Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Lokales

Traueranzeige
Der Tod ist nur ein Übergang... wir sehen uns wieder!

Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke. Sie werden uns an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen. Die Erinnerung an all das Schöne mit dir wird stets in uns lebendig sein. Wir lassen dich los und bleiben dir nah; so gehst du nun vor und bist doch nicht allein. Am 11. August 2020 kurz vor 23 Uhr mussten wir dich gehen lassen!  Der Abschied tut weh, dennoch sind wir glücklich über die Zeit, die wir gemeinsam teilen konnten! ...

Lokales
 Foto: PS

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche in Kirchheimbolanden
Gemeinsam statt einsam

Von Wochenblatt-Reporterin Sabine Nauland-Bundus Kirchheimbolanden. Was trauernden Erwachsenen gut tut, ist auch für Kinder und Jugendliche hilfreich: Offene Ohren, die Schmerz und Leid hören, Gemeinschaft, in der geredet und gelacht werden darf, die aber auch Schweigen aushält, gemeinsame Unternehmungen, die eine Auszeit vom Alltag erlauben. Nach dem Tod eines nahen Angehörigen oder Freundes verändert sich das Leben. Für Eltern oder Großeltern ist es manchmal schwer nachzuvollziehen, wie...

Lokales

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Was passt?

Von Wochenblatt-Reporterin Sabine Nauland-Bundus Kirchheimbolanden. Der Tod eines nahen Angehörigen hinterlässt eine Lücke. Manchmal fühlt es sich so an, als ob nichts mehr zusammenpasst. Plötzlich reibt es an Stellen, von denen man bis vor kurzem dachte: „Das passt!“. Dann kann es hilfreich sein, einmal für sich neu zu sortieren: „Wie bewältige ich meinen Alltag, der jetzt so anders ist? Wer hat ein offenes Ohr für meine Gedanken und Sorgen? Was mache ich in dieser Corona-Zeit, wo einiges...

Lokales
Gemeinschaft kann helfen, mit Trauer umzugehen. In der Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche wird der Trauer Raum gegeben - und außerdem geredet, gespielt und gelacht.
2 Bilder

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche in Kirchheimbolanden
Gemeinsam statt einsam

Was trauernden Erwachsenen gut tut, ist auch für Kinder und Jugendliche hilfreich: Offene Ohren, die Schmerz und Leid hören, Gemeinschaft, in der geredet und gelacht werden darf, die aber auch Schweigen aushält, gemeinsame Unternehmungen, die eine Auszeit vom Alltag erlauben. Nach dem Tod eines nahen Angehörigen oder Freundes verändert sich das Leben. Für Eltern oder Großeltern ist es manchmal schwer nachzuvollziehen, wie Kinder oder Jugendliche auf den Verlust reagieren. Müsste die Tochter...

Lokales
Foto: Sabine Nauland-Bundus

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Was passt?

Der Tod eines nahen Angehörigen hinterlässt eine Lücke. Manchmal fühlt es sich so an, als ob nichts mehr zusammenpasst - plötzlich reibt es an Stellen, von denen man bis vor kurzem dachte: „Das passt!“. Dann kann es hilfreich sein, einmal für sich neu zu sortieren: Wie bewältige ich meinen Alltag, der jetzt so anders ist? Wer hat ein offenes Ohr für meine Gedanken und Sorgen? Was mache ich in dieser Corona-Zeit, wo einiges nicht möglich ist, was mir bisher Halt gegeben hat? Das Trauercafé des...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Capri23auto/Pixabay

Katholische Pfarrei Germersheim lädt auf die Friedhöfe
Gedenkgottesdienste für die während Corona Verstorbenen

Germersheim/Lingenfeld. Seit Beginn der Corona-Pandemie waren die kirchlichen Trauerfeiern und Beerdigungen strengen Einschränkungen unterstellt. Nur sehr wenigen Menschen war es möglich, daran teilzunehmen. Schmerzliche Verluste für die Angehörige -  aber auch für all jene, die gerne teilgenommen hätten. Inzwischen machen die aktuellen Vorgaben Neues möglich. Und so laden die Verantwortlichen der Pfarrei zu Gedenkgottesdienste für all jene Gemeindemitglieder ein, die seit Beginn der...

Lokales

Herzliche Einladung an Trauernde
Ab Juli wieder Café Regenbogen bei der Ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung

Von Claudia Leitloff Im Juli ist es soweit: Die Ambulanten Hospizgruppe darf wieder ein Café Regenbogen anbieten! Am 19. Juli (15 - 17 Uhr) sind trauernde Menschen herzlich eingeladen, sich in gemütlicher Runde zusammenzufinden und auszutauschen. Aus organisatorischen Gründen können die Treffen noch nicht, wie gewohnt, in Bad Schönborn und Waghäusel-Wiesental stattfinden. Dafür freuen wir uns sehr, Sie im Juli in unseren Räumlichkeiten in der Kaiserstraße 18 in Bruchsal begrüßen zu dürfen. Zwei...

Lokales
Video

Trauerandacht als Video
Teutonia trauert um 5 verdiente Mitglieder

Der Gesangverein Teutonia hat seit März fünf verdiente Mitglieder verloren. Da derzeit aufgrund der Corona-Pandemie kein gemeinsamer Chorauftritt in einem Gottesdienst möglich ist, hat die Vorstandschaft des Vereins neue Wege gesucht, um Mitgefühl und Respekt auszudrücken, so der Erste Vorsitzende der Teutonia, Dieter Kern. Dies soll nun in Form einer Video-Aufzeichnung einer Trauerandacht geschehen. Die Idee dazu hatte Teutonia-Pressesprecher Christopher Kern. Unterstützung bekamen die...

Lokales
Die Stadt Landau trauert um den langjährigen Ortsvorsteher Mörzheims, Günther Lintz.  | Foto: stp

Trauer um langjährigen Ortsvorsteher Günther Lintz
Mörzheimer mit Leib und Seele

Landau. Die Landauer Stadtspitze trauert um den langjährigen Ortsvorsteher Mörzheims, Günther Lintz. Der engagierte Kommunalpolitiker verstarb im Alter von 93 Jahren. Günther Lintz gehörte seit 1956 dem Gemeinderat bzw. dem späteren Ortsbeirat des Landauer Stadtdorfs an und war von 1975 bis 1994 insgesamt 19 Jahre Ortsvorsteher seines Heimatdorfs. „Günther Lintz hat sich über viele Jahre für Mörzheim eingesetzt und an maßgeblicher Stelle zur Entwicklung seines Heimatdorfs beigetragen“, betont...

Lokales
Die Koordinatorinnen Tanja Wolbert und Claudia Kraus freuen sich auf Ihren Anruf! | Foto: (ÖHD)

Ökumenischer Hospizdienst
Wir suchen Sie!

Wenn Sie Zeit zu verschenken haben und einer sinnvollen und bereichernden ehrenamtlichen Tätigkeit nachgehen möchten: Werden Sie Hospizbegleiter/in und unterstützen und begleiten SIE Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Unser Ehrenamt ist geprägt von sehr intensiven sowie bereichernden Momenten im Austausch mit der Einzigartigkeit der Menschen, die uns bei den „Begleitungen“ begegnen. So traurig ein Abschied sein mag - erleben Hospizbegleiter/innen doch auch glückliche Momente und erhalten...

Ratgeber
Foto: pressestelle

Ökumenischer Hospizdienst
Trauer-Einzelgespräche – wir sind für Sie da!

In dieser von Kontaktsperren belasteten Zeit haben viele Menschen von schwerstkranken Angehörigen einen lieben Menschen auf seinem letzten Weg nicht begleiten können. Corona hat ihnen die Möglichkeit genommen, gemeinsam Erinnerungen aufleben zu lassen, gemeinsame Zeit – die letzten Stunden ¬¬– miteinander zu verbringen. Konnten Sie nicht bis zuletzt DA-SEIN und HAND HALTEN? Kein letzter Kuss, kein „Auf-Wiedersehen“, kein Abschied? Der Schmerz sitzt tief¬, die Trauer ist groß. Wir, der...

Lokales
Die ehren- und hauptamtlichen MitarbeiterInnen des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost begleiten schwerkranke Menschen und deren Angehörige - engagiert, persönlich und mit dem zurzeit gebotenen Abstand,

Ambulante Hospizarbeit im östlichen Donnersbergkreis
Mit Sicherheit

Das Leben normalisiert sich seit kurzem. Einschränkungen werden gelockert, Restaurant- oder Konzertbesuche sind wieder möglich. Normal? Nein, nichts ist so wie vor einem guten Vierteljahr, wir sehen es täglich. Auf der Straße, in Geschäften, beim Arzt. Viele Menschen sind vorsichtig und halten Abstand. Die „Alltagsmaske“ ist zu einer ständigen Begleiterin geworden. Manche Einschränkungen sind nach wie vor wirksam, die Mitarbeiterinnen des Hospizdienstes spüren dies. Besuche im Krankenhaus?...

Ratgeber
Foto: Pixabay

"Lebenszeichen" im Bistum Speyer
Aktion gibt Trauernden Impulse

Speyer. Trauercafés haben geschlossen und Veranstaltungen für trauernde Menschen fallen in Pandemiezeiten aus. Deshalb möchte die Hospiz- und Trauerseelsorge im Bistum Speyer Trauernde mit einem neuen Angebot unterstützen. Ab Mitte Mai startet die Aktion "Lebenszeichen" - Impulse für Trauernde. Immer montags, mittwochs und freitags erscheint ein Impuls auf der Homepage der Hospiz- und Trauerseelsorge www.lebenszeichen.bistum-speyer.de. Wer möchte, kann die Impulse auch einmal die Woche per Post...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Lockerungen für Trauerfeiern
Friedhöfe in Frankenthal

Frankenthal. Es ist geplant, die Trauerhallen aller Frankenthaler Friedhöfe für Trauerfeiern im engsten Familienkreis zu öffnen. Seit dem 11. Mai können hierfür Termine vereinbart werden. 45-minütige-Trauerfeiern in der Trauerhalle sind, unter Auflagen, wieder zulässig: In den Trauerhallen werden nur begrenzte Plätze zur Verfügung gestellt. Eine Erfassung der persönlichen Daten der Trauernden zur Rückverfolgung ist Pflicht. Es besteht weiterhin die Mundschutzpflicht, Hände können vor dem...

Lokales

Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung
Sterbe- und Trauerbegleitung, Einzelgespräche und Hausbesuche

Von Claudia Leitloff Derzeit bietet die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung Sterbebegleitungen vor Ort und auch telefonisch an. Wo dies möglich und gewünscht ist kommen wir (mit Mundschutz und Handschuhen sowie unter Einhaltung des gebotenen Abstandes) gerne auch weiterhin zu Ihnen nach Hause oder in die Pflegeeinrichtung. Beratungen und Trauergespräche können wieder persönlich in unseren Räumlichkeiten (Kaiserstraße 18, Bruchsal) stattfinden. Sie erreichen uns von Montag – Freitag...

Lokales

Trauernde Kinder und Jugendliche
Unterstützung in schwierigen Zeiten

Was ist, wenn die Welt aus den Fugen gerät? Nicht nur in der augenblicklichen Situation, die allen – Alten wie Jungen – viel abverlangt? Wohin mit der Trauer um Großeltern, um einen Freund oder gar ein Elternteil? Erzählen könnte helfen – doch nur mit wem? Für Kinder und Jugendliche ist es manchmal schwierig, Gesprächspartner zu finden, die auf ihre besondere Situation eingehen. Außenstehende trauen sich nicht, den Kontakt und das Gespräch zu suchen („Was soll ich nur sagen?“ „Was mache ich,...

Lokales

Wir bleiben für Sie da!
„Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung“ bietet zusätzlich telefonische Sterbe- und Trauerbegleitungen an

Von Claudia Leitloff Das Coronavirus ist in Deutschland angekommen und bringt derzeit einschneidende Veränderungen für die Gesellschaft. Dies gilt besonders für jene, die sich ohnehin schon in einer persönlichen Ausnahmesituation befinden, weil sie selbst oder ein geliebter Mensch schwer erkrankt, sterbend oder in Trauer sind. „Auch und besonders in diesen Zeiten möchten wir unsere Unterstützung für Betroffene und deren Angehörigen anbieten“ betont Ernst-Dieter Elschner, 1.Vorsitzender der...

Lokales

Durch das Dunkel hindurch
Trauerselbsthilfegruppe in Corona-Zeiten

Normalerweise trifft sich die Trauerselbsthilfegruppe des Evangelischen Gemeindedienstes immer am 2. Dienstag im Monat um 18.00 Uhr. Das nächste Treffen wäre am 14. April im Gemeindehaus der Lutherkirche in der Barbarossastraße 26. Ein Treffen in der Gruppe ist als Schutzmaßnahme gegen die rasche Ausbreitung des neuen Corona-Virus nicht möglich. Deswegen bieten die beiden Leiterinnen der Selbsthilfegruppe Telefontermine an. Jede und jeder kann sich ber E-Mail an Pfarrerin Anja Behrens...

Lokales

Telefonische Sterbe- und Trauerbegleitungen
Wir bleiben für Sie da!

Von Claudia Leitloff Das Coronavirus ist in Deutschland angekommen und bringt derzeit einschneidende Veränderungen für die Gesellschaft. Dies gilt besonders für jene, die sich ohnehin schon in einer persönlichen Ausnahmesituation befinden, weil sie selbst oder geliebte Menschen schwer erkrankt, sterbend oder in Trauer sind. „Auch und besonders in diesen Zeiten möchten wir unsere Unterstützung für Betroffene und deren Angehörigen anbieten“ betont Ernst-Dieter Elschner, erster Vorsitzender der...

Lokales
Auch wenn zurzeit vieles nur mit Einschränkungen möglich ist: Die Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost sind weiter für Beratung da.

Hospizarbeit in besonderen Zeiten
Einschränkungen mit Aussicht

Die Arbeit eines Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes ist geprägt vom persönlichen Kontakt: Begegnungen zwischen schwerkranken Menschen, ihren Angehörigen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen; ehrenamtliche HospizbegleiterInnen machen Besuche zu Hause oder im Pflegeheim. Palliative Beratung unterstützt Betroffene und Angehörige, mit der besonderen Situation am Ende des Lebens umzugehen, zeigt Hilfsangebote auf und ermutigt, füreinander da zu sein. Ehrenamtliche HospizbegleiterInnen...

Ratgeber
 Ökumenischer Hospizdienst Ihre Ansprechpartnerinnen Frau Kraus (links) und Frau Wolbert | Foto: caritas

Trauertreff in der Cafétas abgesagt
Ökumenischer Hospiz-Dienst bietet telefonische Beratung in turbulenten Zeiten

Auch wir als ambulanter Dienst stehen aufgrund der derzeitigen Situation vor neuen Herausforderungen. Unser Trauertreff am Dienstag, den 31. März 2020 kann aus diesem Grunde leider nicht stattfinden. Für Ihre Fragen und Anliegen rund um die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen sowie Trauer sind wir auch weiterhin telefonisch für Sie erreichbar und unterstützen Sie unter Berücksichtigung der aktuellen Vorschriften. Sie erreichen Frau Kraus oder Frau Wolbert von Mo - Fr unter Tel....

Lokales
Erinnerung.   | Foto: Katja Hein

Neue Trauergruppe mit professioneller Begleitung startet Ende März in Ludwigshafen
Halt und Unterstützung bei der Trauer

Ludwigshafen. Der Tod eines geliebten Menschen verändert das eigene Leben oft radikal. Angehörige bleiben zurück mit vielen Fragen und einem Chaos an Gefühlen. Sie wissen oft nicht, wie sie mit diesem Schmerz, dem Verlust und der eigenen Trauer weiterleben können. Hier kann die Unterstützung der Ende März startenden Trauergruppe des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Hospiz Elias Ludwigshafen helfen. In der geschützten Atmosphäre einer festen Gruppe und mit professioneller...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: AHPB Donnersberg-Ost
  • 16. Mai 2025 um 17:30
  • Dannenfelser Str. 40B
  • Kirchheimbolanden

Gemeinsam der Trauer begegnen...

Am Freitag, dem 16. Mai 2025 und am 6. Juni treffen sich Kinder ab dem Grundschulalter und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen durch den Tod verloren haben. In der Kinder- und Jugendtrauergruppe, des ambulanten Hospiz-und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost, tauschen wir uns über unsere Trauer aus. Spüren, dass wir nicht alleine damit sind, sondern dass es Gleichaltrige gibt, die ähnliches empfinden. Mit Geschichten, Kreativangeboten und einem gemeinsamen Abendessen wollen wir...

Kurse
Einladung zum Trauercafé der Pfarrei Hl. Disibod | Foto: Pfarrei Hl. Disibod
  • 28. Mai 2025 um 15:00
  • Ehem. kath. Pfarrhaus
  • Obermoschel

Trauercafé der Pfarrei Hl. Disibod, Feilbingert in Obermoschel

"Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit: eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben, ... eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen“, so schreibt es der Verfasser des Buches Kohelet. Sie haben einen lieben Menschen verloren? Wir laden Sie deshalb herzlich ein zu unserem Trauercafé. Hier nehmen wir uns die Zeit zum Reden, Zuhören, Erinnern. Nach einem geistlichen Impuls gibt es im Anschluss Kaffee und Kuchen. Ab Februar 2025 lädt die...

Kurse
Foto: pixabay
  • 30. Mai 2025 um 16:30
  • Dalberghaus
  • Ludwigshafen

Trostbrot - Ein Dinner für Menschen in Trauer

Freitag, 21.02.25, Kochen ab 16.30 Uhr, Dinner ab 19 Uhr bis 21.30 Uhr. In der Trauer fällt es vielen Menschen schwer, alltägliche Aufgaben wie das Kochen zu bewältigen. Nach dem Tod eines geliebten Menschen, insbesondere eines nahen Familienmitglieds, ändert sich alles – oft auch das Essverhalten. Es fehlen der Hunger, die Lust am Kochen und man vermisst Gemeinschaft am Tisch. An diesem Abend wollen wir uns stärken – an einer langen Tafel mit weißer Tischdecke und Dingen, die uns von unseren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ