Stadtführung

Beiträge zum Thema Stadtführung

Ausgehen & Genießen
7 Bilder

Termine 2023 der QueerTour Heidelberg
Weltweit erster lesbischer Roman spielte in Heidelberg

Wer die „Rainbow City Heidelberg“, ihre Sehenswürdigkeiten und ihre Geschichte aus dem Blickwinkel queeren Lebens kennenlernen will, der kann an einem der sechs öffentlichen Termin 2023 teilnehmen. Diese sind: Mittwoch, 17. Mai, Sonntag 4. Juni, Samstag, 22. Juli, Sonntag, 27. August und Samstag, 14. Oktober, Uhrzeit: immer um 11 Uhr Treffpunkt: Karlsplatz Heidelberg Dauer: ca. 2 Stunden Maximale Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen Die Themen reichen von homosexuellen Heidelberger...

Ausgehen & Genießen

Messe- und Marktgeschichte
Gästeführer Frank Seidel schlüpft in die Rolle des Kaisers

Speyer. Anlässlich der 441. Speyerer Frühjahrsmesse lädt Stauferkaiser Friedrich II. – alias Gästeführer Frank Seidel – zur historischen Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte. Am Sonntag, 16. April, erwartet der Kaiser um 15 Uhr sein „Gefolge“ auf dem Geschirrplätzel. Inhaltlich startet die Historienführung im Juli 1245 mit der Erteilung des Privilegs zur Durchführung einer Speyerer Messe. Verkaufsoffener Sonntag in Speyer: Geschäfte öffnen von 13 bis 18 Uhr Der majestätische...

Lokales

Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt lädt ein
„Antifaschistischer Stadtrundgang“

Neustadt. Am Samstag, 15. April, lädt die Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt ein zu einem „Antifaschistischen Stadtrundgang“ durch die Innenstadt von Neustadt. Der Weg durch die Stadt, geführt von Hans-Jürgen Hemmerling, besucht die Orte, an denen sich bereits vor der Reichstagswahl 1933 ein starker Widerstand gegen die Nationalsozialisten entwickelte. Erläutert wird auch die generelle politische Stimmung in Neustadt und der Pfalz, sowie der Weg zur Diktatur. Der Treffpunkt ist am Restaurant...

Ausgehen & Genießen

Altertumsverein Frankenthal lädt ein
Stadtführung

Frankenthal. Der Altertumsverein Frankenthal bietet am Samstag, 1. April, eine Stadtführung vom Rathaus zum Speyerer Tor an. Treffpunkt ist vor der Treppe des Rathauses Frankenthal um 15 Uhr. Auch in den Folgemonaten erfolgt an jedem ersten Samstag im Monat um 15 Uhr eine Stadtführung. Das Ziel der Tour wechselt monatlich. Eine Stadtführerin aus dem Stadtführer-Team wird die wechselvolle Geschichte der Stadt anhand von Daten, Bildern und Anekdoten näherbringen. Die Stadtführungen sind...

Ausgehen & Genießen

Frankenthaler Geschichte erleben
Stadtführung vom Rathaus zum Wormser Tor

Frankenthal. Seit einigen Monaten bietet der Altertumsverein Frankenthal Stadtführungen an. Die nächste wird am kommenden Samstag, 4. März stattfinden. Sinn dieser Führung ist es, in die wechselvolle Geschichte der Stadt einzutauchen und anhand von Bildern, Anekdoten und Daten diese den Teilnehmer näherzubringen. Treffpunkt ist vor der Treppe des Rathauses um 15 Uhr. Die Führung geht rund 90 Minuten. Auch in den Folgemonaten erfolgt an jedem ersten Samstag im Monat um 15.00 Uhr eine...

Ausgehen & Genießen

Zum Weltgästeführertag
Sagen, Geschichten und Anekdoten in Speyer

Speyer. Die Interessensgemeinschaft der Gästeführer Speyer (IGS) lädt anlässlich des Weltgästeführertags zu einer Führung der besonderen Art ein: Es geht um Sagen, Geschichten und Anekdoten. In Speyer lebt die Geschichte, leben Geschichten und Geschichtenerzähler. Sie klären auf und lösen Rätsel: Warum kamen die Riesen nach Speyer? Wo haben sie gewohnt? Und wieso gibt es keine Riesen mehr? Der Beweis für die bekannte Tatsache, dass die Brezel in Speyer erfunden wurde, hängt am Dom, wo sonst,...

Lokales

Vom Rathaus zum Speyerer Tor
Spaziergang durch die Frankenthaler Geschichte

Frankenthal. Der Altertumsverein Frankenthal bietet am Samstag, 4. Februar, eine Stadtführung an. Treffpunkt ist vor der Treppe des Rathauses Frankenthal um 15 Uhr. Die Dauer beträgt 90 Minuten. Auch in den Folgemonaten erfolgt an jedem ersten Samstag im Monat um 15 Uhr eine Stadtführung. Das Ziel der Tour wechselt monatlich. Das ehrenamtliche Stadtführer-Team wird ihnen die wechselvolle Geschichte der Stadt anhand von Daten, Bildern und Anekdoten näherbringen. Die Stadtführungen sind...

Ausgehen & Genießen

Auch 2023 wieder Stadtführungen
Vom Rathaus zum Stadttor

Frankenthal. Auch in 2023 wird der Altertumsverein Frankenthal an jedem ersten Samstag im Monat eine Stadtführung anbieten. Sie stehen unter dem Motto „Vom Rathaus zum Stadttor“. Treffpunkt ist vor der Treppe des Rathauses Frankenthal jeweils um 15 Uhr. Dauer 70 bis 90 Minuten. Das Ziel der Tour wechselt monatlich. In geraden Monaten führt der Weg vom Rathaus zum Speyerer Tor und in den ungeraden Monaten endet die Tour am Wormser Tor. Das ehrenamtliche Stadtführer-Team wird den Teilnehmern...

Lokales

QueerTour HD spendet 2.050 Euro an Queeramnesty
29 Führungen machten 2022 queeres Heidelberger Leben sichtbar

Heidelberg. 29 Mal ging es 2022 mit Gästeführer Steffen Schmid „Kreuz und queer durch Heidelberg“. Dabei konnte er über 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das queere Leben Heidelbergs während der letzten Jahrhunderte bis in die heutige Zeit vor Augen führen. Seine Einnahmen spendet er an Queeramnesty. 2.050 Euro kamen in diesem Jahr zusammen. Rupert Haag, Head of Queeramnesty der Amnesty International German Section, schreibt: „Queeramnesty ist der QueerTour Heidelberg und Steffen Schmid...

Ausgehen & Genießen

Büro für Tourismus
Stadt- und Themenführungen im Dezember in Landau

Landau. Auch im Dezember können Interessierte mit dem Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte wieder auf vielfältige Weise entdecken und erleben: Auf dem Programm stehen zum Beispiel ein abendlicher Stadtspaziergang bei Laternenlicht, ein Rundgang durch das ehemalige Fort und speziell zum kunsthandwerklichen Thomas-Nast-Nikolausmarkt eine Führung zu Namensgeber Thomas Nast rund um den Rathausplatz. Anmeldungen...

Ausgehen & Genießen

Fensterzauber und adventliche Stadtführungen
Vorweihnachtliche Aktionen

Frankenthal. Neben dem Weihnachtsmarkt erwartet Besucher der Frankenthaler Innenstadt zwei weitere vorweihnachtliche Aktionen. Beim „Fensterzauber“ treten bis Ende Dezember 20 Einzelhändler und Gastronomen in den Wettstreit um das schönste Weihnachtsschaufenster. Begleitend bietet der Frankenthaler Altertumsverein vom 12. bis 16. Dezember kostenlose thematische Stadtführungen an.Frankenthaler FensterzauberBis einschließlich 31. Dezember können Bürger und Besucher per Stimmzettel oder online für...

Ausgehen & Genießen

Stadtführung um die Stadt besser kennenzulernen
Frankenthal kennenlernen

Frankenthal. Migranten sowie Teilnehmer des Treffens „Miteinander reden“ sind zu einer Stadtführung mit Volker Schäfer eingeladen, um Frankenthal kennen zu lernen. Am Samstag, 12. November, startet der kostenlose Rundgang um 15 Uhr vor dem Frankenthaler Rathaus auf dem Rathausplatz. Um Anmeldung wird gebeten. Die Teilnehmer des wöchentlichen Treffens „Miteinander reden“ in der Stadtbücherei haben eine Stadtführung durch Frankenthal angeregt, um markante Punkte der Stadt...

Lokales

Büro für Tourismus Landau lädt ein
Führungen im November in Landau

Landau. Auch im November können Interessierte mit dem Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seinen Gästeführern die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte wieder auf vielfältige Weise entdecken und erleben: Auf dem Programm stehen zum Beispiel ein abendlicher Stadtspaziergang bei Laternenlicht, ein Rundgang durch das ehemalige Fort oder die klassische historische Stadtführung. Anmeldungen werden zu den Öffnungszeiten des BfT telefonisch unter 06341 13-8310 oder per E-Mail an...

Lokales

Halloween in Bad Dürkheim
Elwetritschejagd Halloween-Special | Ab 18 Jahre

Wer bei einer normalen Elwetritschejagd noch nicht das Gruseln erlebt hat, ist hier richtig. Vergessene Gräber, finstere Höhlen, Spinnweben und funzeliges Licht lehren das Fürchten. Es fehlt natürlich nicht an Mut machenden Getränken, vom Elwetritsche Hirn, über Trester und Weine, die auf dem Buntsandstein wachsen. Zuvor gibt es noch die Möglichkeit, im "Forsthaus Lindemannsruhe" einzukehren. Ein Zehn-Euro-Gutschein ist inklusive, damit sich alle nach eigenem Gusto stärken können. Der Gutschein...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Pink Monday Heidelberg 2022 mit QueerTour
Queere Community feiert mit Einwohner*innen und Gästen auf dem Heidelberger Weihnachtsmarkt

Zum achten Mal findet der „Pink Monday Heidelberg“, der Kult-Abend des Heidelberger Weihnachtsmarktes, am 28. November 2022 ab 18 Uhr, auf dem Marktplatz statt. Ob Rathaus, Herkulesbrunnen oder die Heiliggeistkirche: Einen Abend lang erstrahlt der Heidelberger Marktplatz komplett in Pink. Einwohner*innen und Gäste treffen sich mit der queeren Community, um gemeinsam den Pink Monday zu feiern. Das Wichtigste dabei: das Wiedersehen von Freunden, Freundinnen und Bekannten, gute Gespräche und...

Lokales

Erkundungstour
Führung durch Landau für aus der Ukraine geflüchtete Menschen

Landau. „Laskavo prosymo“: So begrüßte Bürgermeister Maximilian Ingenthron die rund 30 aus der Ukraine geflüchteten und mittlerweile in Landau lebenden Frauen, Männer und Kinder im Innenhof des Landauer Rathauses. Von dort machten diese sich mit Gästeführerin Petra Nikolić und Gästeführer Manfred Ullemeyer auf zu einer Stadtführung durch die Südpfalzmetropole - natürlich mit Unterstützung von Übersetzerinnen. Geschichte Landau in Muttersprache erfahren„Ich freue mich sehr, dass wir den Menschen...

Lokales

Antifaschistische Widerstand in Neustadt
Auf Spurensuche

Neustadt. Am Samstag, 22. Oktober, lädt die Gedenkstätte für NS-Opfer unter dem Motto „Orte des antifaschistischen Widerstands von 1930-1935“ zu einem geführten Rundgang durch die Innenstadt ein. Der Weg durch die Stadt, geführt von Hans-Jürgen Hemmerling, besucht die Orte, an denen sich bereits vor der Reichstagswahl 1933 ein starker Widerstand gegen die Nationalsozialisten entwickelten. Erläutert wird auch die generelle politische Stimmung in Neustadt und der Pfalz sowie der Weg zur Diktatur....

Ausgehen & Genießen

Historische Führung für den guten Zweck
Der Kaiser ist wieder in der Stadt

Speyer. Anlässlich der 775. Speyerer Herbstmesse lädt Stauferkaiser Friedrich II. - alias Gästeführer Frank Seidel - zur historischen Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte. Am Sonntag, 23. Oktober, um 15 Uhr erwartet der Kaiser sein „Gefolge“ auf dem Geschirrplätzel. Inhaltlich startet die Historienführung im Juli 1245 mit der Erteilung des Privilegs zur Durchführung einer Speyerer Messe. Karten für die Führung gibt es bei der Stadtverwaltung Speyer, Heidi Jester (Zimmer 104),...

Ausgehen & Genießen
Blick in den Augustiner Kreuzgang | Foto: Manfred Ullemeyer
2 Bilder

Historische Stadtführung
"Mit Brot und Wein durch Landau“

Landau. Am Sonntag, 23. Oktober, wird eine ganz besondere historische Stadtführung durch Landau angeboten. Die Kultur- und Weinbotschafter Ursula und Manfred Ullemeyer berichten dabei von der wechselvollen Geschichte der Stadt, kombiniert mit einer Verkostung von lokalen Weinen und dazu passenden Brotspezialitäten vom Brotsommelier Bäcker Becker. Die Teilnehmer starten auf dem Rathausplatz, bei einem Glas Secco. Anschließend werden verschiedene Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigt. Es werden...

Ausgehen & Genießen

Themenstadtführung
Prominente Frauen der Speyerer Historie

Speyer. Der KDFB Zweigverein Pax Christi Speyer lädt am Mittwoch, 12. Oktober, um 15 Uhr zu einer besonderen Stadtführung mit Monika Dening und Klaus Feindel ein. Bei der ungefähr 90 Minuten dauernden Themenstadtführung begegnet man „Prominente Frauen der Speyerer Historie“ an speziellen Orten in Speyer. Treffpunkt ist die Ölberg-Darstellung an der Südseite des Speyerer Domes. Statt eines Unkostenbeitrages bittet der Katholische Frauenbund um eine Spende für den Frauen-und Mädchennotruf. Um...

Lokales

Stadtrundgänge im Oktober
Formvollendet Karlsruhe: Im Oktober bekommen Gäste die letzte Chance die Fächerstadt in all ihren Formen und Facetten zu entdecken

Im Oktober lädt die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH vor dem sich nahenden Saisonende noch einmal zu abwechslungsreichen Führungen ein, um die Stadt Karlsruhe in ihrer bunten, formvollendeten Vielfalt zu erleben. Formvollendet: Obwohl gerade einmal 307 Jahre alt, kann Karlsruhe schon auf eine bewegte Geschichte zurückblicken, die das Stadtbild geprägt hat. Nicht umsonst nennt man Karlsruhe aufgrund ihres einzigarten Stadtgrundrisses auch die Fächerstadt. Doch Karlsruhe kann noch viele weitere...

Ausgehen & Genießen

Die Stadt von Tor zu Tor entdecken
Historische Stadtführung

Frankenthal. Der Frankenthaler Altertumsverein bietet in Kooperation mit der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung, Tourismus der Stadt Frankenthal an jedem ersten Samstag im Monat jeweils ab 15 Uhr historische Stadtführungen an. Der nächste Termin findet am Samstag, 1. Oktober, statt. Am 5. November und 3. Dezember folgen weitere Führungen.Immer vorher anmelden!Treffpunkt zu den Führungen ist jeweils an der Westseite des Wormser Tores. Eine Stadtführung dauert rund 90 Minuten....

Ausgehen & Genießen
Deutsches Tor, wo 1849 der Angriff der pfälzischen Rebellen scheiterte | Foto: Manfred Ullemeyer
3 Bilder

Rebellen, Revoluzzer und Demokraten
Stadtführung zum Tag der Demokratie am 29. September in Landau

Landau. Zum 17. Demokratie-Tag am Donnerstag, 29. September möchte der Kultur- und Weinbotschafter Manfred Ullemeyer im Rahmen einer Stadtführung zusammen mit seinen Gästen den Unruhen und Revolutionen nachgehen, die Landau geprägt haben. Manfred Ullemeyer wird berichten von Landauer Rebellen, Revoluzzern und Demokraten. Die Gäste erfahren außerdem von bekannten und unbekannten Bürgern der Stadt und von vielen Männern und Frauen, die im Kampf für Gerechtigkeit und Demokratie in Landau ihre...

Wirtschaft & Handel

Erstmals Heimatshoppen in Speyer
Am Freitag öffnen die Geschäfte bis 21 Uhr

Speyer. Die Pfalz packt sich ein Stück Heimat in die Tüte. Das Heimatshoppen ist eine Aktion der IHK zur Förderung des stationären Einzelhandels. Zum ersten Mal beteiligt sich Speyer an dem Event. Mit dabei sind zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte, die mit attraktiven Angeboten nicht nur am Freitag, 23. September, und am Samstag, 24. September von sich zu überzeugen wissen. „Der vielfältige Einzelhandel und die zahlreichen inhabergeführten Geschäfte machen zweifellos das besondere Flair der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Entdecke Bad Dürkheim bei dieser Stadtführung besser kennen: Ob Kurpark, Ludwigskirche oder Römerplatz - bei dieser Führung lernst Du viel Spannendes kennen! | Foto: Christoph Partsch
3 Bilder
  • 12. Juli 2025 um 10:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Stadtführung am Samstag mit Abschluss im Stadtmuseum

Bad Dürkheim kennenlernenErkunde Bad Dürkheim mit unseren Gästeführer:innen und erfahre Wissenswertes über unsere schöne Kurstadt. 💡 Kelten und Römer, Salier und Leininger, Revoluzzer und Kurgäste. Sie haben zum Teil Jahrtausende alte Spuren hinterlassen und werden so auf diesem Stadtrundgang lebendig. Die Führung endet je nach Auswahl mit einem Sektumtrunk oder einem Glas Traubensaft im Stadtmuseum. 🥂 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Wichtige Informationen:...

Führungen
Entdecke Bad Dürkheim bei dieser Stadtführung besser kennen: Ob Kurpark, Ludwigskirche oder Römerplatz - bei dieser Führung lernst Du viel Spannendes kennen! | Foto: Christoph Partsch
3 Bilder
  • 15. Juli 2025 um 10:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Stadtführung am Dienstag mit Abschluss im Stadtmuseum

Erkunde Bad Dürkheim mit unseren Gästeführer:innen und erfahre Wissenswertes über unsere schöne Kurstadt. 💡 Kelten und Römer, Salier und Leininger, Revoluzzer und Kurgäste. Sie haben zum Teil Jahrtausende alte Spuren hinterlassen und werden so auf diesem Stadtrundgang lebendig. Die Führung endet je nach Auswahl mit einem Sektumtrunk oder einem Glas Traubensaft im Stadtmuseum. 🥂 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Wichtige Informationen: Alles Wichtige gibt's...

Führungen
Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Dominik Ketz
3 Bilder
  • 20. Juli 2025 um 11:15
  • Museum unterm Trifels
  • Annweiler am Trifels

Regelmäßige Stadtführung durch Annweiler am Trifels

Wir laden Sie ein zu einer ca. einstündigen Führung durch die historische Altstadt von Annweiler am Trifels. Lassen Sie sich von einem kundigen Gästeführer die Sehenswürdigkeiten und Geschichte der 2. ältesten Stadt in der Pfalz näher bringen. Die Teilnahme kostet 4,-€ pro Erwachsener und 2,-€ pro Kind (ab 6 Jahren); für Pfalzcard-Inhaber*innen kostenfrei Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen Anmeldung im Büro für Tourismus unter Telefon 06346-2200 oder info@trifelsland.de Treffpunkt ist am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ