Stadtführung

Beiträge zum Thema Stadtführung

Ausgehen & Genießen
Foto: Helmut van der Buchholz
2 Bilder

Tour zur Kunst im öffentlichen Raum mit Helmut van der Buchholz

Ludwigshafen. Zu seiner zweiten Stadtführung im Jahr 2024 lädt Helmut van der Buchholz am Donnerstag, 20. Juni, zu einer Fahrradtour mit dem Titel "Open Art X". Start ist um 19 Uhr am Eingang des Museumsgarten am Wilhelm-Hack-Museum. Bereits zum zehnten Mal findet die traditionelle Tour zur Kunst im öffentlichen Raum statt . Um nicht nur die dunklen Seiten der Stadt zu präsentieren, gibt es einmal im Jahr eine Führung durch die erweiterte Innenstadt zur Kunst. Kunst im öffentlichen Raum...

Ausgehen & Genießen

Historie
Stadtführungen anlässlich des 750. Stadtgeburtstags Landau

Landau. 750 Jahre Verleihung der Stadtrechte an Landau in der Pfalz: Dieses besondere Jubiläumsjahr bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen, die den Fokus auf die Geschichte der heutigen Südpfalzmetropole legen. Die Stadt Landau lädt alle Interessierten dazu ein, bei historischen Stadtführungen die reiche Geschichte der einstigen „Landes Au“ zu erforschen. Im Juni und Juli stehen dazu mehrere Treffen mit König Rudolf von Habsburg und seinen „Marktweibern“ sowie die klassische Stadtführung „750...

Ausgehen & Genießen

„Wenn der Enkel mit dem Opa …“ - eine ganz besondere Stadtführung

Germersheim. Enkel Til ist erst vor kurzem nach Germersheim gezogen und kennt noch nicht wirklich viel von der Stadt. Da ist es ja gut, dass Opa Erich und Enkel Til eine ganz besondere Beziehung haben und es nichts Schöneres gibt, wenn sie gemeinsam eine Unternehmung machen. Und so nimmt Opa Erich seinen Enkel mit auf eine gemeinsame Entdeckungstour durch die Stadt und Festung Germersheim. Dabei erzählt Opa Erich seinem Enkel nicht nur spannende Geschichten zur Festung und dem Leben in der...

Ausgehen & Genießen

Stadtführungen in Frankenthal
Industriegeschichte mit Werksbesichtigung

Frankenthal. „Industriegeschichte im Wandel der Zeit“ lautet das Motto der Stadtführung, die der Frankenthaler Altertumsverein am Freitag, 14. Juni anbietet. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Torbogen der ehemaligen Wollstofffabrik im Metznerpark. Dort erfolgt zunächst eine Einführung in die Entstehung der Frankenthaler Industrie, die maßgeblich durch Kurfürst Carl Theodor im 18. Jahrhundert beeinflusst wurde. Während seiner Regentschaft entstanden in Frankenthal über 20 Fabriken, darunter unter...

Ausgehen & Genießen

Altstadtführung Neustadt
Spuren der Demokratie

Führung „Spuren der Demokratie“ Warum trägt Neustadt zurecht den Titel "Demokratiestadt"? In der historischen Altstadt lassen sich viele Spuren einer mehrhundertjährigen Demokratiegeschichte entdecken. So stand Neustadt im Bauernkrieg 1525 auf der Seite der Bauern, es wurden erste demokratische Gemeinschaftsformen um 1580 an der Hochschule Casimirianum gelehrt, 1832 war hier die erste Großdemo für Einigkeit und Freiheit. Wenige Jahre später hat Friedrich Engels die Neustadter...

Lokales
Foto: Rolf Schädler
2 Bilder

Schauplätze der Demokratiebegegnungen in Neustadt

Neustadt. Im Rahmen des Demokratiefestes erleben interessierte Besucherinnen und Besucher bei einem Rundgang durch die Stadt am 25. und 26. Mai eine spannende politische Reise durch das damalige Zeitgeschehen und spannende Begegnungen mit den Schauplätzen der ersten Demokratiebewegung in Deutschland. Am 27. Mai 1832 folgten 30 000 Menschen der Einladung zu einem Fest „Der Deutschen Mai “ auf das Hambacher Schloss, das seither als Wiege der deutschen Demokratie gilt. Es war die erste große und...

Lokales

Karlsruhe Tourismus
Erlebnisse für Groß und Klein in den Pfingstferien

Mit den vielfältigen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH werden die Pfingstferien garantiert spannend. Egal ob Kinderstadtrundgang, Fahrt mit dem roten Doppeldeckerbus oder Ausflugstipps für Karlsruhe und die Region: Hier findet jeder das passende Ferienprogramm. Abenteuer erleben beim Kinderstadtrundgang Am 22. Mai geht es auf Abenteuer-Reise durch die Fächerstadt. Kindgerecht und spielerisch vermittelt der Kinderstadtrundgang die Geschichte Karlsruhes. Die kleinen und großen...

Ausgehen & Genießen

Viele Veranstaltungen im Mai
Stadt- und Themenführungen in Landau

Landau. Ob eine Wanderung unter dem Motto „Landau und das Rebenmeer“, eine Stadtrallye mit den Landauer Kinderdetektiven oder eine ganz klassische historische Stadtführung, die jetzt wieder wöchentlich stattfindet: Auch im Mai können Interessierte mit dem Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seinen Gästeführern die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte auf vielfältige Weise entdecken und erleben. Sofern nicht anders vermerkt, sind Anmeldungen erforderlich. Diese werden zu den Öffnungszeiten...

Ausgehen & Genießen

Hoch hinaus und zurück in die Vergangenheit: Frischer Wind für Stadtführungen

Speyer. Auch wenn man derzeit auf die wärmende Jacke noch nicht ganz verzichten kann: Die Stadtrundgang-Saison bei der Tourist-Information Speyer ist seit Ostern in vollem Gange. In Zusammenarbeit mit den vielen qualifizierten Gästeführerinnen und Gästeführern der Stadt kann die Tourist-Info auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm anbieten – sowohl für Gäste als auch für „Alteingesessene“. Wer endlich wieder hoch hinaus will, der kommt bei der Altpörtel-Führung von Katja...

Ausgehen & Genießen

Stadtführungen in Frankenthal
Kirchenführung St. Dreifaltigkeit mit Orgelspiel

Frankenthal. Interessante Einblicke in die Entstehungsgeschichte und die architektonischen Besonderheiten der Kirche St. Dreifaltigkeit am Rathausplatz gewährt eine Kirchenführung, die der Frankenthaler Altertumsverein am Freitag, 3. Mai, anbietet. Musikalischer Höhepunkt ist das Orgelspiel zum Abschluss. Treffpunkt für die rund 90-minütige Führung ist um 10 Uhr am Haupteingang der Kirche. Eine thematische Einführung gibt zunächst Aufschluss über die Anfänge der katholischen Kirche in...

Ausgehen & Genießen

Stadtführung Frankenthal
Neuigkeiten aus der Vergangenheit

Frankenthal. Am Samstag, 4. Mai, findet eine weitere Stadtführung des Altertumsvereins Frankenthal statt. Diesmal gibt es Neuigkeiten aus der Vergangenheit. Oder warum wurde am Wormser Tor das Portrait von Kurfürst Carl Theodor 1798 zugegipst? Die Tour führt in Richtung Wormser Tor. Die Teilnehmer erfahren wie die große Vorfreude der Frankenthaler recht schnell durch eine herbe Enttäuschung verdrängt wurde. Damals, als am 27. Juni 1816 der pfälzische Landesherr König Max-„Der Vielgeliebte“, aus...

Lokales

Karlsruhe im Frühling
Neue Themenführungen von Karlsruhe Tourismus

Das schöne Frühlingswetter lockt jetzt wieder zu Entdeckungstouren nach draußen. Die Themenführungen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH laden dazu ein, neue Facetten von Karlsruhe zu entdecken. Die Fächerstadt hat viele spannende Geschichten zu erzählen, die auch Karlsruherinnen und Karlsruhern nicht immer bekannt sind. Wein und Wissenschaft in der Wissenschaftsstadt Karlsruhe Karlsruhe, eine Weinstadt? Aber sicher! Das Staatsweingut Karlsruhe-Durlach mit seinen Reben unterhalb des Turmbergs ist...

Ausgehen & Genießen

Zwei besondere Stadtführungen am 20. und 28. April
Spannendes und kulinarisches zum Monatsende

Bruchsal und sein Beitrag zur abwechslungsreichen Demokratiegeschichte Deutschlands standen lange im Schatten der „glanzvollen Periode“ und der Identifizierung mit dem Barockschloss. Dabei kann die Stadt an vielen Plätzen vor allem die wechselvolle Geschichte der Demokratiewerdung Deutschlands darstellen, auch mit einer ganzen Reihe von wichtigen Protagonisten, die hier gewirkt haben. Der Bruchsaler Journalist und Heimatforscher Rainer Kaufmann führt am Samstag, 20. April bei der Stadtführung...

Lokales

Bier-Genusstour
Mit Schwarzwald Botschafter Hansy Vogt durch Karlsruhe

2024 starten die Genuss-Touren mit dem Schwarzwald Botschafter Hansy Vogt erstmals in Karlsruhe. Am Mittwoch, den 15. Mai 2024, laden die Schwarzwald Tourismus GmbH und die Karlsruhe Tourismus GmbH zu einer unterhaltsamen Runde durch die Fächerstadt mit spannenden Anekdoten und badischen Spezialitäten ein. Unterwegs mit dem Fahrrad, erkunden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Karlsruher Biergärten. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr am Carl-Friedrich-Denkmal, vor dem prächtigen Karlsruher...

Ausgehen & Genießen

Rundgang „Mannheim: Spaziergang zu den Highlights der Quadratestadt“

Mannheim. Rundgang „Mannheim: Spaziergang zu den Highlights der Quadratestadt“ am Samstag, 13. April 2024, 11 Uhr. In Mannheim gibt es viel mehr zu sehen, zu entdecken und zu staunen, als man denkt. Auf dem Weg entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten erklärt der zertifizierter Stadtführer Clemens Hoh die Ursprünge und Hintergründe der modernen Quadratestadt. Nur 400 Jahre alt, hat Mannheim eine sehr bewegte Geschichte und ist dabei immer jung geblieben. Im Barock war Mannheim vielleicht die...

Ausgehen & Genießen
Hauptfriedhof | Foto: StadtarchivFT/Werner Schäfer
2 Bilder

Stadtführung
Friedhofsführung: Frankenthals grüne Lunge

Frankenthal. Ein Spaziergang im Grünen verbunden mit spannenden Informationen zur Frankenthaler Zeitgeschichte: das erwartet Interessierte bei einer Friedhofsführung, die der Frankenthaler Altertumsverein am Sonntag, 14. April anbietet. Treffpunkt für die rund 90-minütige Führung ist um 14 Uhr an der Friedhofshalle. Die Route führt zu den entlegeneren Bereichen des Frankenthaler Hauptfriedhofs, an denen sich zahlreiche kunsthistorisch wertvolle Artefakte befinden. Lokalhistoriker Werner Schäfer...

Lokales

Neue City Tours mit Helmut van der Buchholz: Potenziale und Besonderheiten LUs

Ludwigshafen. Auf in die siebte Saison! Auch 2024 wird Helmut van der Buchholz wieder öffentliche Führungen durch Ludwigshafen anbieten. Dabei liegt der Schwerpunkt der Führungen inzwischen auf der Thematik: Wo in der Stadt gibt es bereits Punkte, auf die man aufbauen kann? Und wo sollte dringend etwas getan werden? „Schließlich gibt es für Ludwigshafen seit rund anderthalb Jahren das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK), in dem einige Projekte für eine positive Zukunft der...

Lokales

Spazier-Tour zu den Karlsruher Brunnen
Neue Themenführung Trink Wasser!

Ein Bewusstsein für das wichtige Gut Wasser schaffen – und gleichzeitig Gäste und Karlsruherinnen und Karlsruher gut unterhalten: Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH hat sich 2024 intensiv mit den Themen Wasser und Trinkwasser auseinandergesetzt. Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG, erläutert: „Nach unsrer Zertifizierung im Oktober 2023 als „Nachhaltiges Reiseziel“ haben wir uns für dieses Jahr viele Gedanken gemacht, wie wir Klimathemen und Ressourcenknappheit in unser touristisches...

Lokales

Neue Stadtführung in Karlsruhe
Ab April neues Angebot mit Rikscha-Touren

Das Barockschloss und das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) sind ein „Muss“ für jeden Karlsruhe-Besucher. Aber wie kann man die vielen Sehenswürdigkeiten in möglichst kurzer Zeit bequem und umweltschonend erreichen? Mit der Rikscha – ganz im Sinne der Fahrradstadt Karlsruhe! Ab dem 1. April bietet Fahrrad-Guide Fred Gartner in Kooperation mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH geführte Rikscha-Touren durch die Fächerstadt an. Die Fahrgäste erwartet neben spannenden Geschichten über Karlsruhe...

Ausgehen & Genießen

Germersheim in der Kutsche erkunden

Germersheim. Während die Besucher*innen gemütlich in der überdachten Pferdekutsche durch die Stadt fahren, erzählt ihnen ein Gästeführer allerlei Spannendes über die eindrucksvolle Germersheimer Festung. So „erfahren“ die Kutschgäste die Festungsstadt auf eine außergewöhnliche Art und Weise. Ein großartiges Erlebnis für Jung und Alt! Dieses Angebot eignet sich besonders für Familien mit Kindern und für Menschen mit Beeinträchtigungen, aber auch für kleinere Gruppen. Termine: 1.4., 20.5. und...

Ausgehen & Genießen

Neues Erlebnisangebot: Wenn der Enkel mit dem Opa auf Entdeckungsreise geht

Germersheim. Enkel Til ist erst vor kurzem nach Germersheim gezogen und kennt noch nicht wirklich viel von der Stadt. Da erleichtert es das Einleben am neuen Wohnort ungemein, dass Opa Erich und Enkel Til eine ganz besonders enge Beziehung zueinander haben und es für beide nichts Schöneres gibt, als gemeinsam etwas Tolles zu unternehmen. Und so nimmt Opa Erich seinen Enkel mit auf eine gemeinsame Entdeckungstour durch die Stadt und Festung Germersheim. Dabei erzählt er seinem Enkel nicht nur...

Ausgehen & Genießen

Spaziergang zu den Highlights der Quadratestadt

Mannheim. In Mannheim gibt es viel mehr zu sehen, zu entdecken und zu staunen, als man denkt. Auf dem Weg entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten erklärt der zertifizierter Stadtführer Clemens Hoh die Ursprünge und Hintergründe der modernen Quadratestadt beim Rundgang „Mannheim: Spaziergang zu den Highlights der Quadratestadt“, am Samstag, 16. März, 11 Uhr. Nur 400 Jahre alt, hat Mannheim eine sehr bewegte Geschichte und ist dabei immer jung geblieben. Im Barock war Mannheim vielleicht die...

Ausgehen & Genießen

Stadtführung in Frankenthal
Frankenthaler Braukultur mit Bier-Verkostung

Frankenthal. Kommende Woche findet wieder eine besondere Stadtführung in Frankenthal statt. Diesmal geht es um die Frankenthaler Braukultur. Sie ist eigentlich Teil der Stadtgeschichte, war einst das Frankenthaler Bier weit über die Grenzen der Stadt bekannt. Heute zeugt das Brauhaus zur Post mit seinem Bier noch von dieser Zeit. Der Frankenthaler Altertumsverein wird nun in Kooperation mit der städtischen Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung, Tourismus und dem Brauhaus zur...

Ausgehen & Genießen

Altertumsverein Frankenthal startet Stadtführungen
Den Rathausplatz entdecken

Frankenthal. Ab März finden wieder Stadtführungen, organisiert durch den Altertumsverein Frankenthal, statt. Die erste Stadtführung in diesem Jahr geht wieder in eine besondere Zeit zurück: Diesmal erfahren die Teilnehmer, wo die Mönche ihr Bier brauten und wo das erste Schlachthaus der jungen Stadt Frankenthal stand. Bei der Stadtführung des „Altertumsvereins Frankenthal“, am Samstag,  2. März, wird Werner Schäfer, Mitglied des Stadtführerteams – anhand von umfangreichem Bildmaterial – die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Entdecke Bad Dürkheim bei dieser Stadtführung besser kennen: Ob Kurpark, Ludwigskirche oder Römerplatz - bei dieser Führung lernst Du viel Spannendes kennen! | Foto: Christoph Partsch
3 Bilder
  • 12. Juli 2025 um 10:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Stadtführung am Samstag mit Abschluss im Stadtmuseum

Bad Dürkheim kennenlernenErkunde Bad Dürkheim mit unseren Gästeführer:innen und erfahre Wissenswertes über unsere schöne Kurstadt. 💡 Kelten und Römer, Salier und Leininger, Revoluzzer und Kurgäste. Sie haben zum Teil Jahrtausende alte Spuren hinterlassen und werden so auf diesem Stadtrundgang lebendig. Die Führung endet je nach Auswahl mit einem Sektumtrunk oder einem Glas Traubensaft im Stadtmuseum. 🥂 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Wichtige Informationen:...

Führungen
Entdecke Bad Dürkheim bei dieser Stadtführung besser kennen: Ob Kurpark, Ludwigskirche oder Römerplatz - bei dieser Führung lernst Du viel Spannendes kennen! | Foto: Christoph Partsch
3 Bilder
  • 15. Juli 2025 um 10:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Stadtführung am Dienstag mit Abschluss im Stadtmuseum

Erkunde Bad Dürkheim mit unseren Gästeführer:innen und erfahre Wissenswertes über unsere schöne Kurstadt. 💡 Kelten und Römer, Salier und Leininger, Revoluzzer und Kurgäste. Sie haben zum Teil Jahrtausende alte Spuren hinterlassen und werden so auf diesem Stadtrundgang lebendig. Die Führung endet je nach Auswahl mit einem Sektumtrunk oder einem Glas Traubensaft im Stadtmuseum. 🥂 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Wichtige Informationen: Alles Wichtige gibt's...

Führungen
Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Dominik Ketz
3 Bilder
  • 20. Juli 2025 um 11:15
  • Museum unterm Trifels
  • Annweiler am Trifels

Regelmäßige Stadtführung durch Annweiler am Trifels

Wir laden Sie ein zu einer ca. einstündigen Führung durch die historische Altstadt von Annweiler am Trifels. Lassen Sie sich von einem kundigen Gästeführer die Sehenswürdigkeiten und Geschichte der 2. ältesten Stadt in der Pfalz näher bringen. Die Teilnahme kostet 4,-€ pro Erwachsener und 2,-€ pro Kind (ab 6 Jahren); für Pfalzcard-Inhaber*innen kostenfrei Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen Anmeldung im Büro für Tourismus unter Telefon 06346-2200 oder info@trifelsland.de Treffpunkt ist am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ