Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Sondernheim

Beiträge zum Thema Sondernheim

Sport
Fahrrad Symbolbild | Foto: Артур Ничипоренко/stock.adobe.com

Radtour in den Sonnenuntergang

Sondernheim. Die Pfälzerwald Verein Sondernheim lädt am Freitag, 31. Mai, zu seiner ersten Sonnenuntergangsfahrradtour. Los geht es um 17 Uhr am VFR-Clubhaus in Sondernheim, um 17.10 Uhr stoßen dann die Germersheimer Tourteilnehmer beim Biergarten am Rheinvorland zu der Truppe. Die Fahrt geht dann weiter über die Rheinbrücke nach Huttenheim, dann nach Russheim mit Picknick-Pause und über Insel Elisabethenwört zurück nach Germersheim. Verpflegung für das Picknick muss selbst mitgebracht werden....

Sport
Symbolbild - Fahrräder mit Helm | Foto: Heike Schwitalla

Saisonabschluss
Radtour des PWV Sondernheim

Sondernheim. Die Saisonabschluss-Radtour des Pfälzerwald Vereins in Sondernheim führt am Sonntag, 15. Oktober, nach Leinsweiler. Über rund 60 Kilometer geht es vom Mitfahrerparkplatz hinter der Südpfalzkaserne über Bellheim, Offenbach und Mörlheim nach Wollmesheim und Ilbesheim, bis das Ziel in Leinsweiler erreicht ist. In Leinsweiler ist eine Einkehr im Wein- und Sektgut Stübinger geplant. Mitfahrer*innen sind herzlich willkommen.  Weil in der Weinstube reserviert werden muss, wird um...

Sport
Symbolbild - Fahrräder | Foto: Heike Schwitalla

Der PWV Sondernheim lädt ein
Mit dem Rad in den Sonnenuntergang

Sondernheim. Die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald Vereins lädt zu einer Sonnenuntergangs-Fahrradtour ein. Los geht es am Freitag, 29. September, um 17 Uhr am VfR-Clubhaus in Sondernheim, um 17.10 Uhr am Germersheimer Schiffsanleger. Die zu fahrende Route führt über Rheinsheim, Huttenheim und Philippsburg am Rhein entlang und wieder zurück. Ein "Absacker" in der Ziegelei ist möglich. Wer mitradeln möchte, meldet sich bei Harald Wotschach unter 07274-4008 oder oder wotschach@web.de an. ...

Sport
Der PWV Sondernheim lädt ein | Foto: Heike Schwitalla

PWV Sondernheim
Drei Ausflüge an einem Wochenende

Sondernheim. Gleich zu drei interessanten Veranstaltungen lädt die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald-Vereins in den kommenden Tagen und Wochen ein. Am Freitag, 25. August, steht eine Wanderung in den Sonnenuntergang auf dem Programm. Los geht es um 17 Uhr am Waldrand (Jungholzstraße). Die Wanderroute führt über 12 Kilometern auf schönen Waldwegen zum ehemaligen Jagdschloss Friedrichsbühl im Bellheimer Wald, dort ist eine Rats mit Verpflegung aus dem Rucksack geplant. Der Rückweg geht...

Ausgehen & Genießen
Radfahren | Foto: Heike Schwitalla

PWV Sondernheim
Radtour zum Hofgut Holzmühle

Sondernheim. Der Pfälzerwald-Verein Sondernheim lädt zu einer Rad-Ausfahrt nach Westheim ein. Mit dem Fahrrad zum Garten im „Hofgut Holzmühle“ in Westheim. Begleitet von Pfauen flanieren die Teilnehmer dort dann durch die vielfältige Pflanzenwelt. Teilnehmer treffen sich am Donnerstag, 6. Juli,  um 14 Uhr, am Mitfahrerparkplatz an der Südpfalz-Kaserne. Für Nichtfahrradfahrer besteht die Möglichkeit, mit dem Auto zur Holzmühle zu kommen. Die Besichtigung beginnt um 15 Uhr. Der Eintrittspreis...

Sport
Symbolbild - Fahrräder | Foto: Heike Schwitalla

Der PWV Sondernheim lädt ein
Radtour zur Saisoneröffnung

Sondernheim. Der Pfälzerwald Verein in Sondernheim lädt für den Sonntag, 26. März, zu seiner Saisoneröffnungsradtour ein. Los geht es um 10:30 Uhr auf dem Mitfahrerparkplatz hinter der Südpfalzkaserne - Mitfahrer.innen aus Germersheim können auch am Bahnhof Germersheim in die Tour "einsteigen"(das etwa gegen 10:45 Uhr). Die Fahrroute verläuft von Lingenfeld über Schwegenheim und Harthausen nach Hanhofen und zurück - und ist etwa 50 Kilometer lang. Eine Einkehr ist im Naturfreundehaus Iggelheim...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild - Fahrräder | Foto: Heike Schwitalla

Der PWV Sondernheim lädt ein
Ausflug nach Karlsruhe und Radtour zum Wein

Sondernheim. Gleich zwei Ausflüge hat die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald Vereins in den nächsten Tagen geplant.  Am Donnerstag, 13. Oktober, geht es in den Zoologischen Stadtgarten nach Karlsruhe. Die Teilnehmer treffen sich um 9.45 Uhr am Gleis 2 im Bahnhof Sondernheim. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unter 0727407030915 unbedingt erforderlich. Mit dem Rad geht es am Sonntag, 16. Oktober, zum Weingut Dieger nach Dierbach. Die Strecke ist insgesamt ca 140 Kilometer lang...

Ausgehen & Genießen
Radtour | Foto: Hans Braxmeier/ Pixabay

PWV Sondernheim lädt ein
Radtour entlang der Weinstraße - mit Einkehr

Sondernheim. Die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzer Waldvereins lädt am Donnerstag, 11. August, zu einer Radtour entlang der Weinstraße ein. Los geht es um 9.30 Uhr am Mitfahrer-Parkplatz an der Südpfalzkaserne. Die Route führt auf rund 65 Kilometern entlang der Weinstraße. Es geht über Weingarten, Altdorf, Kirrweiler und Maikammer zum Radweg Weinstraße und diesem folgt die Gruppe dann bis Hainfeld. Hier ist die Mittagspause im historischen Restaurant "Dorfbrunnen" geplant. Weiter geht es über...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Pfälzerwaldverein Sondernheim
Mit dem Fahrrad zum Johanneshof nach Ketsch

Sondernheim. Mit dem Fahrrad macht sich der PWV Sondernheim am Donnerstag, 7. Juli, auf den Weg zum Johanneshof bei Ketsch. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr die Tulla-Schule in Sondernheim beziehungsweise um 9.45 Uhr bei Barth in Germersheim. Von dort aus geht es nach Speyer und über die Rheinbrücke zum Johanneshof. Die Rückfahrt ist über Oberhausen, Rheinhausen und Philippsburg geplant - Abstecher in den Vogelpark Rheinhausen inklusive. Zusammen sind das ungefähr 70 Kilometer mit dem Fahrrad. Wer...

Ausgehen & Genießen
Radtour | Foto: Hans Braxmeier/ Pixabay

Der PWV Sondernheim lädt ein
Radtour ins Blaue

Sondernheim. Die Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald Vereins lädt zu einer "Radtour ins Blaue" ein. Treffpunkt am ist Donnerstag, 19. Mai, um 13 Uhr an der ehemaligen Tulla-Apotheke in Sondernheim oder um 13.15 Uhr am Biergarten Barth in Germersheim. Die Wegstrecke ist ca. 35 km lang, Teilnehmer sollten einen Fahrradhelm tragen. Anmeldung bis spätestens 17. Mai unter 07274 7030915 oder ma.kronemayer@t-online.de

Ausgehen & Genießen
Radtour | Foto: Manfred Antranias Zimmer auf Pixabay

Der PWV lädt ein
Sondernheim radelt zum Kultursommer

Sondernheim. Die Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald-Vereins lädt zu einer Radtour nach Herxheim. Herxheim veranstaltet am 7. und 8. Mai ein buntes Freiluft-Spektakel zur Eröffnung des rheinland-pfälzischen Kultursommers. Eine große Festmeile mit Straßentheater, Konzerten, Comedy und Akrobatik sind geplant. Am Samstag, 7. Mai, ab 14 Uhr stehen im stündlichen Wechsel im Garten der Villa Wieser zuerst Musikcomedy, ein Flöten-Harfe-Duo-Concertante, das Trio 3DCLS und die Trapezkünstler auf...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Adobe Stock/A. Rochau

PWV Sondernheim
Radtour nach Harthausen

Sondernheim. Die Saisoneröffnungsradtour der Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald-Vereins findet am Donnerstag,  28. April,  statt. Abfahrt ist um 10 Uhr am Schleusenhaus. Der Rundradweg führt durch das Naturschutzgebiet Hördter Rheinauen, mit dem Lauchgeruch der riesigen Bärlauchfelder. Vorbei an Spargeläckern in Bellheim und Westheim geht es weiträumig um Sondernheim herum. Weiter führt der Weg vorbei an Erdbeer- und Rosenfeldern bei Weingarten, durch den Wald nach Harthausen, wo eine...

Ausgehen & Genießen
Radtour | Foto: Hans Braxmeier/ Pixabay

Der PWV Sondernheim lädt ein
Radtour in die Abendstimmung

Sonderheim. Die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald-Vereins lädt am Freitag, 17. September, zu einer abendlichen Radtour ein. man trifft sich um 17 Uhr am "Netto"-Einkaufsmarkt. Dann geht es auf dem Radweg nach Hördt, über Wirtschaftsweg  weiter nach Bellheim/Ottersheim in Richtung der Windräder - mit einem herrlichen Blick in die Abendstimmung am Haardtrand.Der Rückweg führt entlang der Queich über die Knittelsheimer Mühle zurück nach nach Sondernheim. Die Fahrstrecke beträgt etwa 28 km, es...

Ausgehen & Genießen
Radtour | Foto: Hans Braxmeier/ Pixabay

PWV Sondernheim fährt nach Leopoldshafen
Radtour auf "die andere Seite" des Rheins

Sondernheim. Die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald Vereins lädt am Donnerstag, 5. August, zu einer Radtour über den Rhein ein. Ziel ist das "Andreasbräu" in Leopoldshafen, wo auch eingekehrt wird. Los geht es am "Netto" in Sondernheim um 9.30 Uhr. Es werden zwei Varianten gefahren, eine ist 45, die andere 65 Kilometer lang. Es geht über die Rheinbrücke Germersheim, zur Insel Elisabethenwörth, über die Insel Rott nach Leopoldshafen. Nach einem Aufenthalt im "Andreasbräu" geht es entweder...

Ausgehen & Genießen
Radtour | Foto: Hans Braxmeier/ Pixabay

Radtour des PWV Sondernheim
Entlang der Weinstraße

Sondernheim. Am Donnerstag, 15. Juli, lädt die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald Vereins zu einer Radtour ein. Los geht es um 9.30 Uhr am "Netto"-Parkplatz in Sonderheim. Die Fahrroute geht über Weingarten, Altdorf, Kirrweiler, Maikammer zum  Radweg Weinstraße und diesem folgend weiter nach Hainfeld. Dort ist eine Mittagspause beim historischen "Dorfbrunnen" geplant. Danach geht es weiter über Essingen, Ottersheim und Bellheim zurück nach Sondernheim. Die Fahrstrecke beträgt rund  67 km,...

Sport
Der Pfälzerwald Verein Sondernheim lädt dieses Mal nicht zu einer Wanderung ein, sondern plant eine Radtour nach Karlsruhe | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Pfälzerwald Verein Sondernheim
Mit dem Fahrrad nach Karlsruhe

Sondernheim. Der Pfälzerwald Verein Sondernheim lädt am Donnerstag, 17. Juni, zur Fahrradtour nach Karlsruhe - unter Beachtung der allgemein gültigen Hygieneregeln sowie mit einem entsprechenden Nachweis für Geimpfte, Genesene oder negativ Getestete. Außerdem bittet der Verein darum, dass die Radfahrer einen Helm tragen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Tulla-Apotheke in Sondernheim. Gefahren werden rund 55 Kilometer. Zunächst geht es von Sondernheim nach Leimersheim, dann mit der Fähre nach...

Ausgehen & Genießen
Radtour | Foto: Hans Braxmeier/ Pixabay

Der PWV Sondernheim lädt ein
Es wird geradelt

Sondernheim. Nicht zu Fuß sondern mit dem Fahrrad macht sich die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald Vereins am Donnerstag, 24. September, auf den Weg zur idyllisch gelegenen „Lautermuschel“ - das schwimmende Gasthaus direkt auf der Lauter. Termin: Donnerstag, 24. September  Treffpunkt: 9 Uhr am „Guckucksplätzl“ (Apotheke) in Sondernheim Fahrtstrecke: ca. 70 km gesamt Einkehr: Natürlich in der „Lautermuschel“  Nichtsdestotrotz wird empfohlen Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke...

Sport
Foto: Wellox/Pixabay

Ausflug der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Sondernheim
Auf dem Fahrrad durch die Pfälzer Weinlandschaft

Sondernheim. Am Donnerstag, 26. September, hat die Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Sondernheim eine Radtour geplant. Durch Wald, Feld und Weinberge, mit Blick auf die schönen Hügel der Pfalz, fährt die Gruppe auf befestigten und unbefestigten Wegen nach Venningen, eines der schönsten Winzerdörfer in der Pfalz. Im Gutshof Bauers Stuben werden die Radfahrer einkehren.  Treffpunkt ist um 10 Uhr am gesperrten Autorastplatz neben der Südpfalz-Kaserne in Germersheim. Die Fahrstrecke beträgt insgesamt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.