Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Ratgeber

Jetzt keine kalten Füße kriegen
Effiziente Energiespar-Tipps bei steigenden Preisen

Energie. Der mit Abstand größte Anteil unseres täglichen Energiebedarfs, nämlich rund 70 Prozent, wird für Raumwärme verbraucht, gefolgt von Warmwasser (15 Prozent) und Strom (14 Prozent). Gleichzeitig explodieren die Energiepreise: Allein im September lagen sie um gut 14 Prozent höher als im Vorjahresmonat, Tendenz steigend. Die ARAG Experten verraten, wie man trotz steigender Preise mit einfachen Tricks sparen kann, ohne auf den gewohnten Wohn-Komfort zu verzichten. Heizkosten sparenFast zwei...

Lokales

Nachhaltigkeits-Auszeichnung für Kita in Stupferich
Im Mäusenest wird fleißig Wasser gespart

Die Kita „Mäusenest“ in Stupferich darf sich freuen: Zum zweiten Mal in Folge geht der Nachhaltigkeitspreis „Kleine HeldeN!“ des Landes Baden-Württemberg an das engagierte Kinder- und Familienzentrum. In diesem Jahr haben sich die Kinder mit dem Thema „Wasser“ beschäftigt – und dabei jede Menge gelernt, auch für Zuhause. Spannende Fotos der durchgeführten Experimente und Ideen der Kinder rund um das Thema Wassersparen zieren große Plakate im „Mäusenest“. Stellvertretend für die Kinder-Gruppe...

Lokales

Kolumne im Wochenblatt Pirmasens
Alles nur „Gewäsch“?

Wir alle wissen schon seit Jahren, dass ein bestimmtes Pülverchen die Wäsche „nicht nur sauber, sondern rein“ macht. Auch der Mensch achtet peinlich genau darauf, nicht zu miefen und mit seinen Körperausdünstungen die Mitmenschen zu belästigen, der Homo sapiens will ebenfalls „rein“ sein! „Alles Quatsch“ meinen Mediziner. Unbestritten ist die mehrmalige gründliche Säuberung der Hände – insbesondere in Zeiten von Corona & Co. Doch tägliches und ausgiebiges Duschen, gar mit speziellen Mittelchen...

Lokales

Wasserkontakt sollte gemieden werden
Cyanobakterien in der Melm

Ludwigshafen. Im Gewässer Melm wurde bei einer Messung des Landesamtes für Umwelt das Vorkommen von Cyanobakterien (früher: Blaualgen) festgestellt. Die Konzentration liegt über dem Warnschwellenwert, daher wurden durch die Stadtverwaltung Ludwigshafen Warnhinweisschilder vor Ort angebracht. Cyanobakterien können Toxine bilden. Es wird daher empfohlen, den Wasserkontakt zu meiden und Hunde nicht in dem Gewässer baden oder aus dem Gewässer trinken zu lassen. Darüber hinaus wurde der ansässige...

Lokales

Erinnerung an „Seenstadt“ Neustadt
Verlorener Charme

Neustadt. Einst floss der Speyerbach offen und ungehindert durch die Stadt - so auch hier im Bereich des Klemmhofs. Er bot ein malerisches Bild mit zahlreichen Brücken und Stegen, gesäumt von historischen Fachwerkhäusern - belebend und prägend für die alte Nuwestat. Im Jahre 1934 rückte der Stadtanzeiger Neustadt in die Nähe von Venedig und sprach sogar von der „Seenstadt“, Bezug nehmend auf den heutigen Strohmarkt, dessen Fläche im frühen Mittelalter einen künstlich geschaffenen See umfasste....

Lokales

Landrat spricht von Vorsichtsmaßnahme
Trinkwasser in Kandel vor Gebrauch abkochen!

Update vom 19. August: Inzwischen hat sich Landrat Dr. Fritz Brechtel zu der Abkochempfehlung geäußert: „Unser Gesundheitsamt steht in enger Abstimmung mit den Wasserwerken in Kandel. Wir bleiben zuversichtlich die Ursache schnell zu finden. Ich betone, dass die Grenzwertüberschreitung keine Gefahr für die Bevölkerung bedeutet und die Abkoch-Empfehlung eine reine Vorsichtsmaßnahme darstellt.“ Die Verbandsgemeindewerke in Kandel informieren die Anwohner mit einem Flugblatt. Kandel. An zwei...

Lokales
Jürgen Mießeler aus Bellheim war als freiwilliger Helfer in Bad Münstereifel | Foto: privat
12 Bilder

Hilfseinsatz in Bad Münstereifel
Das ganze Leben - einfach weg

Bellheim / Bad Münstereifel. Jürgen Mießeler ist Berufssoldat und hat bei seinen Auslandseinsätzen - unter anderem in Afghanistan - schon viel Schlimmes gesehen. Und doch fehlen ihm die Worte angesichts der grauenhaften Bilder, die sich ihm als freiwilligem Helfer im Flutkatastrophengebiet geboten haben. Der 54-Jährige ist in der Eifel geboren, hat gut 20 Jahre lang in Bad Münstereifel gelebt, in Iversheim Fußball gespielt. Teile seiner Familie leben in Rheinbach und Kall. "Ich wusste sofort,...

Lokales

Digitaler Start in den Schwimmkurs
Wassergewöhnung mit Nobbi: Die DLRG-Ortsgruppe Neustadt an der Weinstraße geht neue Wege in der Schwimmausbildung

Die Herausforderung Über ein Jahr lang wurden die Schwimmkurse der DLRG Neustadt von der Corona-Pandemie ausgebremst und die Warteliste ist inzwischen randvoll. Mindestens ein ganzer Jahrgang hat seit Beginn der Pandemie nicht schwimmen gelernt. Allen Kindern nach Wiedereröffnung der Schwimmbäder ein Schwimmangebot zu machen, ist aufgrund mangelnder Wasserfläche – und der wechselhaften Witterung – eine riesige Herausforderung. Die kostbaren Wasserzeiten müssen also so effizient wie möglich...

Sport

Kneipp Verein RheinPfalz e.V. feiert 1. Jubiläum
Übungsleiter gesucht

Vor einem Jahr, am 15.07.2020, wurde der Kneipp Verein RheinPfalz e.V. in Ludwigshafen gegründet, der sich die Förderung der Gesundheit auf die Fahne geschrieben hat. Seit dem hat sich viel getan. 18 Reha-Sport-Gruppenkurse in Lu-Süd, Friesenheim, Pfingstweide, Maudach, Gartenstadt-Niederfeld, Mutterstadt und online, 4 Präventionskurse in Gartenstadt-Niederfeld und online, und weitere Kurse: Feldenkrais (online), Autogenes Training (Friesenheim), Hatha-Yoga (Gartenstadt-Niederfeld),...

Lokales

Schnelle Hilfe für die Flutopfer
Frischwasser für Ahrweiler

Maikammer. Der Transportunternehmer Volker Orlemann aus Maikammer hat sich dazu bereit erklärt, in den kommenden Tagen fünfmal jeweils 25 Kubikmeter Frischwasser in das Katastrophengebiet rund um Ahrweiler zu transportieren. Diese Hilfe für die Flutopfer unterstützen die Verbandsgemeindewerke aus Maikammer mit der kostenfreien Bereitstellung der benötigten Wassermenge. Die Verbandsgemeinde Maikammer dankt der Firma Orlemann für die schnelle, unkomplizierte und spontane Organisation der...

Lokales
Rehbock am Rheindeich Maximiliansau | Foto: A. Abt
11 Bilder

Hochwasser im Auenwald
Rehbock am Rheindeich Maximiliansau

Maximiliansau. Den Wildtieren geht es bei starkem Hochwasser in den Auenwäldern und Poldern nicht gut. Ihr ohnehin ständig schwindender Lebensraum schrumpft bei Überschwemmungen bedrohlich zusammen. Am frühen Abend des 16. Juli suchte ein Rehbock entlang des Rheindeichs zwischen dem Schalleckdeich und der Goldgrundstraße in Maximiliansau einen trockenen Platz. Wenige Menschen waren an diesem Abend auf dem Bermenweg neben dem Rheindeich unterwegs. Der Rehbock kam aus einem Maisfeld und wollte...

Lokales

Trinkwasserversorgung wird abgesichert
Spatenstich zur Erweiterung von Trinkwasserhochbehälter

Ettlingen – Es sind zwei Aussagen, die den heutigen Pressetermin (12.07.2021) des Zweckverband Wasserversorgung Albau (ZWA) prägen: „Versorgungssicherheit“ und „Investition in die Zukunft“. Und in der Tat geht es genau um diese beiden Aspekte: Im Malscher Wald, südlich zwischen Sulzbach und Schluttenbach, hat der Zweckverband mit einem symbolischen ersten Spatenstich den Startschuss zu einer weiteren großen Investition in die Trinkwasserversorgung des Verbandsnetzes der vergangenen Jahre...

Blaulicht

Starkregenereignisse im Raum Ludwigshafen
265 Einsätze in kurzer Zeit

Ludwigshafen. Am Montag, 28. Juni 2021, ab circa 18.30 Uhr, standen die Telefone in der Integrierten Leitstelle Vorderpfalz nicht mehr still. Im Einzugsgebiet der Leitstelle wurden 265 Einsätze aufgrund des Starkregenereignisses binnen kurzer Zeit erfasst und die zuständigen Feuerwehren alarmiert. Allein im Stadtgebiet Ludwigshafen waren 84 Einsätze zu verzeichnen. Der Einsatzschwerpunkt befand sich im Stadtteil Ruchheim. Alle Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Maudach, Oppau und Ruchheim...

Lokales

Wasseranschluss statt Kanister
Wasser auf die Burg

Neustadt. Inspiriert von der erfolgreichen Einweihung des Projekts „Wasser in die Stadt“ würde sich der Wolfsburgverein riesig über ein Projekt namens „Wasser auf die Burg“ freuen. Aktuell müssen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für jeden Ausschanktag das benötigte Wasser in Kanistern hoch zur Wolfsburg transportieren. Ein „richtiger“ Wasseranschluss wäre eine sehr große Erleichterung und würde viel Schlepperei ersparen. Zudem könnten die Toiletten, die im Moment eher Plumpsklos sind,...

Ausgehen & Genießen
Am Epple | Foto: Archiv www.jowapress.de
2 Bilder

Wasserqualität der Badeseen
Übersicht für beliebtes Freizeitvergnügen

Region. Erneut weisen nahezu alle Badegewässer in Baden-Württemberg eine hervorragende Wasserqualität auf. Die neue "Badegewässerkarte 2021" [Interaktive Karte] enthält Informationen zu den 316 im vergangenen Jahr hygienisch überwachten Badestellen. „Auch in diesem Jahr bieten mehr als 300 Badestellen im Land ausgezeichnete Wasserqualität“, sagte der Amtschef des Gesundheitsministeriums, Dr. Uwe Lahl. Beliebtes Freizeitvergnügen Das Baden in freier Natur gehört zu den beliebtesten...

Lokales
3 Bilder

Ingenieure ohne Grenzen
#Run4Water erfolgreich abgeschlossen

Die Mitglieder der Regionalgruppe Kaiserslautern des Ingenieure ohne Grenzen e.V. sind gemeinsam über 600 km gelaufen und haben damit einen Teil zum bundesweiten #Run4Water des Ingenieure ohne Grenzen e.V. beigetragen. Das gemeinsame Ziel war, beginnend mit dem Weltwassertag am 22.03.2021, innerhalb von einem Monat bundesweit 10.000 km zu laufen. Das entspricht einer Strecke von Kaiserslautern nach Tansania oder Uganda. In diesen beiden Ländern begleitet die Regionalgruppe Projekte zur...

Ratgeber

Energieberatung der Verbraucherzentrale
Warmes Wasser zu teuer?

Germersheim. Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die Uhr – die Zirkulation macht’s möglich. Dieser Luxus kostet allerdings Geld. Denn in zentralen Trinkwassersystemen verbraucht man für die ständige Bereithaltung von warmem Wasser unter Umständen mehr Energie als für die Erwärmung des tatsächlich gezapften Wassers gebraucht wird. Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Wasser über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskeller bis zum Bad oder in die Küche...

Lokales
Blick in die Zukunft: innovative Straßenbeleuchtung mit speziellen Verdunstungsoberflächen sorgen für eine Verbesserung des innerstädtischen Klimas | Foto: Lena Knoblauch/Jonas Haug
4 Bilder

Blick in die Zukunft mit alternativen Verdunstungssystemen
Innenstädte innovativ kühlen

Innovation. Insbesondere Bäume kühlen durch Verdunstung und Schatten, lassen sich jedoch nicht überall pflanzen. An der Hochschule Karlsruhe entstehen Ideen für alternative Verdunstungssysteme. Ausgehend von einer globalen Klimaerwärmung von bis zu 2 °C, "kann dies in typischen Sommern zu einer Temperaturerhöhung von bis zu 5 °C in Innenstadtbereichen führen", so Prof. Dr. Bernhard Lenz aus der Fakultät für Architektur und Bauwesen der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, "mit allen...

Lokales

In der Stadt St. Wendel
Wasser marsch

St. Wendel. Passend zu dem frühlingshaften Wetter in dieser Woche sorgten die Mitarbeiter von Bauhof und Umweltamt der Kreisstadt St. Wendel dafür, dass in der gesamten Innenstadt die Blumen blühen und die Brunnen sprudeln. „25 Brunnen im gesamten Stadtgebiet sind seit heute eingeschaltet, lediglich am Säulenbrunnen auf der Mott und in Werschweiler wird noch gearbeitet“, berichtet Bürgermeister Peter Klär. „Großer Dank gebührt hier auch den fleißigen Helferinnen und Helfern in den...

Lokales

Wasserrohrbruch in Ludwigshafen
rnv-Strecken weiterhin gesperrt

Ludwigshafen. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs im Bereich Rohrlachstraße bleibt der Streckenabschnitt zwischen Berliner Platz und Oggersheim beziehungsweise Ebertpark weiterhin für die Bahnen der rnv gesperrt. Hiervon betroffen sind die Linie 4, 4A, 9 und 10. Die rnv geht davon aus, dass die Strecke frühestens ab Freitag, 9. April, wieder freigegeben werden kann. Die Linie 4, Linie 4A und Linie 9 fahren von Mannheim kommend ab Berliner Platz nicht nach Bad Dürkheim bzw. Oggersheim. Die Linie 4...

Lokales
5 Bilder

Ingenieure ohne Grenzen
#Run4Water - Laufen für sauberes Wasser

Heute am Weltwassertag (22. März) startet der deutschlandweite #Run4Water von Ingenieure ohne Grenzen e.V. Mit der Aktion soll auf die in vielen Regionen der Welt zunehmende Wasserknappheit hingewiesen werden, denn bereits heute haben über 2,2 Mio Menschen keinen regelmäßigen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die Regionalgruppe Kaiserslautern steht bereits seit Wochen in den Startlöchern. Der #Run4Water dauert einen Monat. In dieser Zeit werden so viele Kilometer wie möglich gelaufen, um auf die...

Ratgeber

Spannende Zahlen zum Weltwassertag
Versteckter Wasserverbrauch

Nachhaltigkeit. Das Institut für „Water Engineering and Management“ der Universität von Twente hat ausgerechnet, dass jeder Deutsche pro Tag etwa 3900 Liter Wasser verbraucht. Also über 25 volle Badewannen. Und damit gehören wir noch zu den Wassersparfüchsen. Zum Vergleich: In den USA liegt der tägliche Verbrauch bei 7800 Litern Wasser pro Kopf, in Spanien bei 6700 Litern (National Water Footprint Accounts, Mekonnen & Hoekstra [2011]). Dabei kommt nur ein Bruchteil vom gesamten Wasserverbrauch,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ