Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Torsten Reichert, Andreas Lill, Andy Kuntz, Günter Werno und Stephan Lill (von links) haben ihr zweiteiliges Meisterwerk mit dem neuen Vanden Plas-Album "The Ghost Xperiment – Illumination" vollendet | Foto: Jannik S. Wagner
Video 3 Bilder

Vanden Plas bringt Fortsetzung von „The Ghost Xperiment“ auf den Markt
Das Meisterwerk ist vollendet

Von Ralf Vester Vanden Plas. Aus Andy Kuntz sprudelt es im Gespräch förmlich heraus. Der Leadsänger der Progressive Metal-Band Vanden Plas steckt gerade in der wohl bisher kreativsten Schaffensphase seines Lebens und ist voller neuer Ideen und Spielfelder, auf denen er sich derzeit bewegt – von Schreib- und Denkblockaden keinerlei Spur. Im übertragenen Sinne könnte man sagen, dass der Köcher des ebenso erfolgreichen Musical- und Theaterdarstellers voller Pfeile steckt, die nur darauf warten,...

Illegale Altreifenablagerung am Parkplatz Gelterswoog
Referat Umweltschutz bittet um sachdienliche Hinweise

Kaiserslautern. Der unteren Abfallbehörde des Referates Umweltschutz wurde am Mittwoch durch den verantwortlichen Revierförster für das Revier Hohenecken eine illegale Ablagerung von Altreifen angezeigt. Bei einer Ortsbesichtigung heute Morgen wurde festgestellt, dass auf einem Waldweg kurz vor dem Parkplatz am Gelterswoog ca. 100 Altreifen entsorgt wurden. Es wird vermutet, dass die Reifen mit einem Transporter in den letzten Tagen dort hin transportiert wurden. Bei den Reifen handelt es sich...

Statement der Bürgerinitiative "Hand in Hand"
Deutliche Distanzierung von Veranstalter der Demo Querdenken631

Kaiserslautern. Die Bürgerinitiative "Hand in Hand" gibt im Wortlaut folgendes Statement ab: "Für vergangenen Samstag wurde eine Demonstration von Querdenken631 in Kaiserslautern angemeldet. Wie wir erfahren haben, wurde trotz polizeilichen Verbots bis zuletzt versucht, diese Kundgebung zu erzwingen. Diese Vorgehensweise führte zur Mobilisierung größerer Polizeieinheiten. Dadurch wurden sowohl die vorgesehenen Redner als auch die Teilnehmer fahrlässig unnötigen Gefahren ausgesetzt. Außerdem...

Mit 39,1 °C war der wärmste Tag des Jahres der 29. Juli  Foto: Pixabay/geralt
2 Bilder

Neuer Temperaturrekord im November
2020 so viele Sommertage wie 2019

Kaiserslautern. Seit dem Beginn der systematischen Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 wird ein Ansteigen der Globaltemperatur beobachtet. Seit den 1990er Jahren nimmt dieser Anstieg zu. Auch in Rheinland-Pfalz spiegelt sich diese Entwicklung wider. Vergleicht man die dreißigjährigen Zeiträume 1881-1910 und 1990-2019 ist die Jahresmitteltemperatur in Rheinland-Pfalz bereits um 1,5 °C angestiegen. Klimaprojektionen für die Zukunft zeigen einen weiteren Anstieg von 2,0 bis 3,7 °C bis zum Ende des...

Arbeiten am Kreisel Katzweiler stehen vorm Abschluss
Arbeiten am Bahnübergang Schafmühle vorangetrieben

Katzweiler. Die Arbeiten am Kreisel in Katzweiler, die seit November letzten Jahres laufen, stehen kurz vor Abschluss. Es wurde unter Aufrechterhaltung des Verkehrs in Teilabschnitten gebaut, was die etwas längere Bauzeit erklärt. Zurzeit werden die letzten Arbeiten im Kreiselbereich, im Schutze einer Lichtsignalanlage ausgeführt. Vorrausichtlich am Montag den 30.11. wird die Ampel zurück gebaut und der Verkehr kann dort dann durch den neuen Kreisel ungehindert und sicherer als vorher fließen....

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 621 positiv Getestete
Zwei weitere Todesfälle in Stadt und Landkreis

Kaiserslautern. Heute wurden 42 weitere positive Testergebnisse vermeldet (23x Stadt und 19x Landkreis). Derweil konnten 117 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (42x Stadt und 75x Landkreis). Aktuell sind damit 621 Personen positiv getestet. Heute wurden leider zwei weiterer Todesfälle aus der Stadt und dem Landkreis vermeldet (VG Bruchmühlbach-Miesau). Insgesamt wurden bislang 2.357 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher...

Gemeinsames Impfzentrum für Stadt und Kreis
Opel stellt Fläche in Werkshalle zur Verfügung

Kaiserslautern. Auf Grundlage der bundesweiten und landeseinheitlichen Impfstrategie sollen bis zum 15. Dezember die Vorbereitungen für eine Impfung gegen COVID-19 in Rheinland-Pfalz abgeschlossen sein. Das Land beauftragt die Kommunen mit dem Aufbau und Betrieb von Impfzentren. Dazu sollen bis zu 36 Impfzentren in den 24 Landkreisen und den zwölf kreisfreien Städten eingerichtet werden, die lokal auch durch mobile Impfteams ergänzt werden. Stadt und Landkreis Kaiserslautern werden ein...

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Gedanken zum Advent

Nun kommt er wieder : der Advent, auch Vorweihnachtszeit genannt. Für viele Menschen ist der Advent eine Möglichkeit, sich auf eine ruhige, sinnige und vor allem besinnliche Art und Weise auf Weihnachten einzustimmen. Also : genießt die Adventszeit und nutzt die Tage, um euch bei Spaziergängen/Wanderungen im winterlichen Wald oder auch im festlich geschmückten Ort auf Weihnachten vorzubereiten. Zur ersten Einstimmung hier von uns ein Adventsgedicht: Man sieht die Adventskränze weit und breit,...

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Ein Zeichen der Hoffnung

Auch wenn unsere Seniorenwanderung zum Früchteteppich leider ausfallen musste, waren wir in den letzten Tagen privat in St. Martin. Der Früchteteppich stand dieses Jahr unter dem Motto "Zeichen der Hoffnung". Dieses Zeichen der Hoffnung wollen wir gern an euch weitergeben. Also - in diesem Sinne - nie die Hoffnung aufgeben und "Xund bleibe"...

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 698 positiv Getestete
Ein Todesfall in der Verbandsgemeinde Weilerbach

Kaiserslautern. Heute wurden 31 weitere positive Testergebnisse vermeldet (9x Stadt, 18x Landkreis und 4x Streitkräfte). Derweil konnten 81 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (40x Stadt und 41x Landkreis). Aktuell sind damit 698 Personen positiv getestet. Heute wurde leider ein weiterer Todesfall aus dem Landkreis vermeldet (VG Weilerbach). Insgesamt wurden bislang 2.315 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben...

Kostenloser Download des Siegertitels von "Lied für Lautern"
Musikalisches Geschenk der Pälzer Cantry Bänd

Kaiserslautern. Im von der Stadt ausgeschriebenen Wettbewerb „Lied für Lautern“ hat die „Pälzer Cantry Bänd“ mit ihrem Lied „Lautre oh mei Lautre“ den Publikumspreis gewonnen. In der Folge wurde die Band natürlich des Öfteren gefragt, wann, wo und wie der Song denn zu hören sei. Ihrem Publikum will das erfolgreiche Quartett jedoch nicht die im Wettbewerb eingereichte Demo-Aufnahme zumuten, die gemäß der Ausschreibebedingungen noch sehr einfach gehalten war. Deshalb haben die vier Musiker den...

bic unterstützt selbstständige Frauen
Kostenfreie Online-Workshops finden positive Resonanz

bic. Das Business + Innovation Center (bic) unterstützt Frauen, die bereits selbstständig sind und ihr Geschäftskonzept in die Tat umgesetzt haben, mit verschiedenen Workshops – teilweise als Präsenz-, teilweise als Online-Veranstaltung. Die Workshops sind Teil des Projektes „Strategische Impulse – Auf dem Weg der Gründerin und Unternehmerin“. Die Teilnehmerinnen werden so unterstützt, dass ein „frischer Wind“ ins Unternehmenskonzept kommt und sie ihr Ziel als Unternehmerin noch erfolgreicher...

Kürung der Sieger des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO“
Von der Idee zum Geschäftsmodell

bic. Am 17. November fand das Finale von „1,2,3 GO“ in digitaler Form statt. Interessierte konnten diese über einen Facebook-Live-Stream miterleben. Hintergrundkulisse war das „EastSideFab“ in Saarbrücken. Vier Preisträgerinnen und Preisträger sind mit innovativen Geschäftsideen als Sieger aus ganz Rheinland-Pfalz aus dem Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO“ hervorgegangen. Dieser Wettbewerb wird in Rheinland-Pfalz (Business + Innovation Center in Kaiserslautern) und dem Saarland (IHK Saarland)...

Zehn Jahre Lions-Weihnachtslos für gemeinnützige Zwecke
400 Gewinne im Wert von mehr als 46.000 Euro

LionsClub Kaiserslautern. Seit zehn Jahren engagiert sich der LionsClub Kaiserslautern mit der Zusammenstellung, der Gestaltung und dem Verkauf eines Lions-Loses für gemeinnützige Zwecke zu Weihnachten. In den vergangenen Jahren wurden dadurch mehr als eine halbe Million Euro für die Gestaltung und Förderung von regionalen und nationalen Kinder- und Jugendprogrammen eingenommen. Wie Lionshilfe-Vorsitzender Klaus Schröder betont, werden sämtliche Arbeiten, wie die Einwerbung von Sponsoren und...

Aktion der Mennonitengemeinde
Leckereien zum Abholen

Kühbörncheshof. Da der beliebte und traditionelle Adventsmarkt auf dem Kühbörncheshof wegen Corona nicht stattfinden kann, bietet die Mennonitengemeinde Kühbörncheshof eine Alternative an. Viele Freiwillige haben eine ganze Reihe leckerer und schöner Dinge produziert, die zum Kauf angeboten werden. Dazu gehört das begehrte Lattwerg, leckeres Quittengelee, feiner Christstollen, knuspriges und zartes Weihnachtsgebäck, Bienenhonig, Liköre und Obstbrände. Interessierte können diese Dinge am...

33. Lautrer Weihnachtsmarkttasse
Ab sofort in der Tourist Information erhältlich

Kaiserslautern. Auch wenn die Vorweihnachtszeit dieses Jahr ganz anders verläuft, an einer liebgewonnenen Tradition halten die Kaiserslauterer fest – die Lautrer Weihnachtsmarkttasse gibt es auch in der Weihnachtszeit 2020. „Jedes Jahr trägt sie eine andere Farbe und auch die Motive wechseln“, berichten Roswitha Henn-Nickel und Sabine Henn-Marker die gemeinsam mit Karl Knörr das Gestaltungskomitee bilden. Bürgermeisterin Beate Kimmel freut sich, dass in diesen unruhigen Zeiten diese langjährige...

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 749 positiv Getestete
Ein Todesfall in der Verbandsgemeinde Landstuhl

Kaiserslautern. Heute wurden 60 weitere positive Testergebnisse vermeldet (24x Stadt und 36x Landkreis). Derweil konnten 61 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (24x Stadt und 37x Landkreis). Aktuell sind damit 749 Personen positiv getestet. Heute wurde leider ein weiterer Todesfall aus dem Landkreis vermeldet (VG Landstuhl). Insgesamt wurden bislang 2.284 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 1.517...

Spendenaktion für den Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel e.V.
Jeder Kilometer beim Ultra-Lauf zählt!

Wenn der Schatzmeister Alarm schlägt, dann ist in die Kasse fast leer. „Leider ist das auch beim Kinderschutzbund Kaiserslautern-Kusel im Moment der Fall“, sagt Michael Krauß. Der gemeinnützige Verein hat mit der Corona-Krise zu kämpfen. „Da helfe ich doch sofort“, sagt seine Arbeitskollegin Bettina Valk-Huber und stellt ihren ersten Ultralauf über 55 Kilometer am 18. Dezember 2020 in den Dienst der guten Sache. Für jeden gelaufenen Kilometer spendet sie zwei Euro. „Und ich freue mich über...

Der Humbergturm leuchtet in der Adventszeit
Verein startet am Samstag mit der Illumination

Kaiserslautern. Vieles hatte der Humbergturm-Verein zum 120. Geburtstag des Aussichtsturmes im Jahr 2020 vor. Jedoch wurde er durch die Corona-Situation in vielen Aktivitäten ausgebremst. Nun steht noch ein „Highlight“ im wahrsten Sinne des Wortes bevor. Der Turm wird vom Samstag vor dem 1. Advent an für vier Wochen illuminiert sein und als bekanntes Wahrzeichen hell über der Stadt Kaiserslautern leuchten. Werner Lademann, Vereinsvorsitzender, und Hans-Peter Frohberger, sein Vorstandskollege,...

Schopftintlinge | Foto: Forstamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald?
Der Schopftintling, unterirdisch gefräßig

Natur. Unter dem Motto "Wer wohnt im Wald?" stellen wir in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker Westermann in...

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 751 positiv Getestete
Ein weiterer Todesfall aus der Stadt

Kaiserslautern. Heute wurden 42 weitere positive Testergebnisse vermeldet (20x Stadt und 22x Landkreis). Derweil konnten 22 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (3x Stadt und 19x Landkreis). Aktuell sind damit 751 Personen positiv getestet. Insgesamt wurden bislang 2.224 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 1.456 genesenen Personen sowie die mittlerweile 17 Todesfälle (12x Stadt und 5x Landkreis)...

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 732 positiv Getestete
45 positive Testergebnisse, 76 Genesene

Kaiserslautern. Heute wurden 45 weitere positive Testergebnisse vermeldet (11x Stadt, 32x Landkreis und 2x Streitkräfte). Derweil konnten 76 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (29x Stadt, 40x Landkreis und 7x Streitkräfte). Aktuell sind damit 732 Personen positiv getestet. Insgesamt wurden bislang 2.182 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 1.434 genesenen Personen sowie die mittlerweile 16 Todesfälle...

Gabriele Kettern-Stang verabschiedet
Es begann mit einem Praktikum beim Sozialamt

Kaiserslautern. Am 20. November endete für Gabriele Kettern-Stang die aktive Dienstzeit mit einer Verabschiedung im kleinsten Rahmen beim Beigeordneten Peter Kiefer, die im Januar 1986 im Sozialamt begann. Die studierte Diplom-Pädagogin aus Aachen startete mit einem Praktikum in der Abteilung Altenhilfe. Ab 1993 übernahm sie dort die Tätigkeit als Altenpflegerin und war die letzten Jahre im Bereich der Seniorenberatung aktiv. „Sie standen der Bürgerschaft mit Rat und Tat zur Seite und haben...

Gemeinsam für einen sauberen Campus
Stadtbege(h)gnung auf dem Kotten

Kaiserslautern. Bürgermeisterin Beate Kimmel und der Präsident der Hochschule, Prof. Hans-Joachim Schmidt, setzen sich gemeinsam für einen sauberen Campus Kammgarn ein. Der Campus war am 18. August Teil der Stadtbege(h)gnung der Bürgermeisterin auf dem Kotten, bei der insbesondere die als problematisch empfundene Situation im und am Park an der Schoenstraße von mehreren Teilnehmerinnen und Teilnehmern angesprochen wurde. „Ich habe mich danach direkt mit Prof. Schmidt in Verbindung gesetzt und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ