2012. Mit ausgeklappten Außenspiegeln sind es noch ein paar Zentimeter mehr. Gerade das Fahren im Bereich mit vielen anderen Verkehrsteilnehmern stellt die Fahrer immer wieder vor Herausforderungen ̶ insbesondere dann, wenn sich der Fahrweg situativ verengt, etwa durch in zweiter Reihe oder gar falsch parkende Lkw oder Autos. Dann ist...

Bereitstellungsraum in einem Hof in Palmbach
2 Bilder

Brandeinsatz
Einsatz für die SEG Bergdörfer

Einsatz für die SEG Bergdörfer Rauch aus einer Wohnung, so war die Meldung am 09.01. um kurz vor 09:00 Uhr. Wir waren mit unserem Duster, sowie zwei Rettungsassistenten und einem Sanitäter, zuerst vor Ort. Nach einer ersten Lageerkundung funkten wir eine erste Rückmeldung: Rauchentwicklung aus dem Dachgeschoss sichtbar, eine Person könnte sich im Haus befinden. Die kurz danach eintreffende Feuerwehr Wettersbach begann sofort mit den Lösch- und Rettungsarbeiten. Mit Gewalt schaffte sie einen...

Laura Reinemuth ganz links vorne, Stefanos Arapoglou ganz rechts hinten

JRK
Generationswechsel bei unserer Jugendleitung

Generationswechsel bei unserer Jugendleitung Am 08.01. war es auch offiziell soweit. Nach den sehr erfolgreichen Jahren unserer Jugendleiterin Tabea Henner zieht sie es aus beruflichen Gründen in die Ferne. Da dies schon länger bekannt war, hatten wir im Ortsverein mit Tabeas Hilfe die Möglichkeit, uns darauf vor zu bereiten. So durften wir nun, unter Beisein der Kreisjugendleiterin des DRK Karlsruhe, Frau Anja Heinrichs-Trautner, unsere neue Jugendleitung im Amt benennen. Jugendleiterin ist ab...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ