Ostersamstag in Mussbach
Hasensuppe am Hasenstein

Der Hasenstein mit Hasensuppe | Foto: Photo Ulrich Müller
4Bilder
  • Der Hasenstein mit Hasensuppe
  • Foto: Photo Ulrich Müller
  • hochgeladen von Ulrich Mueller

Früher gingen in Mussbach am Samstag vor Ostern die Schulkinder mit ihrem Lehrer ins Feld zum Schulausflug. Demzufolge trugen die Kinder der Grundschule dabei den Sud vom Färben ihrer Ostereier in Milchkannen an den  „Hasenstein“, einen in die Erde eingelassenen Sandsteintrog. Dort gossen sie die Brühe als „Hasensuppe“ in das kleine Steinbecken. Der Legende nach sollte sich der Osterhase an dieser Suppe stärken. Am Ostermorgen konnte er dann besonders viele Eier in die Nester der Kinder legen. Dieser „Hasenstein“ ist jetzt wieder freigelegt und kurz hinter dem Grenzstein „Lobloch 1707“ am Wingertweg zwischen Mussbach und Gimmeldingen zu finden.

Nach der Wiederbelebung dieses Brauches im vergangenen Jahr, wurde die Wanderung zum Hasenstein auch in diesem Jahr mit noch größerer Beteiligung wiederholt. Mit Eltern und Großeltern zogen die Zwei- bis Sechsjährigen nachmittags los. Das Ausgiessen der Hasensuppe in den Hasenstein wurde aufmerksam verfolgt und jedes Kind hatte einen selbstbemalten Kieselstein zur Dekoration dabei. Alle Kinder erhielten für ihren Beitrag eine kleine Ostertüte. Die gespendeten Plätzchen, Kuchen und Getränke fanden reichlich Absatz. Ein Naturerlebnis der besonderen Art war zum Abschluß dann noch ein Riesenregenwurm von fast 30 cm der den Weg querte. Mutige retteten ihn und setzten ihn vorsorglich zurück ins Feld.

Resumée: ein gemeinschaftliches Outdoor-Event für kleine und große Mitmacher kostenlos direkt vor der eigenen Haustür. Dankeschön an alle Mamas, Papas, Omas und Opas die an der Vorbereitung beteiligt waren und sicherlich wieder auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr hoffen.

Der Hasenstein mit Hasensuppe | Foto: Photo Ulrich Müller
Milchkannen mit Hasensuppe | Foto: Photo Ulrich Müller
Ein spezieller Gast: der Riesenregenwurm | Foto: Photo Ulrich Müllrt
Die Kieselsteine der kleinen Künstler | Foto: Photo Ulrich Müller
Autor:

Ulrich Mueller aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ