Wochenblatt Kaiserslautern - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Einmalige Lackkunst: Nobuyuki Tanakas „Imaginary Skin II“ von 2016 Foto: Andreas Kusch / ps

Fremdsprachenkenntnisse im mpk auffrischen
Japanisch-englische Führung zu Nobuyuki Tanaka

mpk. Zu einer japanisch-englischen Führung mit Sabrina Wilkin lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Sonntag, 18. November, um 15 Uhr ein, die unter dem Motto „flowing luster, tactile form“ („fließender Glanz, taktile Form“) steht. Lack ist die Leidenschaft des japanischen Künstlers Nobuyuki Tanaka. In einer jahrtausendealten Technik erschafft er mit großformatigen Skulpturen eine moderne, bewegte Formensprache. Inspiriert von der Natur und glatt poliert wie...

Doppellesung von Sigrid Stemler und Martina Berscheid
Familienschicksal und Beziehungskrise

AmWebEnd. In dem offenen Treff „Am WebEnd“ in der Richard-Wagner-Straße 55, in Kaiserslautern findet am Donnerstag, 22. November, ab 19.30 Uhr die Doppellesung von Sigrid Stemler und Martina Berscheid statt. Der Eintritt ist frei. „Nahe der Grenze“ von Sigrid StemlerKarg geht es zu in den Dörfern und Weilern im französisch-deutschen Grenzgebiet zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Familien sind groß, Verdienstmöglichkeiten und Versorgungslage schlecht. Berthas Mutter stirbt an Auszehrung...

Von großer Ausstrahlungskraft: Nobuyuki Tanakas „Flow V“ von 2018 aus Lack auf Hanf  | Foto: Tadasu Yamamoto / ps

Zwei kulinarische Veranstaltungen zu Tanaka im mpk
Kunstfrüh- und -spätstück im Zeichen Japans

mpk. Zu einem Kunstfrüh- und -spätstück lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Sonntag, 25. November, um 11 Uhr sowie um 17 Uhr ein: Beide Veranstaltungen stehen ganz im Zeichen Japans und widmen sich dem eindrucksvollen Œuvre Nobuyuki Tanakas, der zu den wichtigsten zeitgenössischen Lackkünstlern Japans zählt. Als herausragender Repräsentant und Wegbereiter des Gebrauchs von Lack in der Gegenwartskunst verwendet er das Material meist in poliertem Tiefschwarz, zum...

Geschmückte Stände mit Kunsthandwerk und Deko-Artikeln laden bei der Waldweihnacht zum Stöbern ein   | Foto: ps

Hochspeyerer Waldweihnacht lädt zum Stöbern ein
Vorweihnachtliche Stimmung

Hochspeyer. Am Samstag, 8. Dezember, und Sonntag, 9. Dezember, findet an und in der Jugendherberge Hochspeyer (Trippstadter Straße 150) die Waldweihnacht statt. Mitten im Wald und inmitten von zahlreichen Lichtern können die Besucher so richtig eintauchen in die besondere Stimmung des Advents. Rund um die Jugendherberge erwarten sie weihnachtlich geschmückte Hütten mit Bratwurst, Frikadellen, Waffeln, Glühwein und anderen Gaumenfreuden. Geschmückte Stände laden zum Stöbern ein. Weitere...

Kindertheater in Otterberg
Vom Fischer und seiner Frau

Otterberg. KIO - Kindertheater in Otterberg - ist ein neues Angebot des Vereins „KulturART Otterberg“ für die Jüngsten. Gestartet wird am Samstag, 17. November, um 15 Uhr in der Aula der IGS Otterberg (Schulstraße) mit dem Märchen der Gebrüder Grimm „Vom Fischer und seiner Frau“. Dieses erste Kindertheater ist für alle Kinder ab vier Jahren geeignet. Anke Scholz ist freischaffende professionelle Puppenspielerin, hat ihr eigenes Tourneetheater (Artisjok Theater) in der Südpfalz und wird mit...

Konzert mit den Mainzer Hofsängern

Hochspeyer. Am Sonntag, 23. Dezember, findet ab 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Laurentius in Hochspeyer ein vorweihnachtliches Konzert der Mainzer Hofsänger statt. Der Erlös kommt dem Inklusionsprojekt der Ortsgemeinde „Miteinander für Jung und Alt, für Behinderte und nicht behinderte Menschen“, dem Mehrgenerationen-Garten in der Ortsmitte, zu Gute. ps Karten: Hochspeyerer Schreibwarenlädchen Trippstadter Straße 15 in Hochspeyer Telefon: 06305 8968

Griechenland bietet viele sehenswerte Reiseziele  Foto: ps | Foto: ps

Dia-Vortrag am 26. November
„Willkommen in Griechenland“

AWO. Am Montag, 26. November, präsentiert Peter Klein im AWO Seniorenhaus „Alex Müller“, Donnersbergstraße 84 in Kaiserslautern, um 19 Uhr in seiner Diashow seine ganz persönlichen Eindrücke aus Griechenland. Kultur, Tradition, Legendäres, Land und Leute sind Inhalt seines Vortrages. Griechenland wird aufgrund seiner einflussreichen Rolle in der Antike auch als „Wiege der westlichen Zivilisation“ bezeichnet. Dieses Land bietet auch abseits der gängigen Ziele, wie der Akropolis in Athen oder in...

Erzählcafé mit Renate Demuth im MGH
Erinnerungen an früher

MGH. Wie war das als Kind in den 40er und 50er Jahren, wie war Weihnachten damals? Erinnerungen an diese Zeiten lässt Renate Demuth wieder lebendig werden mit einer Lesung am Dienstag, 20. November, im Mehrgenerationenhaus. Dann bereichert die bekannte Mundart-Dichterin um 14.30 Uhr ein Erzählcafé mit ihren Texten und Gedichten. Im Anschluss sind auch die weiteren Gäste eingeladen, von ihren eigenen Erinnerungen zu erzählen. Interessierte sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist kostenlos....

Nimmt die Preisverleihungen vor: Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder  | Foto: Agentur view / ps

Von 21 Nominierten erhalten sieben einen Preis
Bezirksverband Pfalz lädt zur Pfalzpreis-Gala ein

Pfalztheater. Zu einer spannenden und unterhaltsamen Pfalzpreis-Gala lädt der Bezirksverband Pfalz alle Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 25. November, um 18 Uhr ins Pfalztheater Kaiserslautern ein (Eintritt frei, Einlass ab 17.30 Uhr, freie Platzwahl). Vergeben werden der Pfalzpreis für Bildende Kunst in der Sparte Malerei, der Medienpreis Pfalz sowie der Pfalzpreis für Musik sowie die Nachwuchspreise der einzelnen Kategorien und einen Lebenswerkpreis. Insgesamt wird eine Summe von 43.000...

Auftakt zum Galadinner. | Foto: Ulrich Arndt
3 Bilder

Flusskreuzfahrt ins Neue Jahr
Leserreise der SÜWE nach Straßburg

Leserreise. Wie feiere ich ins Neue Jahr? Mitunter eine schwierige Frage. Wer einfach ohne große Planungen über Silvester abschalten und entspannt im neuen Jahr zurück sein möchte, hat diese Möglichkeit: Bei der Silvester-Leserreise der SÜWE auf dem Rhein. Derzeit sind nur noch drei Kabinen frei. Mit der MS Switzerland geht es von Köln durch die Loreley-Passage nach Straßburg. Dort findet die große Silvesterparty mit schickem Dinner und Musik der bekannten Band Good Times statt. Abfahrt ist am...

Konzert am 11. November im Stadtmuseum
„Wiederentdeckungen verfemten Kulturguts“

Konzert. Zur Erinnerung an die Zerstörung der Synagoge von Kaiserslautern und an den 80. Jahrestag der Pogromnacht „Reichskristallnacht“ findet am Sonntag, 11. November, um 16 Uhr im Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum, Steinstraße 48, 67657 Kaiserslautern) in Kooperation mit dem Referat Kultur der Stadt Kaiserslautern ein ganz besonderes Kammerkonzert statt unter dem Titel „Wiederentdeckungen verfemten Kulturguts“. Zu hören sind Werke von Robert Kahn (1865–1951) und Hans Gál (1890–1987). Beide...

„Autofreies Lautertal“ findet 2019 nicht statt
Erlebnistag wird abgesagt

Hirschhorn. Aufgrund der Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Hirschhorn (B270) kann eine verkehrssichere Durchführung des Erlebnistages „Autofreies Lautertal“ nicht gewährleistet werden. Daher kann die Veranstaltung im Jahr 2019 leider nicht stattfinden. Dies teilen die Landräte der Landkreise Kusel und Kaiserslautern, Otto Rubly und Ralf Leßmeister sowie der Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern, Dr. Klaus Weichel, als Veranstalter des Erlebnistages „Autofreies Lautertal“ mit. In den...

Wortspielerei bei der Ausstellung  Foto: Bernd König

Modellbaugruppe Sickingerhöhe lädt ein
30 Jahre Modellbau-Ausstellung

Queidersbach. Was 1988 im Bürgersaal von Queidersbach mit sechs clubeigenen Ausstellern begann, hat sich in den folgenden Jahren zu einer internationalen Modellbau-Ausstellung mit angeschlossener Börse entwickelt. Wenn sich am Sonntag, 18. November, um 10 Uhr die Türen für die Besucher öffnen, sind die Mehrzweckhalle und das Foyer wieder mit einem breitgefächerten Sortiment an Schaustücken gefüllt. Anfahrtswege von bis zu 600 Kilometer nehmen die Modellbauer unter die Räder, um bei diesem Event...

Foto: Pixabay

Faschingssaison startet

Fasching. Nach einem langen fastnachtsfreien Sommer stehen die Lauterer Karnevalisten nun bereit, um in die neue Faschingssaison zu starten. Die diesjährige Saisoneröffnung findet am Sonntag, 11. November, ab 11.11 Uhr in der Festhalle der Siedlergemeinschaft Lothringer Dell, Vogelwoogstraße 69 in Kaiserslautern, statt. In diesem Jahr haben sich neben der Stadtgarde Kaiserslautern wieder der KC Rot-Weiss, die Extollitäten der Stadt Kaiserslautern sowie der VMC Kaiserslautern für eine gemeinsame...

Ekaterina Tarnopolskaja und Wieland Satter  Foto: privat

Musikalisch-literarische Soireè am 16. November
Die Welt der Elfen, Helden, Wüstlinge und Götter

Soireè. Lieder und Balladen mit Ekaterina Tarnopolskaja am Klavier und Wieland Satter Bariton sowie eine Lesung mit Hannelore Bähr stehen auf dem Programm der musikalisch-literarischen Soireè am Freitag, 16. November, um 19.30 Uhr, in der Scheune des Theodor-Zink-Museums. Wer kennt ihn nicht, den Erlkönig! Aber die deutsche Romantik hält einen schier unerschöpflichen Schatz an weiteren Grusel-, Schauer- und Liebesgeschichten in Balladenform bereit. Carl Loewe und Franz Schubert haben viele von...

Die „Untiere“ Wolfgang Marschall und Marina Tamássy  Foto: PS | Foto: ps

Kunst-Kabarett mit den „Untieren“
Museumsfest im MPK

MPK. Zu einem Museumsfest lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Freitag, 9. November, ab 19 Uhr ein. Es steht unter dem Motto „Feiern mit Freunden“, bei dem der Freundeskreis mit den Gästen zusammenkommen will. Der 9. November ist der Gedenktag zur „Reichskristallnacht“, er ist jedoch auch der Tag des Mauerfalls und daher geeignet für ein politisches Kabarett, das zum Nachdenken anregen kann. Im MPK wird es an diesem Abend ein Kunst-Kabarett mit den beiden...

Das Vokal-Ensemble PiCanto   | Foto: ps

Konzert des Vokal-Ensembles
PiCanto in der Friedenskirche

Konzert. Am Sonntag, 11. November, findet um 11.30 Uhr in der Friedenskirche (Kurt-Schumacher-Straße 56) ein Konzert des Vokal-Ensembles PiCanto statt. Der Eintritt ist frei. Das 21-köpfige Ensemble besteht aus handverlesenen Gesangsschülern der ausgebildeten Sängerin, Pianistin und Chorleiterin Elena Zaslavski, die im Stadtteil Dansenberg Gesangsunterricht gibt und das Projekt „PiCanto“ vor etwa vier Jahren ins Leben rief. Zum Programm des Ensembles gehören sowohl Darbietungen als Chor als...

Aus der Tilman Riemenschneider-Schule: Heiliger Sebastian, um 1480/90  | Foto: ps / mpk

Gespräch mit Dr. Svenja Kriebel im MPK
Heilige, gestern – und heute?

MPK. Zum Thema „Heilige, gestern – und heute?“ findet am Dienstag, 13. November, um 18 Uhr ein Gespräch in der Sammlung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, mit Dr. Svenja Kriebel statt. Heilige stehen für Glauben, Ausrichtung des eigenen Lebens und für Trost. In kapitalistisch geprägten Gesellschaften haben sie kaum Konjunktur, sind gewissermaßen arbeitslos. Die Sammlung des MPK enthält einige Heiligenfiguren aus der Zeit des späten Mittelalters bis hin zum 17....

Die Sopranistin Juliane Banse  | Foto: Elsa Okazaki/ ps

„Sonntags um 5“ in der Fruchthalle
„A Cole Porter Celebration“

Konzert. Mit einer Cole Porter Celebration feiern die Sopranistin Juliane Banse und die Deutsche Radio Philharmonie den berühmten US-amerikanischen Broadway und Hollywood Komponisten im ersten Sonntags um 5-Konzert am Sonntag, 18. November, um 17 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern. Songs wie „C’est magnifique“, „So in love“, „I get a kick out of you“ oder „Every time we say good bye“ stecken voller Geist und Witz. Cole Porters Musik ist fest verankert im Jazz, Pop und Swing. Künstler wie...

PCB - die Pälzer Cantry Bänd   | Foto: ps

Benefizkonzerts zugunsten des Hospizvereins Kaiserslautern
Pfälzer Country und Kabarett

Benefizkonzert. Bekannte Songs in Dialekt-„Originalversion“ - darauf können sich die Besucher des Benefizkonzerts zugunsten des Hospizvereins Kaiserslautern freuen, das am Mittwoch, 5. Dezember, um 19 Uhr im Emmerich-Smola-Saal des SWR Studios Kaiserslautern, Emmerich-Smola-Platz 1, stattfindet. Die Lieder der „Pälzer Cantry Bänd“ hat jeder schon mal gehört – wahrscheinlich aber nur die Coverversionen in englischer Übersetzung. Die vier sympathischen Jungs vom Land präsentieren jetzt die...

Die Lauterer Rockformation 7ty Proof | Foto: Franz Burger / ps

Letztes Tour-Konzert 2018 von 7ty Proof im Irish House
40 Songs aus der Rock History

Konzert. 7ty Proof - das bedeutet Bühnenpräsenz, unbändige Spielfreude und Durchhaltevermögen. Seit mehr als 20 Jahren begeistern die Jungs um Gründer und Frontmann Andy Braun nun schon ihre Fans. Auf ein Mörderprogramm von über 40 Songs pro Show - von den 1970er bis 1990er Jahren - dürfen sich die Besucher jedes mal aufs Neue freuen. Von AC/DC, Bon Jovi, Simple Minds, über Journey bis zu Whitesnake. Die Creme de la Creme der Rock History wird hier aufgearbeitet. Sattes Handwerk,...

Stefan Beling, Manfred Blauth und Mario Diehl (von links)  | Foto: ps

„Mario & Stefan unplugged“
Gänsehautfeeling

Lautrer Wirtshaus. Am Samstag, 24. November, ab 20 Uhr heißt es zum ersten Mal „Mario & Stefan unplugged“ im Lautrer Wirtshaus. Manfred Blauth hatte die Idee, Mario Diehl - vielen bekannt als Sänger der Partyband „Magic“ - einmal solo im Lautrer Wirtshaus zu präsentieren. Eine geniale Stimme wird für Gänsehautfeeling sorgen. Begleitet wird er von Stefan Beling. Im Anschluss wird mit Party-Musik von „DJ Freddy“ gefeiert. Karten gibt es im Vorverkauf bei Manfred Blauth, Mario Diehl, Sefan Beling...

„uffgeBrassd!“ haben sich in und um Lautern längst einen Namen gemacht  Foto: PS

„Embrace the New Age of Funk & Brass“ im „Kramladen“
Bläserspektakel und „Soul Food“

Uodate 16.11.: Der Kramladen wurde leider von der Verwaltung geschlossen. „Kramladen“. Knackige Bässe, groovende Beats, eine Prise Rap - und ganz viel Brass – das alles gibt es unter dem Motto „Embrace the New Age of Funk & Brass“ am Freitag, 16. November, ab 21 Uhr im „Kramladen“, dem Kellerclub an der TU Kaiserslautern. Nach dem Doppelkonzert der Brassbands „Marshall Cooper“ und „uffgeBrassd!" wird mit dem „DJ Mahmut the 1st“ weitergefeiert. Als Erstes wird sich „Marshall Cooper“ auf der...

Vor einem Bild von Clara Clauter (von links): die Künstlerin, Paul Heyduck, Saskia Kaiser und Maria Wedekind sowie Manfred Geis, Claudia Germann und Lena Trost  Foto: PS

Außergewöhnliche Ausstellung in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern
„Umlese“ präsentiert anregende Arbeiten

Pfalzbibliothek. Auf eine „außergewöhnliche Ausstellung“ wies zu Beginn Claudia Germann, stellvertretende Leiterin der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, hin und begrüßte die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler sowie die Gäste. Es sei stets eine Bereicherung, auch externe Ausstellungen in Kaiserslautern zu zeigen. Manfred Geis, Kulturausschussvorsitzender des Bezirksverbands Pfalz und Vorsitzender des Bibliotheksverbands Rheinland-Pfalz, erläuterte, dass sich die Ausstellung „Umlese“ in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.