Karlsruhe im Frühling
Neue Themenführungen von Karlsruhe Tourismus

Die KTG lädt im Frühling zu spannenden Themenführungen ein.  | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
  • Die KTG lädt im Frühling zu spannenden Themenführungen ein.
  • Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
  • hochgeladen von Regina Tinkl

Das schöne Frühlingswetter lockt jetzt wieder zu Entdeckungstouren nach draußen. Die Themenführungen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH laden dazu ein, neue Facetten von Karlsruhe zu entdecken. Die Fächerstadt hat viele spannende Geschichten zu erzählen, die auch Karlsruherinnen und Karlsruhern nicht immer bekannt sind.

Wein und Wissenschaft in der Wissenschaftsstadt Karlsruhe

Karlsruhe, eine Weinstadt? Aber sicher! Das Staatsweingut Karlsruhe-Durlach mit seinen Reben unterhalb des Turmbergs ist bei Kennern des edlen Tropfens bekannt und wurde schon mehrfach prämiert. Auch der Wissenschaftsstandort Karlsruhe widmet sich dem Thema Wein. Im Botanischen Garten des KIT gibt es eine deutschlandweit einzigartige Sammlung von Wildreben. Und am Institut für Molekulare Zellbiologie forscht man intensiv an den Reben der Zukunft. Die Führung „Wein, Genuss und Wissenschaft“ am 25. April verbindet Genuss mit spannendem Wissen über Weinbau, Wildreben und Forschung. Dabei wird geklärt, warum die genetische Vielfalt von Reben so wichtig ist und wie das mit Nachhaltigkeit und Klimawandel zusammenhängt. Das Highlight ist die Verkostung von drei Weinen aus Karlsruhe und Umgebung.

Entschleunigung und Genuss beim Achtsamen Genuss-Spaziergang

Dem stressigen Alltag entfliehen können Erholungssuchende am 27. April bei einem achtsamen Spaziergang durch den Schlossgarten mitten im Herzen der Stadt. In Kooperation mit Mindcoach Alexandra Mayer lernen die Teilnehmenden das bewusste Erleben der Umwelt. Dabei kommen Achtsamkeitstechniken zum Einsatz, um die Sinne zu entfalten und zu schärfen. Die Reise startet am Schlosscafé mit entspannendem Blick über das Grün des Schlossgartens und den herrlichen See. Bei einem Stopp im Kräutergarten steht die Wahrnehmung der Düfte im Vordergrund. Weiter geht es in das beruhigende Grün des Hardtwaldes mit seiner besonderen Atmosphäre. Auch der Geschmack kommt bei der Verkostung einer Praline nicht zu kurz.

Architekturstadt Karlsruhe

Symmetrische Formen, klare Linien und wenig Schnörkel sind die Merkmale des Architekturstils Bauhaus. 1928 wurde im Süden Karlsruhes, nach den Plänen des bekannten „Bauhaus“-Architekten Walter Gropius, die Dammerstock-Siedlung gebaut. Heute ein beliebtes Wohngebiet und Vorzeige-Objekt des „Neuen Bauens“, wurde sie damals als „Jammerstock“ verspottet. Warum das so ist und was „Nachttopf“-Witze damit zu tun haben, erfahren die Teilnehmenden am 26. April bei der Führung „Dammerstock – das Bauhaus und die Idee des neuen Bauens“. Besondere Berücksichtigung findet dabei das „Waschhaus“, damals das Begegnungszentrum der Siedlung.

Ein Kontrastprogramm zum Bauhaus bietet mit seinen geschwungenen Linien, floralen Mustern und reichen Verzierungen der zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstandene Jugendstil. Karlsruhe gilt mit zahlreichen Gebäuden, Ensembles und Straßenzügen als Zentrum dieser Stilrichtung in Südwestdeutschland – mit namhaften Architekten wie Hermann Billing oder Karl Moser. Man muss kein Architektur-Liebhaber sein, um sich bei der Führung „Jugendstil in Karlsruhe“ am 5. Mai von der Schönheit der Gebäude verzaubern zu lassen.

Der Klassiker unter den Stadtführungen: Heimatstadt Karlsruhe

Wie kam die Stieftochter von Napoleon nach Karlsruhe? Und was hat es mit dem Begriff „Briganden“ auf sich? Das und mehr erfahren die Teilnehmenden bei der rund anderthalbstündigen Tour durch die Fächerstadt. Auch Karlsruherinnen und Karlsruher können hier noch etwas über ihre Heimatstadt lernen. Neben Wissenswertem über die badische Metropole gibt es witzige Anekdoten und Geheimtipps der kompetenten Stadtführerinnen und Stadtführer.

Die Führungen in der Übersicht:

• Heimatstadt Karlsruhe: immer montags, dienstags und donnerstags um 14 Uhr und samstags und sonntags um 11 Uhr
• „Wein, Genuss & Wissenschaft“: 25. April um 14 Uhr
• „Dammerstock – Das Bauhaus und die Idee des neuen Bauens“ am 26. April, 16:30 Uhr
• „Achtsamer Genuss Spaziergang durch den Karlsruher Schlossgarten“ am 27. April, 10 Uhr
• „Jugendstil in Karlsruhe zu Fuß“: 5. Mai, 11 Uhr

Mehr Informationen zu den Führungen der KTG unter: https://www.karlsruhe-erleben.de/stadtfuehrungen-und-rundfahrten

Autor:

Regina Tinkl aus Wochenblatt Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ