Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Lokales
Manchmal ist die Trauer so schwer, dass sich nichts bewegen lässt. So wie diese Schaukel, gesehen im „Lebensgarten“ auf dem Zentralfriedhof in Karlsruhe. Das Sprechen über das Schwere in der Trauer, aber auch die Gemeinschaft in der Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche, verhelfen zu mehr Leichtigkeit.

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche
Gemeinsam etwas bewegen

Der Tod eines Menschen verändert das Leben der Angehörigen von Grund auf. Von einem auf den anderen Tag ist alles anders. Manchmal hilft nur das „Funktionieren“: das erledigen, was zu machen ist, alles andere ist egal. In dieser Situation geraten die mit-betroffenen Kinder und Jugendlichen mit ihrer Trauer oftmals „aus dem Blick“: Angehörige sind mit der eigenen Trauer ausgelastet, Außenstehende wissen nicht, wie sie auf die Kinder und Jugendlichen zugehen können. Der Ambulante Hospiz- und...

Lokales
Symbolfoto Trauer | Foto: klickblick / Pixabay

Ludwigshafen
Ernst-Bloch-Zentrum trauert um Burghart Schmidt

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum trauert um Prof. Dr. Burghart Schmidt, der am 13. Februar 2022 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. "Mit großer Bestürzung haben wir im Ernst-Bloch-Zentrum die traurige Nachricht von Burghart Schmidts Tod erhalten. Wir trauern mit dem so großen Kreis seiner Freund*innen um einen herausragenden Wissenschaftler, einen feinen Menschen, einen ganz besonderen Brückenbauer zwischen der Philosophie und den verschiedenen Künsten und Disziplinen sowie einen...

Ratgeber
In der Offenen Trauergruppe können Betroffene sich austauschen | Foto: Tumisu/Pixabay

Unterstützung und Begleitung
Treffen Offene Trauergruppe Landau

Landau. Der Tod eines nahen Menschen verändert das Leben der Hinterbliebenen total. Nichts ist mehr, wie es war. Die Zeit der Trauer bringt völlig neue Erfahrungen und Bedürfnisse mit sich. Das eigene Leben muss neu eingeübt werden. Ein langer Weg beginnt. Ein Trauerweg mit vielen Wendungen. Im geschützten Raum bietet die Offene Trauergruppe die Möglichkeit der Begegnung mit gleich Betroffenen. In der Gruppe kann der Trauerschmerz mit andern geteilt werden. Betroffene finden Unterstützung und...

Lokales
Wie geht es mir wirklich - und was zeige ich wem davon? Das Trauercafé in Kirchheimbolanden lädt ein, über diese und andere Fragen ins Gespräch zu kommen.

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Wie bin ich?

„Ich bin nämlich eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu.“ Vielleicht passt dieser Satz Ödön von Horvaths gut in die bevorstehende Fastnachtszeit: Einmal anders sein als im Alltag, in eine neue Rolle schlüpfen, sich anders verhalten. Und anders wahrgenommen werden. Meine Haltung, meine Mimik färbt auf meine Stimmung ab. Wenn ich ein Lächeln aufsetze, bringt das etwas in mir in Bewegung, meine Stimmung verändert sich und andere begegnen mir mit einem Lächeln. Wie passt das nun...

Lokales
6 Bilder

HBG erinnert an verstorbenen Schülersprecher
Rührendes Gedenken

Bruchsal (hb). Mit einer Schweigeminute und einer von der SMV organisierten, bewegenden Gedenkstunde hat das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) seines ehemaligen Schülersprechers Boran Tanis gedacht, dessen tragischer Tod sich am 4. Februar zum ersten Mal jährte. In Anwesenheit seiner Eltern Nesrin und Mehmet und seiner Schwester Yelsu richteten Schulleiter Manuel Sexauer und die aktuellen Schülersprecher Leo Motz und Luca Weindel emotionale Worte an die in der Aula versammelten Schülerinnen,...

Lokales
#zweivonuns | Foto: Polizei Kaiserslautern
4 Bilder

Stadt trauert mit Angehörigen und Polizei
Kranzniederlegung am Polizeipräsidium

Kaiserslautern. Anlässlich der heutigen internen Trauerfeier der Polizei in Kusel gedachte auch die Stadt Kaiserslautern der ermordeten Polizeianwärterin und ihres Polizeikollegen. Stellvertretend für die Stadtverwaltung legten Bürgermeisterin Beate Kimmel und die Beamtinnen und Beamten des Kommunalen Vollzugsdienstes der Ordnungsbehörde einen Kranz für die Getöteten am Polizeipräsidium nieder. „Wir trauern mit unseren Kolleginnen und Kollegen der Polizei. Unser tiefstes Mitgefühl gilt den...

Lokales
Trauerflor an den Dienstfahrzeugen des KVD Speyer | Foto: Stadt Speyer

Kommunaler Vollzugsdienst
Trauerflor im Gedenken an getötete Polizisten

Speyer. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) der Stadt Speyer hat Trauerflor an den Dienstfahrzeugen angebracht und gedenkt der am Montag getöteten Polizistin und des getöteten Polizisten im Kreis Kusel. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KVD drücken damit ihr Mitgefühl aus und sind in Gedanken bei den Opfern, ihren Angehörigen sowie den Kolleginnen und Kollegen der Polizei.

Lokales
Alles gefroren? Auch wenn es ungemütlich erscheint lassen sich in der Natur faszinierende Entdeckungen machen. Beim "Spaziergang mit allen Sinnen" kommen trauernde Menschen in Kontakt und gehen ein Stück gemeinsam, mit Achtsamkeit und offenen Augen.

Gemeinsam unterwegs
Mit allen Sinnen - Spaziergang für Trauernde

Ein kalter Wind, gelegentlich schon eisig, und dennoch: Wer aufmerksam ist, kann auch in dieser Jahreszeit einiges entdecken. Schneeglöckchen und Winterlinge spitzen, Amseln und Meisen lassen sich vorsichtig hören und vielleicht entdeckt man einen duftenden Winterschneeball. Zeit für den nächsten „Spaziergang mit allen Sinnen“ für trauernde Menschen! Das Motto: In Bewegung sein, sich den Wind um die Nase wehen lassen, Veränderungen wahrnehmen und mit anderen in Kontakt kommen. Judith Fuchs und...

Lokales
„Vielfältige Stimmen in Pirmasens – Gesellschaftliche Zukunftsgedanken in einer Krisenzeiten“ ist das Projekt betitelt, das in der Rheinberger Passage zu sehen ist.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Corona-Pandemie inspiriert zu einem Kunstprojekt
Von Trauer über Angst bis zu Geduld und Stärke

Pirmasens. Es sind viele Aspekte, mit denen sich die Menschen in den Corona-Krisenzeiten beschäftigen. Generationsübergreifend spielen in der Horebstadt Themen wie Familie, Gesundheit, Urlaub und Schule, aber auch Angst, Vorsicht und Hoffnung seit fast zwei Jahren eine Hauptrolle im Alltag. Das verdeutlicht ein großformatiges Stimmungsbild in der Rheinberger Passage, das auf Initiative der Heinrich-Kimmle-Stiftung und der BienenPlus Umweltbildung in Kooperation mit dem Pakt für Pirmasens...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Online Veranstaltung am Freitag, 18. Februar
Wenn Kinder trauern

Speyer. Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Trösten und Begleiten“ des Priester- und Pastoralseminars St. German in Speyer findet am Freitag, 18. Februar, von 16 bis 18 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema „Wenn Kinder trauern“ statt. Die Fortbildung richtet sich an alle Menschen, die sich in der Begleitung von Trauernden ehren- oder hauptamtlich engagieren und an alle Interessierte. Bei der Veranstaltung werden Kerstin Fleischer, Referentin in der Hospiz- und Trauerseelsorge, und...

Lokales
Braucht es Mut, um von der eigenen Trauer zu erzählen? Ja! 
Denn viele Menschen haben Schwierigkeiten, mit der Trauer anderer umzugehen. In der Gruppe für trauernde Kinder erfahren die Mädchen und Jungen, dass sie mit ihren Gefühlen nicht alleine sind.

Gruppe für trauernde Kinder
Gemeinschaft tut gut

Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost bietet eine Gruppe für Kinder ab dem Grundschulalter an, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben. Christiane Rubner-Schmidt, Birgit Rummer und Simone Wilk, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und qualifizierte Trauerbegleiterinnen, laden zu gemeinsamen Aktionen ein und bieten Raum für Gespräche und Fragen. Das nächste Treffen findet am Freitag, dem 11. Februar, von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr in Kirchheimbolanden...

Lokales
Landau trauert um Willi Schmitt | Foto: Stadt Landau

Träger der Ehrennadel der Stadt Landau
Trauer um Willi Schmitt

Landau. Die Landauer Stadtspitze trauert um den Vorsitzenden des Beirats für ältere Menschen Willi Schmitt. Der Träger der Ehrennadel der Stadt Landau verstarb im Alter von 72 Jahren. Willi Schmitt hat auf vielfältige Weise das Stadtgeschehen mitgestaltet. So war er Gründungsmitglied des Fördervereins des Landauer Freibads sowie des Freundeskreises der Landesgartenschau und war bei der Terrine, der Landauer Tafel sowie dem Verein Silberstreif aktiv. „Mit Willi Schmitt verliert die Stadt Landau...

Lokales
Landau trauert um Günter Moster | Foto: Stadt Landau

Langjähriger Ortsvorsteher in Mörlheim
Trauer um Günter Moster

Landau. Die Stadt Landau trauert um den langjährigen Ortsvorsteher des Stadtdorfs Mörlheim, Günter Moster, der im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Moster war 15 Jahre lang, von 1984 bis 1994 und von 2004 bis 2009, Mörlheimer Ortsvorsteher sowie von 1998 bis 2009 Mitglied des Landauer Stadtrats. OB Thomas Hirsch spricht den Hinterbliebenen im Namen des gesamten Stadtvorstands seine Anteilnahme und sein tief empfundenes Mitgefühl aus. „Mit Günter Moster verliert unser Stadtdorf Mörlheim einen...

Lokales
Zu Beginn des Jahres ein Blick in die Glaskugel: Ist etwas zu erkennen? Oder sehe ich einfach nur Dunkles vor mir? Das Trauercafé in Kirchheimbolanden unterstützt dabei, den eigenen Trauerweg zu gehen und Mut zu schöpfen für das, was im Moment noch dunkel aussieht.

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Auf ein Neues!

„Und? Hast du das neue Jahr gut angefangen?“ Eine einfache Frage – und doch manchmal so schwer zu beantworten! Möchte der Gesprächspartner eine ehrliche Antwort hören? „Die Feiertage waren ganz schön stressig! Viel Arbeit, und dann kommt noch Ärger in der Familie hinzu…“ Oder auch: „Die Feiertage machen mich immer traurig. Es tauchen so viele Erinnerungen an gemeinsame Weihnachten mit meiner Frau/meinem Partner auf…“ An dieser Stelle wird es dann schwierig: Was kann die Fragende sagen? Fühlt...

Lokales
Die Offene Trauergruppe bietet Unterstützung für Betroffene | Foto: bernswaelz/Pixabay

Offene Treffen für Hinterbliebene
Haus der Familie bietet Hilfe für Trauernde

Landau. Der Tod eines nahen Menschen verändert das Leben der Hinterbliebenen total. Nichts ist mehr, wie es war. Die Zeit der Trauer bringt völlig neue Erfahrungen und Bedürfnisse mit sich. Das eigene Leben muss neu eingeübt werden. Ein langer Weg beginnt. Ein Trauerweg mit vielen Wendungen. Offene TrauergruppeIm geschützten Raum bietet die Offene Trauergruppe im Haus der Familie die Möglichkeit der Begegnung mit gleich Betroffenen. In der Gruppe kann der Trauerschmerz mit andern geteilt...

Lokales
Symbolfoto Einsamkeit  | Foto: TanteTati / Pixabay

Abend für Trauernde
Weihnachten ohne …

Ludwigshafen. Durch den Tod eines geliebten Menschen ist das Leben in Unordnung geraten. Wie wird es sein, dieses Weihnachtsfest und der Start ins neue Jahr? Viele Trauernde fürchten sich vor diesen Tagen, haben Angst vor dem Alleinsein und können sich nicht vorstellen, „wie das gehen soll“. Am Montag, 13. Dezember 2021, lädt Trauerbegleiterin Gabriele Kettenhofen Trauernde zu einem Abend in den Seminarraum des Hospiz Elias, Steiermarkstraße 12 in Ludwigshafen, an. Zusammen mit ehrenamtlichen...

Blaulicht
Tödlicher Unfall im Rhein-Neckar-Kreis / Symbolfoto | Foto: 41330 auf Pixabay

Tödlicher Unfall in Leimen
87-jähriger stirbt an schweren Verletzungen

Leimen/Rhein-Neckar-Kreis. Ein 87-jähriger Pedelec-Fahrer erlag jetzt seinen schweren Verletzungen eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag, 14. Oktober, in Leimen ereignet hatte.    87-Jähriger verstirbt nach Unfall in LeimenDer 87-Jährige war gegen 9.25 Uhr auf seinem Pedelec in nördlicher Richtung auf dem Gehweg in der Rohrbacher Straße in Leimen unterwegs, als er von einem 57-jährigen Lieferwagen-Fahrer bei einem Wendemanöver übersehen wurde. In der Folge kam es zur Kollision, bei der...

Lokales
In Zeiten der Trauer kann der Austausch mit anderen ein Lichtblick sein, der neue Perspektiven eröffnet. Die Mitarbeiterinnen des Trauercafé laden ein, das "Leid zu teilen".

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Lichtblicke

„Geteiltes Leid ist halbes Leid“ – steckt in dem Satz ein wahrer Kern? Es lohnt sich vielleicht, dies auszuprobieren! Gäste des Trauercafés haben die Erfahrung gemacht: Es tut gut, auszusprechen, was bedrückt. Es tut gut, über den Verlust eines geliebten Menschen zu sprechen und zu merken: Ich bin nicht allein mit dem, was mich beschäftigt. Das Trauercafé ist ein offener Gesprächskreis, der einmal im Monat stattfindet. In kleiner Runde können Sorgen geteilt und gute Erfahrungen weitergegeben...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Offene Andacht in der Kirche des Priesterseminars
Trauer hat viele Gesichter

Speyer. Trauer hat viele Gesichter. Sie kann laut und still sein, sie kommt und geht und bleibt, so lange sie will. Die Hospiz- und Trauerseelsorge des Bistums Speyer bietet gemeinsam mit dem Priesterseminar St. German regelmäßig an jedem ersten Montag im Monat trauernden Menschen die Möglichkeit, ihrer Trauer Raum und Zeit zu geben. Unter dem Titel „Lebenskreuzwege“ findet am Montag, 8. November, um 18.30 Uhr in der Kirche des Priesterseminars in Speyer (Am Germansberg 60) wieder eine offene...

Lokales
Gemeinsam unterwegs zu sein tut gerade auch in der Trauer gut. Der Ambulante Hospizdienst in Kirchheimbolanden lädt ein zum 3. "Spaziergang mit allen Sinnen".

Angebot für Trauernde
Spaziergang mit allen Sinnen

Der Herbst zeigt sich in all seinen Facetten: Stürmisch, regnerisch, aber auch mit Sonnentagen und leuchtenden Farben. Zeit für den nächsten „Spaziergang mit allen Sinnen“ für trauernde Menschen! Das Motto: In Bewegung sein, sich den Wind um die Nase wehen lassen, Veränderungen wahrnehmen und mit anderen in Kontakt kommen. Judith Fuchs und Gitta Koch, Trauerbegleiterinnen beim Ambulanten Hospizdienst in Kirchheimbolanden, gestalten den gemeinsamen Weg mit Impulsen und laden ein zum Gespräch....

Lokales
Die Stadt Landau trauert um Norbert Kiefer.  | Foto: Stadt Landau

Stadtrat, Kirchenmusiker und Autor
Landau trauert um Norbert Kiefer

Landau. Die Stadt Landau muss Abschied von Norbert Kiefer nehmen. Der langjährige Stadtrat, Kirchenmusiker und Autor verstarb im Alter von 87 Jahren. Oberbürgermeister Thomas Hirsch spricht den Hinterbliebenen im Namen des gesamten Stadtvorstands seine Anteilnahme und sein tief empfundenes Mitgefühl aus. „Norbert Kiefer war eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Ein Mann, der aus vielen Funktionen und Positionen heraus stets seine Verbundenheit mit der Stadt Landau gelebt hat, in Politik und...

Lokales
Neues wagen und merken, dass gemeinsam manches besser geht: Aktionstag für trauernde Jugendliche von 12 bis 17 Jahren am 27. November. | Foto: White77 auf Pixabay
4 Bilder

Aktionstag für trauernde Jugendliche
"Nur wer loslässt wird gehalten"

Was passiert, wenn ich ein Teil aus einem Mobile herausnehme? Mechthild Schroeter-Rupieper, Erzieherin und Trauerbegleiterin für Familien, demonstriert dies in einer ihrer Fortbildungen: „Es gerät alles aus dem Gleichgewicht! Was vorher fein austariert war, gerät ins Trudeln. Das beobachten wir auch bei Familien: Stirbt ein Familienmitglied, dann ist nichts mehr wie es war, vieles verändert sich und muss neu geordnet werden.“ Für Jugendliche eine besonders schwierige Situation: Sie sind dabei,...

Lokales
Der Letzte-Hilfe-Kurs ermutigt die Teilnehmer, sich Sterbenden zuzuwenden.  Foto: PS

Am Ende wissen, wie es geht
Letzte-Hilfe-Kurs

Kirchheimbolanden. Es ist schwer, sich mit dem Ende des Lebens auseinanderzusetzen. Der Letzte-Hilfe-Kurs kann in dieser Situation Orientierung geben und den Teilnehmern dabei helfen, Mut für die Begleitung in der letzten Lebensphase zu schöpfen. Ähnlich wie ein Erste-Hilfe-Kurs, der Wissen zum Handeln in akuten Situationen vermittelt, zeigt der Letzte-Hilfe-Kurs, dass sich die Begleitung sterbender Menschen erlernen lässt. Der Kurs vermittelt Grundwissen, Orientierung und einfache Handgriffe....

Lokales

Gedenkandacht in Eisenberg-Steinborn
Welche Farbe hat die Trauer?

Auf dieser Palette: Viel Schwarz, dunkle Farben; nicht zu übersehen. Aber dabei auch: Leuchtendes Gelb, Rot und weiße Tupfer. Alles in allem eine Mischung, aus der ein buntes Bild entstehen kann. Wenn ich mich frage: Welche Farben hat meine Trauer? Was würde ich antworten? Wer einen nahen Angehörigen, seinen Partner, seine Ehefrau oder einen guten Freund verloren hat, weiß, dass viele Tage schwarz „eingefärbt“ sind. Schwarz lässt keine anderen Farben zur Geltung kommen. Oder vielleicht doch?...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: AHPB Donnersberg-Ost
  • 16. Mai 2025 um 17:30
  • Dannenfelser Str. 40B
  • Kirchheimbolanden

Gemeinsam der Trauer begegnen...

Am Freitag, dem 16. Mai 2025 und am 6. Juni treffen sich Kinder ab dem Grundschulalter und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen durch den Tod verloren haben. In der Kinder- und Jugendtrauergruppe, des ambulanten Hospiz-und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost, tauschen wir uns über unsere Trauer aus. Spüren, dass wir nicht alleine damit sind, sondern dass es Gleichaltrige gibt, die ähnliches empfinden. Mit Geschichten, Kreativangeboten und einem gemeinsamen Abendessen wollen wir...

Kurse
Einladung zum Trauercafé der Pfarrei Hl. Disibod | Foto: Pfarrei Hl. Disibod
  • 28. Mai 2025 um 15:00
  • Ehem. kath. Pfarrhaus
  • Obermoschel

Trauercafé der Pfarrei Hl. Disibod, Feilbingert in Obermoschel

"Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit: eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben, ... eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen“, so schreibt es der Verfasser des Buches Kohelet. Sie haben einen lieben Menschen verloren? Wir laden Sie deshalb herzlich ein zu unserem Trauercafé. Hier nehmen wir uns die Zeit zum Reden, Zuhören, Erinnern. Nach einem geistlichen Impuls gibt es im Anschluss Kaffee und Kuchen. Ab Februar 2025 lädt die...

Kurse
Foto: pixabay
  • 30. Mai 2025 um 16:30
  • Dalberghaus
  • Ludwigshafen

Trostbrot - Ein Dinner für Menschen in Trauer

Freitag, 21.02.25, Kochen ab 16.30 Uhr, Dinner ab 19 Uhr bis 21.30 Uhr. In der Trauer fällt es vielen Menschen schwer, alltägliche Aufgaben wie das Kochen zu bewältigen. Nach dem Tod eines geliebten Menschen, insbesondere eines nahen Familienmitglieds, ändert sich alles – oft auch das Essverhalten. Es fehlen der Hunger, die Lust am Kochen und man vermisst Gemeinschaft am Tisch. An diesem Abend wollen wir uns stärken – an einer langen Tafel mit weißer Tischdecke und Dingen, die uns von unseren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ