Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Lokales

Gemeinsam durch die Jahreszeiten
Für Trauernde: Spaziergang mit allen Sinnen

Bewegung tut gut! Eigentlich wissen wir das - nur steht der Umsetzung manchmal die eigene Bequemlichkeit im Weg… Wer sich allerdings darauf einlässt merkt schnell: Wenn ich mir frischen Wind um die Nase wehen lasse, werden manche düsteren Gedanken weggeweht, Zorn verraucht und bestenfalls weitet sich der Horizont für neue Ideen. Bewegung tut auch in der Trauer gut. Allein - oder mit Begleiter:innen, die etwas Ähnliches erlebt haben. Judith Fuchs und Gitta Koch, Trauerbegleiterinnen und...

Lokales
Foto:  S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Spaziergänge und Trauercafé
Umgang mit Trauer

Ludwigshafen. Das Bildungswerk des Hospiz Elias setzt mit zahlreichen Angeboten für Trauernde im Herbst seine Arbeit fort. Das Café für trauernde Menschen öffnet immer am ersten Samstag im Monat und auch die Trauerspaziergänge werden fortgesetzt. In den kommenden Monaten findet das Café für trauernde Menschen jeweils von 15 bis 17 Uhr am 2. Oktober, 6. November und 4. Dezember statt. Hinterbliebene finden hier im Seminarraum des Hospiz Elias einen geschützten Raum, in dem sie mit ihrer Trauer...

Lokales
Foto: Ulrike Kuhlmey

Die Bruchsaler Hospizdienste laden zur Lesereihe in die Stadtkirche

Von Claudia Leitloff Trauer, Verlust, Sterben und Tod sind für den Menschen sehr schwierige Themen. Doch wer die Auseinandersetzung damit wagt, kann Erstaunliches entdecken – über sich selbst und über das Leben. Die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung sowie der Ökumenische Hospizdienst nehmen im Oktober die Hospizwoche zum Anlass, in die Themenwelt von Trauer, Verlust, Sterben und Tod einzuladen. In der Woche vom 9. bis 16. Oktober werden Ehrenamtliche der Hospizdienste eine Auswahl...

Ratgeber
Trauer | Foto: stux/pixabay

Am 4. Oktober in der Kirche des Priesterseminars Speyer
Offene Andacht für Trauernde

Speyer. Trauer hat viele Gesichter. Sie kann laut und still sein, sie kommt und geht und bleibt, so lange sie will. Die Hospiz- und Trauerseelsorge des Bistums Speyer bietet gemeinsam mit dem Priesterseminar St. German regelmäßig an jedem ersten Montag im Monat trauernden Menschen die Möglichkeit, ihrer Trauer Raum und Zeit zu geben. Unter dem Titel „Lebenskreuzwege“ findet am 4. Oktober um 18.30 Uhr in der Kirche des Priesterseminars in Speyer (Am Germansberg 60) wieder eine offene Andacht für...

Wirtschaft & Handel
Dr. Melitta Büchner-Schöpf bei der Mitgliederversammlung der "City Initiative Karlsruhe" im Jahr 2019 im Badischen Staatstheater - zusammen mit Citymanager Frank Theurer | Foto: CIK

Trauer um CIK-Gründungsmitglied Dr. Melitta Büchner-Schöpf
Vorbild und Frau der Tat

Karlsruhe. Auch die "City Initiative Karlsruhe" reagiert bestürzt auf den Tod ihres im Alter von 86 Jahren verstorbenen Gründungsmitglieds Dr. Melitta Büchner-Schöpf, Inhaberin des traditionsreichen "Modehauses Schöpf" in Karlsruhe. „Mit ihr haben wir eine große Unternehmerpersönlichkeit verloren. Mit ihren messerscharfen Analysen, ihren pointierten Aussagen, aber auch ihrem Einsatz für öffentliche Belange sowie ihrem vorbildlichen sozialen Engagement wird sie uns allen in bester Erinnerung...

Lokales
Dass ein Friedhof mehr ist als "nur" ein Ort der Trauer, möchte der Tag des Friedhofs zeigen - in Ludwigshafen auf dem Hauptfriedhof | Foto:  Bernd Scheurer/Pixabay

Ludwigshafen: Tag des Friedhofs auf dem Hauptfriedhof
Mehr als ein Ort der Trauer

Ludwigshafen. Wie interessant und vielfältig der Hauptfriedhof ist, zeigt die Stadt Ludwigshafen am Tag des Friedhofes, Sonntag, 19. September. Vertreter der Kirchen und Religionsgemeinschaften und Mitarbeiter des Bereiches Grünflächen und Friedhöfe beim Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) präsentieren Formen moderner und traditioneller Trauerkultur, informieren über Bestattungsarten und über zukünftige Gestaltungsarten von Grabanlagen. Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt eröffnet die...

Lokales
Maske und Desinfektion Symbolbild | Foto: Klaus Hausmann/Pixabay

Maskenpflicht bleibt bestehen
Personenzahl in Trauerhallen geändert

Ludwigshafen. Der Bereich Grünflächen und Friedhöfe hat im Zuge der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes die zulässige Personenhöchstzahl in den Trauerhallen im Stadtgebiet wie folgt festgelegt. Für die Trauerhallen in Ludwigshafen ergeben sich folgende maximale Personenzahlen in der jeweiligen Örtlichkeit (ohne Geistliche und Trauerredner): Hauptfriedhof 52, Friesenheim 24, Oggersheim 36, Rheingönheim 36, Maudach 14, Ruchheim 20, Oppau 24, Edigheim 14 und Mundenheim 10 Personen....

Lokales
Vor der Protestantischen Paulskirche in Kirchheimbolanden können am Sonntag, dem 19. September ab 10.30 Uhr Karten mit tröstenden, ermutigenden oder zum Nachdenken anregenden Texten abgeholt werden.

Gedenken an Verstorbene
Trauer und Corona

Im Donnersbergkreis sind in den vergangenen 18 Monaten 73 Menschen an oder mit Corona gestorben. Weitaus mehr Menschen starben unter Corona-Bedingungen. Das bedeutet: Viele Angehörige konnten sich nicht verabschieden und Beisetzungen fanden nur im engsten Familienkreis statt. Dies sind Erfahrungen, die belasten und nachwirken. Die ökumenische Gemeinschaft im Raum Kirchheimbolanden - dazu gehören die Protestantischen Kirchengemeinden Kirchheimbolanden/Bischheim/Bolanden, die Katholische Pfarrei...

Lokales
Trauer gemeinsam in der Gruppe verarbeiten, dazu lädt die Christliche Sozialstation Bad Dürkheim/VG Freinsheim ein | Foto:  klickblick/Pixabay

Trauergruppe der Christlichen Sozialstation Bad Dürkheim
Ein gemeinsamer Weg

Bad Dürkheim. Trauernden wird oftmals zu wenig Zeit eingeräumt oder sie geben sich selbst zu wenig Zeit für ihre Trauer. Der Prozess, der durch den Tod eines nahestehenden Menschen ausgelöst wird, lässt sich nicht in ein Zeitschema pressen. Die Christliche Sozialstation Bad Dürkheim/VG Freinsheim lädt dazu ein, sich die Zeit zu nehmen und aktiv mit anderen Betroffenen an der individuellen Trauer zu arbeiten. Zusammen mit den Trauerbegleiterinnen Irmgard Banspach, Anette Bohn und Christa...

Lokales
Gemeinsam etwas zu unternehmen kann gut tun - gerade auch, wenn man traurig ist. Der Ambulante Hospizdienst in Kirchheimbolanden lädt zur Gruppe für trauernde Kinder (ab dem Grundschulalter) und Jugendliche ein.

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche
Gemeinsam unterwegs

Am Freitag, dem 10. September, startet die Kinder- und Jugendtrauergruppe des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost nach den Ferien mit einer kleinen Wanderung. Die Trauerbegleiterinnen Christiane Rubner-Schmidt und Birgit Rummer wollen mit den Kindern und Jugendlichen draußen im Wald unterwegs sein, die Natur erkunden und einander kennen lernen. Sie laden ein, sich im Gespräch über die persönlichen Verluste austauschen und was diese vielleicht verändert haben....

Lokales
Bewegung tut gut! Und gemeinsam auf dem Weg zu sein stärkt in der Trauer.
4 Bilder

In der Trauer gemeinsam unterwegs
Spaziergang mit allen Sinnen

Bewegung tut gut! Eigentlich wissen wir das - nur steht der Umsetzung manchmal die eigene Bequemlichkeit im Weg… Wer sich allerdings darauf einlässt merkt schnell: Wenn ich mir frischen Wind um die Nase wehen lasse, werden manche düsteren Gedanken weggeweht, Zorn verraucht und bestenfalls weitet sich der Horizont für neue Ideen. Bewegung tut auch in der Trauer gut. Allein - oder mit Begleiter:innen, die etwas Ähnliches erlebt haben. Judith Fuchs und Gitta Koch, Trauerbegleiterinnen und...

Lokales
Männer reden nicht über ihre Trauer, Frauen gehen ins Trauercafé – stimmt das? Die Mitarbeiterinnen laden zum Gespräch ein: Trauern Männer anders?

Offener Gesprächskreis für trauernde Männer und Frauen
Trauern Männer anders?

Frauen weinen. Männer beißen die Zähne zusammen. Männer machen Traurigkeit mit sich selber aus. Frauen reden. Frauen gehen eher zum Psychologen. Männer zeigen keine Gefühle. Gibt es die typische Trauerreaktion von Männern oder Frauen? Trauer äußert sich so unterschiedlich, wie auch die Menschen verschieden sind. Rückzug und reden wollen, weinen oder auch lachen, wütend sein, Kontakt suchen und Beziehungen beenden - alles kann sein, zu jeweils unterschiedlichen Zeiten, bei Frauen und bei...

Ratgeber
 Foto: silviarita/pixabay

Angebote für Trauernde in Ludwigshafen
Mit der Trauer umgehen

Ludwigshafen. Das Bildungswerk des Hospiz Elias startet mit zahlreichen Angeboten für Trauernde in den Herbst. Nach der Corona-Pause öffnet das Café für trauernde Menschen wieder seine Tore, eine neue Trauergruppe beginnt und die Trauerspaziergänge werden fortgesetzt. Das Café für trauernde Menschen beginnt am Samstag, 7. August. Von 15 bis 17 Uhr finden Hinterbliebene im Seminarraum des Hospiz Elias einen geschützten Raum, in dem sie mit ihrer Trauer nicht allein sind. Weitere Termine für das...

Lokales
Die Hospiz- und Trauerseelsorge des Bistums Speyer lädt Trauernde zu einem Wochenende ins Priesterseminar | Foto: Joggie/Pixabay

Ein Wochenende für Trauernde
„Meiner Trauer Ausdruck geben…“

Speyer. Unter dem Motto „Alles hat seine Zeit…“ lädt die Hospiz- und Trauerseelsorge des Bistums Speyer Trauernde vom 3. bis 5. September zu einem Wochenende in das Priesterseminar Speyer ein. „Nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen gibt es ganz unterschiedliche Wegstücke auf dem Trauerweg“, erklärt Kerstin Fleischer, Referentin für Hospiz- und Trauerseelsorge im Bistum. „Da gibt es Zeiten, da muss ich funktionieren, da bin ich gefühllos, betäubt, wie erstarrt. Aber es gibt auch Zeiten,...

Lokales
In den Reiss-Engelhorn-Museen erwartet die kleinen Besucher ein Workshop rund um das Thema Steinzeit | Foto:  kalhh/Pixabay

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus den Quadraten

Mannheim. Kurzmeldungen und Termine aus den Quadraten: Aktionstag „Steinzeit-Action“Mit der aktuellen Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ laden die Reiss-Engelhorn-Museen Kinder und Erwachsene zu einer aufregenden Zeitreise ein – Begegnung mit Mammut, Höhlenlöwe und Co. inklusive. Jetzt im Juli startet das abwechslungsreiche Begleitprogramm zur Schau. Angeboten werden unter anderem Taschenlampenführungen, Aktionstage und Workshops. Eine Terminübersicht gibt es unter www.rem-mannheim.de. Erster...

Lokales
Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung | Foto: Andre Friedel

Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung
Die Angebote der Ambulanten Hospizgruppe im Juli

Von Claudia Leitloff Leben dauert bis zum Schluss Ehrenamtliche Begleitung für Schwerkranke am Lebensende und deren Angehörige Wir begleiten Sie zu Hause, in der Pflegeeinrichtung, im Krankenhaus oder bei der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. Trauer-Einzelgespräche Termine individuell nach Vereinbarung Wir freuen uns, wieder Gruppen-Trauerangebote anbieten zu können. Wir laden Sie herzlich zu den folgenden Angeboten ein. Bitte melden Sie sich vorab an und bringen Sie zum Treffen ein bestätigtes...

Ratgeber
Im aktuellen Vortrag geht es um das Sterben ohne Abschied in der Corona-Pandemie   | Foto: Ulrike Mai/Pixabay

Vortrag im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen
Sterben ohne Abschied

Ludwigshafen. Von Februar bis Mai lief im Heinrich Pesch Haus die Veranstaltungsreihe „Im Angesicht der Ewigkeit“. Die Online-Vorträge stießen auf so großes Interesse, dass die katholische Akademie Rhein-Neckar für den Juni einen zusätzlichen Vortrag ins Programm aufgenommen hat: Am Dienstag, 15. Juni, spricht Trauerbegleiterin Gabi Kettenhofen um 19 Uhr über „Sterben ohne Abschied“ in der Corona-Pandemie. „Die Corona-Pandemie stellt Sterbende und ihre Angehörigen vor große Herausforderungen....

Lokales
Rucksack gepackt und los geht´s! Gemeinsam etwas zu unternehmen tut gut, auch (oder vielleicht gerade?) wenn man traurig ist. | Foto: Sabine Nauland-Bundus
2 Bilder

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche
Gemeinsam unterwegs

Draußen unterwegs sein, miteinander reden, gemeinsam etwas tun: Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost lädt trauernde Kinder und Jugendliche am Freitag, dem 11. Juni, zu einer Wanderung ein. „Unsere Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche gibt es nun schon zwei Jahre“, erzählt Trauerbegleiterin Christiane Rubner-Schmidt. „Im vergangenen Jahr war wenig Begegnung möglich, wir haben Einzelgespräche geführt oder Briefe für die Gruppenteilnehmer geschrieben.“ Nun...

Lokales
Wie können Eltern und Pädagogen reagieren, wenn Jugendliche sich in ihrer Trauer zurückziehen? Das Seminar des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost zeigt Unterstützungsmöglichkeiten auf. | Foto: Sabine Nauland-Bundus
2 Bilder

Jugendliche in Trauerzeiten begleiten
"Das mach ich mit mir selber aus..."

Wenn Jugendliche und junge Erwachsene Tod und Trauer begegnen, erwecken sie oft den Eindruck, dass sie keine Hilfe von außen benötigen. Sie lehnen Gespräche ab, wirken abgeklärt oder ziehen sich zurück. „Ich mach das erst mal mit mir selber aus“ ist auch zu hören. Dennoch benötigen sie gerade in dieser Krisensituation Rückendeckung von vertrauten Menschen. In der Zeit des Erwachsenwerdens löst der Tod zusätzliche verwirrende Gefühle, Orientierungslosigkeit, Zukunftsängste oder Identitätsfragen...

Lokales
Wie können wir trauernde Kinder gut begleiten? Das Seminar des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost informiert.
2 Bilder

Kindern in Trauerzeiten beistehen
"Geht Sterben wieder vorbei?"

Wie ist das eigentlich mit der Trauer bei Kindern? Wie reagieren sie auf den Verlust eines nahestehenden Menschen? Was kann ich tun, wenn absehbar ist, dass ein Elternteil an einer schweren Krankheit sterben wird? Fragen, denen wir uns als Angehörige, Erzieher*innen oder Lehrer*innen nicht gerne stellen. Über den Tod zu sprechen ist schwer genug – und dann auch noch mit betroffenen Kindern?! Mechthild Schroeter-Rupieper, Erzieherin und seit vielen Jahren in der Aus- und Fortbildung von...

Lokales
Ehrenamtliche des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bieten trauernden Menschen einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein | Foto: Mylene2401 / Pixabay

Hospizverein Kaiserslautern
Erweiterung des Trauerangebots

Hospizverein Kaiserslautern. Wer einen nahestehenden Menschen verloren hat, weiß oft nicht wohin mit seiner Trauer. Ehrenamtliche des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bieten trauernden Menschen einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein. Beim Gehen in gemütlichem Tempo kann durch ein tröstendes und unterstützendes Gespräch auch wieder Kraft für den weiteren Trauerweg geschöpft werden. Der nächste Trauerspaziergang findet am Samstag, 22....

Lokales
Ehrenamtliche des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bieten trauernden Menschen einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein | Foto: Mylene2401 / Pixabay

Erweiterung des Trauerangebots

Hospizverein Kaiserslautern. Wer einen nahestehenden Menschen verloren hat, weiß oft nicht wohin mit seiner Trauer. Ehrenamtliche des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. bieten trauernden Menschen einmal im Monat die Gelegenheit, miteinander in der Natur unterwegs zu sein. Beim Gehen in gemütlichem Tempo kann durch ein tröstendes und unterstützendes Gespräch auch wieder Kraft für den weiteren Trauerweg geschöpft werden. Der nächste Trauerspaziergang findet am Samstag, 22....

Ratgeber
Kerstin Fleischer von der Hospiz- und Trauerseelsorge | Foto: Bistum Speyer

Vom Umgang mit Trauer
Kinder als Teil der Familie Ernst nehmen

Speyer. Eltern, Großeltern und Pädagogen in Kindertagesstätten und Schulen tun sich gegenüber Kindern und Jugendlichen oft schwer, wenn es um Nachrichten geht, die das Leben verändern. Krankheit, Sterben und Tod von einem geliebten Menschen, Trennungen, Scheidungen, Umzug und Arbeitslosigkeit und vieles mehr können das Leben schlagartig aus dem Gleichgewicht bringen. Auf dem Hintergrund der eigenen Ängste und Grenzen dann mit Kindern und Jugendlichen ins Gespräch zu kommen, erscheint vielen als...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: photosforyou / Pixabay

Geänderte Regeln
Trauerfeiern und Bestattungen in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Trauerfeiern können unter Beachtung der Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen nach dem neuen Infektionsschutzgesetz mit maximal 30 Personen insgesamt – also vor und in der Trauerhalle – durchgeführt werden. Unverändert sind die weiteren Einschränkungen für die Teilnahme. An Ansammlungen von Personen anlässlich Bestattungen (egal ob am Grab oder in der Trauerhalle) dürfen als Trauergäste folgende Personen teilnehmen: Die Ehegattin oder der Ehegatte, die Lebenspartnerin oder der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: AHPB Donnersberg-Ost
  • 16. Mai 2025 um 17:30
  • Dannenfelser Str. 40B
  • Kirchheimbolanden

Gemeinsam der Trauer begegnen...

Am Freitag, dem 16. Mai 2025 und am 6. Juni treffen sich Kinder ab dem Grundschulalter und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen durch den Tod verloren haben. In der Kinder- und Jugendtrauergruppe, des ambulanten Hospiz-und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost, tauschen wir uns über unsere Trauer aus. Spüren, dass wir nicht alleine damit sind, sondern dass es Gleichaltrige gibt, die ähnliches empfinden. Mit Geschichten, Kreativangeboten und einem gemeinsamen Abendessen wollen wir...

Kurse
Einladung zum Trauercafé der Pfarrei Hl. Disibod | Foto: Pfarrei Hl. Disibod
  • 28. Mai 2025 um 15:00
  • Ehem. kath. Pfarrhaus
  • Obermoschel

Trauercafé der Pfarrei Hl. Disibod, Feilbingert in Obermoschel

"Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit: eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben, ... eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen“, so schreibt es der Verfasser des Buches Kohelet. Sie haben einen lieben Menschen verloren? Wir laden Sie deshalb herzlich ein zu unserem Trauercafé. Hier nehmen wir uns die Zeit zum Reden, Zuhören, Erinnern. Nach einem geistlichen Impuls gibt es im Anschluss Kaffee und Kuchen. Ab Februar 2025 lädt die...

Kurse
Foto: pixabay
  • 30. Mai 2025 um 16:30
  • Dalberghaus
  • Ludwigshafen

Trostbrot - Ein Dinner für Menschen in Trauer

Freitag, 21.02.25, Kochen ab 16.30 Uhr, Dinner ab 19 Uhr bis 21.30 Uhr. In der Trauer fällt es vielen Menschen schwer, alltägliche Aufgaben wie das Kochen zu bewältigen. Nach dem Tod eines geliebten Menschen, insbesondere eines nahen Familienmitglieds, ändert sich alles – oft auch das Essverhalten. Es fehlen der Hunger, die Lust am Kochen und man vermisst Gemeinschaft am Tisch. An diesem Abend wollen wir uns stärken – an einer langen Tafel mit weißer Tischdecke und Dingen, die uns von unseren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ