Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Lokales

„Bleib deinem Becher treu“ macht Schule
Mannheimer Eberhard-Gothein-Schule erste Partnerschule

Mannheim. Die Schülerinnen und Schüler der Eberhard-Gothein-Schule Mannheim haben den Pappbechern den Kampf angesagt. Als erste Schule in Mannheim haben sie sich der stadtweiten Mehrwegbecherkampagne „Bleib deinem Becher treu!“ angeschlossen. Beim Auftakt mit Umweltbürgermeisterin Felicitas Kubala wurde die Kampagne vorgestellt. Als erste Mannheimer Schule wird die Eberhard-Gothein-Schule Partner von „Bleib deinem Becher treu!“ und bietet in der Schulcafeteria nicht nur das Befüllen von...

Wirtschaft & Handel
Präsentation des "Fächer-Bechers" auf dem "Vor-Fest" (v.l.): Siegfried Hatz, geschäftsführender Vorstand "Hatz Bäckereibetriebe", Martin Wacker, Geschäftsführer "Karlsruhe Marketing und Event", Umweltbürgermeister Klaus Stapf, Jochen Knorpp, geschäftsführender 
Vorstand "BÄKO Mittelbaden", Lukas Bauer und Nicolas Ludwig, "enactus KIT"
 | Foto: Jürgen Rösner
2 Bilder

Weniger Müll: "Karlsruhe to go", der "Fächer-Becher" für unterwegs
Nachhaltigkeit in Karlsruhe im Blick

Karlsruhe. Nachhaltig, umweltschonend und „echt Karlsruhe“: Mit dem neuen "Fächer-Becher" gibt es in Karlsruhe den schnellen Kaffeegenuss für unterwegs zukünftig ganz ohne schlechtes Gewissen. Tauschen und wiederauffüllen lassen statt wegwerfen heißt es dann für alle, die ihren Kaffee gerne „to go“ trinken – und dabei auch noch Geld sparen können: Im Durchschnitt 20 Cent Rabatt gewähren die teilnehmenden Cafés und Bäckereien den Nutzern des "Fächer-Bechers" beim Kauf einer Kaffee-Spezialität....

Ratgeber

Freizeitpark „Heidesee“ in Forst appelliert
Sonnencremes ohne Nanopartikel und Mikroplastik werden empfohlen

Forst. Die Wasserqualität des Forster Freizeitpark „Heidesee“ wird regelmäßig geprüft und wurde vom Karlsruher Landratsamt jüngst erneut mit „ausgezeichnet“ bewertet. Das ist nach Maßstab der europäischen Richtlinie über die Badewasserqualität die Bestnote. Viele Sonnencremes enthalten jedoch  Nanopartikel und Mikroplastik, sie haben den Ruf schädlich zu sein. Die Gemeinde Forst hat dieses Thema aufgegriffen und hat ein gut sichtbares Hinweisschild am Eingang zum Freizeitpark „Heidesee“...

Lokales

Wir wollen aufbrechen in eine solidarische und ökologische Zukunft!
„Der Mensch braucht die Natur. – Die Natur braucht den Menschen nicht.“

Die Forster Sozialdemokraten wollen eine möglichst breite Diskussion über das Leben und Arbeiten der Zukunft in der Gemeinde Forst anstoßen. Dazu begrüßte der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Christian Holzer zahlreiche Gäste zu den ersten Forster Vorwärts Gesprächen. Die Gesprächsreihe startete mit dem Themenbereich Natur- und Umweltschutz. Als Diskussionsteilnehmer konnte der Ortsverein die Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion für Natur- und Umweltschutz, Gabi Rolland, die WWF Artenschutzexpertin...

Lokales
 Beigeordneter Rudi Klemm begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Umweltaktionstag auf dem Ebenberg.  | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Schülerinnen und Schüler für Einsatz „Sauberes Landau“ belohnt
Umweltaktionstag

Landau. Schulkinder früh für das Thema Stadtsauberkeit sensibilisieren: Das ist Ziel der Aktion „Sauberes Landau“, die immer im Frühjahr von der beim städtischen Umweltamt angesiedelten Lokalen Agenda veranstaltet wird. In diesem Jahr hatten sich 54 Schulklassen der Stufen 1 bis 10 beteiligt und einen Vormittag lang Müll im Stadtgebiet eingesammelt. Als Dank für den Einsatz der Kinder und Jugendlichen fand am Freitag, 15. Juni, der traditionelle Umweltaktionstag auf dem Ebenberg statt, für den...

Ausgehen & Genießen

Schutz der Natur ist wichtiger denn je
Natur vor der Schifferstadter Haustür

Schifferstadt. In die Natur in und um Schifferstadt entführt der städtische Umweltbeauftragte Kai Repp interessierte Bürger am Sonntag, 17. Juni. Treffpunkt ist der Parkplatz „Grüne Lunge“, Iggelheimerstraße am Bahnübergang. Von hier aus geht es um 9 Uhr für zwei bis drei Stunden auf Entdeckungstour. Was Schifferstadt an Tieren und Pflanzen zu bieten hat? Die Naturexperten Siegfried Filus und Gunnar Strauß haben die Antworten und geben ihr Wissen gerne weiter. Anlass für die Aktion ist das 20....

Lokales

Vortrag in der LUFA Speyer
Synthetische Nanopartikel in Gewässern und in der Erde

Speyer. Vom „Schicksal von synthetischen Nanopartikeln in aquatischen und terrestrischen Systemen“ handelt der Vortrag am Mittwoch, 6. Juni, um 19 Uhr im Konferenzraum der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer, Obere Langgasse 40, mit Dr. George Metreveli vom Institut für Umweltwissenschaften an der Universität Koblenz-Landau (Eintritt frei). Künstlich hergestellte Nanopartikel werden in den letzten Jahren in verschiedenen Produkten immer häufiger eingesetzt....

Ratgeber

Erstflug des viersitzigen Passagierflugzeugs "HY4" im Blickpunkt - Vortrag an der Hochschule Karlsruhe
Emissionsfreier Antrieb für die Luftfahrt

Am Mittwoch, 16. Mai, lädt die Fakultät für Elektro- und Informationstechnik von 15.40 bis 17.10 Uhr im Hörsaal Elektrotechnik (he) im Gebäude "LI" der Hochschule Karlsruhe, Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe, zum öffentlichen (kostenfreien) Vortrag „Emissionsfreier Antrieb für die Luftfahrt: Erstflug des viersitzigen Passagierflugzeugs HY4“ ein. Den Vortrag hält Prof. Dr.-Ing. Josef Kallo vom "Institut für Technische Thermodynamik" am "Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt" (DLR). Die...

Lokales

Bienenvölker auf ADAC Haus bringen Günther-Klotz-Anlage zum Blühen
Eine gute Sache für die Natur in Karlsruhe

Karlsruhe. Seit Anfang Mai „brummt“ es auf dem Dach der vor Kurzem renovierten Karlsruher ADAC Geschäftsstelle in der Steinhäuserstraße. Grund dafür sind zwei Bienenstöcke mit je 10.000 fleißigen Honigbienen, die durch eine Kooperation zwischen "Landesverband Badischer Imker" und "ADAC Nordbaden" auf dem geräumigen Flachdach des Hauses ein neues Refugium in luftiger Höhe erhielten. Projekt "Urban Beekeeping" Der ADAC Nordbaden möchte mit dem Projekt "Urban Beekeeping" auf die...

Lokales

Aktivwochenende beim Verein Kompass
Fahrradreparatur und Ameisenstraßen

Viernheim. Für 21. April hatte Kompass Frauen und Mädchen zu einem Fahrradkurzworkshop unter der Leitung von Helmut Träger eingeladen. Unterstützt wurde er dabei von Lars Prechtl vom Stadtteilbüro Ost und zwei weiteren Helfern, nämlich von Hans-Gerd Proepper (Kompass- und ADFC-Mitglied) und Gisela Albert vom ADFC. Die Teilnehmerinnen lernten das defekte Laufrad ein- und auszubauen, die Schläuche zu kontrollieren, zu reparieren und wieder fachgerecht zu montieren. Helmut Träger gab Tipps für...

Lokales

Spende für Aufforstungsprojekt in Peru
Wald in Kimiriki entwickelt sich zur "Wertanlage"

Schifferstadt. Vierhundert Euro konnten am Donnerstag, 3. Mai 2018, vom Team des Weltladens, der Fairtrade Stadt und FAIReint Schifferstadt e.V. an Förster Georg Spang übergeben werden. Der Betrag wurde beim Auftritt des Hope Theatre Nairobi im April zum Thema Klimawandel gesammelt und vom Weltladen aufgestockt. Das Geld fließt in ein Aufforstungsprojekt in Peru.Das Aufforstungsprojekt ist in der Gemeinde Kimiriki und liegt bei Pichanaki, etwa 300 Kilometer östlich von Lima. Die Gemeinde hat...

Lokales

Familienfest zum Entdecken und Erschmecken im Woogbachtal
Klimaschutztag mit vielen Mitmachaktionen

Speyer. Die Pole schmelzen, Treibhausgase legen eine isolierende Schicht um die Erde und drohen unseren Planeten gefährlich zu erwärmen. Trotzdem produziert der Mensch weiter schädliche Gase, verschwendet Energie und holzt die im Kampf gegen den Treibhauseffekt so wichtigen Regenwälder massenweise ab. Es ist an der Zeit zu handeln. Der Stadtteilverein Speyer-West e.V. lädt daher am Samstag, 21. April, von 11 bis 15 Uhr zum Klimaschutztag ein, um gemeinsam ein nachhaltiges Zeichen zu setzen. Die...

Lokales

"Drei Eichen" wieder komplett
Neue Bäume gepflanzt

Bad Dürkheim. Aus drei Eichen wurden zwei Eichen und nun stehen fünf Eichen am beliebten Treff- und Ausgangspunkt für Wanderungen oberhalb Bad Dürkheims im Limburg-Dürkheimer Wald. Aus Sicherheitsgründen musste nämlich eine der drei namensgebenden Eichen gefällt werden. Doch die „Drei Eichen“ wären nicht etwas Besonderes ohne die Symbolkraft des Dreierbundes der Bäume. Und so hat man am Donnerstag drei neue, junge, Eichen gepflanzt, um das harmonische Gesamtbild vor der Schutzhütte wieder...

Ratgeber

Zwar noch auf niedrigem Niveau, aber die "Elektromobilität entwickelt sich positiv“
Markt für Elektroautos wächst rasant

Karlsruhe. Der Markt für Elektroautos wächst rasant, auch in Baden-Württemberg. Im vergangenen Jahr wurden 4.387 Elektrofahrzeuge neu zugelassen (+106 Prozent zu 2016). Bei Hybridfahrzeugen, die auch einen Elektromotor aufweisen, wurden sogar 12.547 Fahrzeuge im „Ländle“ neu zugelassen (+79,4 Prozent). „Diese Zahlen sind zwar absolut gesehen klein, aber sie zeigen: Elektromobilität entwickelt sich positiv“, so Verkehrsminister Winfried Hermann: „Geht das Wachstum so weiter, bin ich sehr...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ferienprogramm
SommerKinderCollege 2024 an der DHBW Karlsruhe:
Creativ-LAB vom 29. Juli bis 9. August
 | Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI
2 Bilder
  • 25. August 2025 um 10:00
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

SommerKinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Erlebnis für Kinder, Entlastung für Eltern Für Kinder, die ihre Sommerferien zu Hause verbringen oder vor bzw. nach dem Familien-Urlaub nach interessanten Aktionen suchen, findet an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe auch dieses Jahr wieder ein zweiwöchiges SommerKinderCollege in Präsenz statt. Das Programm richtet sich an wissbegierige Kinder zwischen sieben und 14 Jahren und bietet für jede Interessenslage ein spannendes Mitmach-Thema. Täglich von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr...

Kurse
  • 16. November 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Moose Tag 2

Referent: Wolfgang Decrusch Kursinhalte: • Erkennen häufiger und auffälliger Moose im Gelände • Ökologische Rolle der Moose im Naturhaushalt • Systematische Gruppen der Moose • Stellung der Moose im System der Pflanzen • Einführung in die mikroskopischen Bestimmungsmerkmale • Umgang mit Bestimmungsschlüsseln Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für berechtige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ