Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Ratgeber

Fortbildungsveranstaltung in Speyer
„Trauer braucht einen Ort. Oder?“

Speyer. Das Sterben gehört zum Leben. Sterblichkeit ist eine Erfahrung, die jeden Menschen existentiell betrifft. Doch wie umgehen mit dieser großen Frage des Lebens? Wie kann man Sterbende begleiten? Wie umgehen mit dem Verlust, wenn nahe Angehörige oder Freunde sterben? Um diese Fragen geht es bei der Veranstaltungsreihe zum Jahresthema „Trösten und Begleiten“, die das Pastoralseminar St. German in Speyer gemeinsam mit dem Referat für Trauer- und Hospizseelsorge im Bistum Speyer anbietet. Die...

Lokales
Der Ambulante Hospizdienst in Kirchheimbolanden lädt ein zum Entdecken: Unterwegs im Schlossgarten, aber auch auf dem Weg der eigenen Trauer.
9 Bilder

Angebot für Trauernde
Spaziergang mit allen Sinnen

Die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Nach dem kurzen Wintereinbruch Anfang April haben die sonnigen Tage dem Frühling zum Durchbruch verholfen. Auf einmal geht alles ganz schnell: Sträucher und Obstbäume blühen fast alle gleichzeitig, überall spitzt das Grün und man kann jeden Tag die Veränderungen bemerken. Zeit für einen neuen „Spaziergang mit allen Sinnen“! Gemeinsam in Bewegung und ins Gespräch kommen, Erinnerungen und Erfahrungen miteinander teilen: dies kann hilfreich sein auf...

Blaulicht

In Stiller Trauer nehmen wir Abschied
Ehrenbereitschaftsleiter Herbert Warter verstorben

Herbert Warter lebt nicht mehr, aber sein guter Geist und sein Einsatz für Menschlichkeit und Nächstenliebe sind aufgegangen und haben Früchte getragen. Herbert Warters Ehefrau trat nach Absolvierung einer Sanitätsausbildung 1954 als Aktive dem Deutschen Roten Kreuz Durlach bei. Dabei hatte sie in ihrem Vater, der bis zu seinem Tode über 60 Jahre dem Roten Kreuz Durlach angehört hat, ein leuchtendes Vorbild. Bereits 1956 brachte sie auch ihren Ehemann Herbert ins Rote Kreuz Durlach. Gemeinsam...

Lokales

Trauernde Kinder und Jugendliche
Was machst du, wenn du traurig bist?

„Ich fange an zu weinen, aber ich fühle mich sofort besser, wenn ich etwas Leckeres esse wie Schokolade oder einen Keks.“ „Wenn ich traurig bin, möchte ich mit niemandem sprechen oder spielen. Ich will einfach nur alleine sein.“ „Ich streichle meine Katze.“ „Ich frage meine Mutter um Rat.“ Das sind einige der Antworten, die Kinder und Jugendliche aus SOS-Kinderdörfern weltweit auf die Frage gegeben haben: „Was machst du, wenn du traurig bist?“ So verschieden sie sind, so unterschiedlich sind...

Sport

Leitmotiv #fürRobbie
Heimspiel der Eulen gegen Tusem Essen

Ludwigshafen. Die Eulen Ludwigshafen spielen am Samstag, 12. März 2022, um 19 Uhr unter dem Leitmotiv #fürRobbie gegen Tusem Essen. Vor Beginn der Partie gedenken die Eulen Robert Pfeffer, dem im Alter von gerade einmal 58 Jahren plötzlich gestorbenen Tennistrainer und Macher des BASF TC Ludwigshafen. Robert Pfeffer, auch als Landestrainer hochgeschätzt, war ein Freund und Förderer der Eulen. Auf den Trikots, die die Mannschaft im Spiel gegen Tusem Essen trägt, ist auf dem Rücken und der Brust...

Ratgeber

Trauerseminar
Abschied wagen – Leben neu beginnen

Ludwigshafen. Die Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz bietet trauernden Hinterbliebenen einmal im Monat die Möglichkeit, bei Landessprecherin Marlene Siegel die Einzelberatung für Trauernde wahrzunehmen. Ergänzend zu unserem Angebot des persönlichen Gespräches bietet Landessprecherin Marlene Siegel Menschen, die Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Trauer benötigen, an zwei Samstagen im Frühjahr ein Trauerseminar an. Dieses legt nach dem Konzept von Diplompsychologin Renate Bauer den...

Ratgeber

Trauerseminar
Thema: "Abschied wagen – Leben neu beginnen"

Die Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz bietet trauernden Hinterbliebenen einmal im Monat die Möglichkeit, bei Landessprecherin Marlene Siegel die Einzelberatung für Trauernde wahrzunehmen. Ergänzend zu unserem Angebot des persönlichen Gespräches bietet Landessprecherin Marlene Siegel (M.A.) Menschen, die Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Trauer benötigen, an zwei Samstagen im Frühjahr ein Trauerseminar an. Dieses legt nach dem Konzept von Diplompsychologin Renate Bauer den Schwerpunkt auf...

Lokales

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche
Gemeinsam etwas bewegen

Der Tod eines Menschen verändert das Leben der Angehörigen von Grund auf. Von einem auf den anderen Tag ist alles anders. Manchmal hilft nur das „Funktionieren“: das erledigen, was zu machen ist, alles andere ist egal. In dieser Situation geraten die mit-betroffenen Kinder und Jugendlichen mit ihrer Trauer oftmals „aus dem Blick“: Angehörige sind mit der eigenen Trauer ausgelastet, Außenstehende wissen nicht, wie sie auf die Kinder und Jugendlichen zugehen können. Der Ambulante Hospiz- und...

Lokales

Ludwigshafen
Ernst-Bloch-Zentrum trauert um Burghart Schmidt

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum trauert um Prof. Dr. Burghart Schmidt, der am 13. Februar 2022 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. "Mit großer Bestürzung haben wir im Ernst-Bloch-Zentrum die traurige Nachricht von Burghart Schmidts Tod erhalten. Wir trauern mit dem so großen Kreis seiner Freund*innen um einen herausragenden Wissenschaftler, einen feinen Menschen, einen ganz besonderen Brückenbauer zwischen der Philosophie und den verschiedenen Künsten und Disziplinen sowie einen...

Ratgeber

Unterstützung und Begleitung
Treffen Offene Trauergruppe Landau

Landau. Der Tod eines nahen Menschen verändert das Leben der Hinterbliebenen total. Nichts ist mehr, wie es war. Die Zeit der Trauer bringt völlig neue Erfahrungen und Bedürfnisse mit sich. Das eigene Leben muss neu eingeübt werden. Ein langer Weg beginnt. Ein Trauerweg mit vielen Wendungen. Im geschützten Raum bietet die Offene Trauergruppe die Möglichkeit der Begegnung mit gleich Betroffenen. In der Gruppe kann der Trauerschmerz mit andern geteilt werden. Betroffene finden Unterstützung und...

Lokales

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Wie bin ich?

„Ich bin nämlich eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu.“ Vielleicht passt dieser Satz Ödön von Horvaths gut in die bevorstehende Fastnachtszeit: Einmal anders sein als im Alltag, in eine neue Rolle schlüpfen, sich anders verhalten. Und anders wahrgenommen werden. Meine Haltung, meine Mimik färbt auf meine Stimmung ab. Wenn ich ein Lächeln aufsetze, bringt das etwas in mir in Bewegung, meine Stimmung verändert sich und andere begegnen mir mit einem Lächeln. Wie passt das nun...

Lokales
6 Bilder

HBG erinnert an verstorbenen Schülersprecher
Rührendes Gedenken

Bruchsal (hb). Mit einer Schweigeminute und einer von der SMV organisierten, bewegenden Gedenkstunde hat das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) seines ehemaligen Schülersprechers Boran Tanis gedacht, dessen tragischer Tod sich am 4. Februar zum ersten Mal jährte. In Anwesenheit seiner Eltern Nesrin und Mehmet und seiner Schwester Yelsu richteten Schulleiter Manuel Sexauer und die aktuellen Schülersprecher Leo Motz und Luca Weindel emotionale Worte an die in der Aula versammelten Schülerinnen,...

Lokales
#zweivonuns | Foto: Polizei Kaiserslautern
4 Bilder

Stadt trauert mit Angehörigen und Polizei
Kranzniederlegung am Polizeipräsidium

Kaiserslautern. Anlässlich der heutigen internen Trauerfeier der Polizei in Kusel gedachte auch die Stadt Kaiserslautern der ermordeten Polizeianwärterin und ihres Polizeikollegen. Stellvertretend für die Stadtverwaltung legten Bürgermeisterin Beate Kimmel und die Beamtinnen und Beamten des Kommunalen Vollzugsdienstes der Ordnungsbehörde einen Kranz für die Getöteten am Polizeipräsidium nieder. „Wir trauern mit unseren Kolleginnen und Kollegen der Polizei. Unser tiefstes Mitgefühl gilt den...

Lokales

Kommunaler Vollzugsdienst
Trauerflor im Gedenken an getötete Polizisten

Speyer. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) der Stadt Speyer hat Trauerflor an den Dienstfahrzeugen angebracht und gedenkt der am Montag getöteten Polizistin und des getöteten Polizisten im Kreis Kusel. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KVD drücken damit ihr Mitgefühl aus und sind in Gedanken bei den Opfern, ihren Angehörigen sowie den Kolleginnen und Kollegen der Polizei.

Lokales

Gemeinsam unterwegs
Mit allen Sinnen - Spaziergang für Trauernde

Ein kalter Wind, gelegentlich schon eisig, und dennoch: Wer aufmerksam ist, kann auch in dieser Jahreszeit einiges entdecken. Schneeglöckchen und Winterlinge spitzen, Amseln und Meisen lassen sich vorsichtig hören und vielleicht entdeckt man einen duftenden Winterschneeball. Zeit für den nächsten „Spaziergang mit allen Sinnen“ für trauernde Menschen! Das Motto: In Bewegung sein, sich den Wind um die Nase wehen lassen, Veränderungen wahrnehmen und mit anderen in Kontakt kommen. Judith Fuchs und...

Lokales
„Vielfältige Stimmen in Pirmasens – Gesellschaftliche Zukunftsgedanken in einer Krisenzeiten“ ist das Projekt betitelt, das in der Rheinberger Passage zu sehen ist.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Corona-Pandemie inspiriert zu einem Kunstprojekt
Von Trauer über Angst bis zu Geduld und Stärke

Pirmasens. Es sind viele Aspekte, mit denen sich die Menschen in den Corona-Krisenzeiten beschäftigen. Generationsübergreifend spielen in der Horebstadt Themen wie Familie, Gesundheit, Urlaub und Schule, aber auch Angst, Vorsicht und Hoffnung seit fast zwei Jahren eine Hauptrolle im Alltag. Das verdeutlicht ein großformatiges Stimmungsbild in der Rheinberger Passage, das auf Initiative der Heinrich-Kimmle-Stiftung und der BienenPlus Umweltbildung in Kooperation mit dem Pakt für Pirmasens...

Lokales

Online Veranstaltung am Freitag, 18. Februar
Wenn Kinder trauern

Speyer. Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Trösten und Begleiten“ des Priester- und Pastoralseminars St. German in Speyer findet am Freitag, 18. Februar, von 16 bis 18 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema „Wenn Kinder trauern“ statt. Die Fortbildung richtet sich an alle Menschen, die sich in der Begleitung von Trauernden ehren- oder hauptamtlich engagieren und an alle Interessierte. Bei der Veranstaltung werden Kerstin Fleischer, Referentin in der Hospiz- und Trauerseelsorge, und...

Lokales

Gruppe für trauernde Kinder
Gemeinschaft tut gut

Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost bietet eine Gruppe für Kinder ab dem Grundschulalter an, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben. Christiane Rubner-Schmidt, Birgit Rummer und Simone Wilk, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und qualifizierte Trauerbegleiterinnen, laden zu gemeinsamen Aktionen ein und bieten Raum für Gespräche und Fragen. Das nächste Treffen findet am Freitag, dem 11. Februar, von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr in Kirchheimbolanden...

Lokales

Träger der Ehrennadel der Stadt Landau
Trauer um Willi Schmitt

Landau. Die Landauer Stadtspitze trauert um den Vorsitzenden des Beirats für ältere Menschen Willi Schmitt. Der Träger der Ehrennadel der Stadt Landau verstarb im Alter von 72 Jahren. Willi Schmitt hat auf vielfältige Weise das Stadtgeschehen mitgestaltet. So war er Gründungsmitglied des Fördervereins des Landauer Freibads sowie des Freundeskreises der Landesgartenschau und war bei der Terrine, der Landauer Tafel sowie dem Verein Silberstreif aktiv. „Mit Willi Schmitt verliert die Stadt Landau...

Lokales

Langjähriger Ortsvorsteher in Mörlheim
Trauer um Günter Moster

Landau. Die Stadt Landau trauert um den langjährigen Ortsvorsteher des Stadtdorfs Mörlheim, Günter Moster, der im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Moster war 15 Jahre lang, von 1984 bis 1994 und von 2004 bis 2009, Mörlheimer Ortsvorsteher sowie von 1998 bis 2009 Mitglied des Landauer Stadtrats. OB Thomas Hirsch spricht den Hinterbliebenen im Namen des gesamten Stadtvorstands seine Anteilnahme und sein tief empfundenes Mitgefühl aus. „Mit Günter Moster verliert unser Stadtdorf Mörlheim einen...

Lokales

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Auf ein Neues!

„Und? Hast du das neue Jahr gut angefangen?“ Eine einfache Frage – und doch manchmal so schwer zu beantworten! Möchte der Gesprächspartner eine ehrliche Antwort hören? „Die Feiertage waren ganz schön stressig! Viel Arbeit, und dann kommt noch Ärger in der Familie hinzu…“ Oder auch: „Die Feiertage machen mich immer traurig. Es tauchen so viele Erinnerungen an gemeinsame Weihnachten mit meiner Frau/meinem Partner auf…“ An dieser Stelle wird es dann schwierig: Was kann die Fragende sagen? Fühlt...

Lokales

Offene Treffen für Hinterbliebene
Haus der Familie bietet Hilfe für Trauernde

Landau. Der Tod eines nahen Menschen verändert das Leben der Hinterbliebenen total. Nichts ist mehr, wie es war. Die Zeit der Trauer bringt völlig neue Erfahrungen und Bedürfnisse mit sich. Das eigene Leben muss neu eingeübt werden. Ein langer Weg beginnt. Ein Trauerweg mit vielen Wendungen. Offene TrauergruppeIm geschützten Raum bietet die Offene Trauergruppe im Haus der Familie die Möglichkeit der Begegnung mit gleich Betroffenen. In der Gruppe kann der Trauerschmerz mit andern geteilt...

Lokales

Abend für Trauernde
Weihnachten ohne …

Ludwigshafen. Durch den Tod eines geliebten Menschen ist das Leben in Unordnung geraten. Wie wird es sein, dieses Weihnachtsfest und der Start ins neue Jahr? Viele Trauernde fürchten sich vor diesen Tagen, haben Angst vor dem Alleinsein und können sich nicht vorstellen, „wie das gehen soll“. Am Montag, 13. Dezember 2021, lädt Trauerbegleiterin Gabriele Kettenhofen Trauernde zu einem Abend in den Seminarraum des Hospiz Elias, Steiermarkstraße 12 in Ludwigshafen, an. Zusammen mit ehrenamtlichen...

Blaulicht

Tödlicher Unfall in Leimen
87-jähriger stirbt an schweren Verletzungen

Leimen/Rhein-Neckar-Kreis. Ein 87-jähriger Pedelec-Fahrer erlag jetzt seinen schweren Verletzungen eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag, 14. Oktober, in Leimen ereignet hatte.    87-Jähriger verstirbt nach Unfall in LeimenDer 87-Jährige war gegen 9.25 Uhr auf seinem Pedelec in nördlicher Richtung auf dem Gehweg in der Rohrbacher Straße in Leimen unterwegs, als er von einem 57-jährigen Lieferwagen-Fahrer bei einem Wendemanöver übersehen wurde. In der Folge kam es zur Kollision, bei der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
  • 26. Juli 2025 um 14:00
  • Herrwiese 31
  • Zellertal

Spaziergang für Trauernde: Gemeinsam durch die Jahreszeiten

Bewegung in der Trauer tut gut. Allein - oder mit Begleiter:innen, die etwas Ähnliches erlebt haben. Heidi Zies und Gitta Koch, Trauerbegleiterinnen und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst in Kirchheimbolanden, möchten sich mit Ihnen auf den Weg machen. Unter dem Motto: Gemeinsam durch die Jahreszeiten - ein Spaziergang mit allen Sinnen laden sie ein, Gewohntes mit anderen Augen zu sehen. Unterwegs ins Gespräch kommen, andere kennenlernen, sich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ