Stadtführung

Beiträge zum Thema Stadtführung

Lokales

„Lust auf Ludwigshafen“: Tour durch die BASF Werkssiedlung

Ludwigshafen. „Lust auf Ludwigshafen“ startet am Samstag, 17. September, wieder eine Stadtführung. Dieses Mal geht es durch die BASF Werkssiedlung. Treffpunkt ist um 11 Uhr am BASF Tor 1, in der Carl-Bosch-Straße 38 in Ludwigshafen, Ende Leuschnerstraße. Die zweistündige Tour mit der Guide Elke Gallé ist kostenpflichtig.jg/ps Weitere Informationen: Interessierte können sich bis Sonntag, 4. September, unter der Telefonnummer 0151 28790677 oder per E-Mail an lust-auf-lu@t-online.de bis...

Lokales

Stadtführungen im golden Herbst
Den goldenen Herbst in Karlsruhe aktiv genießen mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Ob joggend, zu Fuß, auf dem Rad oder mit dem Bus: Bei den facettenreichen Stadttouren der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH werden die letzten Sonnenstrahlen im Spätsommer und Herbst vollends ausgekostet. „Nichts wie raus im goldenen Herbst!“ lautet das Motto der KTG für den nahenden Jahreszeitenwechsel. Denn im kommenden Monat gibt es für Karlsruher und Karlsruherinnen sowie Gäste von Nah und Fern noch einmal einiges zu erleben! Zu Fuß bei einer Führung durch die Dammerstocksiedlung können die...

Lokales

Themenführung Durlach
Durlach – von der Residenz zum Stadtteil

Die Stadtführung der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH lädt zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein und lässt den ganz besonderen Charme Durlachs spüren! Durlach wird oft als Mutter der Stadt Karlsruhe bezeichnet. Und wer, wenn nicht die eigene Mutter, könnte prägender für das Kind Karlsruhe gewesen sein? Als Markgraf Karl II. den Sitz seiner Residenz von Pforzheim nach Durlach verlegte, kam der Stadt Durlach ein ganz besonderer Stellenwert zu. Von hier aus regierte er die Markgrafschaft...

Lokales

Stadtführung im Alten Friedhof
Steinerne Kunst für die Ewigkeit

Pirmasens. „In Stein gemeißelt“ lautet der Titel einer offenen Stadtführung am 3. September über den Alten Friedhof. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Carolinensaal. Der Alte Friedhof ist eine grüne Insel im Herzen der City. Die sechs Hektar große Parkanlage mit dem Carolinensaal als Entrée wird durch einen historischen Baumbestand und handwerklich bedeutsame wie kunstvolle Grabmäler geprägt. Neun moderne Sandsteinplastiken bilden einen Kontrapunkt zu den eindrucksvollen Steinmetzarbeiten der...

Lokales

Rundgang wird auf die Abendstunden verlegt
Stadtführung des Altertumsvereins

Frankenthal. Aufgrund der hohen Tagestemperaturen wird die Führung am Samstag, 6. August, auf die Abendstunden verlegt, wie Altertumsverein und Stadtverwaltung mitteilen. Die 90-minütige Abendführung von 19.30 bis 21 Uhr vermittelt einen tieferen Einblick in die Stadtgeschichte. Abendführung„Von Tor zu Tor“ führt der Weg vom Startpunkt am Wormser Tor durch die Innen-Stadt, vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Stationen sind neben den beiden historischen Stadttoren die Ruine der...

Lokales

Rundgänge in den Sommerferien
Auf Entdeckertour in den Sommerferien: Kinderstadtrundgänge mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Mit dem Kinderstadtrundgang „Große Stadt für kleine Leute“ werden die Sommerferien garantiert spannend. Die Tour führt zu den bedeutendsten Orten in Karlsruhe und vermittelt die Historie der Fächerstadt, gespickt mit amüsanten Anekdoten und Fragen, kindgerecht und spielerisch. Bei dem Kinderstadtrundgang „Große Stadt für kleine Leute“ ist der Name Programm. Hier wird den kleinen Besuchern die Fächerstadt spielerisch nähergebracht. Lustige Kurzgeschichten, Einblicke in die „geheimen Winkel“ der...

Lokales

Neue Themenführung
Von A bis Z rund um den Karlsruher Stadtbahntunnel

Nach seiner Fertigstellung im Dezember 2021 war das Interesse am neuen Stadtbahntunnel in der Karlsruher Innenstadt riesengroß. Mittlerweile durchfahren täglich tausende Fahrgäste den Tunnel und steigen ein oder aus an den sieben unterirdischen Haltestellen. Welche meisterliche Ingenieurleistung hinter dem Bauprojekt steht, warum „echte“ Bergmänner zwischen den Haltestellen Marktplatz und Ettlinger Tor eingesetzt wurden, warum den Fahrgästen das (Grund)wasser bis zum Halse steht – diese und...

Ausgehen & Genießen
5 Bilder

Queeres Heidelberger Leben sichtbar machen
Öffentliche QueerTour Heidelberg am 17. Juli 2022

Heidelberg. Wer die „Rainbow City Heidelberg“, ihre Sehenswürdigkeiten und ihre Geschichte aus dem Blickwinkel queeren Lebens kennenlernen will, der kann am Dienstag, 17. Juli 2022, um 11 Uhr an einer öffentlichen QueerTour teilnehmen. „Nach den vielen erschreckenden homophoben Anfeindungen der letzten Wochen in Heidelberg ist es mir umso wichtiger, das queere Leben der Stadt mit all seinen Facetten sichtbar zu machen. Denn queeres Leben gab es hier schon immer. Nur blieb es aus Angst und Scham...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Rundgang durch Alzey
"Das Schönste von Alzey"

Begeben Sie sich mit unseren Gästeführern am Samstag, 06. August um 11 Uhr und am Freitag, 12. August um 17 Uhr auf einen eineinhalb stündigen Rundgang durch die "heimliche Hauptstadt Rheinhessens". Sie entdecken die Schönheit des Städtchens und erfahren historische Hintergründe zu Sehenswürdigkeiten und Bauwerken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wird aber empfohlen unter www.alzeyer-land.de. Kostenbeitrag 5 Euro/Person.

Ausgehen & Genießen

Durch die Festung oder klassisch, historisch
Stadt- und Themenführungen im Juli in Landau

Landau. Ob ein abendlicher Stadtrundgang mit Nachtwächterin Walburga vom Kaffenberg, eine Führung durch die Festung oder eine ganz klassische historische Stadtführung: Auch im Juli können Interessierte mit dem Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte wieder auf vielfältige Weise entdecken und erleben. Anmeldungen werden zu den Öffnungszeiten des BfT telefonisch unter 06341 138310 oder hier, entgegen genommen....

Lokales

Historische Stadtführung "vun allem ebbes"
mit den Gästeführer*innen Edenkoben entdecken

Vom 28. Mai bis 29. Oktober 2022 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Die Teilnehmer erfahren Interessantes aus der Stadtgeschichte, entdecken zusammen mit den Gästeführer*innen die Kirchenwelt und den Weinbau, erforschen die „Edenkobener Pädelcher“ und hören einiges über die Vita des König Ludwig. Die Tour, die „vun allem ebbes“ bietet, ist eine gute Gelegenheit, Ihr Wissen über Edenkoben aufzufrischen. Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt...

Ausgehen & Genießen

Fahrrad-Führung: Kunst im öffentlichen Raum von Ludwigshafen

Ludwigshafen. Anlässlich seines 148. Atelierabend lädt Helmut van der Buchholz am Donnerstag, 23. Juni ab 19 Uhr, zu einer Fahrradführung zur Kunst im öffentlichen Raum durch die Ludwigshafener Innenstadt. Start ist am Museumsgarten des Wilhelm-Hack-Museums. Kunst im öffentlichen Raum unterscheidet sich in vieler Hinsicht von Kunst in Museen oder Galerien: Sie ist frei zugänglich, kostet nichts, ist Wind, Wetter und Vandalen schutzlos ausgeliefert. Es macht keinen Unterschied, ob die...

Ausgehen & Genießen

„vun allem ebbes“
Stadtführung durch Edenkoben

Edenkoben. Vom 28. Mai bis 29. Oktober, findet jeden Samstag um 10.30 Uhr die historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Die Teilnehmer erfahren Interessantes aus der Stadtgeschichte, entdecken zusammen mit den Gästeführer/-innen die Kirchenwelt und den Weinbau, erforschen die „Edenkobener Pädelcher“ und hören einiges über die Vita des König Ludwig. Die nächste Führung findet am Samstag, 25. Juni statt. Die Tour, die „vun allem ebbes“ bietet, ist eine gute Gelegenheit, Ihr Wissen über...

Lokales

Es sind noch Plätze frei
Stadtführung für Geflüchtete

Neustadt. Geflüchtete aus dem Sprachcafé des Mehrgenerationenhauses Neustadt möchten mehr über typische Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der Stadt Neustadt an der Weinstraße erfahren. Mit einer Stadtführung geht dieser Wunsch nun in Erfüllung. Petra Schanze von der Decken, Stadtführerin und Mitarbeiterin der Abteilung Jugendarbeit der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße wird am Dienstag, 14. Juni, den Geflüchteten aus Syrien, Afghanistan und Somalia die Besonderheiten der Stadt...

Ausgehen & Genießen

Stadt- und Themenführungen im Juni
Landaus Büro für Tourismus informiert

Landau. Ob ein geführter Spaziergang durch die Landauer Parks, ein abendlicher Stadtrundgang mit Nachtwächterin Walburga vom Kaffenberg oder eine ganz klassische historische Stadtführung: Auch im Juni können Interessierte mit dem Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte wieder auf vielfältige Weise entdecken und erleben. Anmeldungen werden zu den Öffnungszeiten des BfT telefonisch unter 06341 13-8310 oder per Mail...

Ausgehen & Genießen

„vun allem ebbes“
Wöchentliche Stadtführungen in Edenkoben

Edenkoben. Vom 28. Mai bis 29. Oktober, findet jeden Samstag um 10.30 Uhr die historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Die Teilnehmer erfahren Interessantes aus der Stadtgeschichte, entdecken zusammen mit den Gästeführer*innen die Kirchenwelt und den Weinbau, erforschen die „Edenkobener Pädelcher“ und hören einiges über die Vita des König Ludwig. Die Tour, die „vun allem ebbes“ bietet, ist eine gute Gelegenheit, Ihr Wissen über Edenkoben aufzufrischen. Weitere InformationenTreffpunkt...

Ausgehen & Genießen

Stadtführung am 4. Juni
Winzler Viertel hat Geschichte geschrieben

Pirmasens. Das Winzler Viertel steht am 4. Juni im Mittelpunkt der offenen Stadtführung. Dr. Wolfgang Brendl leitet diesen lehrreichen Spaziergang durch das traditionsreiche Quartier. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Walter-Slodki-Platz. Ausgehend vom Walter-Slodki-Platz am Winzler Tor erkunden die Teilnehmer das Viertel. Die Gruppe folgt zunächst dem Verlauf der ehemaligen Stadtmauer bis zur Bogenstraße. Hier begann – ausgehend vom damaligen Stadterweiterungskonzept –ab 1890 die Entwicklung des...

Lokales

VHS-Exkursion nach Saarburg und zum Roscheider Hof
Von „Klein-Venedig“ aus auf eine Zeitreise

Pirmasens. Das malerische Städtchen Saarburg und das Freilichtmuseum Roscheider Hof bei Konz sind die Ziele einer Exkursion der Volkshochschule am 21. Mai. Voranmeldung unter Telefon: 06331 213647. Die historische Weinstadt an der Saar, auch „Klein-Venedig“ genannt, bezaubert durch enge Gassen und einen tosenden Wasserfall, der die Stadt durchzieht. Bei einer Führung am Vormittag erfahren die Exkursionsteilnehmer aus Pirmasens Interessantes aus mehr als tausend Jahren Geschichte. Am Nachmittag...

Lokales
5 Bilder

Öffentliche „QueerTour Heidelberg“ zum IDAHOBIT*
Am 17. Mai 2022 die „Rainbow City Heidelberg“ entdecken

Wer die „Rainbow City Heidelberg“, ihre Sehenswürdigkeiten und ihre Geschichte aus dem Blickwinkel queeren Lebens kennenlernen will, der kann am Dienstag, 17. Mai 2022, um 11 Uhr an einer QueerTour anlässlich des IDAHOBIT* teilnehmen. IDAHOBIT* steht für den „Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie bzw. -feindlichkeit (englisch: International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia). Der Tag wird seit 2005 jährlich am 17. Mai von Homosexuellen, später...

Lokales

Viele Veranstaltungen im Mai
Stadt- und Themenführungen in Landau

Landau. Ob ein Stadtrundgang mit der Nachtwächterin, „Tratsch uff de Gass“ oder eine ganz klassische historische Stadtführung: Mit dem Landauer Büro für Tourismus und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern können Interessierte die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte auch im Mai wieder auf vielfältige Weise entdecken und erleben. Anmeldungen werden jeweils bis 11.30 Uhr am Vortag im Büro für Tourismus telefonisch unter 06341 13-8310 oder per E-Mail an touristinfo@landau.de entgegen genommen....

Ausgehen & Genießen

Stadtführungen in Frankenthal
Eine Stunde Geschichte

Frankenthal. Der Frankenthaler Altertumsverein bietet in Kooperation mit der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung, Tourismus der Stadt Frankenthal an jedem ersten Samstag im Monat jeweils ab 15 Uhr historische Stadtführungen an. Erster Termin ist der 7. Mai.60 Minuten Stadtgeschichte„Von Tor zu Tor“ führt der Weg vom Startpunkt am Wormser Tor durch die Innenstadt, vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Stationen sind, neben den beiden historischen Stadttoren, die Ruine...

Lokales

Spendenübergabe auf der Frühjahrsmesse
500 Euro für die Ukraine-Hilfe

Speyer. Am vergangenen Freitag haben der Schaustellerverband Speyer und Gästeführer Frank Seidel auf der Speyerer Frühjahrsmesse eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Ukraine-Hilfe der Stadt Speyer übergeben. Die Spenden stammen aus den Einnahmen der historischen Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte sowie von den Schaustellerfamilien selbst.

Ausgehen & Genießen

Geschichte und Geschichten aus Annweiler
Stadtführungen

Annweiler. Über 800 Jahre Stadtgeschichte bieten viel Geschichte und Geschichten. Diese können interessierte Gäste und Einheimische während den öffentlichen Stadtführungen durch Annweiler am Trifels erleben. Ab Sonntag, 1. Mai, werden diese wieder regelmäßig angeboten. Zwischen Mai und Oktober finden die Führungen dann jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat um 11 Uhr statt. Treffpunkt ist das Museum unterm Trifels (Schipkapass) in Annweiler am Trifels. Die Teilnahme an der Stadtführung ist...

Lokales

Rundgänge durch Karlsruhe
Durlacher Altstadt Feeling und Fußballgeschichte

Warum wird Durlach Rote Stadt genannt? Und wer hätte gedacht, dass Karlsruhe in der Ursprungsgeschichte des deutschen Fußballs eine große Rolle spielt? Diese beiden Fragen beantwortet die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH ab dem Frühjahr mit ihren neuen Themenrundgängen „Kick it like Karlsruhe“ und „Durlach – von der Residenz zum Stadtteil“. Eine spannende historische Reise durch den ältesten Stadtteil Karlsruhes Noch immer ein Geheimtipp für Gäste und Besucher der Stadt Karlsruhe ist der Stadtteil...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Entdecke Bad Dürkheim bei dieser Stadtführung besser kennen: Ob Kurpark, Ludwigskirche oder Römerplatz - bei dieser Führung lernst Du viel Spannendes kennen! | Foto: Christoph Partsch
3 Bilder
  • 12. Juli 2025 um 10:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Stadtführung am Samstag mit Abschluss im Stadtmuseum

Bad Dürkheim kennenlernenErkunde Bad Dürkheim mit unseren Gästeführer:innen und erfahre Wissenswertes über unsere schöne Kurstadt. 💡 Kelten und Römer, Salier und Leininger, Revoluzzer und Kurgäste. Sie haben zum Teil Jahrtausende alte Spuren hinterlassen und werden so auf diesem Stadtrundgang lebendig. Die Führung endet je nach Auswahl mit einem Sektumtrunk oder einem Glas Traubensaft im Stadtmuseum. 🥂 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Wichtige Informationen:...

Führungen
Entdecke Bad Dürkheim bei dieser Stadtführung besser kennen: Ob Kurpark, Ludwigskirche oder Römerplatz - bei dieser Führung lernst Du viel Spannendes kennen! | Foto: Christoph Partsch
3 Bilder
  • 15. Juli 2025 um 10:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Stadtführung am Dienstag mit Abschluss im Stadtmuseum

Erkunde Bad Dürkheim mit unseren Gästeführer:innen und erfahre Wissenswertes über unsere schöne Kurstadt. 💡 Kelten und Römer, Salier und Leininger, Revoluzzer und Kurgäste. Sie haben zum Teil Jahrtausende alte Spuren hinterlassen und werden so auf diesem Stadtrundgang lebendig. Die Führung endet je nach Auswahl mit einem Sektumtrunk oder einem Glas Traubensaft im Stadtmuseum. 🥂 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Wichtige Informationen: Alles Wichtige gibt's...

Führungen
Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Dominik Ketz
3 Bilder
  • 20. Juli 2025 um 11:15
  • Museum unterm Trifels
  • Annweiler am Trifels

Regelmäßige Stadtführung durch Annweiler am Trifels

Wir laden Sie ein zu einer ca. einstündigen Führung durch die historische Altstadt von Annweiler am Trifels. Lassen Sie sich von einem kundigen Gästeführer die Sehenswürdigkeiten und Geschichte der 2. ältesten Stadt in der Pfalz näher bringen. Die Teilnahme kostet 4,-€ pro Erwachsener und 2,-€ pro Kind (ab 6 Jahren); für Pfalzcard-Inhaber*innen kostenfrei Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen Anmeldung im Büro für Tourismus unter Telefon 06346-2200 oder info@trifelsland.de Treffpunkt ist am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ