Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Lokales
Foto: Franz Walter Mappes
4 Bilder

Wochenblatt Azubi - Umfrage
Fridays for Future oder doch Fridays for leisure?

Klimaschutz. „Fridays for Future“ - die Schüler- und Studierendenbewegung dürfte mittlerweile jedem bekannt sein, da darüber von sämtlichen Medien berichtet wurde. An wem das Thema aber dennoch vorbeiging ist hier alles nochmal kurz zusammengefasst: Die junge schwedische Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg, die für Ihren großen Einsatz für den Klimaschutz bekannt wurde, löste durch Ihr konsequentes und engagiertes Handeln die Bewegung „Fridays for Future“ aus. Nach ihrem Vorbild gingen am...

Lokales
Hauensteins neuer „Stromer“ | Foto: Werner G. Stähle
3 Bilder

Hauenstein unter Strom!
Verbandsgemeinde stellt Elektrofahrzeug und „Pedelec-Ladestation“ vor

Hauenstein (Südwestpfalz). Zwei auf einen Streich: Am vergangenen Freitag stellte Werner Kölsch, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hauenstein, den fabrikneuen Elektro-PKW der Verbandsgemeinde vor. Direkt anschließend übergaben im Auftrag und namens der „Pfalzwerke Ludwigshafen AG“ die (unelektrisch und einzeln) angereisten Herren Maurice Brass (Pressereferent) und Stefan Paulisch (Vertrieb) eine „Pedelec-Ladestation“, im Verbund mit Herrn Bürgermeister Kölsch und Frau Sonja Spieß (Leiterin des...

Lokales

Karlsruher Forscher entwickeln Strategien für das städtische Grün
„Grüne Lunge“ für gutes Stadtklima in Karlsruhe

Karlsruhe. Gesunde Bäume können Städte während Hitzeperioden wirksam kühlen. Dazu müssen sie in Zukunft jedoch besonders widerstandsfähig gegen die Folgen des Klimawandels sein. Technikfolgenforscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) entwickeln Strategien, um die Pflege und Bewirtschaftung städtischen Grüns an die neuen Herausforderungen anzupassen. Dabei arbeiten sie mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Verantwortlichen in Karlsruhe und Rheinstetten zusammen. Das Projekt „GrüneLunge“...

Lokales

Fotowettbewerb für den Jahreskalender der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU)
Tolle Bilder der Natur

Fotowettbewerb. Auf der Suche nach Motiven für den Jahreskalender 2020 der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU) sind alle (Hobby-) Fotografen für einen Fotowettbewerb aufgerufen, bis zum 15. August ihre schönsten Bilder aus den Naturräumen in Rheinland-Pfalz einzureichen. Die SNU veröffentlicht seit 1993 jährlich ihren begehrten Natur und Umwelt-Kalender. Im Jahreskalender 2020 sollen die unterschiedlichen Naturräume in Rheinland-Pfalz vorgestellt werden. Rheinland-Pfalz ist geprägt...

Lokales
Das Öffentliche Grün rund ums Rathaus ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern trägt auch zur Förderung der Artenvielfalt bei.
3 Bilder

Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt
Öffentliches Grün rund ums Haßlocher Rathaus wird schrittweise bienenfreundlicher

Haßloch. Spätestens das Osterwochenende hat uns gezeigt, der Frühling ist da und es wird wieder bunt im Land. Zu den Frühlingsboten zählt auch die rostrote Mauerbiene. Wenn sie auftaucht, dann sind in der Regel die andauernden Fröste der Winterzeit vergessen. Für das Jahr 2019 ist die rostrote Mauerbiene zum Insekt des Jahres gewählt worden. Mit ihr soll auf die Problematik des Bienensterbens aufmerksam gemacht und gleichzeitig auf die hohe Bedeutung der Bestäubung als Ökosystemdienstleistung...

Lokales

Fledermäuse sind lautlose Jäger

Landau. Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die fliegen. Sie sehen zwar kaum etwas, dafür orientieren sie sich präzise mit ihren Ohren. Und ihr Puls schwankt zwischen zehn und 1000 Herzschlägen pro Minute. In der Pfalz sind 22 Arten nachgewiesen – alle sind vom Aussterben bedroht. Er war nicht mehr dabei, als der Fledermausexperte die Burg Berwartstein untersuchte, berichtet Heinz Wissing, der heute selbst Fachmann für Fledermäuse ist. In der ehemaligen Waffenkammer der Burg entdeckte der...

Lokales
Umweltfreundlich und nachhaltig: Energiegewinnung durch Radeln!
12 Bilder

5. Haßlocher Energie- und Klimaschutzmesse lockt Leute
Noch viel Luft nach oben

Von Markus Pacher Haßloch. In Haßloch tut sich was in Sachen Klimaschutz. Wie man nachhaltig mit Energie umgeht, dabei gleichzeitig das Klima und den Geldbeutel schont, erfuhren die zahlreichen Besucher der 5. Haßlocher Energie- und Klimaschutzmesse, zu die der lokale Klimaschutzbeirat und die Gemeindeverwaltung Haßloch am letzten Sonntag in die Turnhalle und das Außengelände der Schillerschule eingeladen hatten. Kreative Ideen zum Energiesparen So durfte der Beigeordnete Dieter Schuhmacher die...

Lokales

Christian Baldauf, MdL
Abgeordneter traf Generation der Zukunft - Fridays for Future

Das Forum Umwelt in Frankenthal nutzten am Freitag nicht nur Mitglieder der Fridays-for-Future Bewegung, sondern auch Fachleute, die FFF unterstützen, und interessierte Jugendliche um mit dem Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Landtag in Mainz, Christian Baldauf, ins Gespräch zu kommen. Klare Ansage am Beginn der Austauschs war die Forderung von FFF nach schnellem und unmittelbarem Handeln zur Begrenzung der Klimakatastrophe. Jedes Zuwarten sei eine Gefahr für kommende...

Ratgeber

Exkursion in Bobenheim-Roxheim
Fledermausvortrag

Bobenheim-Roxheim. „Mit den Grünen ins Grüne“ unter diesem Motto lädt die Grünen Ortsgruppe Bobenheim-Roxheim zu einem Fledermausvortrag mit Spaziergang am Altrhein ein. Treffpunkt ist am Samstag, 13. April 2019, um 19 Uhr im Vortragsraum des Heimatmuseum. Nach einem Einführungsvortrag geht es an den Altrhein. Dort kann man die kleinen Flugakrobaten gut beobachten. Ein Detektor macht ihre Laute hörbar. Vortrag und Spaziergang leitet der Hobby-Fledermauskundler Stefan Bechtold. Der Spaziergang...

Lokales
Rathaus Hauenstein (Verbands- und Ortsgemeinde) | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Kommunalwahlen Mai 2019 VG Hauenstein
Wahlziele von B90/Grüne und Listen für Verbands- und Ortsgemeinde

Hauenstein. Die Partei Bündnis 90 / Die Grünen traf sich am letzten Freitagabend (29. März 2019) in Hauenstein um nacheinander in zwei verbundenen Wahlversammlungen Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Verbandsgemeinderates sowie des Ortsgemeinderates aufzustellen. Bernd Schumacher, Kreisvorsitzender der Südwestpfalz-Grünen, eröffnete die Veranstaltung mit Begrüßung der Anwesenden „in der Hochburg von Bündnis 90 / Die Grünen weit und breit“. Hauenstein und die gesamte Verbandsgemeinde...

Lokales

Ludwigshafen startet Mängelmelder online
„Hier liegt Müll“ - Bürger können Mängel melden

Ludwigshafen. Ein nicht angemeldetes Auto, Sperrmüll einfach auf die Straße geworfen oder eine defekte Laterne. Es gibt viele kleine „Mängel“, die man natürlich vor der eigenen Haustür viel schneller sieht. Wer sich im Ludwigshafener Stadtgebiet über wilden Müll oder illegal abgestellte Autos ärgert, kann dies künftig direkt online bei der Stadtverwaltung melden, die das Bürgeranliegen bearbeitet und Rückmeldung gibt. Seit dem 1. April gibt es den Ludwigshafener Mängelmelder,...

Lokales

Tierhilfe Frankenthal: Jeder kann sich beteiligen
Standort für Igelstation gesucht

Tierschutz. Weltweit sind Tiere vom Aussterben bedroht, darunter auch viele Arten, die bei uns heimisch sind. Der Igel steht auf einer Vorwarnliste für die Rote Liste der bedrohten heimischen Tierarten. Deshalb steht er in vielen europäischen Ländern bereits unter strengem Naturschutz. Sein natürlicher Lebensraum ist weitgehend zerstört. Die moderne Land- und Forstwirtschaft, aber auch der großflächige Einsatz von Pestiziden und die zunehmende Flächenversiegelung bedrohen den heimischen...

Lokales

Müll-Sammelaktion der gesamten Schule
Grundschüler zeigen Einsatz für die Umwelt

Von Horst Cloß Ulmet.Auch die Schülerinnen und Schüler der Grundschule haben bewiesen, dass ihnen die Umwelt am Herzen liegt. Am letzten Freitag haben sie, gemäß dem Motto „Friday for Future“, zwar nicht gestreikt, aber dennoch einen guten Dienst für die Umwelt bewiesen. Da es ihnen aber nicht so einfach m öglich ist, in größere Städte zur Teilnahme an den Streiks zu fahren, haben sie sich entsprechend der Idee von Jan Moritz aus der 4. Klasse entschlossen, Müll in Ulmet und rund um den Radweg...

Lokales

SPD fordert Einbindung der Neustadter Jugend in das Klimaschutzkonzept der Stadt

„Wir begrüßen das Engagement der Neustadter Schülerinnen und Schüler“ kommentiert Pascal Bender, Vorsitzender der SPD Neustadt, die Bildung eines Netzwerkes der Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz in Neustadt. Der Stadtrat müsse die Forderungen und Anregungen der Schülerinnen und Schüler aufnehmen, so Bender. „Es darf dabei nicht einfach nur um Gespräche gehen, sondern es müssen fraktionsübergreifend Taten folgen“, sagt Stadtratsmitglied Andreas Böhringer, der deswegen mit Bender einen...

Lokales

VHS-Vortrag zu Umwelt und Natur
Wildnis „Stadtwald“

Neustadt. Einen besonderen Schwerpunkt hat die Volkshochschule in diesem Semester auf den Bereich „Umwelt und Natur“ gelegt. In diesem Rahmen finden ein bebilderter Vortrag und eine Exkursion mit dem Revierförster Jens Bramenkamp statt. In dem Vortrag am Freitag, 22. März, 15 Uhr berichtet der Fachmann fürs Grüne über die Waldbewirtschaftung des Neustadter Stadtwaldes, seinen Aufbau, seine Aufgaben und seine Funktionen. In der Exkursion, die am 18. Mai folgt und um 14 Uhr startet, kann man das...

Ausgehen & Genießen

Raus in die Natur am Weltwassertag
Gewässerführungen auch in Karlsruhe und Waldbronn

Natur. Ob an der Alb bei Waldbronn oder in Karlsruhe: Am Freitag, 22. März, finden zum Weltwassertag viele spannende Gewässerführungen an Fließgewässern statt. Die Führungen an diesem Tag sind für Erwachsene und Familien geeignet, die gerne draußen unterwegs sind und Lust haben, ihr Wissen rund um die Gewässer zu erweitern. Bei den angebotenen Führungen stehen unterschiedliche Themen im Mittelpunkt. Allen Führungen gemein ist das Erleben und Genießen in der Natur und am Gewässer. sb Infos: Über...

Lokales

Jahreshauptversammlung der Pollichia
Natur und Umwelt stehen an erster Stelle

Kirchhheimbolanden. Naturforschung, Naturschutz und Umweltbildung seien die Ziel der Pollichia meinte Vorsitzender Ernst Will in der jüngsten Jahreshauptversmmlung, In der Satzung heiße es: „Das Ziel des Vereins ist die Förderung der Naturwissenschaften und ihre Begleitwissenschaften in Forschung, Lehre und Anwendung sowie die Förderung der naturwissenschaftlichen Landesforschung.“Aktive VereinsmitgliederBeispielhaft nannte Will die folgenden Aktivitäten der Vereinsmitglieder dazu: Das...

Ratgeber

Do-it-yourself zum Schutze der Natur
Eine Nisthilfe für Wildbienen

Umwelt. Der Frühling kommt. So langsam entdeckt man immer mehr Tiere und Pflanzen, die aus dem „Winterschlaf“ erwachen. Auch das selbstgebaute Wildbienen-Hotel wird wieder mehr frequentiert. Der Wildbienenschutz kann bei jedem direkt zu Hause im Garten anfangen. Wer die Möglichkeit hat, der kann mit einem „gelöcherten“ Stück Holz schon etwas für den Schutz der Wildbienen tun. Das ist eine Form der Unterstützung. Dazu nimmt man ein Stück entrindetes Hartholz. Mit einem Bohrer bohrt man auf der...

Lokales

Aktion "Stadtradeln" findet kommunalen Anklang
Immer mehr machen mit

Engagiert. Zwischen Mai und September 2018 wurde in 136 Kommunen im Land kräftig in die Pedale getreten: Dabei haben 32.000 Pendler beim „Stadtradeln“ acht Millionen Fahrradkilometer gesammelt und damit doppelt so viele wie noch im Jahr zuvor. „Darum fördern wir die Teilnahme der Kommunen bereits im zweiten Jahr und sind begeistert, dass wir 2018 fast doppelt so viele Menschen wie 2017 dazu motivieren konnten, bei dem Wettbewerb der Arbeitgeber mitzumachen“, so unlängst Landesverkehrsminister...

Lokales

Hauptpreis in Höhe von 10.000 Euro bei der Alianz-Umweltstiftung
IGS Wörth gewinnt Deutschen Klimapreis

Wörth. Große Freude bei der Integrierten Gesamtschule Wörth: Sie ist bei den fünf Gewinnern eines Hauptpreises von 10.000 Euro beim Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung 2019. Die IGS Wörth ist aus Rheinland – Pfalz die einzige ausgezeichnete Schule für ihre Klimaschutz-Aktivitäten. Weitere Gewinner sind das Robert-Havemann-Gymnasium Berlin, die Schülerfirma 7 Werker der Siebengebirgsschule in Bonn, die Erich-Fried-Hauptschule in Gladbeck und die Bischöfliche Marienschule in...

Wirtschaft & Handel

Renommee für Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer
Versuche zum Nährstoffrecycling

Speyer. Das in Fachkreisen HUMOR genannte Verbundvorhaben zur Bewertung der Humus- und Nährstoffwirkung von organischen Reststoffen, wie Gärrückstände, Komposte oder Klärschlamm, rief im Werksausschuss LUFA/Ausschuss für Landwirtschaft, Forst und Umwelt großes Lob hervor: „Das Projekt bringt der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer Renommee und stellt eine Anerkennung der wissenschaftlichen Kompetenz ihres Direktors dar“, sagte Ausschussvorsitzender...

Lokales

Öffentlicher Vortrag am 19. März
Ohne Giftfass? Von den neuen Aufgaben der Umweltberichterstattung im Fernsehen

Vortrag. Fischsterben im Rhein, illegale Giftmülldeponien, schäumende Flüsse: Früher war doch alles offensichtlich. Das ist vorbei. Wann zum Beispiel ist ein Auto wirklich umweltfreundlich? Was machen Billig-T-Shirts mit der Umwelt? Und ist der Diesel wirklich ganz allein an allem schuld? Volker Angres, Leiter der ZDF-Umweltredaktion und verantwortlich für die Umwelt-Doku-Reihe „planet e.“, bringt in seinem Vortrag am Dienstag, 19. März, um 17 Uhr viele Beispiele aus seinem journalistischen...

Lokales

Problemabfälle von A bis Z

Umweltschutz. Problemabfällen von A wie Abbeizmittel bis Z wie Zink-/Kohle-Batterien: A: Abbeizmittel, Abflussreiniger, Alkali-/Mangan-Batterien, Antibeschlagmittel, Autobatterien, Autochrompflegemittel, Autowasch-/pflegemittel B: Backofenreiniger, Batterien D: Desinfektionsmittel, Dispersionsfarben (flüssig) E: Entfroster, Entkalker, Entwickler F: Farben (nicht ausgehärtet), Fensterputzmittel, Fixierbäder, Fleckentferner, Fotochemikalien, Frittierfette, Frittieröl, Frostschutzmittel,...

Lokales

Traubenkirsche wird entfernt / Biotopverbund in Planung
Pflegearbeiten auf dem Alten Flugplatz in Karlsruhe

Karlsruhe. Mitte Februar starten im Naturschutzgebiet "Alter Flugplatz Karlsruhe" umfangreiche Pflegemaßnahmen, die bis Ende des Monats dauern. Im Norden des Gebiets wird etwa die sich massiv ausbreitende Amerikanische Traubenkirsche entfernt. Sie ist nicht standortheimisch und es soll im Gegenzug die Entwicklung von Sandrasen gefördert werden. Alle erforderlichen Arbeiten finden in Abstimmung mit der Höheren Naturschutzbehörde statt. Nördlich der Schule wird bis Ende Februar zunächst die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ferienprogramm
SommerKinderCollege 2024 an der DHBW Karlsruhe:
Creativ-LAB vom 29. Juli bis 9. August
 | Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI
2 Bilder
  • 25. August 2025 um 10:00
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

SommerKinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Erlebnis für Kinder, Entlastung für Eltern Für Kinder, die ihre Sommerferien zu Hause verbringen oder vor bzw. nach dem Familien-Urlaub nach interessanten Aktionen suchen, findet an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe auch dieses Jahr wieder ein zweiwöchiges SommerKinderCollege in Präsenz statt. Das Programm richtet sich an wissbegierige Kinder zwischen sieben und 14 Jahren und bietet für jede Interessenslage ein spannendes Mitmach-Thema. Täglich von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr...

Kurse
  • 16. November 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Moose Tag 2

Referent: Wolfgang Decrusch Kursinhalte: • Erkennen häufiger und auffälliger Moose im Gelände • Ökologische Rolle der Moose im Naturhaushalt • Systematische Gruppen der Moose • Stellung der Moose im System der Pflanzen • Einführung in die mikroskopischen Bestimmungsmerkmale • Umgang mit Bestimmungsschlüsseln Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für berechtige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ