Pirmasens: Technikpanne stoppt E-Rezepte – Apotheken am Limit

Ohne Verbindung geht nichts: Eine Kundin versucht, ihre elektronische Gesundheitskarte in einer Apotheke einzulesen – doch genau hier liegt derzeit das Problem. Eine bundesweite Störung sorgt für Ausfälle bei E-Rezepten. | Foto: Annegret Hilse/Reuters/Pool/dpa
  • Ohne Verbindung geht nichts: Eine Kundin versucht, ihre elektronische Gesundheitskarte in einer Apotheke einzulesen – doch genau hier liegt derzeit das Problem. Eine bundesweite Störung sorgt für Ausfälle bei E-Rezepten.
  • Foto: Annegret Hilse/Reuters/Pool/dpa
  • hochgeladen von Erik Stegner

In Pirmasens und der Südwestpfalz standen Apotheken am Mittwochvormittag zeitweise still. Wegen einer technischen Störung konnten keine E-Rezepte eingelöst werden. Patienten mussten zum Teil in Vorkasse gehen – erst am Nachmittag entspannte sich die Lage.

Von Erik Stegner
Pirmasens. Eine bundesweite IT-Panne hat am Mittwochvormittag auch Apotheken in der Südwestpfalz lahmgelegt – mit spürbaren Auswirkungen vor Ort. In Pirmasens, Dahn, Waldfischbach-Burgalben und weiteren Orten konnten vielerorts keine E-Rezepte mehr eingelöst oder ausgestellt werden. Grund war eine schwere Störung beim VPN-Zugangsdienst der Firma Arvato Systems Digital – einem zentralen Bestandteil der Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen.

Apotheken kämpfen mit Systemausfall

Viele Apotheken in der Region konnten keine E-Rezepte mehr einlösen. Das sorgte für Wartezeiten, Frust und improvisierte Lösungen. „Diese ständigen Ausfälle und die technische Unzuverlässigkeit bringen unseren Ablauf regelmäßig ins Wanken“, sagte ein Apotheker aus der Region, der anonym bleiben möchte.

Auch Patienten, die von der gesetzlichen Zuzahlung befreit sind, waren betroffen. Da ihre elektronische Gesundheitskarte nicht eingelesen werden konnte, mussten sie vorübergehend selbst zahlen. Die Apotheken versprachen eine Rückerstattung bis spätestens Freitag.

System startet nur langsam neu

Nach Wochenblatt-Informationen entspannte sich die Lage am Nachmittag zumindest teilweise. Zwar konnten viele Apotheken wieder auf das System zugreifen, doch vereinzelt kam es weiterhin zu Verzögerungen. Einige Betriebe hatten am Mittwochnachmittag ohnehin geschlossen – betroffene Kunden mussten sich bis Donnerstag gedulden.

Dass es nicht zum völligen Stillstand kam, lag auch an der Flexibilität mehrerer Arztpraxen, die ihre Rezepte kurzfristig wieder in Papierform ausstellten.

Kritik an digitaler Infrastruktur wächst

Die Telematikinfrastruktur gilt als Rückgrat der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Über ein sicheres Netzwerk sollen Arztpraxen, Apotheken, Kliniken und Krankenkassen medizinische Daten schnell und zuverlässig austauschen. Doch der großflächige Ausfall am Mittwoch zeigte einmal mehr: Die „digitale Autobahn“ ist anfällig – und sorgt im Ernstfall für Frust bei Patienten wie Fachpersonal.

Autor:

Erik Stegner aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ