Kürung der Sieger des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO“
Von der Idee zum Geschäftsmodell

„Durch die Teilnahme an 1,2,3 GO konnten wir unseren Businessplan mithilfe eines erfahrenen Coaches erstellen. Das ging wesentlich schneller, als wenn wir das alleine gemacht hätten. Darüber hinaus wird man im Rahmen des Wettbewerbs dazu gebracht, sich ganzheitlich Gedanken über seine Geschäftsidee zu machen. Auch das war für uns eine deutliche Hilfe“, erklärt Matthäus Niedoba von dem Siegerteam TWAIN.  Foto: PS
  • „Durch die Teilnahme an 1,2,3 GO konnten wir unseren Businessplan mithilfe eines erfahrenen Coaches erstellen. Das ging wesentlich schneller, als wenn wir das alleine gemacht hätten. Darüber hinaus wird man im Rahmen des Wettbewerbs dazu gebracht, sich ganzheitlich Gedanken über seine Geschäftsidee zu machen. Auch das war für uns eine deutliche Hilfe“, erklärt Matthäus Niedoba von dem Siegerteam TWAIN. Foto: PS
  • hochgeladen von Frank Schäfer

bic. Am 17. November fand das Finale von „1,2,3 GO“ in digitaler Form statt. Interessierte konnten diese über einen Facebook-Live-Stream miterleben. Hintergrundkulisse war das „EastSideFab“ in Saarbrücken. Vier Preisträgerinnen und Preisträger sind mit innovativen Geschäftsideen als Sieger aus ganz Rheinland-Pfalz aus dem Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO“ hervorgegangen. Dieser Wettbewerb wird in Rheinland-Pfalz (Business + Innovation Center in Kaiserslautern) und dem Saarland (IHK Saarland) vom jeweiligen Wirtschaftsministerium der beiden Länder gefördert.

Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt gratulierte den diesjährigen Preisträgern des 1,2,3 GO Businessplan-Wettbewerbs sehr herzlich: „Die Gewinner des Businessplan-Wettbewerbs sind auf dem besten Weg, als erfolgreiche Gründer durchzustarten. Ich freue mich, Sie auf diesem Weg unterstützen zu können und Ihnen den Weg in eine unternehmerische Zukunft zu erleichtern.“

„Wir alle profitieren davon, wenn Menschen bereit sind, Risiko zu übernehmen und mit Unternehmergeist und Verantwortungsbewusstsein ein neues Unternehmen aufbauen – das hält unsere Wirtschaft dynamisch und führt zu Innovationen, die auch dabei helfen können, nach der Krise wieder Fahrt aufzunehmen“, fügte die Staatssekretärin hinzu.

Dr. Stefan Weiler, Geschäftsführer der Business Innovation Center GmbH (bic), fügt hinzu: „1,2,3 GO ist seit vielen Jahren das wichtigste Start-up-Programm der Region. Viele der erfolgreichsten Gründerinnen und Gründer haben ihr Fundament bei 1,2,3 GO gelegt. Unser bic-Team ist stolz auf die geleistete Arbeit und unsere vielen Start-ups. Möge 1,2,3 GO noch viele Jahre so weiterarbeiten können.“

Den mit 4.000 Euro dotierten ersten Preis, gestiftet von der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG, gewann Matthäus Niedoba aus Mainz mit seinem Unternehmen TWAIN. Er hat eine Software auf den Markt gebracht, mit der Dokumentation, Versionskontrolle und repetitive Prozesse bei der Erstellung von 3D-Computergrafiken automatisiert werden. Sie vernetzt die Macher und wird zur zentralen Plattform der Projektarbeit. Durch ihren Einsatz werden Fehler vermieden, Projektkosten gesenkt und die Digitalisierung der 3D-Computergrafikbranche vorangetrieben.

Über den zweiten Platz und 2.500 Euro, gestiftet von der Allianz-Generalvertretung Thomas Weingarth, durfte sich Lisa Reinheimer aus Zweibrücken freuen. Ihr Start-up „Klassenheld“ kombiniert in einem Coaching-System Lerncoaching, Persönlichkeitsentwicklung und Montessoripädagogik und bündelt diese Erkenntnisse in ein System, das Eltern die Spielregeln des Schulsystems transparent macht, sodass sich persönliche Fortschritte unmittelbar in besseren Noten widerspiegeln. „Bei 1,2,3 GO habe ich sehr viel mitgenommen. Als Lehrerin hatte ich nur wenige unternehmerische Kenntnisse. Umso mehr habe ich von den intensiven Beratungen durch die Coaches profitiert“, berichtet Lisa Rheinheimer.

Sophia Haski von der „CAPACON GmbH“ in Vallendar wurde mit dem dritten Platz und 2.000 Euro ausgezeichnet. Gestiftet wurde das Preisgeld zu gleichen Teilen von der Kreissparkasse und der Stadtsparkasse Kaiserslautern. CAPACON richtet sich an Kommunen, mit dem Ziel, die Belegung von Sporthallen zu optimieren. Abhängig vom gewählten Paket erhalten die Auftraggeber periodisch eine Analyse der Belegung mit Vorschlägen zur Optimierung. „Besonders gut fand ich die intensive Interaktion unter den Teilnehmern von 1,2,3 GO. Das umfangreiche Angebot an Workshops hat uns bei unserer Gründung sehr geholfen“, erinnert sich Sophia Haski.

Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr einen Sonderpreis, den Adrian Wegener von „Eye Build It Creator“ gewann. Das Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro wurde von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) gestiftet. Der „Eye Build It Creator“ ermöglicht es Personen mit körperlichen Behinderungen, komplex zu kommunizieren, sich kreativ auszuleben und physische Objekte zu erschaffen. „Als Gründer von „Eye Build It“ war es mir eine große Freude mit der Vielzahl an spannenden Workshops im Rahmen von 1,2,3 GO an der Gründung zu feilen. Es wurden durch die gemeinsamen Gespräche mit den Coaches sowie anderen Wettbewerbsteilnehmern spannende Fragestellungen bearbeitet, neue Ideen entwickelt und Weichen für die Zukunft gestellt - rundum ein positives Erlebnis“, so Adrian Wegener.

Weitere Teilnehmer des Businessplan-Wettbewerbs waren Yannik van Breen (regiocart), Dr. Philipp Busch (Infil-Trade), Daniel Friemert (VIMETRA GmbH), Christian List (Der Konfigurator Baukasten), Maximilian Rühle (IceBär App) und Carina Schrom (Quest of Life).

„Es war ein besonderes 1,2,3 GO-Jahr, geprägt von Corona, mit Online-Workshops anstelle der Präsenzveranstaltungen. Das hat das digitale Miteinander beschleunigt“, berichtet Projektleiterin Maria Beck. „Der diesjährige Parcours ist uns aber, glaube ich, doch recht gut gelungen. Die Teilnehmer hatten interessante Projekte, die ehrenamtlichen Coaches und Juroren waren eine große Stütze und das bic-Team hat mit gewohntem Engagement gewirkt“, so Maria Beck.

Seit elf Jahren fördert das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) mit dem etablierten Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO“ Gründerinnen und Gründer mit innovativen Geschäftsideen in Rheinland-Pfalz. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dabei ein ganzes Jahr lang mit einem attraktiven Workshop-Angebot und dem Engagement von ehrenamtlichen Coaches begleitet, um einen Businessplan zu erstellen, der die Basis für eine erfolgreiche Unternehmensgründung bildet. Darüber hinaus werden die besten Businesspläne mit attraktiven Geldpreisen belohnt, dank der großzügigen Unterstützer. Die Teilnahme an dem Wettbewerb ist kostenfrei, der Parcours 2020/21 ist gestartet. fsc/ps

Link zum Livestream:
www.facebook.com/events/1017142485428284/

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ