Stadtführung

Beiträge zum Thema Stadtführung

Ausgehen & Genießen

Führung durch das ehemalige Fort
Festungsstadt Landau

Landau. Ausflug in Landaus bewegte Vergangenheit als Festungsstadt: Am Freitag, 23. Februar, nimmt Stadtführer und Kunsthistoriker Dr. Walter Appel seine Gäste mit zu einer „Führung durch das ehemalige Fort“. Er berichtet von den Belagerungen der Stadt und wie die Bevölkerung diese erlebt hat. Bitte mit festem Schuhwerk kommen!Treffpunkt ist um 15 Uhr am Alten Meßplatz an der Ecke Fortstraße/Nordring. Eine Teilnahmegebühr wird verlangt. Kinder und Studierende erhalten eine Ermäßigung. Mit...

Lokales

Weltgästeführertag 2024
In Speyer Straßen, Brücken und Plätze entdecken

Speyer. Am Mittwoch, 21. Februar, findet der Weltgästeführertag 2024 statt. Aus diesem Anlass bietet die Interessensgemeinschaft der Gästeführer Speyer (IGS) auch in diesem Jahr eine Führung der besonderen Art mit dem zentralen Thema „Straßen, Gassen, Brücken, Plätze“. Die Führungen mit einer Dauer von etwa 90 Minuten starten am Sonntag, 25. Februar, um 11 Uhr und 14 Uhr am Dom-Hauptportal. Straßen, Gassen, Brücken, Plätze – davon gibt es in Speyer natürlich genug. Trotzdem bleiben einige...

Lokales

Saisonstart: Musikalisch-kulinarische Führungen

Kirchheimbolanden. Die Stadt Kirchheimbolanden ist geprägt durch ihren mittelalterlichen Stadtkern mit imposanten Bauten, wie der Stadtmauer, den Türmen und Wehrgängen – die „Kleine Residenz“ ist ein historisches Kleinod und lässt sich am besten bei einer musikalisch-kulinarischen Stadtführung erkunden. Die Teilnehmenden erfahren während der circa 4-stündigen Führung viel Wissenswertes und Anekdoten über die spannende Geschichte der Stadt. Während des Rundganges erklingen immer wieder Lieder,...

Lokales

Offene Gästeführungen
Abwechslungsreiches Programm zu unterschiedlichen Themenkomplexen

Pirmasens. Die wechselvolle Geschichte von Pirmasens bewegt Touristen wie Bewohner der Siebenhügelstadt gleichermaßen. Im vergangenen Jahr haben 300 Interessierte an den offenen Gästeführungen teilgenommen. Vor diesem Hintergrund hat Stadtarchivarin Heike Wittmer zusammen mit ihren Mitarbeitern Norman Salzmann und Peter Felber in enger Abstimmung mit den 25 Gästeführern auch für 2024 wieder ein abwechslungsreiches Programm konzeptioniert. Zwischen Februar und November werden zehn Termine zu...

Ausgehen & Genießen

„Jüdisches Leben in Landau“
Stadtführung am 28. Januar - Start am Rathaus

Landau. Am 27. Januar 1945 haben Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz befreit. In Erinnerung an diesen Tag wird am Sonntag, 28. Januar, um 14 Uhr, die Führung „Jüdisches Leben in Landau“ angeboten. Dabei soll das Schicksal der Landauer Juden und ihre Verbindungen mit der Geschichte der Stadt aufgezeigt werden. Schon vor der Stadtgründung lebten Juden in Landau. In dieser Führung wird gezeigt, wie es den jüdischen Mitbürgern von Landau in den verschiedenen Epochen erging....

Lokales
Eine Schiffstour durch den Mannheimer Industriehafen eröffnet völlig neue Blickwinkel   | Foto: Kristin Hätterich
3 Bilder

Mannheim neu entdecken in 2024: Neujahrsvorsätze anders gedacht

von Jessica Bader Mannheim. Die ersten zwei Wochen im neuen Jahr sind fast rum und einige, die sich für das neue Jahr „gute Vorsätze“ vorgenommen haben, sind entweder noch fleißig dabei sich selbst zu optimieren oder haben Vorhaben wie mehr Sport, eine gesündere Ernährung oder mit dem Rauchen aufzuhören schon wieder revidiert. Ein Vorsatz muss ja aber nicht unbedingt immer etwas mit Optimierung zu tun haben. Wie wäre es denn damit, das Jahr 2024 unter ein persönliches Motto zu stellen? „Meine...

Ausgehen & Genießen

Queeramnesty: "Herausragende Aktion“
QueerTour Heidelberg spendet 2.016 Euro

Heidelberg. 20 Mal ging es 2023 mit Gästeführer Steffen Schmid „Kreuz und queer durch Heidel-berg“. Dabei vermittelte er über 200 Teilnehmenden einen Einblick in das queere Leben Heidel-bergs von den vergangenen Jahrhunderten bis zur Gegenwart. Seine Einnahmen spendet er an Queeramnesty. 2.016 Euro kamen 2023 zusammen. Rupert Haag, Head of Queeramnesty der Amnesty International German Section, schreibt: „Wir von Queeramnesty sind Steffen Schmid und natürlich den zahlreichen Teilnehmenden an...

Lokales
Online-Adventskalender: Heute öffnen wir schon Türchen 20 | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 7 Bilder

Adventskalender-Türchen 20: Helmut van der Buchholz – Freikämpfer der Nörgelfront

Online-Adventskalender 2023. Helmut van der Buchholz ist aus dem Ludwigshafener Kulturleben nicht wegzudenken. Sein geschenkter Einsatz bringt Events hervor, die selbst die Nörgelfront optimistischer stimmen, Menschen aus dem Krisenmodus holen oder Relikte der Ludwigshafener Kulturszene wiederbeleben. Er ist Held des Alltags im Wochenblatt-Adventskalender, weil sein Feingefühl ihm zeigt, was die Menschen gerade brauchen. Ich treffe Helmut van der Buchholz in seinem Atelier – in Leinenhose und...

Ausgehen & Genießen

Führung zu Thomas Nast
Stadt- und Themenführungen im Dezember in Landau

Landau. Auch im Dezember können Interessierte mit dem Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte wieder auf vielfältige Weise entdecken und erleben: Auf dem Programm stehen abendliche Stadtspaziergänge bei Laternenlicht und Hörnerklang, ein Aufstieg auf den Stiftskirchenturm und speziell zum kunsthandwerklichen Thomas-Nast-Nikolausmarkt eine Führung zu Namensgeber Thomas Nast. Sofern nicht anders vermerkt, sind...

Ausgehen & Genießen

Altertumsverein lädt ein
Adventsschaufenster - Führung durch die Stadt

Frankenthal. Am Samstag, 9. Dezember, um 15 Uhr, wird es eine weihnachtliche Stadtführung geben: die Adventsschaufensterführung mit Infos zu den ehemaligen Geschäften und deren damaligen Werbung. Ebenso wird Werner Schäfer, der die Führung vollzieht, beim offenen Altertumsvereins Monatstreffen am Dienstag, 5. Dezember, 19 Uhr, im Restaurant Zum Paradies, zum gleichen Thema einen Bildvortrag halten. Wer an der Stadtführung teilnehmen möchte, der kann sich beim Altertumsverein Frankenthal melden....

Ausgehen & Genießen

Stadtführung mit "Histörchen"
Zurück in die Geschichte

Innenstadt. Der Frankenthaler Altertumsverein bietet am Samstag, 2. Dezember, gemeinsam mit Stadtführerin Marlene Hilbert eine Führung in die Vergangenheit „mit Geschichten, Histörchen und Bildern“ an. Treffpunkt ist vor der Treppe des Rathauses (Rathausplatz) in Frankenthal um 15 Uhr. Die Führung selbst dauert rund 100 Minuten. Der Altertumsverein gibt bekannt, dass sie im Januar eine Winterpause machen. Das Ziel der Tour wechselt monatlich. Die Stadtführungen sind kostenlos. Über eine Spende...

Ausgehen & Genießen

Auf den Spuren der französischen Revolution
Mit verbundenen Augen durch Landau

Eine besondere Stadtführung Erwartungsvoll und gespannt, mit einer Augenbinde oder einem Tuch ausgestattet, warteten in der Abenddämmerung des 6. November Gästeführerinnen und Gästeführer auf ihre Kollegen Manfred und Ursula Ullemeyer. Auf was hatten sie sich da eingelassen? Eine einführende Erklärung brachte zunächst etwas Licht ins Dunkel; dunkel wurde es dann wieder als die Augen verbunden wurden. Damit niemand verloren gehen konnte, krallte sich die linke Hand an der Schulter des...

Ausgehen & Genießen

Thematische Stadtführung
Revoluzzer in Frankenthal

Altertumsverein. Die Stadtführung zum Thema „Demokraten, Freiheitskämpfer, Revoluzzer“ am Samstag, 18. November, ist Teil der gemeinsamen Veranstaltungsreihe anlässlich des 175. Jahrestags der Revolution von 1848/49 von Stadtarchiv und Erkenbert-Museum, die damit einmal mehr auf ihre gute Zusammenarbeit mit dem Frankenthaler Altertumsverein e.V. zählen dürfen. Die Revolution von 1848/49 stellte eine wesentliche Wurzel unserer heutigen Demokratie dar. Anlässlich des Revolutionsjubiläums wird in...

Lokales

Anmeldung für Kultursommer: Förderung von neuen und alten Projekten

Ludwigshafen. Der Kultursommer belebt mit seiner seit über drei Jahrzehnten bewährten Mischung aus wertigen Kulturangeboten der lokalen Szene und internationalen Top-Acts auch 2024 die Stadt. Der Kultursommer versteht sich als Einladung an alle, die mit eigenen Produktionen einen Beitrag dazu leisten möchten, den Sommer in Ludwigshafen mit ansprechenden und anspruchsvollen Angeboten zu bereichern. Ab sofort können Kulturveranstalter:innen, Künstler:innen, kulturelle Vereinigungen und...

Lokales

Reformationsführung in Worms
Reformationsführung am 28. Oktober in Worms

IWG - Interessengemeinschaft Wormser Gästeführer Viele Jahre war es guter Brauch bei den Wormser Gästeführern, die Saison mit einer Kostümführung abzuschließen. Am Samstag, 28. Oktober 2023 lassen sie diese Tradition wieder aufleben und laden herzlich ein zur Kostümführung: „Mönchlein, du gehst heute einen schweren Gang….“ April 1521 – es ist Reichstag in Worms. Lassen Sie sich von Zeitzeugen mitnehmen in die mittelalterliche Stadt, erfahren Sie von der Magd und der Ratsfrau Katharina mehr über...

Lokales

Reformationsführung in Worms
Reformationsführung am 28. Oktober in Worms

IWG - Interessengemeinschaft Wormser Gästeführer Viele Jahre war es guter Brauch bei den Wormser Gästeführern, die Saison mit einer Kostümführung abzuschließen. Am Samstag, 28. Oktober 2023 lassen sie diese Tradition wieder aufleben und laden herzlich ein zur Kostümführung: „Mönchlein, du gehst heute einen schweren Gang….“ April 1521 – es ist Reichstag in Worms. Lassen Sie sich von Zeitzeugen mitnehmen in die mittelalterliche Stadt, erfahren Sie von der Magd und der Ratsfrau Katharina mehr über...

Lokales

Reformationsführung in Worms
Reformationsführung am 28. Oktober in Worms

Viele Jahre war es guter Brauch bei den Wormser Gästeführern, die Saison mit einer Kostümführung abzuschließen. Am Samstag, 28. Oktober 2023 lassen sie diese Tradition wieder aufleben und laden herzlich ein zur Kostümführung: „Mönchlein, du gehst heute einen schweren Gang….“ April 1521 – es ist Reichstag in Worms. Lassen Sie sich von Zeitzeugen mitnehmen in die mittelalterliche Stadt, erfahren Sie von der Magd und der Ratsfrau Katharina mehr über das Geschehen, die Stimmung und hören Sie vom...

Lokales

Stadtführung zum jüdischen Leben in Pirmasens
Stilles Gedenken

Pirmasens. Die Geschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde in Pirmasens steht im Mittelpunkt einer offenen Stadtführung am Samstag, 4. November. Unter dem Titel „Stilles Gedenken“ begleitet Michael Gaubatz die Teilnehmer auf einem Spaziergang durch die zentrale Innenstadt. Den Ausgangspunkt des Rundgangs bildet die Esplanade des Bahnhofsvorplatzes. Dort war im September 2014 die zentrale Gedenkstätte eingeweiht worden, mit der an alle verfolgten, vertriebenen und ermordeten Pirmasenser Opfer...

Ausgehen & Genießen

Ausbildung für Kirchenpädagog*innen startet
Kirchenräume lebendig machen

Der neue Ausbildungskurs für angehende Kirchenführer*innen der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft startet im Februar 2024. Schnuppern erwünscht! Bereits am Freitag, 17. November 2023 findet dazu von 15 bis 18 Uhr ein kostenfreier Schnuppertag in Kaiserslautern (Unionstr. 1) statt. Die vom Bundesverband Kirchenpädagogik zertifizierte Ausbildung für evangelische und katholische Kirchen vermittelt Kenntnisse in allen Bereichen, die den Kirchenraum betreffen: Theologie und Glaube,...

Ausgehen & Genießen

Genussführung am Samstag, 21. Oktober

Am Samstag, 21. Oktober findet eine ganz besondere Stadtführung für alle Kultur- und Genussinteressierten statt. Dabei geht es zusammen mit unserem Stadtführer Herr Bollheimer vom Belvedere bis zum Weingut Klumpp, vorbei an den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und schönsten Winkeln Bruchsals. Im Weingut Klumpp erhält man bei einem Glas Sekt nicht nur eine exklusive Rundtour durch den Weinkeller, sondern man bekommt auch ganz persönliche Einblicke in die tägliche Arbeit der Winzerfamilie Klumpp....

Lokales

Offene Gästeführungen im Oktober
Monumente und Geschichten

Pirmasens. Die wechselvolle Geschichte von Pirmasens bewegt Touristen wie Bewohner der Siebenhügelstadt gleichermaßen. Im Oktober können Interessierte gleich bei zwei offenen Gästeführungen auf Spurensuche gehen. Der Alte Friedhof ist die grüne Insel im Herzen von Pirmasens. Unter dem Titel „In Stein gemeißelt“ nimmt Moritz Weber am Samstag, 7. Oktober, die Teilnehmer mit auf einen Spaziergang durch den sechs Hektar großen Park. Ein historischer Baumbestand und handwerklich bedeutsame wie...

Ausgehen & Genießen

Frankenthaler Altertumsverein
Das Rathaus und seine Geschichte

Stadtgeschichte. Statt der üblichen Monatstour vom Rathaus zu einem der Stadttore, wird die Stadtführerin Helma Bischoff – bei der barrierefreien Tour – so manchen interessanten Hintergrund der vier Vorgängerbauten des Rathauses erzählen. Einer diente später als katholische Kirche und später stand der Freiheitsbaum davor. Mehr wird noch nicht verraten. Außer, dass es spannend wird. Treffpunkt zur monatlichen Rathausführung ist am Samstag, 7. Oktober, um 15 Uhr, auf dem Rathausplatz, an der...

Ausgehen & Genießen

Rebellen, Revoluzzer und Demokraten
Stadtführung durch die Landauer Geschichte

Landau. Am Sonntag, 1. Oktober, wird der Kultur- und Weinbotschafter Manfred Ullemeyer im Rahmen einer Stadtführung den Unruhen und Revolutionen nachgehen, die Landau geprägt haben. Er wird berichten von Landauer Rebellen, Revoluzzern und Demokraten. Die Gäste erfahren außerdem von bekannten und unbekannten Bürgern der Stadt und von den vielen Männern und Frauen, die im Kampf für Gerechtigkeit und Demokratie in Landau ihre Spuren hinterlassen haben. Die Führung startet um 14 Uhr auf dem...

Ausgehen & Genießen

„Ab in den Dschungel“
Theatergruppe Stardust zu Gast im Landauer Bethesda

Landau. Die Theatergruppe Stardust spielt „Ab in den Dschungel“ - ein fantasievoller Ausflug in den indischen Dschungel erwartet Theaterfans jeden Alters am Samstag, 30. September, um 15 Uhr, Speisesaal im Bethesda in Landau, Bodelschwinghstraße 27. Die Gruppe Stardust mit Darsteller und -innen von acht bis 55 Jahren gastiert mit dem selbst entwickelten Stück, bei dem ein Mädchen mit seiner Familie am Schauplatz des Dschungelbuchs landet. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten der Arbeit von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Entdecke Bad Dürkheim bei dieser Stadtführung besser kennen: Ob Kurpark, Ludwigskirche oder Römerplatz - bei dieser Führung lernst Du viel Spannendes kennen! | Foto: Christoph Partsch
3 Bilder
  • 12. Juli 2025 um 10:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Stadtführung am Samstag mit Abschluss im Stadtmuseum

Bad Dürkheim kennenlernenErkunde Bad Dürkheim mit unseren Gästeführer:innen und erfahre Wissenswertes über unsere schöne Kurstadt. 💡 Kelten und Römer, Salier und Leininger, Revoluzzer und Kurgäste. Sie haben zum Teil Jahrtausende alte Spuren hinterlassen und werden so auf diesem Stadtrundgang lebendig. Die Führung endet je nach Auswahl mit einem Sektumtrunk oder einem Glas Traubensaft im Stadtmuseum. 🥂 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Wichtige Informationen:...

Führungen
Entdecke Bad Dürkheim bei dieser Stadtführung besser kennen: Ob Kurpark, Ludwigskirche oder Römerplatz - bei dieser Führung lernst Du viel Spannendes kennen! | Foto: Christoph Partsch
3 Bilder
  • 15. Juli 2025 um 10:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Stadtführung am Dienstag mit Abschluss im Stadtmuseum

Erkunde Bad Dürkheim mit unseren Gästeführer:innen und erfahre Wissenswertes über unsere schöne Kurstadt. 💡 Kelten und Römer, Salier und Leininger, Revoluzzer und Kurgäste. Sie haben zum Teil Jahrtausende alte Spuren hinterlassen und werden so auf diesem Stadtrundgang lebendig. Die Führung endet je nach Auswahl mit einem Sektumtrunk oder einem Glas Traubensaft im Stadtmuseum. 🥂 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Wichtige Informationen: Alles Wichtige gibt's...

Führungen
Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Dominik Ketz
3 Bilder
  • 20. Juli 2025 um 11:15
  • Museum unterm Trifels
  • Annweiler am Trifels

Regelmäßige Stadtführung durch Annweiler am Trifels

Wir laden Sie ein zu einer ca. einstündigen Führung durch die historische Altstadt von Annweiler am Trifels. Lassen Sie sich von einem kundigen Gästeführer die Sehenswürdigkeiten und Geschichte der 2. ältesten Stadt in der Pfalz näher bringen. Die Teilnahme kostet 4,-€ pro Erwachsener und 2,-€ pro Kind (ab 6 Jahren); für Pfalzcard-Inhaber*innen kostenfrei Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen Anmeldung im Büro für Tourismus unter Telefon 06346-2200 oder info@trifelsland.de Treffpunkt ist am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ