Beiträge zum Thema Wanderung

Lokales

Wanderclub Nello e. V
100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

Geschafft!!! Rudi Birkmeyers 1.Buch ist fertig und geht heute in den Druck. Der Verlag BOD benötigt leider aber einen Vorlauf von ca. 2 Wochen! Somit kommt das das Buch erst am 24. April in den Handel! Lasst Euch von den 358 Seiten überraschen! Alle 622 Paten der Versorgungsleitung sind namentlich, mit ihren „Patenmeter“ aufgeführt.

Lokales
Der Hasenstein mit Hasensuppe | Foto: Photo Ulrich Müller
4 Bilder

Ostersamstag in Mussbach
Hasensuppe am Hasenstein

Früher gingen in Mussbach am Samstag vor Ostern die Schulkinder mit ihrem Lehrer ins Feld zum Schulausflug. Demzufolge trugen die Kinder der Grundschule dabei den Sud vom Färben ihrer Ostereier in Milchkannen an den  „Hasenstein“, einen in die Erde eingelassenen Sandsteintrog. Dort gossen sie die Brühe als „Hasensuppe“ in das kleine Steinbecken. Der Legende nach sollte sich der Osterhase an dieser Suppe stärken. Am Ostermorgen konnte er dann besonders viele Eier in die Nester der Kinder legen....

Lokales
Das Cover  | Foto: Buchmacherei Herr Meyer und Jockel Faulhaber
2 Bilder

Wanderclub Nello e. V
100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

Geschafft!!! Rudi Birkmeyers 1.Buch ist fertig und geht heute in den Druck. Der Verlag BOD benötigt leider aber einen Vorlauf von ca. 2 Wochen! Somit kommt das das Buch erst am 24. April in den Handel! Lasst Euch von den 358 Seiten überraschen! Alle 622 Paten der Versorgungsleitung sind namentlich, mit ihren „Patenmeter“ aufgeführt.

Ausgehen & Genießen
Stabenbergwarte | Foto: Markus Pacher
6 Bilder

Sensationell: Das älteste Bauwerk des Pfälzerwaldvereins liegt bei Neustadt

Wandern im Pfälzerwald. Der zwischen den Neustadter Ortsteilen Gimmeldingen und Königsbach gelegene Stabenberg ist fast 500 Meter hoch. Auf ihm thront stolz die Stabenbergwarte, das erste Bauwerk, das der Pfälzerwald-Verein errichtet hat. Schönster Zugang zum 496 Meter hohen Gipfel ist die Wanderung vom Gimmeldinger Tal entlang des Mußbachs durchs Benjental mit seiner bis ins 17. Jahrhundert zurückreichenden Mühlentradition. Grandiose Aussicht bis zum Odenwald von der StabenbergwarteAm 26....

Lokales

Kuhschellen-Wanderung am Samstag, 6. April

Niederalben. Die POLLICHIA Kusel und das Urweltmuseum GEOSKOP laden zu einer Exkursion ein. Am Samstag, 6. April, von 11 bis 15 Uhr, führt Susanne Brücher aus Rathsweiler zu den Kuhschellen im Naturschutzgebiet Mittagsfels bei Niederalben. Das seit 1979 bestehende NSG „Mittagsfels bei Niederalben“ ist vor allem für seine Kuh- oder Küchenschellen (Pulsatilla vulgaris) bekannt. Jedes Jahr um Ostern begeistert die streng geschützte Pflanze mit ihren kraftvoll violetten Blüten. Aber auch jenseits...

Lokales

Pfälzerwald - Verein Wachenheim
Wanderung 24.04.2024

Pfälzerwald-Verein Wachenheim; Mittwochswanderung auf dem Ganerbenweg am 24.04.2024 Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, hiermit laden wir Euch zu unserer Wanderung auf dem Ganerbenweg am Mittwoch, dem 24.04.2024 recht herzlich ein. Treffpunkt: 14:00 Uhr auf dem Parkplatz Lindemannsruhe. Anfahrt in eigener Regie mit Pkw ggf. mit Fahrgemeinschaften. Der Wanderparkplatz am Forsthaus Lindemannsruhe ist Start- und Mittelpunkt des Ganerbenweges. Über Teufelsmauer, Teufelsbank, Kanapee und...

Lokales

Bännjer Kreuze-Weg gewandert

Bann. Am fünften Fastensonntag gab es nun schon zum dritten Mal den „Bännjer Kreuze-Weg“. Dazu hatte wieder die Pfarrgemeinde eingeladen, um einen Teil der elf Bännjer Kreuze in und um Bann abzuwandern. Unter der Leitung von Pfarrer Udo Stenz ging es am Kirchenkreuz der Valentinuskirche los zum barocken Missionskreuz auf der Sandhohl, dann zum neuen Wegekreuz am Menhir, danach den Neuberg hinunter am Oberammergauer Feldkreuz vorbei zur Waldstraße mit dem Ruhekreuz. Nun marschierten die...

Ausgehen & Genießen

Wanderungen und Frühjahrsputz
Sektionsaktivitäten der DAV-Sektion Frankenthal

Frankenthal. Für die Mittwochswanderung im April des Alpenvereins (DAV), Mittwoch, 3. April, ist der Treffpunkt um 9.45 Uhr am Frankenthaler Hauptbahnhof. Mit dem Zug geht es nach Neidenfels, (die Abfahrt mit S6 und S1 ab Ludwigshafen Hauptbahnhof ist um 9.58 Uhr), die Ankunft in Neidenfels erfolgt um 11.12 Uhr. Die Wanderung unter der Führung von Robert Lingenauber, telefonisch erreichbar unter: 06233 54634, geht von Neidenfels, Esthal, Wolfsschluchthütte – dort gegebenenalls Einkehr im...

Ausgehen & Genießen

Was fliegt und singt denn da?
Exkursion des NABU Eisenberg/Leiningerland

Eisenberg/Leiningerland. Der Frühling ist eingekehrt. Die heimischen Vögel sind bereits wieder sehr aktiv. Aber auch viele Zugvögel sind zu uns zurückgekehrt. Sie fliegen umher, sind mit dem Nestbau beschäftigt, teilweise sogar schon beim Füttern ihrer Jungen - und das Schönste: Ihr wundervolles Konzert ist nun wieder überall zu hören. Aber wer ist das genau, der da fliegt und singt? Dies will der NABU Eisenberg/Leiningerland am Sonntag, 21. April, bei einer vogelkundlichen Wanderung (zirka...

Ausgehen & Genießen
Wandern in der Pfalz: Abendstimmung im Goldgrund bei Maximiliansau (Rheinauen) | Foto: Markus Pacher
12 Bilder

Goldene Pfalz: Rheinauen bei Maximiliansau

Wandern in der Pfalz. Willkommen im Urwald, willkommen in den Pfälzer Rheinauen: Als Reste einer ehemaligen Flusslandschaft bieten die von Auwäldern umgebenen Altrheinarme einen einmaligen Lebensraum für seltene Pflanzen, Fische, Amphibien und Vögel. Insbesondere bei den am westlichen Rheinufer bei Maximiiansau gelegenem Naturschutzgebiet „Goldgrund“ handelt es sich um eines der letzten Naturparadiese der Pfalz. Aufgrund seiner vielfältigen Flora und Fauna wurde es vor zwei Jahren als...

Ausgehen & Genießen
Die Burgruine Lindelbrunn mit grandiosem Rundumblick.  | Foto: B. Bender
54 Bilder

Burg Lindelbrunn bei Vorderweidenthal mit tollem Ausblick

Vorderweidenthal. Die Ruine Lindelbrunn liegt in circa 440 Metern Höhe auf dem Schloßberg mitten im Pfälzer Wald circa drei Kilometer von Vorderweidenthal und 12 Kilometer von Bad Bergzabern entfernt. Die Burg wurde vermutlich im 12. Jahrhundert errichtet, wahrscheinlich zur Verteidigung der Reichsburg Trifels. Durch die Lage auf den steil abfallenden Felsen hatte die Burg einen dreieckigen Grundriss und es waren weder Gräben noch Zwinger nötig. Die Mauern der Gebäude waren zugleich die...

Lokales

April-Wanderung: Pfälzerwald-Verein Erlenbach wandert

Erlenbach. Die nächste Monatswanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, 21. April, als Ganztagesbuswanderung statt. Der Treffpunkt ist um 9 Uhr, am „Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Es wird von Erlenbach Richtung Ludwigswinkel gefahren. Der Parkplatz am Schöntalweiher (66996 Ludwigswinkel, Hügelstraße 30) ist der Ausgangspunkt. Die Tour führt auf schönen Waldwegen zunächst (circa zwei Kilometer) bergauf von 230 auf circa 400 Höhenmeter. Hier geht es vorbei am Zigeunerfelsen und...

Lokales
Abschluss der Wanderung anlässlich 100 Jahre „Schutzhütte“ im letzten Jahr von Landau zur Nello – Hütte (17km)! | Foto: Wanderclub Nello e. V.
5 Bilder

VOR-TOUR DER HOFFNUNG e.V & Wanderclub Nello e. V
Benefiz Hüttendienst auf der Nello – Hütte am 21. 8. 2024

Benefiz Hüttendienst auf der Nello – Hütte Die Organisatoren des Landauer Wanderclub Nello e. V. veranstalten, gemeinsam mit den „Kümmerern“ der VOR-TOUR der Hoffnung e. V., am Mittwoch, 21. 8. 2024 erstmalig einen Benefiz Hüttendienst auf der über 100 Jahre alten Wanderhütte! Der Verein selbst wurde am 8. 4. 1924 gegründet. Und feiert somit dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum mit vielen Veranstaltungen. Für den aktiven Hüttendienst haben sich schon einige prominente Persönlichkeiten...

Ausgehen & Genießen
Vom Ludwigsturm aus reicht der Blick bis zum Donnersberg im Norden und den Vogesen im Süden. | Foto: Markus Pacher
23 Bilder

Waldeinsamkeit im Herzen der Pfalz

Wandern im Pfälzerwald. Fast fühlt man sich am Ende der Welt: Mitten im Herzen des Pfälzerwalds befindet sich die Passhöhe Johanniskreuz, wo wir uns, zunächst umgeben von lautem Motorradgedröhne, in die völlige Waldeinsamkeit begeben. Während der gesamten Tour treffen wir auf keine einige Menschenseele, dafür aber auf spannende Kontraste auf engstem Raum: Der 608 Meter hohe Eschkopf und die winzige alte Waldarbeitersiedlung Erlenbach sind die Höhepunkte unserer 14 Kilometer langen...

Lokales

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Osterwanderung zu den Esthaler Bänken

Zur Osterwanderung am Montag, dem 1. April 2024, laden wir recht herzlich ein. Zunächst fahren wir mit Zug und Bus um 09.32 Uhr nach Esthal. Von hier aus wandern wir zu den Esthaler Bänken. Der weitere Wegverlauf wird kurzfristig festgelegt. Wanderstrecke : ca. 8 km, ein steiler Anstieg zu Beginn (ca. 130 Höhenmeter auf 1 km). Rucksackverpflegung wird empfohlen. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 09.15 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis...

Lokales

Wanderung auf den Spuren von Adolf Nassau

Dannenfels. Der Pfälzerwald-Verein Dannenfels wandert am Samstag, 16. März auf den Spuren von Adolf Nassau – rund ums Göllheimer Häuschen. Der Treffpunkt ist in Dannenfels an der Grundschule, Bastenhauser Straße 11, 10 Uhr, mit privaten Pkw. Es wird in Fahrgemeinschaften zum Wanderplatz nach Göllheim, kurz hinter dem Göllheimer Häuschen, Richtung Ramsen, gefahren. Der Startpunkt der Wanderung ist 10.30 Uhr. Die Strecke ist circa zehn Kilometer lang, die Gehzeit etwa drei Stunden, der...

Lokales
Der Bratkartoffelkönig Albert Starck in seinem Element! | Foto: Wanderclub Nello e. V.
5 Bilder

Wanderclub Nello e. V
Ehrenamtlicher Hüttendienst

Am Wochenende war die Nello- Hütte, trotz Mandelmeile vor der Haustür sehr gut besucht. Sehr schnell waren die Elwetrittche Bratwürste und der selbstgebackene Kuchen ausverkauft! Ein dickes Dankeschön an die Frauen aus dem Helferteam! Natürlich gilt auch den fleißigen Männern ein dickes Lob. So wird das ein Teil des „Weltkulturerbe“ uns weitere 100 Jahre erhalten bleiben! Im Facebook steht dieser kleine Beitrag vom Social Media Team Nello: "Liebes Hüttenteam, liebe Vereinsmitglieder und Gäste...

Lokales

Klimawandelwanderung am Haus der Nachhaltigkeit am 21. März 2024

Trippstadt. Es ist nun auch amtlich: Das Jahr 2023 ist das wärmste Jahr seit Beginn der kontinuierlichen Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881, sowohl in Deutschland als auch global gesehen. Verantwortlich dafür war ein warmer Herbst und milder Winter. Der Klimawandel geht ungebremst weiter. Es gilt also, den Klimaschutz weiter auszubauen und Strategien zur Klimaanpassung zu verfolgen. Das Haus der Nachhaltigkeit lädt alle Interessierten herzlich zu einer Wanderung über den Klimawandelpfad am...

Lokales

Drei Wanderwege im Bellheimer Wald markiert

Bellheim. Pünktlich zu den 1250-jährigen Ortsjubiläen der Gemeinden Bellheim und Zeiskam wurden drei der insgesamt zwölf Wanderwege in der Verbandsgemeinde Bellheim mit Unterstützung geschulter Wanderwegepaten markiert. Besonderer Dank geht dabei an Arno Kern (Pfälzerwald Verein), der mit Kollegen den „Großen Bellheimer“ und den „Queichwiesen-Rundwanderweg“ übernommen hatte. Von Zeiskam hat sich vor allem Rainer Hartard den „Zwewwl-Rundwanderweg“ vorgenommen. Die Namen der Wege sind nicht...

Ausgehen & Genießen

Mit den VierAuWäldlern
Waldwanderung bei Bad Dürkheim-Leistadt

Leistadt. Eine Waldwanderung rund um Leistadt bieten die VierAuWäldler am Sonntag, 17. März, 10 Uhr an. Steinerne Wunder im Pfälzer Wald entdecken Mit zertifizierten Natur- und Landschaftsführern geht es durch den Pfälzer Wald. Der Pfälzer Wald steckt voller „steinerner Wunder“. Einige davon werden bei dieser Wanderung aufgesucht: malerische Grenzsteine, Spuren römischer Steinmetze, kultische Steine und vieles andere mehr. Dazwischen bleibt auch Zeit für das selbst mitgebrachte Picknick. Wo es...

Lokales

WanderTreff am Mittwoch, 27. März

Burg Lichtenberg/Erdesbach. WanderTreff Burg Lichtenberg heißt es wieder am Mittwoch, 27. März. Mit der zertifizierten Gästeführerin Petra Rübel geht es über den „Sieben-Schluchten-Weg“. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Friedhof Erdesbach. Die Strecke umfasst ca. 8 km. Trittfest sollte man sein um die anspruchsvolle Strecke durch diese wunderschöne Natur zu genießen. Zum Abschluss geht es ins Veldenz Café. Dort besteht die Möglichkeit, dass etwas andere Museum zu besuchen. Wettertaugliche Kleidung...

Lokales
Reste von der ehemaligen Bergstation der Bad Dürkheimer Gondelbahn | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Lost Place: Bad Dürkheimer Gondelbahn

Bad Dürkheim. Zwei Millionen Fahrgäste waren es, die sich mit Hilfe der Bad Dürkheimer Gondelbahn zwischen 1971 und 1981 von der Kurstadt in sieben Minuten in die luftigen Höhen des Pfälzerwalds katapultierten. Mit dem Abriss der Ruine der Gondelbahn-Talstation endete im Jahre 2018 auch ein Stück Bad Dürkheimer Stadtgeschichte. Lost Place mitten im PfälzerwaldHinweisschilder unweit der Bergstation erinnern heute die Wanderer an die ehemalige Bad Dürkheimer Touristenattraktion. Übriggeblieben...

Lokales
Westwallbunker im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
12 Bilder

Tabak, Weltkulturerbe und Militärgeschichte: Die schönsten Themenwanderwege im Kreis Germersheim

Wandern Mit dem Frühling startet alljährlich auch wieder die Wandersaison. Viele Menschen zieht es hinaus in die Natur – dabei geht es nicht immer nur um Erholung und einen Aufenthalt an der „frischen Luft“. Immer häufiger sind Wanderer auf der Suche nach den Schönheiten von Flora und Fauna oder geschichtlichen Informationen – und zahlreiche Themenwanderwege im Landkreis Germersheim können genau das bieten. Sie liefern Einblicke in die Geschichte der Region, zeigen aber auch auf eindrucksvolle...

Lokales

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Mittwochswanderung PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen am 13.03.2024

Wir begleiten den Rotbach von der Quelle bis zur Hammermühle. Treffpunkt: 14:00 Uhr Handelsmann Carlsberg /PKW. Wanderstart: 14:00 Uhr Handelsmann Carlsberg /PKW. Wanderstrecke:  km. Einkehr: Im Kamin, Brunnenstrasse, Carlsberg. Wanderführer: Robert & Gudula Müller (06356-8416) Wanderbeschreibung: Wir laufen zu den Fischweihern/Karchtalweiher weiter bis zur Hetschmühle – Hammermühle und zurück. Anmeldung erforderlich bis 13.03.2024. Gastwanderer sind herzlich willkommen!!

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 26. Juli 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Wanderungen & Ausflüge
  • 27. Juli 2025 um 10:00
  • YouMeUnity
  • Heidelberg

Move & Touch - eine Wanderung der etwas anderen Art: Berührung, Bewegung, Natur und leckeres Essen

Tantra in der Natur - fühl dich verbunden mit dir, der Gruppe, der Natur und allem, was ist Den Wind und die Sonne auf der Haut spüren, mit den Händen Moos, Tannenzapfen oder eine schöne Blume sanft berühren und sie mit allen Sinnen aufnehmen. Den Tieren lauschen, sie beobachten, wie sie uns beobachten. Einfach mal stehen bleiben und reinzoomen in all die Mikrokosmen, die wir vielleicht noch nie oder zumindest schon lange nicht mehr bewusst wahrgenommen haben. Und die Luft erst. Nirgendwo fällt...

Führungen
Mehlinger Heide | Foto: Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Dokumentation Brenner
2 Bilder
  • 27. Juli 2025 um 11:00
  • An d. Heide 10
  • Mehlingen

Geführte Sonntagswanderung in der Mehlinger Heide!

Erleben Sie einen Kurzurlaub Beginnen Sie Ihren Sonntag mit einem Kurzurlaub im Natur- und Vogelschutzgebiet der Mehlinger Heide, einer der größten Heidelandschaften im Südwesten Deutschlands. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Gästeführern auf dem Heiderundweg begleiten und entdecken Sie während der etwa 2,5-stündigen Tour spannende Informationen und wissenswerte Details über die Heide und ihre einzigartige Biotopen-Vielfalt. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Naturliebhaber erwartet...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ