Beiträge zum Thema Wandern

Ausgehen & Genießen

Sommerliche Erfrischung im Murgtal und in Baiersbronn

Im Juli hat der Sommer im Südwesten Deutschlands endgültig Einzug gehalten und kühle Oasen und Möglichkeiten zur Erfrischung sind hochwillkommen. Rund um Baiersbronn und das Murgtal gibt es einige Geheimtipps, wo man sich im und am Wasser abkühlen und den Sommer entspannt genießen kann. Nachhaltige Schwimmbäder mitten in der Natur Weit über die Grenzen Gaggenaus bekannt ist das Gaggenauer Waldseebad, das größte Naturschwimmbad Süddeutschlands. Es bietet eine chlorfreie Wasserfläche von 4.500 m²...

Ausgehen & Genießen
Genusswandern in der Südpfalz: Blick zur Burg Trifels | Foto: Markus Pacher
28 Bilder

Wanderklassiker im Trifelsland

Wandern in der Pfalz. Herrliche Ausblicke, drei Burgen, Kunst- und Naturgenuss verteilt auf zehn traumhaft schöne Wanderkilometer – rund um die sagenumwobene Trifelsgruppe führt eine der attraktivsten Rundtouren der Südpfalz. Ausgangspunkt ist das Weindorf Leinsweiler, Kunstfreunden bestens bekannt als Heimatort des berühmten Impressionisten Max Slevogt. Dessen Grabstätte befindet sich unweit seines Wohnhauses, dem Slevogthof, wo wir unser Auto abstellen können. Vom Slevogthof gelangen wir über...

Lokales

PFÄLZERWALDVEREIN CARLSBERG-HERTLINGSHAUSEN
8-Tägige Wanderreise mit dem PWV-Carlsberg-Hertlingshausen ins Berchdesgadener Land_29.09. – 06.10.2024

8-Tägige Wanderreise mit dem PWV-Carlsberg-Hertlingshausen in das wunderschöne Berchtesgadener Land im Hotel „Rupertihof“ das Hotel der Volksmusik – Reisezeitraum: 29.09. – 06.10.2024. Abfahrt: 7Uhr – Fahrpreis incl. aller Leistungen: 988,00 Euro p.P. HP/DZ – 1.058,00 Euro p.P. HP/EZ. Bei Interesse bitte melden bei Heidi Hofmann 015253734568. oder E-Mail: heidi.hofmann_PWV_C_H@gmx.de. Leistungen: - 7x Übernachtung im Hotel „Rupertihof“ oder Ruperti-Gästehaus, das Hotel der Volksmusik - täglich...

Lokales
Blick auf den Trifels | Foto: Ich
4 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Wanderung in Annweiler

Am 23.06.2024 wanderten wir vom Windhof über den Zollstock (eine ehemalige Grenze) zur Kolpinghütte. Nach ausgiebiger Rast ging es dann weiter nach Birkweiler. Unterwegs gab es schöne Aussichten, aber auch Wege, bei denen man aufgrund der Vegetation ganz schön aufpassen musste. Gemeinsam haben wir aber alle Hürden erfolgreich gemeistert.

Community
Foto: Rudi Birkmeyer
6 Bilder

Historie und Crowdfunding
100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

„100 Jahre Nello Hütte - Eine Erfolgsgeschichte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung - Einblicke in ein Weltkulturerbe!“ Das schreibt die Presse: Presse: suewpress  Presse: PfalzExpress Eine faszinierende Vereinsgeschichte mit vielen Anekdoten und netten Episoden wie z. B. diese über den „Rhodter Pfiff“! Wer noch Interesse an dem Buch hat. Das Werk gibt es im Bürgerbüro in Rhodt, Weinstraße 44 (Öffnungszeiten Montag bis Freitag 09:00 – 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen) in der...

Lokales

Outdoorsport der besonderen Art: 5. Bewegungsangebot des Vereins HiT am 29. Juni

Gommersheim. Letztmalig – im Rahmen der Landeskampagne „VereinT in Bewegung – draußen aktiv“ kann man am Samstag, 29. Juni, an einem kostenlosen, unverbindlichen Bewegungsangebot im Freien des Gesundheitssportvereins HiT teilnehmen. Noch einmal können Interessierte, gerne Bewegungsanfänger oder Menschen mit Einschränkung, mitmachen. Treffpunkt ist diesmal am Waldhaus in Gommersheim, Auf den Steinen 1, um 11 Uhr. Von da aus wird man sich - angeleitet von einer Physiotherapeutin und einem zweiten...

Lokales

NaturFreunde Bruchsal
Wanderung im Pfälzer Wald

Aus dem Begriff Wandeln entstand irgendwann das Wort Wandern, jedoch ist für viele Menschen dieses Wort aus Jugend- und Kindheitserfahrungen völlig zu Unrecht leider negativ belegt. Denn das Wandern in der Natur wirkt sich vielfältig positiv auf die körperliche und psychische Gesundheit aus. Wandern stärkt den Bewegungsapparat. Wandern stabilisiert und stärkt Knochen, Sehnen, Bänder und Gelenke. Wandern verbessert Ausdauer und Kondition. Wandern ist sanftes und stufenlos verstellbares...

Lokales
Foto: PWV KL
3 Bilder

PWV Kaiserslautern
Sommerfrische im Pfälzer Wald

Kaiserslautern.Welch ein schöner Juni-Sommer-Wandertag!  20 fitte WanderfreundInnen trafen sich am Mittwoch am Bärenloch in Kindsbach um bei heißen hochsommerlichen Temperaturen eine Wanderung im kühlen Laubwald zu genießen. Die wunderbare Stille und der grüne Wald waren eine Wohltat für jedes Wanderherz. Wir besichtigten den Heidenfels und bewunderten Koi und Barsch im Biedebachweiher. Der Rundweg führte schließlich zurück zum Bärenloch. Nun folgte der kulinarische Teil der Wanderung: wir...

Sport

Wandern rund um Bad Herrenalb

Sondernheim. Der Pfälzerwald Verein Sondernheim lädt zu einer Wanderung bei Bad Herrenalb ein. Es geht rund um den Falkensteinfelsen und die Plotzsägemühle. Los geht es am Bahnhof von Bad Herrenalb, hinauf auf den Falensteinfelsen, von wo man eine herrliche Aussicht hat.  Über das Paradies des Klosters führt der Weg hinauf zur weitläufigen sonnigen Talwiese mitten im Schwarzwald. Nach Einkehr in der Spechtschmiede wandert die Gruppe zur Plotzsägemühle und folgt dann dem romantischen Albtal, mit...

Lokales
Kamelfelsen | Foto: Ich
2 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Wanderung nach Höningen

Die Wanderung nach Höningen wurde auf den 07.07.2024 vorverlegt. Zunächst fahren wir mit Zug und Bus um 08.04 Uhr zur Lindemannsruhe. Von hier wandern wir über den Kamelfelsen und den Toten Mann nach Höningen. Wegstrecke: ca. 8 km, ein steiler Anstieg zum "Toten Mann". Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 07.45 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Wegen der Einkehr bitten wir um Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den 03.07.2024 bei Fam. Klaus-Peter Schäfer, Tel. 06305/5497.

Lokales

Gräfin Sonja Bernadotte Weg
PWV Otterberg

Am Sonntag, dem 07. Juli 2024 findet die nächste Planwanderung der Pfälzerwald-Vereins Ortsgruppe Otterberg Gräfin Sonja Bernadotte Weg. Treffpunkt und Abfahrt: 9.15 Uhr mit PKW an der Stadthalle Otterberg; Bildung von Fahrgemeinschaften und Fahrt zur Waldgaststätte Kneispermühle Beginn der Tour: 10.00 Uhr an der Kneispermühle bei Wallhalben Wanderstrecke: ca. 11 km, mittlerer Scwierigskeitsgrad Wanderführung: Claudia Montiqué Abschlußeinkehr: gegen 14.00 Uhr in der Kneispermühle

Sport

Wandern in den Sonnenuntergang

Sondernheim. Der Pfälzerwaldverein Sondernheim lädt zu einer Sonnenuntergangswanderung an den Silbersee ein. Los geht es am Freitag, 28. Juni, um 17 Uhr in der Jungholzstraße am Waldrand bei Sondernheim. Von der aus wird Richtung Kaserne gewandert, unter der B9 hindurch und auf schönen Waldwegen zum Bellheimer Silbersee. Dort besteht die Möglichkeit zur kurzen Rast. Nach Umrundung des malerisch gelegenen Silbersees geht es zurück Richtung Germersheimer Düne, auch dort kann nochmals gerastet...

Lokales
Foto: PWV KL
4 Bilder

PWV Kaiserslautern
Sommerliche Juniwanderung

Kaiserslautern. Wie jeden Monat bot die Ortsgruppe des Pfälzerwald Vereins Kaiserslautern eine gesellige Wanderung an. 18 gut gelaunte Wanderinnen trafen sich zu einer Kurzwanderung in Hohenecken. Die Strecke führte auf schmalen Pfaden und leichten Wegen durch den üppig grünen Wald vom Fuße der Burg Hohenecken zum Bännjerrück. Im Café auf dem Bännjerrück, eines der ältesten Cafés in Kaiserslautern, verwöhnte man uns mit feinsten Torten, die Entscheidung fiel nicht leicht bei der vielfältigen...

Lokales
Eva Stähle und Autor Rudi Birkmeyer präsentieren das neue Buch im Laden der KFE in Landau!
Einen großen Anteil der Bucherlöse geht an die Spendenaktion "VOR - TOUR der Hoffnung" für krebskranke und bedürftige Kinder!!!
 | Foto: Rudi Birkmeyer
6 Bilder

VOR-TOUR DER HOFFNUNG e. V.
KFE Landau unterstützt Spendenaktion „VOR – TOUR der Hoffnung"

Kaffee und LesenDie Landauer Kaffeerösterei unterstützt über die Vermittlung (Buchverkauf) „100 Jahre Nello Hütte - Eine Erfolgsgeschichte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung - Einblicke in ein Weltkulturerbe!“ indirekt die o. g. Stiftung! 5,-- Euro je Buch fließen in die Spendenkasse! Neben dem Vertrieb über den allgemeinen Buchhandel (ISBN-13: 9783758326189) Verlag oder Amazon u. a gibt es das Buch nun auch im Laden der Landauer Kaffeerösterei! KFE Kurz einen Kaffee...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
7 Bilder

Picknick auf der Burgruine Erfenstein: Rieslingschorle und Waldglühen

Picknick im Pfälzerwald. Was gibt es Schöneres als ein gemütliches Picknick im Pfälzerwald? Sich auf einer rustikalen Holzbank niederlassen, den mit Rieslingschorle und deftiger Vesper gefüllten Rucksack auspacken und den Sonnenuntergang genießen. Am romantischsten ist es natürlich zu Zweit mit dem oder der Liebsten. In loser Folge möchten wir mit unserer Serie „Romantische Picknickplätze im Pfälzerwald“ unsere Begeisterung für das Picknick in der Natur mit unseren Leserinnen und Lesern teilen...

Lokales
Woodstop | Foto: Ich
2 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Planwanderung

Zur nächsten Planwanderung am Sonntag, dem 23. Juni 2024, laden wir recht herzlich ein. Das Ziel wurde kurzfristig geändert. Wir fahren mit Zug und Bus um 08.33 Uhr nach Annweiler. Von hier wandern wir zur Kolpinghütte und nach der Mittagspause weiter nach Siebeldingen-Birkweiler. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 08.15 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.

Lokales
Waltraud Gagnon  vertieft im Buch über 100 Jahre Vereinsentwicklung. Für das Foto mit der Landesfahne aus Kanada | Foto: Waltraud Gagnon
2 Bilder

Wanderclub Nello e. V
Das internationale Buch „100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung“ und Lesermeinung

Das Buch ist nun International! Und eine Lesermeinung dazu! Nachdem es schon den Weg nach Bayern gefunden hatte wird es auch nun in Québec in Kanada gelesen! Billa Wieland aus Rosenheim und Waltraud Gagnon aus Chicoutimi in der Provinz Quebec haben sich das Buch besorgt! Billa war die erste Leserin. Die gebürtige Landauerin hatte einige historische Fotos und sehr wertvolle Infos für das Buch geliefert. Als Baby war sie schon mit ihren Eltern, die beim Aufbau der Hütte sehr aktiv mitgearbeitet...

Lokales

PWV Otterberg
Erlebnisradtour mit Kneippanlage am Langenfelderhof am 23.06.2024

Führung: Frank Kiefhaber Treffpunkt: 11.00 Uhr Bahnhof Otterbach Gesamtlänge: ca. 45 km Streckenverlauf: Von Otterbach über den Vogelwoog nach Siegelbach, Rodenbach, Weilerbach, Mackenbach, Reichenbach, Weilerbach zurück nach Otterbach Wegbeschaffenheit: Überwiegend Wirtschaftswege, Radwege und verkehrsarme Kreisstraßen mit leichten Steigungen Einkehr: Hofcafe Langenfelderhof Bitte um Voranmeldung bei Frank Kiefhaber 0631-84244209

Lokales
Foto: Mathias Geyer und Natur im Bild GmbH (NIB)
6 Bilder

Bienenlehrpfad am Kirschenland Wanderweg
Ruhebank am Bienenhaus

Wer den Kirschenland-Weg um Altenkirchen entlang wandert, kommt unweigerlich am Bienenhaus im Schächelwald vorbei. Und da die 22 km Wegstrecke bestimmt anstrengend sind, werden Ruhepausen entlang des Weges sicherlich gerne angenommen. So bietet der Bienenzuchtverein Kohlbachtal, der schon seit 1950 seinen Lehrbienenstand "Am Schächel" hat, den Wandersleuten eine gemütliche Ruhebank an. Ein Tisch mit zwei Bänken, frisches Wasser und ein Lappen zum Säubern sind auch vorhanden. So steht einem...

Lokales
Foto: Angelika Sing
5 Bilder

PWV Kaiserslautern
Mittwochswanderung des Pfälzerwald-Vereins

Kaiserslautern. Die Schnupperwandergruppe des PWV Kaiserslautern besuchte das Keltengrab und das Heidegericht in Rodenbach. Danach ging es auf abwechslungsreichen Wegen durch Wald und saftige Wiesen. Ein weiterer Höhepunkt der Wanderung war der Skulpturenweg, dessen Exponate zum staunen, lächeln und nachdenken anregten. Zum Abschluss des Rundweges fanden wir uns im mediterranen Kiosk des Waldbades Rodenbach ein. Frau Heberle bewirtete die hungrigen und durstigen Wanderer zur vollsten...

Ausgehen & Genießen
Die Wasserfälle Allerheiligen im Nordschwarzwald sind ein beliebtes Ausflugsziel | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Wasserfälle Allerheiligen: beliebtes Ausflugsziel im nördlichen Schwarzwald

Ausflugstipp. Die Allerheiligen Wasserfälle zählen zu den schönsten und höchsten im Schwarzwald. Eingebettet in die Berglandschaft von Schliffkopf, Hundskopf und Schwabenkopf, stürzen sie in sieben Kaskaden fast 90 Meter die steilen Felsen hinunter. Die Allerheiligen Wasserfälle gehören zum Schwarzwaldort Oppenau und liegen im nördlichen Schwarzwald am Übergang zum Hochschwarzwald. Sie sind Teil des Nationalparks Schwarzwald, der seit dem Jahr 2014 existiert. Von der Klosterruine...

Lokales
Einweihungsfeier Schutzhütte | Foto: Wanderclub Nello e. V.
3 Bilder

Wanderclub Nello e. V
100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“

Endlich ist das Buch, neben der Printausgabe auch als E-Book erhältlich! Verlag und Leseprobe Eine Pressemeinung  zum Buch: Die Texte sind packend und entführen einen direkt zur Nello-Hütte. Und hier auch gleich das nächste Kompliment. Die Anmutung und das Layout ist sehr harmonisch und damit sehr gelungen. Das Buch ist eine schöne, geschichtliche Zusammenfassung über ein - und man merke und staune - 100-jähriges Projekt, das eine schöne Tradition hat, aber immer junggeblieben ist - sonst...

Lokales

Aktionswochenende Deutsche Weinstraße
#Nadierlich Pfalz: Bad Dürkheim

Aktionswochenende "#nadierlich Pfalz" am 15. und 16. Juni 2024!An der Weinstraße gibt es viel zu sehen und erleben – das wissen alle Pfälzerinnen und Pfälzer. Und die Bandbreite der nachhaltigen Reiseziele ist ebenso groß und vielfältig wie die Erlebnisse und Angebote, die zu jeder Jahreszeit in unserer schönen Urlaubsregion geboten werden. Wer die Deutsche Weinstraße noch nicht kennt, kann sich diesen Juni beim Aktionswochenende #nadierlich Pfalz am 15. und 16. Juni einen ersten Eindruck...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
  • 1. Juni 2025 um 12:00
  • Treffpunkt: Touristinfo Berliner Platz
  • Ludwigshafen

Von Träumen und Phantastereien - Exkursion zur Maulbeerinsel in Mannheim

Am Sonntag büxen wir aus, raus aus dem Alltag und rein ins Abenteuer vor der Haustür! Bei der Exkursion auf die Maulbeerinsel erfahren die Teilnehmenden die Geschichte der Maulbeerinsel und tauschen sich aus über ihre eigenen Träume und Ideen. Erfolgreiche und gescheiterte. Wie jeder Manager und jede Managerin weiß, ist nicht jedes Projekt von Erfolg gekrönt. Während Führungskräfte heutzutage hoffentlich ein Team haben, das sie von allzu hanebüchenen Ideen abbringt, hatte Kurfürst Karl-Ludwig...

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 7. Juni 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Führungen
Blick auf die Streuobstwiese u. auf Lambrecht  | Foto: Wolfgang Mildner
2 Bilder
  • 29. Juni 2025 um 10:00
  • Lambrecht (Pfalz)
  • Lambrecht (Pfalz)

Gesundheitswanderung auf den Streuobstwiesen

Gesundheitswanderung auf den Streuobstwiesen – ein Erlebnis im Rahmen der Aktionswochen #nadierlich Pfalz Begleite uns auf eine besondere Wanderung entlang des Streuobstwegs und tauche ein in die faszinierende Welt der regionalen Obstbäume! Unterwegs erfährst du Spannendes über die verschiedenen Sorten, ihre Bedeutung und Nutzung. Natürlich darf auch eine kleine Verkostung nicht fehlen – lass dich von Obst in unterschiedlichsten Variationen überraschen. Doch das ist längst nicht alles: Wir...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ