Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Lokales
 Eine kleine Berührung nur, eine Bewegung – schon zieht die Schnecke ihre Fühler ein und sucht Schutz in ihrem Häuschen  Foto: ps

Gedenkandacht für Trauernde im Haus der Kirche Eisenberg-Steinborn
Schneckenhauszeiten

Donnersbergkreis. Geht es uns nicht manchmal auch so, dass wir uns am liebsten verkriechen möchten, nichts sehen, nichts hören, Schutz suchen, um Verletzungen zu überstehen? Trauernde Menschen kennen das Gefühl, sie sind dünnhäutig und empfindsam. Schnell kann etwas zu viel werden: eine wenig einfühlsame Bemerkung, gut gemeinte Ratschläge … Der Rückzug in das eigene „Schneckenhaus“ bedeutet Schutz für die verletzte Seele. Manchmal fehlt einfach die Kraft, auf andere Menschen zuzugehen. Nach...

Lokales

Informationsabend zur Herbst-Trauergruppe 2019

Von Claudia Leitloff Am Donnerstag, 24.10.2019 findet um 19.30 Uhr in den Räumen der „Ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung“ in der Kaiserstraße 18 ein Informationsabend für Trauernde statt. Insbesondere wird das Angebot einer geschlossenen Trauergruppe vorgestellt, die sich bei genügender Teilnehmerzahl ab November treffen wird. Die Gruppe bietet einen geschützten Rahmen mit maximal 8 Teilnehmer*innen. Trauernde Menschen können dort nicht nur erleben, dass sie mit ihrem Schmerz nicht...

Lokales

Gedenkandacht für Trauernde am Sonntag, dem 20. Oktober, um 14.30 Uhr im Haus der Kirche in Eisenberg-Steinborn
Schneckenhauszeiten

Eine kleine Berührung nur, eine Bewegung – schon zieht die Schnecke ihre Fühler ein und sucht Schutz in ihrem Häuschen. Geht es uns nicht manchmal auch so, dass wir uns am liebsten verkriechen möchten, nichts sehen, nichts hören, Schutz suchen, um Verletzungen zu überstehen? Trauernde Menschen kennen das Gefühl, sie sind dünnhäutig und empfindsam. Schnell kann etwas zu viel werden: eine wenig einfühlsame Bemerkung, gut gemeinte Ratschläge… Der Rückzug in das eigene „Schneckenhaus“ bedeutet...

Lokales

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Trostloser Trost oder: von Sprücheklopfern und anderen Ratgebern

„Jetzt reiß dich mal zusammen, da musst du durch!“ Wer hat diesen Spruch nicht schon gehört – oder ihn sich sogar selbst vorgesagt? Vielleicht kann es in einer verfahrenen Situation helfen, sich selbst zu ermahnen, die Zähne zusammenzubeißen und mit etwas Schwung auf eine Änderung hinzuarbeiten. Andererseits: Diesen Satz gesagt zu bekommen, kann einem Menschen den Boden unter den Füßen wegziehen…. Trauernde können von vielen Ratschlägen oder Floskeln erzählen, die sie als unpassend oder gar...

Lokales
2 Bilder

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche in Kirchheimbolanden
Was machst du, wenn du traurig bist?

„Ich fange an zu weinen, aber ich fühle mich sofort besser, wenn ich etwas Leckeres esse wie Schokolade oder einen Keks.“ „Wenn ich traurig bin, möchte ich mit niemandem sprechen oder spielen. Ich will einfach nur alleine sein.“ „Ich streichle meine Katze“ „Ich frage meine Mutter um Rat.“ Das sind einige der Antworten, die Kinder und Jugendliche aus SOS-Kinderdörfern weltweit auf die Frage gegeben haben: „Was machst du, wenn du traurig bist?“ So verschieden sie sind, so unterschiedlich sind...

Lokales
Foto:  S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Offenes Angebot der Hospiz- und Trauerseelsorge startet wieder am 2. September
Lebenskreuzwege – Andachten für trauernde Menschen

Speyer. Trauer hat viele Gesichter. Sie kann laut und still sein, sie kommt und geht und bleibt, solange sie will. Die Hospiz- und Trauerseelsorge des Bistums Speyer möchte gemeinsam mit dem Priesterseminar St. German trauernden Menschen die Möglichkeit geben, ihrer Trauer Raum und Zeit zu geben. Unter dem Titel „Lebenskreuzwege“ bieten sie wieder ab Montag, 2. September, 18.30 Uhr, in der Kirche des Priesterseminars in Speyer (Am Germansberg 60) eine offene Andacht für Trauernde an....

Ratgeber

Trauer
„Trauerabend“ - Einladung zu einem Gesprächsabend für trauernde Menschen

Die Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.V. bietet für trauernde Menschen ein Treffen an, im dem unter Anleitungen von Maria Bär, Trauerbegleiterin, die Möglichkeit besteht in einem geschützten Rahmen über die eigene Trauer zu sprechen und sich mit anderen Trauernden auszutauschen. Es werden Informationen über das Wesen der Trauer gegeben aber auch Impulse, die helfen können, die eigene Trauer gut zu leben. Trauer ist ein wichtiger Teil des menschlichen Lebens. Jeder Mensch wird mit...

Ratgeber

Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim mit neuem Trauerangebot
„Trauerabend“ - Einladung zu einem Gesprächsabend für trauernde Menschen

Rülzheim/Bellheim/Jockgrim. Die Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.V. bietet für trauernde Menschen ein Treffen an, im dem unter Anleitungen von Maria Bär, Trauerbegleiterin, die Möglichkeit besteht in einem geschützten Rahmen über die eigene Trauer zu sprechen und sich mit anderen Trauernden auszutauschen. Es werden Informationen über das Wesen der Trauer gegeben aber auch Impulse, die helfen können, die eigene Trauer gut zu leben. Trauer ist ein wichtiger Teil des menschlichen Lebens....

Lokales

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Vom Umgang mit Gefühlen

Trauer hat viele Gesichter und wird von jedem, von jeder anders erlebt. In Familien kann das manchmal für Verwirrung sorgen: Warum weint meine Tochter nach dem Tod der Oma nicht? Sie hat sie doch so lieb gehabt! Wie kannst du nur ans Kuchenbacken denken – mich lähmt die Traurigkeit! Wollen wir nicht einmal über den Tod deines Vaters reden? Es hat doch keinen Sinn, so zu tun, als sei nichts geschehen! Also, dieser Wutausbruch beunruhigt mich jetzt – Weinen hätte ich verstanden… So viele...

Lokales
4 Bilder

Wanderung für Trauernde
Gemeinsam auf dem Weg

In der Trauer nicht alleine zu sein, sich mit anderen auszutauschen, denen es ähnlich geht: Das tut der Seele gut. Das stellen die Gäste des Trauercafés in Kirchheimbolanden immer wieder fest. Auch gemeinsam unterwegs zu sein, in Bewegung und dabei ins Gespräch zu kommen, das hilft in dieser schweren Lebenssituation. Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost lädt trauernde Menschen ein, sich gemeinsam auf den Weg zu machen und Erfahrungen auszutauschen. Bei einer...

Lokales
Der Trauertreff bietet Hinterbliebenen die Möglichkeit, im geschützten Raum über ihre Trauer sprechen zu können | Foto: pixabay

Im geschützten Raum über Trauer sprechen
Offener Trauertreff

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. lädt ein zum offenen Trauertreff am Dienstag, 23. Juli, von 16 bis 17.30 Uhr sowie 18.30 bis 20 Uhr, in der Pariser Straße 96, in Kaiserslautern. Der Trauertreff jeweils am vierten Dienstag im − Monat − bietet Hinterbliebenen die Möglichkeit, im geschützten Raum über ihre Trauer sprechen zu können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.ps Weitere Informationen: Manuela...

Lokales

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Urlaub mit der Trauer, Urlaub von der Trauer?

Die Ferien haben begonnen, man merkt es auf der Straße: Es ist weniger los, das morgendliche Gewusel fehlt, bevor die Schule beginnt. Alles ist ein wenig ruhiger – wer allerdings auf der Autobahn unterwegs ist, spürt den Reiseverkehr. Für trauernde Menschen ist die Urlaubszeit manches Mal eine Herausforderung: Wie gestalte ich diese Zeit? Kann ich in Urlaub fahren? Alleine? Und wohin möchte ich? Wie fühlt es sich an, vertraute Orte aufzusuchen, an denen ich mit dem verstorbenen Partner, der...

Ratgeber

Seminarangebot
„Trauerabend“ - Einladung zu einem Gesprächsabend für trauernde Menschen

Die Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.V. bietet für trauernde Menschen ein Treffen an, im dem unter Anleitungen von Maria Bär, Trauerbegleiterin, die Möglichkeit besteht in einem geschützten Rahmen über die eigene Trauer zu sprechen und sich mit anderen Trauernden auszutauschen. Es werden Informationen über das Wesen der Trauer gegeben aber auch Impulse, die helfen können, die eigene Trauer gut zu leben. Trauer ist ein wichtiger Teil des menschlichen Lebens. Jeder Mensch wird mit...

Lokales
Der Gefühlsstein: Anregung zum Sprechen über Gefühle
5 Bilder

Trauernde Kinder und Jugendliche
"Hilf mir, wenn ich traurig bin!"

Was hat ein Einmalhandschuh, ein Basaltstein oder ein Tischtennisball mit trauernden Kindern zu tun? Die Teilnehmerinnen des Fortbildungstages „Hilf mir, wenn ich traurig bin“ beim Ambulanten Hospizdienst in Kirchheimbolanden machen schnell die Erfahrung: Hier wird nicht nur trocken vorgetragen. Die Referentin Mechthild Schroeter-Rupieper, Erzieherin und Initiatorin des Instituts für Familientrauer „Lavia“ in Gelsenkirchen nimmt die Gruppe mit und zeigt anschaulich, wie hilfreich Symbole im...

Lokales

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Alles hat seine Zeit

Am Freitag ist es wieder soweit: Der 21. Juni ist der längste Tag des Jahres; Zeit, die Helligkeit auszukosten bis zum späten Abend. Mit dem Gedanken: von nun an werden die Tage wieder kürzer, die Nächte länger. Für trauernde Menschen gewinnt die Zeit eine eigene Bedeutung. Manchmal scheint sie stehen zu bleiben, zieht sich in die Länge oder vergeht wiederum rasend schnell. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Trauercafés laden ein, sich Gedanken über die Zeit zu machen. Ist der längste Tag...

Lokales

Trauernde Kinder und Jugendliche
Begleitung in der Trauer

"Gehört das so??!“ Das Mädchen in dem gleichnamigen Bilderbuch von Peter Schössow steht mächtig unter Dampf. Sie stiefelt durch den Park und meckert die Leute an. Immer wieder. „Gehört das so??!“ Die Parkbesucher gucken erstaunt. Das kann man doch nicht machen! Bis sich jemand traut zu fragen: „Was ist eigentlich los mit dir?“ Da bricht es aus ihr heraus: Die tiefe Trauer um ihren kleinen Kanarienvogel. Das Bilderbuch zeigt die vielfältigen Gefühle, die Trauer auslösen kann - und wie hilfreich...

Lokales
2 Bilder

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Was kommt? Was bleibt?

Wenn ein Mensch gestorben ist, gibt es einige überlieferte Rituale, die in dieser Situation als hilfreich empfunden werden. Eines davon: das Fenster zu öffnen, um der Seele des Verstorbenen Raum zu geben. Beim Betrachten des toten Körpers kann der Eindruck entstehen, eine „Hülle“ vor sich zu haben. Und die Frage drängt sich auf: „Wo ist der Mensch, die Persönlichkeit, die Seele, wenn sie hier fehlt?“ Die Antworten auf diese Frage fallen ganz unterschiedlich aus, jeder Trauernde beantwortet sie...

Lokales
Eine Spende der Hexen aus Göllheim für das Projekt "Trauernde Kinder und Jugendliche" des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost. Nicht in grün: Christiane Rubner-Schmidt (vordere Reihe), Birgit Rummer | Foto: Ingird Horsch/Gellemer Hexe

Spende für die Arbeit mit trauernden Kindern und Jugendlichen
Hexenwerk

Acht gut gelaunte Gellemer Hexe besuchten den Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost. Dabei: Ein großer Scheck über den hexenwürdigen Betrag von 666 Euro. „Das ist ein Teil der Spenden, die wir an Altweiberfastnacht in Göllheim eingesammelt haben“, so Rita Stabel, eine der Hexen.Die sind mittlerweile schon bekannt dafür, dass das gespendete Geld einem guten Zweck zur Verfügung gestellt wird. In diesem Jahr waren es 4.000.- Euro, die an die Aktion „Wünschewagen“ des...

Lokales

Zum Tod des CDU-Landtagsabgeordneten Reinhard Oelbermann
Christian Baldauf: Wir sind bestürzt und tief traurig

Zum Tod des CDU-Landtagsabgeordneten Reinhard Oelbermann erklärt der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf: „Wir sind bestürzt und tief traurig über den plötzlichen Tod unseres lieben Kollegen Reinhard Oelbermann. Obwohl wir wussten, dass er mit einer schweren Erkrankung kämpfte, waren wir voller Hoffnung. Mit Reinhard Oelbermann verlieren wir einen überaus fachkundigen, sympathischen und liebenswerten Kollegen, der sich durch hintergründigen Humor auszeichnete, und...

Lokales
Reinhard Oelbermann wurde 63 Jahre alt. | Foto: PS

CDU-Landtagsabgeordneter erlag seiner Krankheit heute Nacht
Speyer - Reinhard Oelbermann ist verstorben

Speyer/Dudenhofen.  Der Landtagsabgeordnete Reinhard Oelbermann (CDU) aus Dudenhofen ist in der Nacht verstorben. Der gebürtige Speyerer wurde 63 Jahre alt. Oelbermann, der in Speyer eine Buchhandlung betreibt, erlag einer schweren Krankheit. Er wurde 2016 in den Landtag von Rheinland Pfalz für den Wahlkreis 38 gewählt. Er vertrat damit die Bürger der Stadt Speyer, der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen und die Stadt Schifferstadt im Landtag. Auch in der Kommunalpolitik war der Verstorbene...

Ratgeber
Foto: PS

Trauerbegleiterin informiert
Einladung zu einem Gesprächsabend für trauernde Menschen

Rülzheim. Die Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.V. bietet für trauernde Menschen ein Treffen an, im dem unter Anleitungen von Maria Bär, Trauerbegleiterin, die Möglichkeit besteht in einem geschützten Rahmen über die eigene Trauer zu sprechen und sich mit anderen Trauernden auszutauschen. Es werden Informationen über das Wesen der Trauer gegeben aber auch Impulse, die helfen können, die eigene Trauer gut zu leben.  Das Treffen ist am Montag, 13. Mai, bis 19 bis 21 Uhr in der...

Lokales
2 Bilder

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche in Kirchheimbolanden
Gemeinschaft kann helfen

Der Tod eines Menschen verändert das Leben der Angehörigen von Grund auf. Von einem auf den anderen Tag ist alles anders. Manchmal hilft nur das „Funktionieren“: das erledigen, was zu machen ist, alles andere ist egal. In dieser Situation geraten die mit-betroffenen Kinder und Jugendlichen mit ihrer Trauer oftmals „aus dem Blick“: Angehörige sind mit der eigenen Trauer ausgelastet, Außenstehende wissen nicht, wie sie auf die Kinder und Jugendlichen zugehen können. Der Ambulante Hospiz- und...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Selbsthilfegruppe für Hinterbliebene
Offener Treff für Trauerende in Knittelsheim

Knittelsheim. Das nächste offene Treffen für Hinterbliebene im Raum Speyer-Karlsruhe findet am Freitag, 19. April 2019, im Landhotel und Restaurant „Waldhaus Knittelsheimer Mühle“ statt.  Beginn ist um 19 Uhr. Willkommen sind Personen jeden Alters, die den Tod eines nahestehenden Menschen zu verkraften haben. Die Selbsthilfegruppe versteht sich nicht als Konkurrent zu bestehenden Angeboten, wie etwa kirchlicher oder professioneller Trauerbegleitung oder psychotherapeutischer Unterstützung,...

Lokales
2 Bilder

Fortbildung in Kirchheimbolanden
„Hilf mir, wenn ich traurig bin!“

Kinder in Zeiten von Trennung, Scheidung, Tod und Trauer unterstützen Damit Kinder groß und stark werden, benötigen sie Eltern und Pädagogen, die ihnen sowohl in fröhlichen wie auch in traurigen Zeiten an der Seite stehen und Unterstützer sind. Diese wiederum benötigen oftmals Experten, die Mut machen, Kinder auch in traurigen Situationen hilfreiche Wege aufzuzeigen. Wenn ein Kind hinfällt und weint, wird oft schnell gesagt: „Ist doch nicht so schlimm! Tut doch nicht so weh!“, obwohl der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: AHPB Donnersberg-Ost
  • 16. Mai 2025 um 17:30
  • Dannenfelser Str. 40B
  • Kirchheimbolanden

Gemeinsam der Trauer begegnen...

Am Freitag, dem 16. Mai 2025 und am 6. Juni treffen sich Kinder ab dem Grundschulalter und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen durch den Tod verloren haben. In der Kinder- und Jugendtrauergruppe, des ambulanten Hospiz-und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost, tauschen wir uns über unsere Trauer aus. Spüren, dass wir nicht alleine damit sind, sondern dass es Gleichaltrige gibt, die ähnliches empfinden. Mit Geschichten, Kreativangeboten und einem gemeinsamen Abendessen wollen wir...

Kurse
Einladung zum Trauercafé der Pfarrei Hl. Disibod | Foto: Pfarrei Hl. Disibod
  • 28. Mai 2025 um 15:00
  • Ehem. kath. Pfarrhaus
  • Obermoschel

Trauercafé der Pfarrei Hl. Disibod, Feilbingert in Obermoschel

"Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit: eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben, ... eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen“, so schreibt es der Verfasser des Buches Kohelet. Sie haben einen lieben Menschen verloren? Wir laden Sie deshalb herzlich ein zu unserem Trauercafé. Hier nehmen wir uns die Zeit zum Reden, Zuhören, Erinnern. Nach einem geistlichen Impuls gibt es im Anschluss Kaffee und Kuchen. Ab Februar 2025 lädt die...

Kurse
Foto: pixabay
  • 30. Mai 2025 um 16:30
  • Dalberghaus
  • Ludwigshafen

Trostbrot - Ein Dinner für Menschen in Trauer

Freitag, 21.02.25, Kochen ab 16.30 Uhr, Dinner ab 19 Uhr bis 21.30 Uhr. In der Trauer fällt es vielen Menschen schwer, alltägliche Aufgaben wie das Kochen zu bewältigen. Nach dem Tod eines geliebten Menschen, insbesondere eines nahen Familienmitglieds, ändert sich alles – oft auch das Essverhalten. Es fehlen der Hunger, die Lust am Kochen und man vermisst Gemeinschaft am Tisch. An diesem Abend wollen wir uns stärken – an einer langen Tafel mit weißer Tischdecke und Dingen, die uns von unseren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ