Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Lokales

Spende für die Arbeit mit trauernden Kindern und Jugendlichen
Hexenwerk

Acht gut gelaunte Gellemer Hexe besuchten den Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost. Dabei: Ein großer Scheck über den hexenwürdigen Betrag von 666 Euro. „Das ist ein Teil der Spenden, die wir an Altweiberfastnacht in Göllheim eingesammelt haben“, so Rita Stabel, eine der Hexen.Die sind mittlerweile schon bekannt dafür, dass das gespendete Geld einem guten Zweck zur Verfügung gestellt wird. In diesem Jahr waren es 4.000.- Euro, die an die Aktion „Wünschewagen“ des...

Lokales

Zum Tod des CDU-Landtagsabgeordneten Reinhard Oelbermann
Christian Baldauf: Wir sind bestürzt und tief traurig

Zum Tod des CDU-Landtagsabgeordneten Reinhard Oelbermann erklärt der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf: „Wir sind bestürzt und tief traurig über den plötzlichen Tod unseres lieben Kollegen Reinhard Oelbermann. Obwohl wir wussten, dass er mit einer schweren Erkrankung kämpfte, waren wir voller Hoffnung. Mit Reinhard Oelbermann verlieren wir einen überaus fachkundigen, sympathischen und liebenswerten Kollegen, der sich durch hintergründigen Humor auszeichnete, und...

Lokales

CDU-Landtagsabgeordneter erlag seiner Krankheit heute Nacht
Speyer - Reinhard Oelbermann ist verstorben

Speyer/Dudenhofen.  Der Landtagsabgeordnete Reinhard Oelbermann (CDU) aus Dudenhofen ist in der Nacht verstorben. Der gebürtige Speyerer wurde 63 Jahre alt. Oelbermann, der in Speyer eine Buchhandlung betreibt, erlag einer schweren Krankheit. Er wurde 2016 in den Landtag von Rheinland Pfalz für den Wahlkreis 38 gewählt. Er vertrat damit die Bürger der Stadt Speyer, der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen und die Stadt Schifferstadt im Landtag. Auch in der Kommunalpolitik war der Verstorbene...

Ratgeber

Trauerbegleiterin informiert
Einladung zu einem Gesprächsabend für trauernde Menschen

Rülzheim. Die Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.V. bietet für trauernde Menschen ein Treffen an, im dem unter Anleitungen von Maria Bär, Trauerbegleiterin, die Möglichkeit besteht in einem geschützten Rahmen über die eigene Trauer zu sprechen und sich mit anderen Trauernden auszutauschen. Es werden Informationen über das Wesen der Trauer gegeben aber auch Impulse, die helfen können, die eigene Trauer gut zu leben.  Das Treffen ist am Montag, 13. Mai, bis 19 bis 21 Uhr in der...

Lokales
2 Bilder

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche in Kirchheimbolanden
Gemeinschaft kann helfen

Der Tod eines Menschen verändert das Leben der Angehörigen von Grund auf. Von einem auf den anderen Tag ist alles anders. Manchmal hilft nur das „Funktionieren“: das erledigen, was zu machen ist, alles andere ist egal. In dieser Situation geraten die mit-betroffenen Kinder und Jugendlichen mit ihrer Trauer oftmals „aus dem Blick“: Angehörige sind mit der eigenen Trauer ausgelastet, Außenstehende wissen nicht, wie sie auf die Kinder und Jugendlichen zugehen können. Der Ambulante Hospiz- und...

Ratgeber

Selbsthilfegruppe für Hinterbliebene
Offener Treff für Trauerende in Knittelsheim

Knittelsheim. Das nächste offene Treffen für Hinterbliebene im Raum Speyer-Karlsruhe findet am Freitag, 19. April 2019, im Landhotel und Restaurant „Waldhaus Knittelsheimer Mühle“ statt.  Beginn ist um 19 Uhr. Willkommen sind Personen jeden Alters, die den Tod eines nahestehenden Menschen zu verkraften haben. Die Selbsthilfegruppe versteht sich nicht als Konkurrent zu bestehenden Angeboten, wie etwa kirchlicher oder professioneller Trauerbegleitung oder psychotherapeutischer Unterstützung,...

Lokales
2 Bilder

Fortbildung in Kirchheimbolanden
„Hilf mir, wenn ich traurig bin!“

Kinder in Zeiten von Trennung, Scheidung, Tod und Trauer unterstützen Damit Kinder groß und stark werden, benötigen sie Eltern und Pädagogen, die ihnen sowohl in fröhlichen wie auch in traurigen Zeiten an der Seite stehen und Unterstützer sind. Diese wiederum benötigen oftmals Experten, die Mut machen, Kinder auch in traurigen Situationen hilfreiche Wege aufzuzeigen. Wenn ein Kind hinfällt und weint, wird oft schnell gesagt: „Ist doch nicht so schlimm! Tut doch nicht so weh!“, obwohl der...

Lokales

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Osterzeit

Ostern steht vor der Tür. In den Geschäften ist es schon lange Zeit zu sehen; um die Süßigkeiten in den Regalen kann man kaum einen Bogen machen. In manchen Gärten werden Sträucher und Bäume mit bunten Plastikeiern geschmückt, drinnen stehen Sträuße mit liebevoll selbst gestalteten Eiern. Manche kleinen Kunstwerke werden sorgfältig aufgehoben und wecken noch nach langer Zeit Erinnerungen. Eier färben, ausblasen oder bemalen: Die Bräuche stehen für eine gemeinsame Vorfreude auf das Osterfest....

Lokales

Gottesdienst für Trauernde am Samstag, dem 13. April um 17 Uhr in der Prot. Peterskirche in Kirchheimbolanden
Schneckenhauszeiten

Eine kleine Berührung nur, eine Bewegung – schon zieht die Schnecke ihre Fühler ein und sucht Schutz in ihrem Häuschen. Geht es uns nicht manchmal auch so, dass wir uns am liebsten verkriechen möchten, nichts sehen, nichts hören, Schutz suchen, um Verletzungen zu überstehen? Trauernde Menschen kennen das Gefühl, sie sind dünnhäutig und empfindsam. Schnell kann etwas zu viel werden: eine wenig einfühlsame Bemerkung, gut gemeinte Ratschläge… Der Rückzug in das eigene „Schneckenhaus“ bedeutet...

Ratgeber

Gesprächsabend für trauernde Menschen in Rülzheim
Trauer ist kein Tabuthema

Rülzheim. Die Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.V. bietet für trauernde Menschen ein Treffen an, im dem unter Anleitungen von Maria Bär, Trauerbegleiterin, die Möglichkeit besteht in einem geschützten Rahmen über die eigene Trauer zu sprechen und sich mit anderen Trauernden auszutauschen. Das Treffen findet am Mittwoch, 17. April, von 19 bis 21 Uhr in der Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim, Kuhardter Straße 37, statt. Es werden Informationen über das Wesen der Trauer gegeben aber...

Lokales

Seminartag für Angehörige nach Suizid
Geteiltes Leid und Hoffnungsschimmer

Dass geteiltes Leid halbes Leid sei ….das sagt sich so leicht. Ob es letztlich stimmt, können nur die Betroffenen selbst beurteilen. Dass Menschen mit ähnlichem Schicksal ein klein wenig leichter ums Herz werden kann, wenn sie erleben, dass sie mit so vielen anderen in einem Schicksals-Boot sitzen - das war am Ende des Seminartages, den die Ambulante Hospizgruppe in Kooperation mit der Katholischen Klinikseelsorge angeboten hat, greifbar. Wie kein anderes Thema macht der Suizid eines Menschen...

Lokales

Umgang mit Sterbenden lernen
Malteser bieten Palliativkurs an

Schwerstkranke und Sterbende möchten häufig zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung umsorgt und betreut werden. Für betroffene Familien stellen sich bei dieser schwierigen Aufgabe viele Fragen: Wie organisieren wir das? Geht jemand den Weg mit uns? Wie können wir eine Rundum-Versorgung sicherstellen? Schaffen wir das überhaupt? Die Malteser in Speyer möchten helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden und bieten einen 40-stündigen Kurs in der Palliativbegleitung an. Vom 27. Mai bis zum 5. Juni...

Lokales

Büchelbergerin verliert Kampf gegen den Blutkrebs
Tina Knoll aus Büchelberg ist verstorben

Büchelberg. Die Trauer in Büchelberg und Umgebung ist groß. Die 41-jährige Tina Knoll ist am 12. März ihrer schweren Krankheit erlegen. Die Büchelbergerin litt an Blutkrebs. Diese niederschmetternde Diagnose erhielt die Mutter einer vierjährigen Tochter bereits vor einem Jahr. Nach einem langen Kampf gegen das seltene Lymphom kam der Krebs wieder zurück, in einer besonders aggressiven Form. Nur noch eine Stammzellentransplantation hätte das Leben von Tina retten können.  Im Februar fand eine...

Lokales
3 Bilder

Trauer nach Massenmord in Neuseeland/Ehemalige Austauschschülerin erlebt bange Stunden
„Aus purem Hass!“

Heidelberg/Nelson (hb). Die Terrorattacke auf zwei Moscheen in Christchurch, Neuseeland, mit mehr als vier Dutzend Toten und ebenso vielen Verletzten schockiert die Welt. Besonders betroffen sind jedoch die knapp fünf Millionen Einwohner des Inselstaates, dem derartige Massaker bislang weitgehend fremd waren. „Der Alltag ist zum Stillstand gekommen – man kann sich die Gefühlslage hier kaum vorstellen!“, berichtet Erin Daly, die in einer kleinen Stadt im Süden Christchurchs aufwuchs und...

Lokales

vhs-Kurs in Kooperation mit Ambulanter Hospizgruppe: Erste Hilfe bei schwerer Krankheit, Tod und Trauer

Von Claudia Leitloff So sehr wir hoffen, von Krankheit, Schmerzen, Schicksalsschlägen, von Verlust und Tod verschont zu bleiben, so sehr erleben wir, dass menschliches Leben störanfällig und verletzlich ist. Wir wissen im tiefsten Grund unserer Seele, dass wir daran nicht vorbeikommen, sei es im engeren oder weiteren Umfeld, sei es am eigenen Leib. Da ist es hilfreich, sich unbefangen und rechtzeitig -auch wenn es vielleicht noch keinen aktuellen Anlass gibt über Hilfe- und...

Lokales
Foto: Foto: S. Außem
4 Bilder

Puppentheater für Erwachsene und Kinder
Zwei Menschen auf dem Weg - im Gepäck Erinnerungen

Zwei Menschen auf dem Weg der Trauer. Halt suchend, dem Sturm der Gefühle ausgeliefert. Zwischen Festhalten und Loslassen gelingt nach und nach der Abschied, gemeinsam und jedem auf seine Weise. Trauer wandelt sich in Kraft, beide wagen neue Schritte zurück in das Leben. Die Puppenspielerin Sonja Lenneke entwickelt die Handlung ohne Worte, die vielfältigen Gefühle ihrer Figuren sind nachvollziehbar und beeindrucken die Zuschauer. Sie greift auf einfühlsame Weise das Thema „Trauer“ auf und...

Lokales

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Auf einen grünen Zweig kommen?

Der Tod eines nahe stehenden Menschen verändert alles. Das frühere Leben scheint manchmal unter einer Woge der Trauer untergegangen zu sein. Die Betroffenen verlieren den Boden unter den Füßen und stellen sich die Frage: „Kann ich jemals wieder auf einen grünen Zweig kommen?“ Die Hoffnung auf ein „normales“ Leben rückt in weite Ferne. Die Umgebung geht zur Tagesordnung über – die Trauer hat im Alltag oftmals keinen Platz; fast könnte man meinen, der oder die Verstorbene seien schnell vergessen....

Lokales

Wenn ein Mensch, den man liebt, sich das Leben nimmt: Seminartag zum Thema Suizid

Von Claudia Leitloff Es geschieht häufiger als gedacht. Wer damit konfrontiert ist, kommt um die schmerzhafte Erfahrung nicht herum, dass im Umgang mit dieser Todesart so vieles anders ist. Angehörige von Suizidopfern finden oft keinen Weg aus Gedanken, Selbstvorwürfen und der Frage nach dem "Warum". Kann man Suizid überhaupt verstehen? Dieser Frage wollen wir an einem Seminartag für hinterbliebene Angehörige nachgehen. In einem Vortrag soll zunächst der Focus darauf gelegt werden, wie es zum...

Ratgeber

Bildungswerk Hospiz Elias in Ludwigshafen
„Männer-Trauer“

Gartenstadt. Das Team des Bildungswerk Hospiz Elias lädt zum Themenabend „Männer-Trauer“ am Donnerstag, 7. März 2019, 19 Uhr im Hospiz Elias in Ludwigshafen-Gartenstadt, Steiermarkstraße 12 ein. Prof. Dr. jur. Andreas Rein, Prodekan des Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Ludwigshafen, spricht zu Klischees und Fakten über Männertrauer. „Es scheint einen gesellschaftlichen Konsens darüber zu geben, welcher Umgang mit der Trauer beim Verlust einer geliebten Person als „typisch...

Ratgeber

Ökumenischer Hospizdienst Pfinztal
Gesprächskreis für trauernde Menschen: Begegnungsangebot

Der Gesprächskreis für trauernde Menschen ist ein Angebot des Ökumenischen Hospizdienst Pfinztal innerhalb der Ökumenischen Diakoniestation Pfinztal und wird im Haus Bühlblick, Diakoniestraße 1-3, Pfinztal-Söllingen ausgerichtet. Willkommen sind Alle, die den Tod eines ihnen nahestehenden Menschen betrauern. Nach anfänglicher Anteilnahme kehrt der Alltag wieder zurück. Doch nichts ist mehr, wie es war. Gerade nach Monaten kann der Schmerz um den Verlust bei den Zurückgebliebenen sehr ausgeprägt...

Lokales
Foto: S. Außem
2 Bilder

Figurentheater im Blauen Haus in Bolanden-Weierhof
Über die Trauer hinaus

Mit Kindern über Tod und Trauer reden? Kein leichtes Unterfangen! Die Puppenspielerin Sonja Lenneke gibt den Anstoß dazu ohne Worte – ihre Figuren erleben alle Gefühle des schmerzhaften Abschieds und machen sich auf den Weg der Trauer. Der Förderverein Ambulante Hospizarbeit im Donnersbergkreis e. V. möchte mit dieser Veranstaltung ermutigen, das Thema „Trauer“ in den Blick zu nehmen und die Besucher miteinander ins Gespräch bringen: Kinder ebenso wie Jugendliche und Erwachsene. „Über die...

Ratgeber

Treffen für Trauernde am 7. März
Rülzheim - Gesprächsabend für Trauernde

 Rülzheim.  Die Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.V. bietet am Donnerstag, 7. März, von 19 bis 21 Uhr für trauernde Menschen ein Treffen an, im dem unter Anleitungen von Maria Bär, Trauerbegleiterin, die Möglichkeit besteht in einem geschützten Rahmen über die eigene Trauer zu sprechen und sich mit anderen Trauernden auszutauschen. Es werden Informationen über das Wesen der Trauer gegeben aber auch Impulse, die helfen können, die eigene Trauer gut zu leben. Trauer ist ein wichtiger...

Lokales

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Was wärmt?

Minusgrade, die letzten Schneereste, gelegentlich ein Graupelschauer: Der Februar lässt uns frösteln. Dabei ist das Kälteempfinden durchaus unterschiedlich. Wo mancher im dicken Wollpullover friert, laufen andere noch im T-Shirt herum. Das Kälteempfinden scheint etwas ganz Subjektives zu sein. Dabei hängt dieses unterschiedliche Empfinden nicht nur von der messbaren Temperatur, sondern auch von anderen Faktoren ab. Psychologen der Universität von Toronto haben nachgewiesen, dass Menschen, die...

Lokales

Leiter der Wasserschutzpolizei Germersheim ist tot
Kurt Mistler ist überraschend verstorben

Germersheim/Kandel/Rheinzabern.  Der langjährige Leiter der Wasserschutzpolizei-Station Germersheim, Polizeihauptkommissar Kurt Mistler, ist überraschend verstorben. Er verstarb am 19. Januar im Alter von 60 Jahren.  Mistler war seit 1980 im Polizeidienst tätig. Der Diplom-Verwaltungswirt wurde 1992 zum Polizeikommissar ernannt. Von 1999 bis 2001 war er stellvertretender Leiter der Wasserschutzpolizei in Germersheim, seit 2002 leitete er die Wasserschutzpolizei offiziell. Damit war er zuständig...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
  • 26. Juli 2025 um 14:00
  • Herrwiese 31
  • Zellertal

Spaziergang für Trauernde: Gemeinsam durch die Jahreszeiten

Bewegung in der Trauer tut gut. Allein - oder mit Begleiter:innen, die etwas Ähnliches erlebt haben. Heidi Zies und Gitta Koch, Trauerbegleiterinnen und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst in Kirchheimbolanden, möchten sich mit Ihnen auf den Weg machen. Unter dem Motto: Gemeinsam durch die Jahreszeiten - ein Spaziergang mit allen Sinnen laden sie ein, Gewohntes mit anderen Augen zu sehen. Unterwegs ins Gespräch kommen, andere kennenlernen, sich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ