Beiträge zum Thema Wanderung

Ausgehen & Genießen

Ein Rundgang zu uralten Bäumen
Giganten im Bienwald

Kandel. "Giganten im Bienwald", so der Titel einer Führung von Heidrun Knoch.  Auf dieser ca. 3 1/2 stündigen Tour entdecken die Teilnehmer gigantische Eichen, wuchtige Weiden, knorrige Hainbuchen und andere Baumriesen. Sie hören, warum Bäume Netzwerke mit Artgenossen und Pilzen bilden, Erlen gerne im Nassen stehen und wie überaus langmütig Weißtannen sind. Warum ist der Erhalt der Artenvielfalt so wichtig, was macht der Klimawandel mit dem Wald und wie können unsere Bäume sich den geänderten...

Ausgehen & Genießen

Mit dem PWV auf der Suche nach dem Osterhasen
Osterwanderung

Neustadt. Auf die Suche nach dem Osterhasen geht es am Ostermontag, 18. April auf einer Wanderung im Ordenswald mit dem Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen. Der Wanderweg ist besonders für Familien mit Kindern geeignet. Er führt an Spielplätzen und Stationen des Erlebnispfades vorbei und ist für Kinderwagen gut passierbar. Kinder können ihr Laufrad/Fahrrad mitnehmen. Es geht entlang dem Walderlebnispfad. Auf etwa der Hälfte der Strecke wird ein Abstecher zur Pensionisten-Klause gemacht....

Ausgehen & Genießen
Villa Denis und Burgruine Diemerstein
14 Bilder

Rundwanderung bei Frankenstein
Im stillen Diemersteiner Wald

Wandertipp. Der Diemersteiner Wald? Schon mal gehört? Es war an einem sonnigen Sonntag im April, als wir dem Mandelblüten-Hype entlang der Weinstraße entkommen wollten, um einfach nur in Ruhe zu wandern und ungestört die Seele baumeln zu lassen. Und wir wurden nicht enttäuscht, trafen im Verlauf unserer vierstündigen Rundwanderung keine einzige Menschenseele. Von Markus Pacher Nirgendwo ist der Pfälzer Wald einsamer wie im Wanderrevier nördlich von Diemerstein. Die Höhenlage bewegt sich meist...

Lokales

Wo Krimhilde ihren Stuhl vergessen hat
Geführter Waldspaziergang

Bad Dürkheim. Am Samstag, 23. April, lädt eine Gruppe von vier Natur- und Landschaftsführern, die im Raum Vorderpfalz/Haardtrand Führungen veranstalten, zu einem Spaziergang durch den Pfälzer Wald zum Krimhildenstuhl ein. Vorbei am Teufelsstein entlang des keltischen Ringwall geht es zu einem 250 Millionen Jahre alten Gestein, welches vor gut 2000 Jahren von den Römern bearbeitet wurde. Hier kann man die Ausblicke genießen und erfährt dabei, warum die Bäume im Pfälzer Wald so wichtig für den...

Lokales
Am Bildbaum, unterhalb der Hohe Loog
6 Bilder

Muss aufi, aufi auf'n Berg!
Sensationell: Hohe Loog im Schnee

Hohe Loog. Hurra, der erste Schnee in diesem Winter. Moment mal, es ist doch kein Winter, es ist doch schon längst Frühling. Den lebendigen Beweis dafür lieferten uns in den letzten Wochen die blühenden Mandelbäume. Aber wie heißt es so schön: Der April, der April, der macht was er will. Von Markus Pacher Wie gut, dass die weißen Flocken nicht gestern vor einer Woche gefallen sind. Da nämlich demonstrierte die "Friday for future"-Jugend lautstark in Sachen "Klimawandel" und der damit...

Ausgehen & Genießen

Auf dem „Pfälzer Mandelpfad“
Frühlingswanderung

Neustadt. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen lädt ein zur Frühlingswanderung am Mittwoch, 13. April. Von Gimmeldingen aus geht es auf dem „Pfälzer Mandelpfad“ durch die frühlingshafte aufblühende Natur in Richtung Neustadt. Durch den Böbig, unter der Haupteisenbahnlinie führt die Wanderung zum „Holzhof“, wo zur Mittagsrast einkehrt wird. Nach der Rast wird durch das Rebenmeer zurück nach Gimmeldingen gewandert. Der Treffpunkt ist um 10.30 Uhr an der Bushaltestelle Denkmal. Die...

Ausgehen & Genießen

Alpenverein (DAV) Sektion Frankenthal
Vier Burgen Tour

Frankenthal. Der Alpenverein (DAV) Sektion Frankenthal lädt am Mittwoch, 6. April, zur Vier Burgen Tour ein. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr am Hauptbahnhof in Frankenthal. Es geht ins Neckartal bei Neckargemünd. Eine Wanderstrecke von rund 13,5 Kilometern ist geplant. Es gibt verschiedene Einkehrmöglichkeiten. Die Führung hat Robert Lingenauber, Telefon 06233 54634. Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Informationen unter www.dav-frankenthal.de. gib/ps

Lokales
7 Bilder

PWV-Carlsberg-Hertlingshausen
Mittwochswanderung 13.04.2022

Carlsberg-Hertlingshausen. Der Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen lädt am Mittwoch, 13. April, zur Mittwochswanderung zum „Freinsheimer Blütenwanderweg“ ein. Die Wanderstrecke: beträgt 6Kilometer. Einkehr geplant. Treffpunkt: 13:15 Uhr am Handelsmann/PKW - Fahrgemeinschaft Wanderstart: 14:00 Uhr "P" Ecke Großkarlbacher/Weisenheimer Str. 67251 Freinsheim (gegenüber Netto) Wanderführer: Heide + Jürgen Schmitt (Tel: 06353-9320096) Alle Wanderungen finden unter den derzeitig geltenden...

Ausgehen & Genießen

Genusswanderung auf dem Königstuhl in Heidelberg
Wie ein Urlaubstag

Von Roland Kohls Wandern. Das Wetter ist für einen Wintertag ungewöhnlich mild, die Sonne scheint, als wir uns auf den Weg machen. Nach gut einem Kilometer erreichen wir eine Bank, die wir für eine erste Rast nutzen. Wir sind sechs Freunde, die gerne feiern. Sehr lange sind wir noch nicht unterwegs, der Weg führt sanft bergab. Aber die mitgebrachten Butterbrote und die Schorle locken doch gewaltig. Und schließlich war die Wanderung auf dem Königstuhl in Heidelberg eine echte Schnapsidee. Die...

Ausgehen & Genießen
Gigantische Schuttströme umschließen das Sieben-Seen-Tal  | Foto: Markus Pacher
13 Bilder

Durch den Triglav-Nationalpark über die Alpen
Unberührte Natur

Von Markus Pacher Wandern. Irgendwann sehen wir am Horizont das Mittelmeer sanft im Abendlicht schimmern. Sechs unvergessliche Wandertage liegen hinter uns, die uns quer durch die slowenischen Alpen führten: Willkommen im Triglav-Nationalpark, willkommen in einem der letzten, von der Zivilisation weitgehend unberührten Naturparadiese Europas. Eindrucksvolle Kalkriesen, spektakuläre Wasserfälle und Schluchten, sattgrüne Alpentäler, kristallklare Seen: Der Triglav-Nationalpark ist das Filetstück...

Lokales

Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan
Unterwegs auf den Rücken der Esel

Von Anja Stemler Kusel-Altenglan/Erdesbach. Vergangenen Sonntag startete bei herrlichem Wanderwetter in Erdesbach eine Gruppe, geführt von Helmut Drumm, im Rahmen des Wanderauftaktes der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan in Richtung Kusel. Es ging von Erdesbach aus den Veldenz-Wanderweg hoch, Richtung Gailbach zur „Adamsruhe“, von dort aus hoch zur ehemaligen Bundeswehrkaserne und dann zum Veranstaltungsort in Kusel-Diedelkopf. Die TeilnehmerInnen hatten einen gut zweieinhalbstündigen Marsch vor...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Natur erleben in Kusel-Altenglan | Foto: Claudia Sonnenberg/VG Kusel-Altenglan
2 Bilder

Wandern in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan
Stille der Natur

Kusel-Altenglan. Auf der Burg Lichtenberg, Stammsitz der Grafen zu Veldenz, hoch über dem Örtchen Thallichtenberg ist der Startpunkt des Wanderweges, der bis zum Veldenzer Schloss in Lauterecken führt. Über 62,2 Kilometer führt der als Leading Quality Trail ausgezeichnete Veldenz Wanderweg durch das Pfälzer Bergland. Der Prädikatswanderweg zeichnet sich durch seine natürliche Stille aus. Er führt durch zwei wunderschöne Naturschutzgebiete und lässt sich in fünf Etappen einteilen. Mit Ausnahme...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Wohnplatz der Steinzeitmenschen | Foto: Touristinformation Pfälzer Mühlenland
2 Bilder

Das Pfälzer Mühlenland entdecken
Mainau-Tour

Pfälzer Mühlenland. Die jahrelange Freundschaft zwischen der Grafenfamilie Bernadotte von der Blumeninsel Mainau im Bodensee und dem Rosendorf Schmitshausen waren Anlass, diesen Wanderweg ins Leben zu rufen. Die neu beschilderte Mainau-Tour im Pfälzer Mühlenland führt zu vielen touristischen Highlights in der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben. Insgesamt werden 161 Höhenmeter bewältigt, wobei der höchste Punkt im Rosendorf Schmitshausen am Oskar-Scherer-Platz liegt und die...

Lokales

Zwei Rolandsbrüder auf Wanderschaft
"Treue, Freundschaft, Brüderlichkeit"

Harthausen. Bei einem Firmenbesuch in Harthausen machte der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wagner jüngst Bekanntschaft mit den Rolandsbrüdern Simon und Julian. Die beiden Handwerker wohnen und arbeiten einige Tage bei  Siegried Keller. Der Steimetz und Bildhauer war selbst erstaunt, als die beiden Wanderer plötzlich vor seiner Tür standen.  Der Rolandschacht wurde 1891 in Nürnberg gegründet. Die Idee war, dass alle Bauberufe gemeinsam in einem Schacht organisiert sein sollten und nicht, wie...

Lokales

Ortsgemeinde Heuchelheim bei Frankenthal
Wanderung durch den Ort mit Rahmenprogramm

Samstag, den 9. April 2022 von 14:00 bis 22:00 Uhr. Start und Ende: Parkplatz Ratsstube Heuchelheim, Heppenheimer Str. 3 Erleben Sie eine Wanderung durch unsere Weinberge und durch Heuchelheim mit mehreren Stationen zur Stärkung. Dubbegläser mit unserem 1255‐ Jahre Jubiläumslogo können an jeder Station käuflich erworben werden. In unsere Halle wird der Film zur 1250 Jahr Feier vorgeführt und es können Fotos der Veranstaltung angeschaut werden. Zur Rast und Stärkung laden ein: Förderverein...

Ausgehen & Genießen
Jägerweiher im Maudacher Bruch | Foto: Markus Pacher
11 Bilder

Im Maudacher Bruch
Frühlingsfeeling in den Rheinauen

Wandertipp. Nein, heute wollen wir uns ausnahmsweise mal nicht in den dunklen Pfälzer Wald begeben, wollen nicht unserer Kernkompetenz dem „Steil-bergauf-wandern-und-dabei-schwitzen“ frönen. An diesem herrlichen Frühlingstag wollen wir ganz relaxt die Frühlingssonne genießen und völlig unangestrengt auf ebenen Pfaden flanieren. Von Markus Pacher Ideale Gelegenheit dazu bietet das Maudacher Bruch, jenes kleine Wanderrevier am Rande der Pfalz, dort wo der Rhein eine natürliche Barriere zwischen...

Lokales

Wunder im Pfälzer Wald entdecken
Waldwanderung rund um Leistadt

Bad Dürkheim. Eine Waldwanderung rund um Leistadt bieten die VierAuWäldler am Samstag,  26. März, 10 Uhr an. Mit zertifizierten Natur- und Landschaftsführern geht es durch den Pfälzer Wald. Der Pfälzer Wald steckt voller „steinerner Wunder“, einige davon werden bei dieser Wanderung aufgesucht: malerische Grenzsteine, Spuren römischer Steinmetz Arbeiten, kultische Steine und vieles andere mehr. Dazwischen bleibt auch Zeit für das selbst mitgebrachte Picknick. Die Führung dauert ca. 4 Stunden....

Lokales

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Mittwochswanderung 16.03.2022

Carlsberg-Hertlingshausen. Der Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen lädt am Mittwoch, 16. März, zur Mittwochswanderung  „Zu den blühenden Küchenschellen“ ein. Die Wanderstrecke: beträgt 6 Kilometer. Einkehr ist geplant Treffpunkt: 13:30 Uhr - Handelsmann Carlsberg / PKW Wanderstart: 14 Uhr – „P“ oberhalb der Burgruine Falkenstein, linke Seite Wanderführer: Gerd Glessen (Tel:06356-8446) Alle Wanderungen finden unter den derzeitig geltenden Corona Verordnungen statt. Für...

Lokales

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
Mittwochswanderung 16.03.2022

Carlsberg-Hertlingshausen. Der Pfälzerwaldverein Carlsberg-Hertlingshausen lädt am Mittwoch, 16. März, zur Mittwochswanderung  „Zu den blühenden Küchenschellen“ ein. Die Wanderstrecke: beträgt 6 Kilometer. Einkehr ist geplant Treffpunkt: 13:30 Uhr - Handelsmann Carlsberg / PKW Wanderstart: 14 Uhr – „P“ oberhalb der Burgruine Falkenstein, linke Seite Wanderführer: Gerd Glessen (Tel:06356-8446) Alle Wanderungen finden unter den derzeitig geltenden Corona Verordnungen statt. Für...

Lokales

Junior-Rancher on tour
Abenteuer vor der Haustür

Region/Südwestpfalz. Abenteuer mit den Waldrittern in Clausen erleben oder Spaß am Lagerfeuer nach einer Tour durch den Pfälzerwald: Die Junior-Ranger-Saison bietet viele attraktive Angebote für Teilnehmer im Alter von sieben bis zwölf Jahren. Organisiert wird das Programm vom Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen in Kooperation mit den Landesforsten Rheinland-Pfalz. Mit im Boot auch verschiedene Institutionen und Vereine. Bei den fünftägigen Camps soll die Natur des Biosphärenreservates...

Lokales
3 Bilder

Pfälzerwald-Verein Frankenthal
Familienwanderung durch den Wild- und Wanderpark

Am Samstag, den 26.03.2022 findet eine Familienwanderung der DWJ des PWV-Frankenthal zum Wild- und Wanderpark „Südliche Weinstraße“ bei Silz statt. Bei dieser kindergerechten Rundwanderung durch den Wildpark kann man Wildschweine, Wölfe und Hirsche hautnah erleben. Es wird für alle Teilnehmer ein schönes Erlebnis mitten im Pfälzerwald. Die Verpflegung erfolgt aus dem eigenen Rucksack. Die Fahrt dahin erfolgt im eigenen PKW.  Treffpunkt ist um 09:45 Uhr am Jahnplatz oder bei direkter Anfahrt ist...

Lokales

Pfälzerwaldverein Obernheim-Kirchenarnbach
Wanderungen starten wieder

Obernheim-Kirchenarnbach. Die Wanderfreunde und -freundinnen des PWV Obernheim-Kirchenarnbach treffen sich am Mittwoch, 16. März, wie gewohnt um 13.30 Uhr zum Wandern und anschließendem Abschluss in der Wanderhütte „Saudell“. Hüttenwirtin Margit B. erwartet die Gruppe ab 14 Uhr mit einigen Köstlichkeiten in der Wanderhütte. In der Wanderhütte gelten die 2G-Corona-Bedingungen. Ein Impfnachweis sollte mitgebracht werden.ps

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 2. August 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Führungen
Mehlinger Heide | Foto: Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Dokumentation Brenner
2 Bilder
  • 3. August 2025 um 11:00
  • An d. Heide 10
  • Mehlingen

Geführte Sonntagswanderung in der Mehlinger Heide!

Erleben Sie einen Kurzurlaub Beginnen Sie Ihren Sonntag mit einem Kurzurlaub im Natur- und Vogelschutzgebiet der Mehlinger Heide, einer der größten Heidelandschaften im Südwesten Deutschlands. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Gästeführern auf dem Heiderundweg begleiten und entdecken Sie während der etwa 2,5-stündigen Tour spannende Informationen und wissenswerte Details über die Heide und ihre einzigartige Biotopen-Vielfalt. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Naturliebhaber erwartet...

Wanderungen & Ausflüge
  • 10. August 2025 um 08:45
  • Bahnhof Annweiler
  • Annweiler

Wanderung von der Kalmit zur Totenkopfhütte – Einladung zur Kurztour mit Aussicht

Der Pfälzerwald-Verein Annweiler lädt herzlich ein zur nächsten Kurzwanderung am Sonntag, den 10. August 2025. Unter der Leitung von Wanderführerin Christel Reddig führt die Route von der Kalmit zur Totenkopfhütte – ein landschaftlich reizvoller Weg mit Panoramablick und gemütlicher Einkehr. Die gemeinsame Anreise erfolgt mit Bahn und Bus. Treffpunkt ist um 8:45 Uhr am Bahnhof Annweiler, Abfahrt um 8:59 Uhr Richtung Neustadt, mit Weiterfahrt um 10:07 Uhr mit dem Bus 503 zur Kalmit. Der Start...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ