Vielfalt

Beiträge zum Thema Vielfalt

Lokales
Welches Tier sich wohl hinter dieser Karte verbirgt? Helen findet es heraus. | Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
4 Bilder

Seit zehn Jahren zeigt der Kindergarten „Pusteblume“, wie Inklusion gelingt
Gelebte Vielfalt

Bad Bergzabern. Wo ist die Ente? Behutsam deckt Helen die Karte auf. Zu sehen ist ein kleines graues Tier mit Fell und Schwanz. „Das ist die Maus“, sagt Sirkka Sattelmair, Erzieherin in der Ameisengruppe. Nun ist Sireen dran. „Das ist die Ente.“ Ein Lächeln breitet sich auf dem Gesicht unter der rosafarbenen Strickmütze aus. Sireen legt die beiden Karten mit dem gleichen Tiermotiv auf ihren Stapel. Helen freut sich mit ihr. Spiel und regelmäßige Wiederholung tragen dazu bei, dass die 95 Jungen...

Lokales

SV Waldhof Mannheim und DTI
„LICHT-AN-Aktionen“ für Vielfalt und gegen Rassismus

Mannheim. Ab sofort koordinieren der SV Waldhof Mannheim und das Deutsch-Türkische Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI) ihr zivilgesellschaftliches Engagement mit „LICHT-AN-Aktionen“ für Vielfalt in der Demokratie und gegen Rassismus, Muslimfeindlichkeit, Antisemitismus und Antiziganismus, heißt es in einer Pressemitteilung. Der SVW und das DTI wollen zukünftig an einem Strang ziehen und haben eine nachhaltige Zusammenarbeit vereinbart, die sich aktuell auf Aktivitäten konzentriert,...

Lokales

Islamische Strömungen in Deutschland

Entgegen der Annahme, dass es den ‚einen‘ Islam gibt, ist es tatsächlich so, dass der Islam sich in viele verschiedene Strömungen gliedert. Diese unterscheiden sich in Glaubenssätzen und Praktiken. Es ist wichtig, sich diese unterschiedlichen Richtungen anzusehen, um ein tieferes Verständnis für die Religion entwickeln zu können. Dies hat sich die Diskussionsveranstaltung Islamische Strömungen in Deutschland – Aktuelle Lage und geschichtlicher Kontext, die vom Mannheimer Institut für...

Ausgehen & Genießen

Rosch Haschana - Wie, bitte? Jüdische Kultur und Religion kennenlernen und erleben

Am Mittwoch, dem 07. Oktober 2020, laden die Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde Mannheim und Kultur-der-Religionen zu einer Begegnung der besonderen Art: In einer anderthalbstündigen Veranstaltung sollen Interessierte „eine Facette der jüdischen Kultur kennenlernen und erleben“ – nämlich das jüdische Neujahr oder auch Rosch Haschana (Hebr. „Kopf des Jahres“). Das Datum dieses Hochfestes berechnet sich nach dem Mondkalender und fällt in den...

Lokales

„ID-WithoutColors“ - ein Film über Rassismus und falsch verstandene Staatsgewalt

Der Tod von George Floyd durch rassistische Polizeigewalt in den USA und die darauffolgenden weltweiten Proteste der „Black Lives Matter“-Bewegung haben auch in Deutschland - wie in Berlin - die Debatte um Racial Profiling in den Polizeibehörden neu entfacht. Berlin gilt in Europa als internationale und multikulturelle Metropole. Der Hauptstadt eilt der Ruf eines toleranten, künstlerischen und von kultureller Diversität geprägten Zentrums voraus. Die alltägliche Realität ist jedoch...

Lokales

einander.Aktionstage 2020

Morgen ist es wieder soweit! Zum fünften Mal finden die Mannheimer einander.Aktionstage statt. Vier Wochen, in denen Vielfalt, Zusammenhalt und Einzigartigkeit in zahlreichen Veranstaltungen thematisiert, diskutiert und den Teilnehmenden nähergebracht werden. Interesse geweckt? Diesen Freitag, den 25.09.2020 geht es mit folgenden Veranstaltungen los: die Veranstaltungsreihe "Du sollst dir ein Bild machen", die Ausstellung "Perücke, Kopftuch, Ordenstracht - Aus meiner Sicht", das...

Lokales

Rap geht auch anders – Newcomer Vale setzt mit „Fliegen“ ein Statement

Das Label Epic4You Records ist seit 2015 Bündnispartner und hat mittlerweile einige Newcomer der Mannheimer Rap-Szene unter Vertrag, darunter auch den Künstler Vale. Wir haben uns mit Vale und seinem Manager Holger Keck, der außerdem Mitbegründer des Vereins „Stimme der Straße e.V.“ ist, getroffen und mit ihnen über das Mannheimer Bündnis, Vales neuen Song „Fliegen“ und seine große Spendenaktion gesprochen. Das Label ‚Epic4You Records‘ hat die Mannheimer Erklärung nicht nur unterschrieben,...

Lokales

einander.Aktionstage Mannheim
Vielfalt trotz(t) Krise - die einander.Aktionstage gehen in die 5. Runde!

In 4 Wochen ist es soweit, die einander.Aktionstage in Mannheim gehen in die fünfte Runde! Vom 25. September bis zum 24. Oktober 2020 bietet das Mannheimer Bündnis ein umfangreiches und vielfältiges Veranstaltungsprogramm, das von unseren Bündnispartner*innen in Kooperation umgesetzt wird. Dabei stehen die Veranstaltungen ganz im Sinne der Mannheimer Erklärung und sollen ein Zeichen für ein „gemeinsames Zusammenleben in Vielfalt“ setzen. Doch dieses Jahr ist etwas anders und der Grund ist uns...

Lokales

„einander.Aktionstage 2020“
Zeichen setzen für ein respektvolles Zusammenleben in Vielfalt

Mannheim. In Mannheim engagiert sich eine Vielzahl von Einrichtungen, Gruppen sowie Akteur*innen für ein gelingendes Miteinander, das bei allen Unterschieden der hier lebenden Menschen von Offenheit und gegenseitiger Anerkennung geprägt ist. Ob in stadtweiten Projekten oder aber in den einzelnen Quartieren und Nachbarschaften: Es gibt viele Engagierte, die sich für die Anerkennung der Vielfalt stark machen. Dieses Engagement ist besonders wichtig, denn es fördert gleichberechtigte...

Lokales

Koordinierungsstelle Mannheimer Bündnis für ein Zusammenleben in Vielfalt
Aufruf zur Beteiligung an den einander.Aktionstagen 2020

Die einander.Aktionstage finden in 2020 vom 25.09. bis zum 24.10. bereits zum fünften Mal in Mannheim statt. Sie haben zum Ziel, das zahlreiche Engagement für Vielfalt und gegen Diskriminierung sowie menschenfeindliche Ideologien vor Ort sichtbar zusammen zu führen und ein Miteinander zu stärken, das vom wechselseitigen Respekt der hier lebenden Menschen geprägt ist. Die einander.Aktionstage sind eine Initiative des Mannheimer Bündnis für ein Zusammenleben in Vielfalt". Gemäß dem Motto...

Lokales

Am Samstag, 7. März, in Jockgrim
Demos wegen Coronavirus abgesagt!

+++Update+++ Wie die Kreisverwaltung Germersheim mitteilt,  wurden alle drei angemeldeten Versammlungen in Jockgrim nach dringender Empfehlung der Kreisverwaltung durch die Veranstalter selbst abgesagt. Die Kreisverwaltung hatte die dringende Empfehlung ausgesprochen, um das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu minimieren. Im Gespräch mit Landrat Dr. Fritz Brechtel hätten alle drei Anmelder Verständnis signalisiert und dem Landrat zugesichert, dass sie ihre Veranstaltungen absagen. ...

Lokales

Offener Treff in Landau
Alles so schön bunt – neuer Treff für Patchwork-Eltern

Landau. Ab Montag, 21. Oktober bietet die Jugend- und Familienberatungsstelle des Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. im Kinderhaus BLAUER ELEFANT, Nordring 31 in Landau einen offenen Treff für Menschen aus Stief- und Patchworkfamilien an. Einmal im Monat, immer am dritten Montag um 18 Uhr, ist hier Zeit, sich mit anderen Elternteilen, die in Stief- oder Patchworkfamilien leben, auszutauschen. Es können alltägliche und besondere Begebenheiten und Probleme angesprochen sowie Fragen gestellt...

Lokales

Geselliges Beisammensein zur interkulturellen Woche 2019 - die Jugendmigrationsdienste laden ein!
Unser Ausland - ein kultureller Austausch

Die Jugendmigrationsdienste des Internationalen Bundes (IB) und des CJD Maximiliansau laden im Rahmen der interkulturellen Wochen zum kulturellen Austausch ein. In lockerer Runde wollen wir uns mit Ihnen zusammensetzen und anhand kurzer Filmbeiträge betrachten, welche Erfahrungen die Film-Experten aus dem Ausland hierzulande gemacht haben. Wie empfinden Menschen, die nicht in Deutschland oder durch ihren Migrationshintergrund gar in zwei Kulturen aufgewachsen sind, die hiesige Kultur? Wie gehen...

Lokales
Mit prominentem Beistand, den Verantwortlichen der AOK und der Anzeigenblätter im Saarland und Rheinland-Pfalz wurde die Friedenskette in Eisenberg weitergereicht. Von links: Giacomo Santalucia, Präsident des DIBK, Reiner Calmund, die Vertreter der Anzeigenblätter aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz sowie die Vertreter der AOK mit der Vorstandsvorsitzenden Dr. Martina Niemeyer und dem neuen Paten der Aktion, Udo Hoffmann, der Eisenberger Bürgermeister Bernd Frey (dritter  von rechts), Tobias Ehrenberg (zweiter von rechts), als Vertretung der SÜWE-Geschäftsführung sowie Cinzia Verga, Vizepräsidentin DIBK. 
 | Foto: ps
3 Bilder

Europaweite Friedenskette in Rheinland-Pfalz angekommen
Ein Zeichen für Vielfalt, Zusammenhalt und Toleranz

Eisenberg. Ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt setzen: Das ist nur eines der drei Ziele, das sich die Initiatoren der "Werner Zimmer Friedenskette" gesetzt haben. Letzte Woche fand auf dem Sportplatz in Eisenberg die Weiterreichung der Friedenskette vom Saarland nach Rheinland-Pfalz unter Beteiligung von AOK-Verantwortlichen und den Verantwortlichen der Anzeigenblätter im Saarland und in Rheinland-Pfalz statt. Auch die SÜWE war vor Ort und unterstützt als Anzeigenblattverlag die...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Viele Angebote an beiden Tagen - Samstag und Sonntag
Eggenstein feiert beim Straßenfest

Fest. Das Straßenfest und das „Dorffeschd“ wechseln sich jährlich ab. Mal wird groß auf der Hauptstraße im Ortsteil Eggenstein gefeiert, mal bei der Rheinhalle in der Leopoldstraße. Eines ist aber für Besucher immer gesichert: das große Angebot, kulinarische Genüsse und gute Unterhaltung. Ganz im Sinne des Gemeindemottos „Wohlfühlen in Vielfalt“ offerieren dabei Vereine und Organisationen ein vielfältiges Angebot. Eröffnungsumzug Ob Eröffnungsumzug (Samstag, 14.30 Uhr), etliche Spielangebote...

Lokales
Weniger ist mehr: In der Kurstadt wird derzeit an einem nachhaltigen Mobilitätskonzept gearbeitet. Angedacht ist nicht nur weniger Autoverkehr in der Innenstadt, sondern auch „entschleunigtes Fahren“. Für Bürgermeister Christoph Glogger ein Hauptthema beim Neujahrsempfang. | Foto: Mappes
5 Bilder

Neujahrsempfang der Stadt Bad Dürkheim in der Salierhalle
Vielfalt und das „Wir-Gefühl“

Bad Dürkheim. Der Kurstadt geht es gut. Das ewige Reizthema Gondelbahn ist vom Tisch, eine neue Imagebroschüre erstellt und das „Wir-Gefühl“ unter den Einwohnern scheint stärker denn je. Bürgermeister Christoph Glogger hatte beim Neujahrsempfang der Stadt wieder einmal überwiegend Positives zu berichten. Unterstützt wurde er dabei von 13 Personen, die in Filmsequenzen „Ihr Bad Dürkheim“ lobten und dabei (fast) immer durch den Beifall der gut tausend Besucher bestätigt wurden. Gute Tradition ist...

Lokales

Neue Imagebroschüre „Bad Dürkheim – Pure Vielfalt“ ab sofort erhältlich
Genuss-Stern Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Schon lange ist Bad Dürkheim nicht mehr nur reine Kurstadt, auch wenn der Gesundheitsaspekt weiterhin eine große Rolle spielt. Bad Dürkheim verbindet gekonnt Gesundheit und Genuss und ist zusammen mit der Weinstraße ein wahres Genießerparadies. Die neue Imagebroschüre der Tourist Information präsentiert Bad Dürkheim als pure Genussvielfalt in inspirierenden Bildern und emotionalen Texten. „Die Imagebroschüre dient der Inspiration und der Entscheidung für den Gast, wo die Reise...

Lokales
Professor Timm Albers bei seinem Vortrag "Chancen und Herausforderungen inklusiver Pädagogik"
2 Bilder

Fachtagung der Lebenshilfe Neustadt
"Vielfalt von Anfang an! Inklusion in Kitas"

Neustadt. Die ehemals heilpädagogische Kindertagesstätte „Regenbogen“ der Lebenshilfe Neustadt im Adamsweg in Lachen-Speyerdorf wird in diesem Jahr 40 Jahre alt. Seit zehn Jahren wird hier integrativ gearbeitet, das heißt, dass in einer Gruppe zehn Kinder ohne Förderbedarf und fünf Kinder mit einem erhöhten Förderbedarf gemeinsam betreut und gefördert werden. Derzeit wird gemeinsam mit der Stadtverwaltung Neustadt geplant, die Kita durch einen Anbau zu erweitern, um so Platz für zwei weitere...

Ratgeber

Kreis bezuschusst Projekte
Anmeldungen zur Interkulturellen Woche im Kreis Germersheim

Kreis Germersheim. „Nachdem die Interkulturelle Woche im vergangenen Jahr ein voller Erfolg war und sich über 30 Akteure mit Projekten beteiligten, möchten wir an diesen Erfolg anknüpfen“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Vielfalt verbindet“ lautet auch dieses Jahr das Motto der bundesweiten Interkulturellen Woche (IKW), an der sich der Landkreis Germersheim ein weiteres Mal beteiligt. Abweichend vom bundeseinheitlichen Termin findet die Interkulturelle Woche im Landkreis Germersheim dieses...

Ausgehen & Genießen
Rathaus | Foto: Archiv
4 Bilder

Vielfalt durch die engagierten Vereine
Altstadtfest: Querschnitt des Durlacher Angebots

Durlach. Ob Karlsruher Cavaliers (1 - Angaben aus dem Plan), DLRG (2, mit Tauchturm), Kinder- und Jugendhaus Durlach (3, mit Kinderangeboten), Skizunft (4, mit Laser Biathlon), Spielvereinigung Durlach-Aue (5), Schlumple und Auguste (6, mit Kinderschminken), Kraftsportverein (7), KaGe Blau-Weiss (8), KaGe 04 (9), Turnerschaft (10), GroKaGe (11, mit Spielestand für Kinder), Habana Bohemia (12), Durlacher Selbst (13, mit DJ-Bühne), Mondhexen (14, mit Tombola), Freiwillige Feuerwehr (15), ASV...

Lokales

Interkulturelle Woche vom 8. bis 17. Juni in Viernheim – „Zusammenhalt in Vielfalt“
Nicht nebeneinander, sondern miteinander

Viernheim. Vom 8. bis 17. Juni 2018 findet in Viernheim eine interkulturelle Woche statt, die Bürgermeister Matthias Baaß in Zusammenarbeit mit dem Verein Lernmobil und der Pfarrei St. Hildegard/ St. Michael initiiert hat.Unter dem Titel „Zusammenhalt in Vielfalt“ sollen rund 40 Veranstaltungen dazu beitragen, dass Begegnungen geschaffen werden, damit aus dem Nebeneinander ein Miteinander entsteht, Informationen auch zu den Menschen durchdringen, die das Potenzial von Integrationsmaßnahmen noch...

Ausgehen & Genießen
Beste Unterhaltung und viele Angebote in der "Hoepfner Burg" | Foto: Archiv/Hoepfner
3 Bilder

Wo Tradition und Moderne perfekt inszeniert werden
"Hoepfner Burgfest": Ein Fest für die ganze Familie

Karlsruhe. Der „Magic Sky“ wird die Besucher des „Hoepfner Burgfests“ auch vom 18. bis 21. Mai verzaubern – mit dem bekannten Burgfestkonzept. „Das hat sich bewährt, wird in großen Teilen so beibehalten und weiter ausgefeilt“, so Dietmar Krämer, „Hoepfner“-Senior Marketing Manager. Herz des „Burgfests“ bleibt der obere Hof mit seiner einzigartigen Kulisse. Dort war schon bei seiner Premiere 2017 der „Magic Sky“, die eindrucksvolle, offene Dachkonstruktion über der Hauptbühne, das absolute...

Ausgehen & Genießen

Tag der offenen Türen im Kreativpark „Alter Schlachthof“
„Ausgeschlachtet“ in Karlsruhe

Karlsruhe. Ob Cartoonisten, Maßschneiderin, Lichtkünstler, Studio für Rhythmen, Spuktheater, Theatermalerin, Schmuckdesigner, Illustratoren, bei Musik zum Beispiel in der „Fettschmelze“ (Djs), im „SubstageCafé“ (Modeste), „Gute Laune-Frühstück“ im „Tollhaus“, Performancekünstler, Software-Schmiede, Filmemacher, Modefotografen oder Punkrockbar: Am Sonntag, 13. Mai, gibt’s bei freiem Eintritt von 11 bis 18 Uhr wieder kreative Vielfalt auf dem Alten Schlachthof in Karlsruhe. Die Einblicke in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ