Corona-Pandemie inspiriert zu einem Kunstprojekt
Von Trauer über Angst bis zu Geduld und Stärke

„Vielfältige Stimmen in Pirmasens – Gesellschaftliche Zukunftsgedanken in einer Krisenzeiten“ ist das Projekt betitelt, das in der Rheinberger Passage zu sehen ist.  Foto: Kling-Kimmle
3Bilder
  • „Vielfältige Stimmen in Pirmasens – Gesellschaftliche Zukunftsgedanken in einer Krisenzeiten“ ist das Projekt betitelt, das in der Rheinberger Passage zu sehen ist. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Es sind viele Aspekte, mit denen sich die Menschen in den Corona-Krisenzeiten beschäftigen. Generationsübergreifend spielen in der Horebstadt Themen wie Familie, Gesundheit, Urlaub und Schule, aber auch Angst, Vorsicht und Hoffnung seit fast zwei Jahren eine Hauptrolle im Alltag. Das verdeutlicht ein großformatiges Stimmungsbild in der Rheinberger Passage, das auf Initiative der Heinrich-Kimmle-Stiftung und der BienenPlus Umweltbildung in Kooperation mit dem Pakt für Pirmasens entstand.
Die weltweit grassierende Pandemie, die massiv in das Leben aller Erdenbürger eingriff und noch immer Einschränkungen mit sich bringt, ist eine große Herausforderung. Die drastischen Maßnahmen von Bund und Ländern in Zusammenarbeit mit Virologen zwingt seit Anfang 2020 zum kollektiven Umdenken. Plötzlich war alles anders. Kontaktbeschränkungen, Lockdowns, Abstandsregeln, Maskenpflicht sind nur einige der Schlagwörter, die immer wieder auch in Pirmasens für Unmut sorgen.
Die Kimmle-Stiftung hatte es sich deshalb im Zeitraum Februar bis Mai 2021 zum Ziel gesetzt auf digitalem Weg eine Umfrage unter 350 Bürgern durchzuführen. Angesprochen waren sowohl Kinder als auch Erwachsene und Senioren, Menschen mit Behinderungen sowie Personen mit Migrationshintergrund. Gefragt wurde, welche Sorgen und Nöte treibt die Pirmasenser um, welche Ängste hat das Coronavirus mit sich gebracht und mit welchen Hoffnungen schaut die Bevölkerung in die Zukunft?
Aus den 950 Rückmeldungen wurde unter dem Titel „Vielfältige Stimmen in Pirmasens – Gesellschaftliche Zukunftsgedanken in einer Krisenzeit“ ein Projekt mit drei großformatigen Kunststoffplatten erstellt. Das grafisch aufbereitete Resultat soll im öffentlichen Raum publik machen, welche emotionalen Auswirkungen die Pandemie hat. Doch die Initiatoren wünschen sich auch, dass sichtbar wird, wo Bedarf an Unterstützung besteht.
Zu sehen ist das informative und Aufsehen erregende Kunstwerk in der Rheinberger Passage zwischen Schachen- und Teichstraße. ak

„Vielfältige Stimmen in Pirmasens – Gesellschaftliche Zukunftsgedanken in einer Krisenzeiten“ ist das Projekt betitelt, das in der Rheinberger Passage zu sehen ist.  Foto: Kling-Kimmle
Welche Gefühle beschäftigt die Menschen in Zeiten von Corona & Co.?  Foto: Kling-Kimmle
Grafisch aufbereitet ist das Resultat einer Umfrage der Kimmle-Stiftung unter der Bevölkerung, welche Gefühle die Menschen mit der Pandemie verbinden.  Foto: Kling-Kimmle
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ