Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

AIDS-Hilfe Kaiserslautern
Absage des Infostandes am 05.12.2020 in der Lautrer Fußgängerzone

Liebe Freund*innen und Interessierten der AIDS-Hilfe Kaiserslautern, leider wurde uns mit Schreiben vom 03.12.2020 seitens der Ordnungsbehörde der Stadt Kaiserslautern die Genehmigung für die Durchführung unserer geplanten Aktion entzogen. Diese Entscheidung tragen wir selbstverständlich vollständig mit und sind absolut einsichtig, woraus sich diese Maßnahme begründet. Unser Infomaterial haben wir im Vorfeld in verschließbaren Tütchen verpackt, um die Kontake minimal zu halten. Bei aktuellem...

Neues Fahrzeug zur Gefahrenabwehr
Dank an das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Kaiserslautern. Ein neues Löschgruppenfahrzeug-Katastrophenschutz zählt ab sofort zum städtischen Feuerwehrfuhrpark. Es wurde der Stadt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) aushändigt. Die Beschaffungskosten belaufen sich auf 223.000 Euro und wurden vollständig durch Bundesmittel finanziert. Das Fahrzeug, welches maßgeblich für die Gefahrenabwehr zum Einsatz kommen wird, verfügt über ein geländegängiges Fahrgestell mit 6-Gang-Automatikgetriebe, einen eingebauten...

Bundesprogramm stärkt Kindertagespflege
Warnwesten für Kinder in der Tagespflege

Kaiserslautern. Im Rahmen des Bundesprogramms „ProKindertagespflege“: Wo Bildung für die Kleinsten beginnt“ hat Katharina Rothenbacher-Dostert, Leitung des Referats Jugend und Sport, der Tagesmutter Ulrike Lang und ihren Tagespflegekindern stellvertretend für alle Kinder in der Kindertagespflege Warnwesten übergeben. „Mit unserer Initiative ’Warnwesten für Kinder in der Tagespflege’ wollen wir die Sicherheit auf dem Weg von und zur Tagespflege verbessern und gleichzeitig auch auf die...

Städtebauförderung Landkreis Kaiserslautern
Weilerbach erhält 400.000 Euro für die Innenentwicklung

Weilerbach. Die Ortsgemeinde Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern erhält in diesem Jahr aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ weitere 400.000 Euro Städtebaufördermittel für die laufende Innenentwicklung, wie Innenminister Roger Lewentz mitgeteilt hat. Land und Bund unterstützen seit 2016 die Entwicklung des Fördergebiets und haben seither 860.000 Euro bereitgestellt. Weilerbach kann mit den Fördergeldern städtebauliche Maßnahmen im Fördergebiet mitfinanzieren. So...

„Frieden überwindet Grenzen“
Friedenslichtaktion 2020

Kaiserslautern. Überall erleben wir Grenzen: zwischen Ländern, zwischen Menschen, zwischen Religionen und zwischen Ideologien. Je fester und stärker diese Grenzen ausgeprägt sind, desto schwieriger ist es oft, diese Grenzen zu überwinden. Dafür braucht es Mut, Stärke, Zielstrebigkeit, die Bereitschaft offen auf Andere zuzugehen, den eigenen Standpunkt zurückzustellen und Kompromisse zu schließen. All das sind Kennzeichen friedlichen Zusammenlebens. Wer sich dafür einsetzt, hält gleichzeitig den...

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 699 positiv Getestete
Inzidenzwert der Stadt sinkt auf 85

Kaiserslautern. Heute wurden 45 weitere positive Testergebnisse vermeldet (13x Stadt, 30x Landkreis und 2x Streitkräfte). Derweil konnten 37 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (11x Stadt, 25x Landkreis und 1x Streitkräfte). Aktuell sind damit 699 Personen positiv getestet. Insgesamt wurden bislang 2.678 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 1.958 genesenen Personen sowie die mittlerweile 21 Todesfälle...

Die Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz informiert Halter
2021 wieder Beiträge für Bienen- und Hummelvölker

Die Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz (TSK) erhebt ab 2021 wieder Beiträge für Bienen- und Hummelvölker. Leider mussten von der TSK in den vergangen Jahren sehr viele Zahlungen für Entschädigungen bei Seuchenausbrüchen der amerikanischen Faulbrut geleistet werden. Das hat dazu geführt, dass die Rücklage der Bienenkasse innerhalb der Tierseuchenkasse immer weiter abgeschmolzen ist. Es ist daher zur Aufrechterhaltung der Funktion der Tierseuchenkasse als Pflichtkasse für Pferde-, Rinder-, Schaf-,...

Adient in Kaiserslautern
Keine betriebsbedingten Kündigungen bis Ende März 2022

Kaiserslautern. Bei der Firma Adient in Kaiserslautern ist es dem Betriebsrat gelungen, den im Frühsommer angekündigten Personalabbau von 125 Mitarbeitern weitestgehend abzuwenden. Mit einem freiwilligen Abfindungsprogramm soll die Mitarbeiterzahl aktuell in kleinerem Umfang angepasst werden. Betriebsbedingte Kündigungen sind bis Ende März 2022 ausgeschlossen. Bei Bedarf werden die gesetzlichen Möglichkeiten der Kurzarbeit genutzt. Die IG Metall hat das Verhandlungspaket tarifpolitisch...

Mahnwache mit Friedensgebet
„Abrüsten statt Aufrüsten“

Kaiserslautern. "Abrüsten statt Aufrüsten“ ist das Thema der Mahnwache mit Friedensgebet amSamstag,  5. Dezember, in Kaiserslautern vor der Stiftskirche. Die Mahnwache von 11 bis 13 Uhr ist angemeldet von der Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz. Das Ordnungsamt hat - mit den üblichen Hygienebedingungen - höchstens 20 Teilnehmer während der Mahnwache zugelassen. Wer daher die ganze Zeit oder nur teilweise an der Mahnwache teilnehmen will, wird dringend gebeten,...

Corona-Maßnahmen Rheinland-Pfalz
Teil-Lockdown erneut verlängert

Update 3. Dezember, 11.45 Uhr: Gestern, 2. Dezember, kamen Bund und Länder erneut zusammen, um die Corona-Lage zu besprechen. Bei den Beratungen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefs der Länder wurde beschlossen, den Teil-Lockdown bis zum 10. Januar zu verlängern. Die Anzahl der Corona-Infektionen sei immer noch zu hoch. Das Ziel sei ein Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen. Von diesem Wert sei Deutschland noch weit entfernt. Am 3....

ZAK informiert
Entsorgungssicherheit auch in der Krise gewährleistet

Kaiserslautern. Auch in schwierigen Zeiten kann die ZAK – Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern die Entsorgungssicherheit gewährleisten. Darauf hat in der Vorweihnachtszeit Vorstand Jan Deubig hingewiesen. Viele Menschen in kritischen Bereichen hätten sich mit großer Hingabe dafür eingesetzt, dass sich auch in dieser herausfordernden Zeit die Welt weiterdreht, so Deubig: „Und viele haben erkannt, wie wichtig es ist, sich auf die kommunale Daseinsvorsorge verlassen zu können.“ Von Januar bis...

8,8 Mio. Euro für die Forschung
Spitzenleistungen der TU Kaiserslautern in der Mathematik bestätigt

Kaiserslautern. Mathematiker an der TUK entwickeln mithilfe von klassischer Algebra eine Open-Source-Bibliothek an Softwareprogrammen, die das Bearbeiten und Lösen unterschiedlichster mathematischer Fragestellungen unterstützen. Seit 2017 erfolgen die Arbeiten vor allem im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingerichteten Transregio-Sonderforschungsbereichs „Symbolische Werkzeuge in der Mathematik und ihre Anwendung“. Das Potenzial der Forschung hat die DFG-Gutachter...

Christbaummarkt auf dem Messeplatz Kaiserslautern
Breite Auswahl an Bäumen

Kaiserslautern. Wer auf der Suche nach einem Weihnachtsbaum ist, wird auch in diesem Jahr auf dem Messeplatz fündig. Der Christbaummarkt an der Ecke Bismarckstraße / Barbarossaring öffnet in diesem Jahr am 12. Dezember seine Pforten und hat dann bis 23. Dezember täglich geöffnet, von Montag bis Samstag jeweils von 9 bis 18 Uhr, sonntags von 10 bis 18 Uhr. An zwei Ständen steht eine breite Auswahl unterschiedlicher Arten zum Verkauf, darunter Fichten, Douglasien, Edeltannen und viele mehr. Auch...

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 691 positiv Getestete
Acht Neuinfektionen im Altersheim in Vogelbach

Kaiserslautern. Heute wurden 43 weitere positive Testergebnisse vermeldet (14x Stadt, 28x Landkreis und 1x Streitkräfte). Derweil konnten 18 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (8x Stadt, 9x Landkreis und 1x Streitkräfte). Aktuell sind damit 691 Personen positiv getestet. Von den zwölf Neufällen in der VG Bruchmühlbach-Miesau entfallen acht Neuinfektionen auf das Altenheim im Ortsteil Vogelbach. Insgesamt wurden bislang 2.633 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern...

Schweigeminute für die Opfer der Amokfahrt in Trier
Ministerpräsidentin bittet morgen um Teilnahme

Rheinland-Pfalz. „Die schreckliche Amokfahrt von Trier, bei der Menschen ihr Leben verloren haben und viele teils sehr schwer verletzt wurden, hat die Menschen in Rheinland-Pfalz zutiefst erschüttert. Viele Beileidsbekundungen und auch Kondolenz-Schreiben aus zahlreichen Generalkonsulaten sind bei uns eingetroffen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Stadt Trier hat für den morgigen Donnerstag um 13.46 Uhr – der Uhrzeit der Tat – zu einer Gedenkminute aufgerufen, um der Opfer zu...

2020 so viele Sommertage wie 2019
Neuer Temperaturrekord im November

Kaiserslautern. Seit dem Beginn der systematischen Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 wird ein Ansteigen der Globaltemperatur beobachtet. Seit den 1990er Jahren nimmt dieser Anstieg zu. Auch in Rheinland-Pfalz spiegelt sich diese Entwicklung wider. Vergleicht man die dreißigjährigen Zeiträume 1881-1910 und 1990-2019 ist die Jahresmitteltemperatur in Rheinland-Pfalz bereits um 1,5 °C angestiegen. Klimaprojektionen für die Zukunft zeigen einen weiteren Anstieg von 2,0 bis 3,7 °C bis zum Ende des...

Star Trek-Weihnachtsvorlesung in der Online-Fassung
„The Trouble with Humans“

Hochschule Kaiserslautern. Auch in der Coronakrise will die Star Trek-Crew um „Captain“ Dr. Hubert Zitt nicht auf die alljährliche Star Trek-Weihnachtsvorlesung verzichten und bietet die Kultveranstaltung am 17. Dezember für alle Interessierten an. Natürlich kann die Veranstaltung mit dem vielsagenden Titel „The Trouble with Humans“ nicht wie gewohnt „on stage“ im rappelvollen Audimax am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern durchgeführt werden, aber auch die alternativ konzipierte...

Inner Wheel Club und Rotary Club drücken Westpfalz-Klinikum Dank aus
Adventskalender für Mitarbeiter auf Intensivstationen

Westpfalz-Klinikum. Um den Mitarbeitern auf den Intensivstationen des Westpfalz-Klinikums für ihren unermüdlichen Einsatz im Kampf gegen das Coronavirus zu danken, haben Ursula Ritter vom Inner Wheel Club Kaiserslautern und Marion Schulz-Reese, Präsidentin des Rotary Clubs Kaiserslautern-Sickinger Land, ihnen jetzt den Pfälzer Adventskalender 2020 überreicht. „Wer verdient es mehr, beschenkt zu werden, als das Personal auf den Intensivstationen, das die Corona-Patienten versorgt?“, sagte Marion...

Livestream-Lesung mit Michael Landgraf aus der Pfalzbibliothek
Heitere Weihnachtsreise für die ganze Familie

Pfalzbibliothek. Der bekannte Neustadter Autor Michael Landgraf ist am Donnerstag, 10. Dezember, um 19 Uhr zu Gast in der Pfalzbibliothek und verbreitet vorweihnachtliche Stimmung. Seine beiden Bücher „P(f)älzer Weihnachten“ und „Kinder feiern Weihnachten – hier und überall“ stehen dabei im Mittelpunkt und sind für die ganze Familie geeignet. Die Online-Lesung kann live unter www.twitch.tv/pfalzbibliothek kostenfrei abgerufen werden. Um Kinder nicht zu lange auf die Folter zu spannen, beginnt...

Unterstützung für den Zoo
Neuer Kalender der Zoolotsen ab sofort erhältlich

Zoo Kaiserslautern. Schon zum vierten Mal haben die ehrenamtlichen Helfer im Zoo Kaiserslautern (auch Zoolotsen genannt) einen Jahreskalender herausgegeben. Hier sind zwölf der aktuell im Zoo lebenden Tiere auf Fotos zu sehen und entsprechend in Gedichtform betextet. Die Zoolotsen machen normalerweise bei Kindergeburtstagen Führungen im Zoo, bei denen die Kleinen auch ein paar ausgesuchte Tiere selbst füttern dürfen. Die ehrenamtlichen Helfer sind an Wochenenden die Ansprechpartner im...

Pfalzbibliothek Kaiserslautern ist geöffnet
Museen und Pfalztheater bleiben weiterhin geschlossen

Bezirksverband Pfalz. Die Schließung der Kultureinrichtungen des Bezirksverbands Pfalz seit 1. November wird bis zum Jahresende verlängert, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Betroffen sind das Pfalztheater in Kaiserslautern, die Museen, darunter das Museum Pfalzgalerie in Kaiserslautern, das Historische Museum der Pfalz in Speyer, das Dynamikum in Pirmasens und das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim mit seinem Geoskop auf Burg Lichtenberg bei Kusel. „Als Träger wichtiger...

Staatssekretärin Schmitt ehrt Gewinner des BIC Health Hackathon
Start-up Night Gesundheitswirtschaft

bic. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat im Rahmen der virtuellen Start-up Night der Gesundheitswirtschaft des BIC Kaiserslautern zwei Teams ausgezeichnet, die sich beim BIC Health Hackathon mit Ideen für eine bessere Wegeführung durch das Westpfalz-Klinikum durchgesetzt haben. „Innovationen in der Gesundheitswirtschaft werden in Rheinland-Pfalz gemacht. Das unterstreicht die Start-up Night und dass zeigen die Gewinner-Teams des BIC Health Hackathons“, sagte...

Fraunhofer ITWM optimiert die Standortplanung für Impfzentren
Mathematik versus Corona

Fraunhofer ITWM. Ein erster Impfstoff gegen das SARS-Cov-2-Virus soll bald erhältlich sein. Doch noch sind viele Fragen offen: Wie viele Impfdosen sind verfügbar? Wer soll zuerst geimpft werden? Wo sollen die Menschen geimpft werden? Wie viele Ärztinnen und Ärzte werden zur Impfung benötigt? Die letzten beiden Fragen haben Forscherinnen des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) nun gemeinsam mit dem Robert-Koch-Institut (RKI) und der TU Kaiserslautern (TUK)...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ