Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Lokales
2 Bilder

Vortrag anlässlich des UNESCO-Welttag der Philosophie am 21.11.19 im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer (Eintritt frei)
Vom weisen Umgang mit der Natur

Zum Vortrag Die Natur ist ein schutzwürdiges Gut. Diese Erkenntnis, so meint man, ist mittlerweile im gesellschaftlichen und individuellen Bewusstsein verankert. Dennoch nehmen die negativen Auswirkungen unseres Handelns auf die Natur an Zahl und Umfang zu: Klimawandel, Artensterben, Rückgang der Bodenfruchtbarkeit, Verlust tropischen Regenwalds. Um diesen Folgen zu begegnen, setzen Politik und Wirtschaft vorwiegend auf technische Maßnahmen. Doch der Verdacht drängt sich auf, dass die Ursache...

Wirtschaft & Handel

Sauber, gesund, klimaneutral: Kampagne "trinkfair"
Kampagne wirbt auch in Ettlingen für Wasser aus dem Hahn

Ettlingen. Diese Bilanz ist unschlagbar: Eine vierköpfige Familie kann genau so viel Wasser wie immer trinken – und ganz ohne Aufwand pro Jahr 1.224 Euro sparen und die Umwelt um 496 Kilogramm Kohlendioxid entlasten. Wie das gehen kann? „Indem die Familie von in Flaschen gekauftem Wasser auf Trinkwasser aus dem Hahn umsteigt“, gibt Rui Duarte die Antwort. Duarte ist gemeinsam mit Alice Knorz Vorstand der gemeinnützigen "AG Fairantwortung" aus Karlsruhe, und im Team haben sie die Kampagne...

Lokales

Bieneninitiative Speyer erhält Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Einsatz für den Insektenschutz gewürdigt

Speyer. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zeichnete im Historischen Ratssaal das Projekt „Speyer blüht für Biene Hummel und Co. – eine Initiative für Artenvielfalt in der Stadt“ als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt aus. Die Auszeichnung wird an vorbildliche Projekte verliehen, die sich in besonderer Weise für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland einsetzen. Das Projekt des Kooperationsbündnisses „Bieneninitiative Speyer“ bietet durch Vorträge und...

Lokales

Mehr als 4000 engagierte Helfer sammeln Müll
Teilnehmer mit Geldpreisen geehrt

Putzaktion „Sauberhaftes Frankenthal“. Mit einem Teilnehmerrekord ging Ende September die Putzaktion „Sauberhaftes Frankenthal“ zu Ende. Bei der 15. Ausgabe engagierten sich mehr als 4.000 Helfer aus Kindergärten, Schulen, Vereine, Unternehmen und Privathaushalten. Insgesamt wurden bei der vom Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) organisierten Aktion 3,4 Tonnen Müll gesammelt. Als Anerkennung für das freiwillige Engagement wurden unter den 22 Kindergärten, 18 Schulen, 37...

Wirtschaft & Handel

Papieratlas 2019: Papier mit dem blauen Engel bei Städten immer beliebter
Karlsruhe ist "Aufsteiger des Jahres"

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe hat den Titel "Aufsteiger des Jahres" im Papieratlas-Städtewettbewerb der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) erhalten. Bundesministerin Svenja Schulze überreichte der städtischen Umweltdezernentin Bettina Lisbach am Dienstag, 22. Oktober, im Bundesumweltministerium in Berlin die Auszeichnung. Karlsruhe hatte seine Recyclingpapierquote in der Verwaltung innerhalb eines Jahres um 42,79 Prozentpunkte auf 97,60 Prozent erhöht und erreichte damit die stärkste...

Lokales

Stadt erhält Auszeichnung im Rahmen des Wettbewerbs "Blühende Verkehrsinseln"
"Goldene Wildbiene" für Karlsruher Artenschutz

Karlsruhe. Mit der insektenfreundlich gestalteten Grünfläche auf dem Edeltrudtunnel über der Südtangente, hat das Karlsruher Gartenbauamt gezeigt, wie erfolgreicher Artenschutz gelingen kann. Das sah auch das Verkehrsministerium Baden-Württemberg so und zeichnete das Engagement im Rahmen des Wettbewerbs "Blühende Verkehrsinseln" mit der "Goldenen Wildbiene 2019" aus. Die prämierte Anlage stellt eine "grüne" Verbindungsachse zwischen den Stadtteilen Beiertheim und Bulach dar. Bereits seit 1999...

Lokales

Die SGD Süd empfängt marokkanische Delegation in Neustadt
Umweltinspektoren aus Marokko

Neustadt. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) Professor Dr. Hannes Kopf hat eine Delegation aus Marokko empfangen. Die fünfzehn Teilnehmer aus Marokko befinden sich auf einer Fortbildungsreise in Deutschland zum Thema „Umweltüberwachung und Kontrolle im Industriebereich“. Von der SGD Süd werden sie zum Themenfeld Industrieemissionsrichtlinie (IED-Richtlinie) informiert. Auch stehen Fragen rund um die Kooperation zwischen der Aufsichtsbehörde und emittierenden...

Sport

Wolltest du schon immer dein Rad richtig beherrschen?
MTB-Technik-Kurs mit dem RVB

Bolanden. Der Tag der Deutschen Einheit ist nicht nur für unser Land ein Feiertag, sondern auch für die Mountainbike-Interessierten. Der Radfahrer-Verein Bolanden bietet am 03.10.2019 einen Mountainbike-Technik-Kurs in Dannenfels an. Treffpunkt der natürlich kostenfreien Veranstaltung ist 10 Uhr auf dem Parkplatz der Grundschule in Dannenfels (Bastenhauser Straße). Der Kurs wird geleitet von Thomas Köhl, der gleichzeitig Tour-Guide und DIMB-zertifizierter Fahrtechnik-Trainer ist. Somit ist für...

Lokales

Christian Baldauf, MdL
Vier Millionen Bäume für vier Millionen Rheinland-Pfälzer

Rheinland-pfälzische Christdemokraten fordern sofortige Aufforstungsinitiative des Landes. Bereits zum 12. Mal kam die CDU Rheinland-Pfalz zur Klausurtagung ins Kloster Maria Laach in der Eifel zusammen. Dieses Mal ging es zum Start raus in die Natur und raus den klassischen Tagungsräume, um sich auf einem Debatten-Parcours rund um den Laacher See mit Experten auszutauschen. Begleitet wurden die Christdemokraten von Michale Ullenbroch, Özden Terli, Karl-Hermann Gräf, Wolf Heinrich Reuter, Jutta...

Ratgeber

Hilfreiche Tipps um Waldbrände zu vermeiden
Anhaltende Trockenheit und Hitze erhöhen die Brandgefahr

Wald. Wälder beherbergen nicht nur komplexe Ökosysteme mit unzähligen Tier- und Pflanzenarten, sie sind auch schützenswerte Naherholungsgebiete und Orte der Entschleunigung – und waren durch Hitze und anhaltende Trockenheit in vielen Regionen Deutschlands einer akuten Brandgefahr ausgesetzt. Die Dürre des letzten Jahres setzte sich in diesem Jahr fort: Die Wälder waren extrem trocken, die Waldböden ausgedorrt. Da reicht oftmals ein kleiner Funke, um einen Brand zu entfachen. Erschreckend ist,...

Lokales
 Alle Fürs Klima Karlsruhe | Foto: Paul Needham
29 Bilder

An die 13.000 Menschen gehen in Karlsruhe für den Klimaschutz auf die Straße
Alle fürs Klima

Karlsruhe. Unter dem Motto #allefürsklima hatte die "Fridays for Future"-Schülerbewegung am 20. September in Karlsruhe zur Teilnahme am weltweiten Klimastreik aufgerufen. Allein in der Fächerstadt waren an die 13.000 Menschen aus der ganzen Region und aus allen Generationen auf der Straße, um friedlich, bunt und lautstark für den Umwelt- und Klimaschutz zu demonstrieren.

Ausgehen & Genießen

Auf dem Mehrweg – kommen Sie mit!
Kostenloser Tütentausch beim Obst- und Gemüsetag

Am Sonntag, 29. September lädt das Team des Stadtmarketings Schifferstadt an seinem Stand auf dem Obst- und Gemüsetag neben der Bühne zum Tütentausch ein. Und so geht´s: Schnappen Sie sich eine Ihrer Plastiktüten und tauschen Sie sie gegen eine der 100 fair gehandelten Stoffbeutel. Pro Besucher gibt das Stadtmarketing-Team eine der Baumwolltasche mit dem Aufdruck „Wir sind auf dem Mehrweg“ heraus – solange der Vorrat reicht und nur im Tausch gegen eine Plastiktüte. Ab Montag, 30. September...

Lokales

Parkplätze in Karlsruhe werden zeitweilig anders genutzt
"Parking Day" heute auch in Karlsruhe

Karlsruhe. Wie viel Platz in der Stadt wird von Autos besetzt – und wie viel Platz gibt's für eine öffentliche Nutzung? Diese Frage steht am "Parking Day" am 20. September auch in Karlsruhe im Fokus. Aktivisten wollen dabei mit Aktionen und Ideen auf den Flächenverbrauch von Autos aufmerksam machen. Dazu werden Parkplätze - mit Zustimmung des Ordnungsamts - gewissermaßen anders bespielt. "An Ständen gibt's bis 19 Uhr Infos", betont Christian Büttner vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club in...

Lokales

SPD-Sommerfest in Bruchsal
Sozialdemokratie: Halbzeitbilanz muss Klarheit schaffen

Mit Rita Schwarzelühr- Sutter konnte der SPD Stadtverband in Bruchsal eine hochrangige Politikerin aus der Regierungsbank in Helmsheim begrüßen. Nachdem die SPD in den vergangenen Kommunal- und Landtagswahlen miserabel abgeschlossen hatten, trafen sich die Genossinnen und Genossen zum traditionellen Sommerfest des Stadtverband in diesem Jahr in Helmsheim zu Gesprächen mit den KommunalpolitikerInnen. Nebst den Gemeinde- und Ortschaftsräten, dem Kreisrat gesellte sich die parlamentarische...

Wirtschaft & Handel
Malu Dreyer machte auf ihrer Pressereise auch Halt in Frankenthal und Ludwigshafen.  Foto: Böhmer
4 Bilder

Malu Dreyer zu Besuch in der Region
Nachhaltigkeit ist ein großes Arbeitsgebiet

Frankenthal. Traditionell lädt Ministerpräsidentin Malu Dreyer einmal im Jahr Journalisten der Bundes- und Landespressekonferenz zu einer Reise durch Rheinland-Pfalz ein. In diesem Jahr führte die Pressereise in die Pfalz und nach Rheinhessen. Die Reise stand unter dem Motto „20 Jahre Nachhaltigkeit in Rheinland-Pfalz“. Dazu besuchte die Delegation Frankenthal, Ludwigshafen und weitere Orte in der Region. In Frankenthal machte die Delegation halt bei der Firma KSB. Dr. Stephan Timmermann,...

Lokales

Rhine Clean Up startet in die zweite Runde
Speyer räumt auf

Speyer. Am Samstag, 14. September, geht die Aktion RhineCleanUp unter dem Motto „Nur wer anpackt, kann etwas verändern!“ in eine zweite Runde. Dabei handelt es sich um die größte Müllsammelaktion in Mitteleuropa, bei der der Rhein von der Quelle bis zur Mündung von Müll befreit wird. Vereine, Verbände, Organisationen, Bildungseinrichtungen, Gruppen und Privatpersonen sind aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen. Bei der ersten Auflage im September 2018 packten bereits mehr als 10.000 Menschen mit...

Ratgeber

Infos säen, Energie ernten
Vortrag 18. September 2019 | Quartierkonzept für Jettenbach

Die Ortsgemeinde Jettenbach lädt interessierte Bürger*innen ein zur kostenfreien Infoveranstaltung: “Erstellung eines Quartierskonzeptes für die Gemeinde Jettenbach“ am Mittwoch, 18. September 2019 ab 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus am Sportgelände Austraße in Jettenbach. Dr. Alexander Reis vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement, einem in 2001 gegründeten In-Institut der Hochschule Trier am Standort Umwelt-Campus Birkenfeld, ist Experte des Abends und referiert darüber, wie Strom und...

Lokales

Umwelt- und Fitnessfestival an der Grundschule Geschwister-Scholl
Kimmel: „Gelebtes Beispiel für schulische Inklusion“

Kaiserslautern. Spiel, Spaß und Spannung garantiert waren beim ersten Umwelt- und Fitnessfestival auf dem Gelände der Grundschule Geschwister Scholl, zu dem der Verein Lichtblick 2000 e.V. zusammen mit der Barbarossa-Kinderfonds-Stiftung und der Grundschule Geschwister-Scholl eingeladen hatte. „Das Festival bildet einen Meilenstein im Kontext des kreativen Miteinanders, bei dem Kinder mit und ohne Migrationshintergrund aus allen gesellschaftlichen Schichten zusammen einen unvergesslichen Tag...

Ratgeber

Vortrag der VHS Speyer am 9. September
Naturnahes und bienenfreundliches Gärtnern – ein Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt

Speyer. Am Montag, 9. September, um 19 Uhr erläutert die Diplom-Biologin und Naturgartenplanerin, Christiane Brell, im Vortragssaal der Villa Ecarius wie der eigene Garten, der eigene Balkon oder die eigene Terrasse zu einem faszinierenden und bezaubernden Ort der Artenvielfalt werden können. Insekten übernehmen aber viele grundlegende und essentielle Funktionen in unserem Ökosystem – das auch unsere Lebensgrundlage ist: Sie dienen unter anderem als Nahrungsgrundlage für viele Wildtiere wie...

Lokales

Besser bechern
Die Vorderpfalz auf dem Weg zu mehr Mehrweg

Ludwigshafen. Die Städte Ludwigshafen, Frankenthal, Neustadt an der Weinstraße und der Rhein-Pfalz-Kreis hatten unter Beteiligung des Umweltministeriums Rheinland-Pfalz einen Runden Tisch mit Kaffeeanbietern aus der Region ins Leben gerufen, um gemeinsam über den Einsatz von Mehrwegbechern zu diskutieren. Bei dem Treffen wurden die zwei Mehrwegbecherlösungen vorgestellt, die in der Metropolregion derzeit schon vertreten sind. Beim Runden Tisch wurde intensiv über die Vor- und Nachteile...

Lokales

Termine des Jugendgemeinderats Bruchsal
Umweltaktionen im September

Bruchsal. Fridays for Future und viele andere Initiativen weisen vermehrt auf die Klimaprobleme hin. Der Jugendgemeinderat stellt vor allem die Frage, was in Bruchsal konkret getan werden kann und sucht das Gespräch mit der Bevölkerung. Am Samstag, 7. September, ist an einem Infostand auf dem Wochenmarkt die Gelegenheit über die Reduzierung von Verpackungen und Müll zu diskutieren. In der öffentlichen Sitzung des Jugendgemeinderates am Donnerstag, 12. September, 18 Uhr im Haus der Begegnung,...

Lokales

Sitzung am 4. September
AG Umwelt und Energie

Bruchsal. Die AG Umwelt und Energie trifft sich am Mittwoch, 4. September, 18 Uhr im Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz im Raum der Begegnungsstätte. Hierbei soll der Aktionsstand, der zu den Energiewendetagen am 21. September in der Bruchsaler Fußgängerzone vor dem Kaufhaus Müller stattfinden wird, geplant werden. Mit dem Aktionsstand möchte die AG Umwelt und Energie die Bruchsaler Bürger informieren, wie sie in ihren täglichen Gewohnheiten zum Beispiel energieeffizienter handeln können und...

Lokales
Bei der Abschlusskundgebung auf dem Römerplatz sagte Gerald Butz: "Es wird Zeit, dass wir unbequem werden". | Foto: Franz Walter Mappes
4 Bilder

"Fridays for Future"-Unterstützer demonstrieren in Bad Dürkheim
"Bewegung hat uns wach gerüttelt"

Bad Dürkheim. Rund 150 Menschen demonstrierten am heutigen Freitag in der Bad Dürkheimer Innenstadt für eine bessere Klimapolitik. Sie folgten der Fridays for Future"-Bewegung, die sie "wach gerüttelt" habe, wie der Initiator Gerald Butz bei der Abschlusskundgebung auf dem Römerplatz sagte. Seit Monaten demonstrieren Schüler und andere junge Menschen, um die Politik zu einer Kehrtwende zu bewegen. "Die Zeit wird knapp, wenn wir die Erde, wie sie jetzt ist, für folgende Generationen erhalten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ferienprogramm
SommerKinderCollege 2024 an der DHBW Karlsruhe:
Creativ-LAB vom 29. Juli bis 9. August
 | Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI
2 Bilder
  • 25. August 2025 um 10:00
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

SommerKinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Erlebnis für Kinder, Entlastung für Eltern Für Kinder, die ihre Sommerferien zu Hause verbringen oder vor bzw. nach dem Familien-Urlaub nach interessanten Aktionen suchen, findet an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe auch dieses Jahr wieder ein zweiwöchiges SommerKinderCollege in Präsenz statt. Das Programm richtet sich an wissbegierige Kinder zwischen sieben und 14 Jahren und bietet für jede Interessenslage ein spannendes Mitmach-Thema. Täglich von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr...

Kurse
  • 16. November 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Moose Tag 2

Referent: Wolfgang Decrusch Kursinhalte: • Erkennen häufiger und auffälliger Moose im Gelände • Ökologische Rolle der Moose im Naturhaushalt • Systematische Gruppen der Moose • Stellung der Moose im System der Pflanzen • Einführung in die mikroskopischen Bestimmungsmerkmale • Umgang mit Bestimmungsschlüsseln Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für berechtige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ