Beiträge zum Thema Wanderung

Lokales

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Monatswanderung PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am Sonntag dem 24.03.24

Frühling in der Hördter Rheinaue. Treffpunkt:  9:30 Uhr Handelsmann Carlsberg /PKW. Wanderstart: 11:00 Uhr – Rheinstr.  Hördt bis ans Ende der Straße fahren. Wanderstrecke: 11km / 45HM. Einkehr: mittags geplant. Wanderführer: Jörg-Thomas Titz & Annette Wolpert (06356-5898 /01702941709) oerg-thomas.titz@t-online.de. Anmeldung wegen Einkehr unbedingt erforderlich bis Sonntag 17.03.24. Gastwanderer sind herzlich willkommen!!

Lokales

Wandern mit dem Pfälzerwald-Verein Wachenheim
Mittwochswanderung am 27.03.2024

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, hiermit laden wir Euch zu unserer Mittwochswanderung am 27. März 2024 recht herzlich ein. Treffpunkt: 14:00 Uhr an der PWV-Infotafel in der Burgstraße. Wir wandern zum Flaggenturm über die Nolzeruhe zum Straussplatz, wo wie eine Trinkpause einlegen. Danach kehren wir im Mundhardter Hof ein. Der Rückweg nach Wachenheim kann individuell erfolgen. Wanderstrecke ca. 7,5 km. Wanderführung: Dagmar und Rolf Hentschel. Gäste sind wie immer herzlich...

Lokales
Hütte im Harztal | Foto: Ich
3 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Glühweinwanderung

Die Wanderung am 18.02.2024 führte uns durch das Hundsbrunnertal zur Frontalhütte. Nach ausgiebiger Pause mit Glühwein, Tee und Essen aus dem jeweiligen Rucksack machten wir uns dann auf den Rückweg nach Hochspeyer. Auch wenn es den Zauberwald offiziell nicht mehr gibt, lässt sich auf den Wegen rund um die Frontalhütte doch immer wieder das ein oder andere Kleinod entdecken.

Lokales

Heimat neu erleben: Der Auenwald am Rehbach in Dämmerung und Nacht

Ludwigshafen. „Wenn es Nacht wird am Rehbach …“ lautet der Titel einer Führung durch Ludwigshafener Naturlandschaften, die die Tourist-Information Ludwigshafen am Freitag, 8. März, von 19 bis 21 Uhr, anbietet.  Die Teilnehmer erleben die Landschaft in der Dunkelheit in einem vollkommen anderen „Licht“. Bei diesem Rundgang werden auch unterschiedlichste Fragen erörtert, etwa ob Bäume nachts schlafen und was die Tiere im Dunkeln machen. Zudem werden Märchen und Geschichten rund um „Nacht und...

Lokales

Feuriger Abschluss nach der Tour
Winterliche Genusstour ein Erfolg

Offenbach-Hundheim. Welch ein schöner Tag, so die Rückmeldung der Teilnehmer der Genusswanderung. Bei wolkenlosem Himmel und herrlich sonnigem Winterwetter sowie einem atemberaubenden Ausblick vom Wingertshäuschen der Familie Kreischer, startete die Wandertour mit der gut gelaunten Gästeführerin Petra Rübel. Am frühen Nachmittag trafen sich 35 Teilnehmer am Weinberg von Familie Kreischer oberhalb von Offenbach-Hundheim. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Bürgermeister Andreas Müller ging es...

Lokales
Cheftrittcholge Wilhelm Hauth mit seinem Fang! | Foto: Elwetrittche Verein 1982 e.V. Landau
3 Bilder

Auszug aus dem neuen Buch "100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“!

[b]Teil III Waldgeister [/b] So um die Zeit des 90. Geburtstag der Hütte machten sich im Unterholz rund um die alte Hütte, viele mystischen Tiere heimisch. Waldgeister trieben ihr Unwesen rund um die Nello – Hütte! Die sich rasend schnell vermehrten. Bevor diese aber die Überhand über das Hüttengelände gewannen, schritt die pflichtbewusste Vorstandschaft vom Wanderclub Nello e. V. konsequent ein. Man bestellte einen Fachmann auf die Hütte. Bei der Überprüfung des Waldgeländes am Kesselberg...

Lokales

A B S A G E Wanderung zum Naturlehrpfad "Alte Welt"

Heimkirchen. Der Pfälzerwaldverein Ortsgruppen Dannenfels und Steinbach sagt die für Samstag, 17. Februar, 10 Uhr, geplante Wanderung zum Naturlehrpfad „Alte Welt“ – Rundwanderweg um Heimkirchen - ab. Der Wanderführer Wilfried Gabelmann hat im Rahmen einer Vorbegehung festgestellt, dass die Wege aufgrund der nassen Witterung der letzten Tage derzeit nicht begehbar sind. Die Wanderung kann deshalb am Samstag, 17. Februar, nicht stattfinden, wird aber zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt – über...

Lokales
Das Stromkabel, 1.616 m davon wurden im Wald verlegt.   | Foto: Rudi Birkmeyer
7 Bilder

Wanderclub Nello e. V
Auszug aus dem neuen Buch "100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“!

Aus Kapitel VIII Bauarbeiten1616 Meter Am 12.11.2021 beginnt für die kleine Nello Familie eine neue, nie erhoffte großartige Ära! Denn die Verlegung der vier 1.616m Leitungen (Strom, Wasser, Abwasser und Glasfaser) an das öffentliche Netz beginnt. Ein lang gehegter Traum wird Wirklichkeit! Stromleitung Als Erstes wurde die Stromleitung in Betrieb genommen. Das lautstarke Stromaggregat wurde zu meiner großen Freude zum ewigen „Schweigen“ verurteilt!  Wasser läuft Der 09.10.2022 ist wohl ein...

Lokales
Bau der Schutzhütte 1923 | Foto: Wanderclub Nello e. V.
3 Bilder

Wanderclub Nello e. V
Fortsetzung: Auszug aus dem neuen Buch "100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“!

Nun hatten die „Nelloaner“ einen Namen, doch der amtlich eingetragene Verein ließ noch ein wenig auf sich warten. Dazu diese nette Anekdote: Eine persönliche Erinnerung von Hans Blinn, ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Landau und Gründer des Elwetrittche- Vereins. Der Stadtbürgermeister hielt die Laudatio, am 18.9.1999 im Siedlerheim Landau Wollmesheim zum 75. Jubiläum und begann seine Rede mit dieser Anekdote: Lassen Sie mich zu Beginn eine persönliche Erinnerung einbringen, wo ich Zeuge...

Lokales

CDU-Stadtverband
Landstuhler Gespräche

Gesprächsangebot des Landstuhler Stadtbürgermeisterkandidaten Mattia De Fazio, Stadtbürgermeisterkandidat der CDU Landstuhl, lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu einem Kaffeeplausch ins Café Goldinger ein. Wer mit ihm in lockerem Austausch zwanglos über die Zukunft von Landstuhl sprechen möchte, ist herzlich am Freitag, 16. Februar, 14 bis 16 Uhr, zum ersten Treffen eingeladen. De Fazio nimmt Ideen, Verbesserungsvorschläge und Impulse der Besucher gerne auf. Weitere Infos und Termine...

Ausgehen & Genießen
Foto: Britta Kollmann
3 Bilder

Waldbaden, Shinrin Yoku
Achtsamkeit und Entspannung im Wald

Gemeinsam mit der VHS Lingenfeld werden Waldbadegänge in Westheim angeboten. In Kleingruppen werden drei ganz besondere Stunden in der Natur erlebt. Die Wegstrecke beträgt ca. 3km, durch gemeinsames gehen, immer wieder rasten, staunen und wahrnehmen "badet man in der Atmosphäre des Waldes" . Diese in Japan praktizierte Methode der Regeneration wird dort von Ärzten verordnet und in Kur und Heilwäldern umgesetzt. Wir praktizieren es bei dieser Veranstaltung an der Druslach. Dieser langsame,...

Lokales

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Mittwochswanderung 28.02.24 - Die Natur erwacht am Eisbach bei Ebertsheim

Mittwochswanderung PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am Mittwoch den 28.02.24. Die Natur erwacht am Eisbach bei Ebertsheim. Treffpunkt: 14:00 Uhr Handelsmann Carlsberg /PKW. Wanderstart: 14:30 Uhr „P“ Bahnhof - Bahnhofstrasse 1 Ebertsheim. Wanderstrecke: 5km / 25HM. Einkehr: geplant. Wanderführer: Jörg-Thomas Titz & Annette Wolpert (06356-5898 / 01702941709) joerg-thomas.titz@t-online.de. Anmeldung wegen Einkehr unbedingt erforderlich bis Sonntag 21.02.24!!! Gastwanderer sind herzlich...

Sport
Senioren Wanderung Symbolbild | Foto: aquaphoto/stock.adobe.com
2 Bilder

Wandern ist…
6.557 Kilometer gewandert

Frankenthal. Wandern ist ein wundervolles Hobby: Man ist draußen in der freien Natur, man bewegt sich und gleichzeitig kann man – in einer Gruppe – sich nett unterhalten. Der Pfälzerwald mit seinen zahlreichen Wanderstrecken liegt „um die Ecke“, er hat viel zu bieten und wenn der Wanderführer eine interessante Strecke heraus sucht, dann gibt es sicherlich auch viel zu entdecken im Pfälzerwald. „Es ist eine unglaubliche Logistik dahinter. Die Wanderführer planen die Strecke, bieten...

Ausgehen & Genießen
Der Pfälzerwald zeigt seine Zähne. | Foto: Markus Pacher
29 Bilder

Wandern in der Pfalz: Grandioser Dimbacher Buntsandstein Höhenweg - In eisigen Höhen

Pfälzerwald. Es ist eisig kalt, kein Lichtstrahl dringt durch die dichte Wolkendecke und dennoch pocht das Wanderherz vor lauter Glück: Kaum hat man die 300-Meter-Höhenlinie überschritten, verwandelt sich der mit Raureif überzuckerte Wald in ein überirdisch schönes Wintermärchen. Bizarre Felsformationen, herrliche Aussichtspunkte, romantische schmale Bergpfade und naturbelassene Wälder: Jeder Schritt ist ein Genuss, hinter jeder Ecke lauert eine neue Attraktion - nicht umsonst zählt der...

Lokales

Vogelschutz zum Mitmachen
NABU bietet Workshop-Reihe für Einsteiger an

Mit kleinen und großen Schutz-Projekten versucht der NABU in der Süd- und Vorderpfalz seit vielen Jahren dem Rückgang der einheimischen Vögel entgegen zu wirken. Jetzt laden die Naturschützer zum Mitmachen ein. Dafür bieten sie interessierten Naturfreunden eine kostenlose Workshop-Reihe zum praktischen Vogelschutz an. In acht Workshops zwischen Februar und Dezember können die Teilnehmer reinschnuppern und viel über unsere Vogelwelt lernen. Dabei geht es weniger um die individuelle...

Lokales

Winterwanderung des Pfälzerwald-Vereins Dannenfels

Donnersbergkreis. Die erste Wanderung im neuen Jahr des Pfälzerwald-Vereins Dannenfels, findet am Sonntag, 14. Januar, statt. Es ist eine Winterwanderung am Donnersberg. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Geißberg, unterhalb des Klosters Gethsemani. (Der Treffpunkt hat sich geändert. Er findet nicht wie im Wanderplan ausgedruckt an der Grundschule, Bastenhauser Straße statt). Die Länge der Wanderung beträgt circa zwölf Kilometer, die Gehzeit etwa vier Stunden und die Schwierigkeitsstufe ist...

Sport

Wanderung mit dem Pfälzerwald-Verein
Von Neustadt nach Lambrecht

Für Sonntag, den 21. Januar lädt der Pfälzerwald-Verein zum Wandern ein; auch Nichtmitglieder sind willkommen. Von Mannheim und Ludwigshafen aus fährt man mit der Bahn nach Neustadt an der Weinstraße. Von dort aus geht es zu Fuß weiter - über die Kaltenbrunner Hütte und die Hellerhütte bis nach Lambrecht. Von dort aus fahren die Wanderer mit der Bahn wieder nach Hause. Die Strecke ist eher etwas für geübte Wanderer: 16 Kilometer werden zurückgelegt, mit insgesamt 532 Höhenmetern. Los geht es um...

Ausgehen & Genießen

Wanderung mit dem Pfälzerwald-Verein
Von Neustadt nach Lambrecht

Für Sonntag, den 21. Januar lädt der Pfälzerwald-Verein zum Wandern ein; auch Nichtmitglieder sind willkommen. Von Mannheim und Ludwigshafen aus fährt man mit der Bahn nach Neustadt an der Weinstraße. Von dort aus geht es zu Fuß weiter - über die Kaltenbrunner Hütte und die Hellerhütte bis nach Lambrecht. Von dort aus fahren die Wanderer mit der Bahn wieder nach Hause. Die Strecke ist eher etwas für geübte Wanderer: 16 Kilometer werden zurückgelegt, mit insgesamt 532 Höhenmetern. Los geht es um...

Lokales

Auf den Spuren Barbarossas: Wanderung des PWV Erlenbach

Erlenbach. Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, 14. Januar, als Halbtageswanderung statt. Der Treffpunkt ist 13 Uhr, am „Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Von dort wird über das Krehbachtal nach Morlautern gewandert und dann über den Schluchtenpfad ins Waschmühltal. Von hier führt die Strecke über den Sonnenberg und die Ruinen der ehemaligen Kaiserpfalz des Kaisers Barbarossa zum „Brauhaus an der Gartenschau“. Im Brauhaus ist dann auch Schlusseinkehr. Eine „kleine...

Lokales

CDU Dudenhofen
Peter Eberhard führt bei der Neujahrswanderung durch den Wald

Dudenhofen. CDU-Ortsverband und die Seniorenunion Dudenhofen laden für Sonntag, 14. Januar, zur Neujahrswanderung. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Waldlehrpfad am Wasserwerk. Dort gibt es zum Aufwärmen einen Glühwein. Anschließend führt Altbürgermeister Peter Eberhard durch den Dudenhofener Wald und erläutert dabei Besonderheiten und Historisches. Der Abschluss ist gegen 16.30 Uhr im Gasthof „Zur Ganerb“ geplant. Wer nicht mitwandern möchte oder kann, der ist beim sich an die Wanderung...

Lokales

TV Wörth
Handballer wandern und sammeln an Dreikönig Christbäume ein

Wörth. Die Handballabteilung des TV Wörth lädt am Zweiten Weihnachtsfeiertag zur traditionellen Weihnachtswanderung. Treffpunkt ist um 11 Uhr die  Bienwaldhalle. Das Ziel ist das Clubhaus des FVP Maximiliansau. Geplant sind Zwischenstopps und ein gemütlicher Ausklang bei einem späten Mittagessen. Gemeinsam mit dem Förderverein Handball sammelt die Abteilung am Samstag, 6. Januar, ausrangierte Christbäume ein. Treffpunkt  ist ab 9.30 Uhr in den vorab eingeteilten Gebieten. Dabei sind die C- bis...

Lokales

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Sonderwanderung zur Weltachsschmierung

Am 29.12.2023 findet eine Sonderwanderung zur Weltachsschmierung gemeinsam mit der Ortsgruppe Waldleiningen statt. Wir fahren mit Privat-PKW in Fahrgemeinschaften zur Paul-Münch-Scheune in Waldleiningen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Kirchplatz. Wegstrecke: insgesamt 9 km (4 km hin und 5 km zurück). Es besteht auch die Möglichkeit, mit dem eigenen PKW zum Parkplatz „Am Stall“ zu fahren und dann mit den Wanderern das letzte Stück gemeinsam zur Weltachs zu laufen – Treffpunkt „Am Stall“ ist um 11...

Lokales
Schöne Aussicht: der Nikolaus hoch über Annweiler vor der Burg Trifels auf dem Asselstein. | Foto: Gerd Sonderschäfer
4 Bilder

Pfälzer Kletterer feiern Advent
Nikolaus als Bergsteiger

Annweiler. Am 1. Advent, Sonntag, 3. Dezember, versammelten sich die Pfälzer Kletterer auf der Asselsteinhütte zu ihrer traditionellen Nikolausfeier und der dazu gehörigen Wanderung, für alle, die sich tagsüber sportlich betätigen wollten. Der Tourenwart hatte dafür ab 11 Uhr eine 13 Kilometer lange Wanderung über Rehberg, Hahnstein und Leberstein angeboten. Junge Familien mit Kindern und alle die nicht so lange laufen wollten, konnten sich dann etwas später am Parkplatz der Minigolfanlage im...

Lokales

Geführte Wanderung: Mit LU kompakt ins Maudacher Bruch

Ludwigshafen. Die Jahresabschlusswanderung von LU kompakt, Benckiserstraße 66, findet in diesem Jahr am Donnerstag, 14. Dezember, statt. Sie führt ins Maudacher Bruch und dauert etwa zwei Stunden. Zunächst geht es auf den Michaelsberg (125 Meter), dann weiter zum Jägerweiher und zum Holz“schen Weiher. Geplant ist eine gemeinsame Anreise mit dem Bus ab dem Berliner Platz. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr und auch eine Einkehr zur Mittagszeit. Eine Anmeldung ist erforderlich in LU kompakt, Telefon 0621...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 26. Juli 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Wanderungen & Ausflüge
  • 27. Juli 2025 um 10:00
  • YouMeUnity
  • Heidelberg

Move & Touch - eine Wanderung der etwas anderen Art: Berührung, Bewegung, Natur und leckeres Essen

Tantra in der Natur - fühl dich verbunden mit dir, der Gruppe, der Natur und allem, was ist Den Wind und die Sonne auf der Haut spüren, mit den Händen Moos, Tannenzapfen oder eine schöne Blume sanft berühren und sie mit allen Sinnen aufnehmen. Den Tieren lauschen, sie beobachten, wie sie uns beobachten. Einfach mal stehen bleiben und reinzoomen in all die Mikrokosmen, die wir vielleicht noch nie oder zumindest schon lange nicht mehr bewusst wahrgenommen haben. Und die Luft erst. Nirgendwo fällt...

Führungen
Mehlinger Heide | Foto: Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Dokumentation Brenner
2 Bilder
  • 27. Juli 2025 um 11:00
  • An d. Heide 10
  • Mehlingen

Geführte Sonntagswanderung in der Mehlinger Heide!

Erleben Sie einen Kurzurlaub Beginnen Sie Ihren Sonntag mit einem Kurzurlaub im Natur- und Vogelschutzgebiet der Mehlinger Heide, einer der größten Heidelandschaften im Südwesten Deutschlands. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Gästeführern auf dem Heiderundweg begleiten und entdecken Sie während der etwa 2,5-stündigen Tour spannende Informationen und wissenswerte Details über die Heide und ihre einzigartige Biotopen-Vielfalt. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Naturliebhaber erwartet...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ